Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE UFM 3030 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UFM 3030:

Werbung

DIN A4: 7.10028.31.00
©
KROHNE 06/2005
GR
Änderungen vorbehalten.
7.30934.12.00
Kurzversion der Montage- und
Betriebsanleitung
Universelles
3-Strahl-Ultraschall-
Durchflussmessgerät
UFM 3030 Kompakt-Ultraschall-Durchflussmesse
UFC 030 Ultraschall-Messumformer
UFS 3000 Ultraschall-Messwertaufnehme
Magnetisch-Induktive Durchflussmessgeräte
Schwebekörper-Durchflussmessgeräte
Masse-Durchflussmessgeräte
Ultraschall-Durchflussmessgeräte
Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte
Durchflusskontrollgeräte
Füllstand-Messgeräte
Druck und Temperatur
Energie
Kommunikationstechnik
Schaltgeräte, Zähler, Anzeiger und Schreiber
Engineering-Systeme & -Lösungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE UFM 3030

  • Seite 1 DIN A4: 7.10028.31.00 © KROHNE 06/2005 7.30934.12.00 Kurzversion der Montage- und Betriebsanleitung Universelles 3-Strahl-Ultraschall- Durchflussmessgerät UFM 3030 Kompakt-Ultraschall-Durchflussmesse UFC 030 Ultraschall-Messumformer UFS 3000 Ultraschall-Messwertaufnehme Magnetisch-Induktive Durchflussmessgeräte Schwebekörper-Durchflussmessgeräte Masse-Durchflussmessgeräte Ultraschall-Durchflussmessgeräte Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte Durchflusskontrollgeräte Füllstand-Messgeräte Druck und Temperatur Energie Kommunikationstechnik Schaltgeräte, Zähler, Anzeiger und Schreiber Engineering-Systeme &...
  • Seite 2 Für korrekte Installation und Verbindung der Kabel sorgen, um Beschädigungen und Gefahrensituationen zu vermeiden. • Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, Service-Handbuch konsultieren oder Serviceabteilung von KROHNE hinzuziehen. • Im Inneren des Geräts befinden sich keine Komponenten, die vom Anwender gewartet oder verändert werden dürfen.
  • Seite 3 Für das vorliegende Handbuch und alle anderen Dokumente bleiben Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. • KROHNE ist nicht haftbar für irgendwelche Schäden, die auf die Verwendung dieses Produkts zurückzuführen sind, weder für direkte noch indirekte Schäden, straf- oder zivilrechtliche Konsequenzen, Schadenersatzverpflichtungen oder Folgeschäden.
  • Seite 4 Bei der Ausführung für Ex-gefährdete Bereiche: Installations- und Bedienungsanleitung für die Verwendung in Gefahrenbereichen • Service-Handbuch • Genehmigungen, falls nicht in der Installations- und Bedienungsanleitung enthalten • Protokoll der Werkseinstellungen für den Messumformer • Zertifikat über die Daten der Systemkalibrierung UFM 3030...
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen

    Installation, um zu sehen, ob die Elektronik beim Transport beschädigt wurde. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Typenschild die korrekte Betriebsspannung angegeben ist. Wenn diese vom bestellten Gerät abweicht, wenden Sie sich bitte an den örtlichen KROHNE- Vertreter.
  • Seite 6: Ce-Zulassungen

    Bewegungen und Stöße. Stellen Sie den Durchflussmesser niemals auf dem Gehäuse des Messumformers ab. Ort und Position für die Installation Falls erforderlich, kann die Position des Messumformers verändert werden, indem die Anzeige um 90° oder 180° gedreht wird. UFM 3030...
  • Seite 7: Besondere Anforderungen An Die Installation

    Signale. Es werden durch einen solchen Zustand allerdings auch keine Beschädigungen verursacht. Flussrichtung. Der UFM 3030 ist ein bidirektionaler Durchflussmesser. Der Anzeigepfeil zeigt die positive Richtung auf dem Durchflussmesser an. Wenn direktes Sonnenlicht auf das Gerät fällt, ist die Installation eines Sonnenschutzes zu empfehlen, um die Lebensdauer des Messgeräts zu verlängern.
  • Seite 8: Rohrleitungen Mit Kathodischem Schutz

    Die Schraubenbolzen für die Flanschverbindungen und die Dichtungen müssen isoliert sein. Verwenden Sie Muffen und Unterlegscheiben aus isolierendem Material (vom Kunden zu stellen). 1. Flansch des Messwertaufnehmers 2. Flanschanschluss 3. Dichtung 4. Schraubenbolzen 5. Mutter 6. Unterlegscheibe 7. Isolierende Muffe Befolgen Sie die Anweisungen zur Erdung. UFM 3030...
  • Seite 9 Verwenden Sie Kabel mit 4 mm² (= AWG 10). Hinweis: KROHNE liefert keine Kabel zur Erdung mit. UFM 3030...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Installationsanleitung für Gefahrenbereiche). Netzanschluss Bei Anschluss an die allgemeine Netzversorgung: Umgebungsbedingungen • Für einen sicheren Einsatz des UFM 3030 gelten folgende Bedingungen: • Das Gerät ist für die Verwendung in Innen- und Außenräumen bis zur Schutzkategorie IP67 (IEC 60529) geeignet. •...
  • Seite 11: Anschluss Der Messwertaufnehmerkabel (Nur Ufm 3030F)

    Messumformer-Gehäuses verbunden werden. Beim UFM 3030C wird diese Verbindung im Werk vorgenommen. Die Klemmen des Messwertaufnehmers und die Klemmen des Messumformers müssen zwischen den Nummern, die auf dem Messwertaufnehmerkabel und in den Anschlusskästen angegeben sind, verbunden werden. Kabeldurchmesser: 11 mm, minimaler Biegeradius: 8 x Kabeldurchmesser. UFM 3030...
  • Seite 12 Anschluss von Ein- und Ausgängen maximal 24 V DC I = 100 mA Kommunikationsanschluss + Für Feldbus-Kommunikation Kommunikationsanschluss - Für Feldbus-Kommunikation Kombinierter Strom- (I), Digital- (C) und Siehe Spezifikationen I/C-Klemme P/I/C Pulsausgang (P). Siehe Funktionsbeschreibung und P-Klemme I/C-Klemme und P-Klemme UFM 3030...
  • Seite 13 Passiv Für die Versorgung: U = 32 V DC, = 24 V AC R1 = 470 Ohm, R2 = U*R1/(V+-U) Digitaleingang Analogeingang Aktiv Passiv Für die Versorgung: U = 15 - 30 V DC, I = 1,5 mA UFM 3030...
  • Seite 14 TEST, NO ERROR und die ID-Nr. _ _ _ _ _ _ _ des Messumformers. Danach erscheint auf der Anzeige die momentane Durchflussrate und/oder die interne Zählung in kontinuierlicher oder alternierender Form (abhängig von der Einstellung, siehe Funktion 3.03 Anzeige oder Funktion 1.02 Anzeige). UFM 3030...
  • Seite 15 Drücken der Taste ↑ gewählt werden oder werden automatisch in Intervallen von 5 Sekunden weitergeschaltet. Fehler werden durch blinkende Anzeigezeilen und/oder im Kompassfeld angezeigt. Eine Beschreibung der Fehler und Abhilfemaßnahmen findet sich im Hauptmenü Fehler/Zähler. UFM 3030...
  • Seite 16: Menüstruktur Und Funktion Der Bedienungstasten

