Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SolarFocus Technology pellet top 15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbewahrung
Die Anleitung über die gesamte Produkt-Lebensdauer
aufbewahren und griffbereit halten. Bei Demon-
tage/Wiederverwendung des Produktes die Anleitung
an neuen Besitzer übergeben. Bei Verlust/Zerstörung
der Anleitung beim Hersteller eine Kopie anfordern.
Warnhinweise
Die in der Anleitung verwendeten Warnhinweise sind
mit Symbolen und Signalwörtern hervorgehoben. Das
Signalwort gibt einen Hinweis auf die Schwere und die
Art der Gefahr.
i
Kennzeichnet Hinweise für den richtigen
Umgang mit dem Produkt.
ACHTUNG - Bei Nichtbeachtung dieser Hin-
!
weise sind Sachschäden möglich.
GEFAHR - Bei Nichtbeachtung dieser Hin-
weise besteht Gefahr für den Menschen.
Symbolerklärung
þ
Voraussetzung für eine Handlung
Handlungsanweisung
Ä
Ergebnis einer Handlung
>
Verweis auf Seite, Abbildung, Kapitel,...
Aktualisierung
Durch stetige Weiterentwicklung können Abbildungen,
Funktionen und technische Daten geringfügig abwei-
chen. Hinweise und Anregungen senden Sie bitte an
die Hersteller-Adresse.
Haftungsbeschränkung
Die SOLARFOCUS GmbH. haftet nicht für Personen-
und Sachschäden begründet durch:
Nichtbeachtung dieser Anleitung.
n
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des
n
Produktes.
Einsatz von nicht qualifiziertem Personal.
n
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
n
Technische Veränderungen am Produkt durch den
n
Anlagenbetreiber.
Gewährleistung
Siehe Geschäfts- und Lieferbedingungen der SOLAR-
FOCUS GmbH.
Hersteller
SOLARFOCUS GmbH.
Werkstrasse 1, A-4451 St.Ulrich
FirmenbuchNr. 281755x
Tel.: +43 7252 50 002-0, Fax: +43 7252 50 002-10
office@solarfocus.eu
www.solarfocus.com
Betriebsanleitung pellettop
Technische Fragen zu unseren Produkten
Service-Hotline Biomasse - International
n
+43 7252 50002-4920
für Anrufe aus Deutschland
n
0180 500 92 10
Service-Hotline Solar - International
n
+43 7252 50002-4921

2 Sicherheitshinweise

Unfallverhütungsvorschriften
Es gelten zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Anlei-
tung die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und die
nationalen Arbeitsschutzbestimmungen.
Qualifikation des Personals
Beschriebene Arbeiten dürfen nur von fachspezifisch
qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer
ausgebildeten Elektrofachkraft in Übereinstimmung
mit den geltenden Vorschriften und Richtlinien aus-
geführt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Unbefugte Personen fernhalten: Ver-
n
brennungsgefahr durch heiße Leitungen und Bau-
teile. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, bzw.
Zutrittsmöglichkeit kontrollieren.
Vor Befüllung des Pellet-Lagerraumes den Kessel
n
ausschalten.
Bei Beschädigungen der elektrischen Isolierung
n
(Kabel, Stecker, Schalter) die Spannungs-
versorgung abschalten und Reparatur ver-
anlassen. Feuchtigkeit von spannungsführenden
Teilen fernhalten.
Bei sichtbaren Schäden (z.B. Wasseraustritt, ther-
n
mische Verformungen, Abgas- oder Brandspuren,
mechanische Beschädigungen) darf der Betrieb
nicht fortgesetzt oder der Kessel neu gestartet wer-
den. Die Anlage darf nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand betrieben werden.
Bei längerem Stillstand der Heizungsanlage ist
n
absolute Frostsicherheit in allen wasserführenden
Teilen zu gewährleisten.
Sicherheitseinrichtungen keinesfalls außer Betrieb
n
setzen, bzw. bei Ausfall umgehende Reparatur ver-
anlassen.
2 Sicherheitshinweise
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis