1
4 q-Taste (Wiedergabe)
Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
• Drücken Sie die Pfeiltasten (43), um weitere Bilder aufzurufen.
• Verwenden Sie die Zoom-Taste, um zwischen Wiedergabe mit
Ausschnittsvergrößerung, Index-Anzeige und Kalender-Anzeige zu wechseln.
g Movie-Wiedergabe „FILM-WIEDERG: Movie-Wiedergabe" (S. 23)
• Die Kamera wird nur durch Drücken der q-Taste eingeschaltet.
g „K/q Einschalten der Kamera mit der Aufnahmetaste /
Wiedergabetaste" (S. 32)
5 Pfeiltasten (1243)
Verwenden Sie die Pfeiltasten für die Auswahl von Aufnahmesituationen,
Bildwiedergabe und Menüpunkten.
6 o-Taste (OK/FUNC)
Ruft das Funktionsmenü auf und stellt die Funktionen ein, die im Aufnahmemodus am häufigsten
verwendet werden. Diese Taste wird auch verwendet, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Diese Funktionen können im Funktionsmenü eingestellt werden.
P/AUTO
....................Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen
Wählen Sie mit P/AUTO den Aufnahmemodus P (Programm Auto) oder AUTO (Vollautomatisch).
P (Programm Auto)
AUTO
(Vollautomatisch)
g „WB Anpassen der Bildfarbe" (S. 19)
„ISO Verändern des ISO-Wertes" (S. 19)
„DRIVE Serienaufnahme" (S. 20)
„ESP/n Ändern des Messbereichs für die Motivhelligkeit" (S. 20)
Funktionsmenü
WB
AUTO
ISO
AUTO
P/AUTO
P/AUTO
h
ESP
1
: Wählen Sie die Einstellungseinheiten aus.
2
10
6
5
Ansehen von Einzelbildern/Auswahl des Wiedergabemodus
Die Kamera stellt automatisch den optimalen Blendenwert
und die optimale Verschlusszeit entsprechend der
Helligkeit des Motivs ein.
Die Kamera stellt, zusätzlich zu Blendenwert und
Verschlusszeit, automatisch den Weißabgleich und die
ISO-Empfindlichkeit ein.
43: Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie o.
4
8
7