    (Skalenendwert) oder METER SIZE (Messweite) geändert werden müssen. Die untere Abbildung zeigt die Haupt-Bedienungsstruktur des Messumformers. Der Cursor bzw. die blinkende Komponente der Anzeige wird als unterstrichener Text gezeigt. Eine komplette Übersicht über das Menü findet sich im Service-Handbuch. UFM 3030...
  • Seite 17 Aktives Zeichen zu Funktion 3.03.07 CYCL DISP. der aktuellen neuen Werten Menüebene durchschalten. nacheinander durchschalten. Funktion Text Beschreibung und Einstellungen 0.00.00 ERROR/TOT Hauptmenü 0.00.00 Error/Totalizer (Fehler/Zähler) 0.00.01 VIEW ERR Ansicht der Liste der Fehlermeldungen 0.00.02 RST ERR Fehlermeldungen zurücksetzen UFM 3030...
  • Seite 18 Beendigung mit der Taste ↵. 2.03.02 AN INP 2 Test Analogeingang 2 Messung des Stroms am Analogeingang 2. Beendigung mit der Taste ↵. 2.03.03 DIG INPUT Test Digitaleingang Messung des Pegels am Digitaleingang. Beendigung mit der Taste ↵. UFM 3030...
  • Seite 19 Wert für Abschaltung "inaktiv" Bereich: 2 bis 20% von Q100% Der "off"-Wert muss höher als der "on"-Wert sein 3.01.08 METER SIZE Messgerät-Nennweite Auswahl einer Größe aus der Tabelle der Messgerät-Nennweiten: 25-3000 mm, entspricht 1-120 Zoll 3.01.09 GK VALUE Messwertaufnehmerkonstante (GK) UFM 3030...
  • Seite 20 INP2 4 mA 4 mA Referenz für Analogeingang 2 4 mA Druckreferenz Einheit: Bar(a) oder psi(a) Bereich: 0 bis 100 Bar(a) 3.02.07 INP2 20 mA 20 mA Referenz für Analogeingang 2 20 mA Druckreferenz Einheit: Bar(a) oder psi(a) UFM 3030...
  • Seite 21 ACT FLOW (aktueller Durchfluss) CORR FLOW (korrigierter Durchfluss), siehe Funktion 3.02.01 und 3.02.08 bis 3.02.11 F/R IND (Vorwärts/Rückwärts-Anzeige des aktuellen Durchflusses) VOS (Schallgeschwindigkeit, der Bereich wird unter Funktion 3.01.11 und 3.01.12 definiert) GAIN (Messwertaufnehmer-Signalverstärkung, Bereich 0 dBV bis UFM 3030...
  • Seite 22 AN INP ERR (Analogeingang-Fehleranzeige) OVERRANGE (Anzeige bei Bereichsüberschreitung) TRIP POINT (Auslösung, wenn der aktuelle Durchfluss (Q) über einen eingestellten Grenzwert hinausgeht) 3.05.04 TRIP PNT 1 Erster Auslösepunkt Bereich: 0 bis 120% von Q100% 3.05.05 TRIP PNT 2 Zweiter Auslösepunkt UFM 3030...
  • Seite 23 Text für benutzerdefinierte Einheit Definition: Volumen/Zeit Mögliche Zeichen für die Stellen: A..Z / Leerzeichen / 0..9 Bruchstrich "/" an fünfter Stelle unveränderbar Werkseinstellung: XXXX/YYY 3.07.06 UNIT VOL Benutzerdefinierte Einheit für Volumen Quantität des benutzerdefinierten Volumens pro m³. Bereich: 10-5 bis 107 UFM 3030...
  • Seite 24 ENERGY Skalenendwert für Temperaturenergierate (E) nicht korrekt. Der Skalenendwert wird mit dem maximalen Wert verglichen, der gemessen werden kann und die Bedingungen erfüllt. Emax < E Skalenendwert < Emax/1000 Der maximale Wert, der gemessen werden kann, liegt bei UFM 3030...
  • Seite 25 Funktion des Digitaleingangs, siehe Funktion 3.06.01 4.10.02 CURR FUNCT Funktion des Stromausgangs, siehe Funktion 3.04.01 4.10.03 CURR Bereich des Stromausgangs, siehe Funktion 3.04.03 RANGE 4.10.04 PULS FUNCT Bereich des Pulsausgangs, siehe Funktion 3.05.01 4.13.00 EPROM EPROM-Prüfsummenfehler, Gerät muss zurückgesetzt werden. UFM 3030...
  • Seite 26 Notizen: UFM 3030...
  • Seite 27 Notizen: UFM 3030...
  • Seite 28 Sie sich an den für Sie zuständigen und von KROHNE autorisierten Servicefachmann. Einsendung des Durchflussmessers an KROHNE für Service oder Reparatur KROHNE führt am Durchflussmesser nur dann Servicearbeiten durch, wenn er von einer Erklärung begleitet wird (siehe folgendes Muster), dass die Handhabung des Durchflussmessers keine Gefahren birgt.

Diese Anleitung auch für:

Ufc 030Ufs 3000

Inhaltsverzeichnis