Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH .......................................................................... 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ......................................... 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ....................................................... 3
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................. 4
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 4
5.3
Sicherheit von Personen ........................................................................................ 4
5.4
5.5
Wartung ................................................................................................................... 5
6
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE ........................................ 5
7
MONTAGE ........................................................................................ 6
7.1
7.2
Zusatzhandgriff ....................................................................................................... 6
7.3
Tiefenanschlag ........................................................................................................ 6
8
BEDIENUNG DES GERÄTS ............................................................ 6
8.1
Einstellen der Betriebsart ....................................................................................... 6
8.2
Umschalter Rechtslauf/Linkslauf ........................................................................... 6
8.3
Drehzahl einstellen ................................................................................................. 6
8.4
Ein- und Ausschalten ............................................................................................. 6
8.5
Dauerbetrieb ............................................................................................................ 6
9
REINIGUNG UND WARTUNG ......................................................... 7
9.1
Reinigung ................................................................................................................ 7
9.2
Wartung ................................................................................................................... 7
10
TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 7
11
GERÄUSCHEMISSION .................................................................... 7
12
LAGERUNG ..................................................................................... 8
13
GARANTIE ....................................................................................... 8
14
UMWELT .......................................................................................... 9
Copyright © 2017 VARO
POWC1010
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWC1010

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWC1010 EINSATZBEREICH ................3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ......... 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ..................... 4 Sicherheit von Personen ..................4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten...... 5 Wartung ........................
  • Seite 2 POWC1010 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............9 Copyright © 2017 VARO S e i t e www.varo.com...
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POWC1010 SCHLAGBOHRMASCHINE 500W POWC1010 1 EINSATZBEREICH Das Gerät ist für das Schrauben oder Bohren von Holz, Metall, Kunststoffen oder Mauerwerk vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den professionellen Einsatz geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    POWC1010 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch. Die Nichteinhaltung von Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut auf.
  • Seite 5: Der Gebrauch Und Die Pflege Von Elektrisch Betriebenen Geräten

    POWC1010  Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies leicht zu Unfällen führen.
  • Seite 6: Montage

    POWC1010 7 MONTAGE Vor allen Wartungs-, Umrüst- und Montagearbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose nehmen. Einsetzen und Entfernen eines Bohrers oder eines Einsatzes (Bit)  Öffnen Sie das Bohrfutter (1).  Stecken Sie den Bohrer oder den Einsatz in das Bohrfutter.
  • Seite 7: Reinigung Und Wartung

    POWC1010 WARNHINWEIS: Ein im Dauerbetrieb laufendes Gerät darf nicht abgelegt werden! 9 REINIGUNG UND WARTUNG WARNHINWEIS: Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose nehmen. Reinigung  Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
  • Seite 8: 12 Lagerung

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 9: Umwelt

    POWC1010  Bitte heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis des Kaufdatums.  Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler montiert und vollständig, sowie gereinigt, und falls so verkauft, im Original-Gerätekoffer, zusammen mit dem Kaufbeleg zurückzugeben.

Inhaltsverzeichnis