L
Klicken Sie auf Weiter.
Mehr Informationen zur Netzwerk-Konfigu-
ration finden Sie in dieser Installationsanlei-
tung im Abschnitt „Für Administratoren" oder
im Benutzerhandbuch NC-9100h auf der
CD-ROM.
M
®
Windows
95/NT WS 4.0:
Weiter mit Schritt
®
Windows
98/98SE/Me/2000/XP:
Wählen Sie Ja, diesen PC für die Verwen-
dung der Scanner-Taste registrieren und
klicken Sie auf Weiter.
N
Klicken Sie auf Weiter oder geben Sie den
Namen ein, der im LC-Display des DCP für
diesen PC angezeigt werden soll und kli-
cken Sie dann auf Weiter.
Der voreingestellte Name ist der Ihres PCs.
Sie können ein vierstelliges Kennwort einge-
ben, damit nur bestimmte Personen Doku-
mente zum PC senden können.
Warten Sie, bis sich das Fenster öffnet.
P
O
Es öffnet sich eine README-Datei. Lesen
Sie diese aufmerksam durch. Schließen Sie
die Datei, um die Installation fortzusetzen.
P
Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihren
Computer neu zu starten.
®
Windows
95/98/98SE/Me/NT WS 4.0/
2000:
Weiter mit Schritt
Scannen im Netzwerk wird von Windows
95 und NT WS 4.0 nicht unterstützt.
®
Windows
XP:
Die Brother Drucker- und Scannertrei-
ber sind nun installiert und die Installa-
tion ist abgeschlossen.
Q
Klicken Sie nach dem Neustart des Compu-
ters auf Ja, um das Control Center bei je-
dem Start von Windows
erscheint dann als Symbol in der Startleiste.
Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scanner-
Taste des DCP deaktiviert.
Auch wenn Sie hier Nein wählen, können
Sie das Brother Control Center später noch
aufrufen, um die Scanner-Taste des DCP zu
benutzen. Lesen Sie dazu Teil IV, Scanner,
Kapitel 2, „Autostart-Funktion ein-/ausschal-
ten" im Benutzerhandbuch auf der mitgelie-
ferten CD-ROM.
®
Windows
98/98SE/Me/2000:
Die Brother Drucker- und Scannertrei-
ber sind nun installiert und die Installa-
tion ist abgeschlossen.
®
Windows
95/NT WS 4.0:
Der Brother Druckertreiber ist installiert
und die Installation ist abgeschlossen.
Q
.
®
®
zu laden. Es
37