Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B18M42.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B18M42N3

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B18M42.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....10 Backen..................11 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Backen in Formen und auf Blechen ..........11 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Backen auf mehreren Ebenen ............11 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Backtabelle für Grundteige ............11 Für Produktinformationen sowie...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Ursachen für Schäden ■ lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Achtung! Anschlusskabel von Elektrogeräten mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlaggefahr!
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld $Q]HLJHODPSH (OHNWURQLNXKU 7HPSHUDWXUZlKOHU 8KUIXQNWLRQVWDVWH 'UHKZlKOHU %HWULHEVDUWHQZlKOHU 7HPSHUDWXUZlKOHU Bedienelement Verwendung Uhrfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung auswählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen oder die Schnellaufheizung zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen...
  • Seite 7: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör Einschubhöhen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Ihr Zubehör ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■ die Einschubebenen ■ das Sonderzubehör ■ Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Rost zum Backen in Formen, zum Braten im Bratgeschirr und zum Grillen Universalpfanne, emailliert Der Garraum hat vier Einschubhöhen.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die ■ Uhrzeit einstellen wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen ■ Uhrzeit einstellen Hinweis: Wenn Sie die Uhrfunktionstaste drücken, haben Sie 3 Sekunden Zeit, um die Uhrzeit mit dem Drehwähler einzu- stellen.
  • Seite 9: Elektronikuhr

    Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer ■ und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- ■ Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten ■...
  • Seite 10: Betriebsende

    Mit dem Drehwähler das Betriebsende einstellen (z.B. Uhr). ‚ƒ „‹ Das Gerät schaltet ab und wartet bis zum passenden Zeit- punkt, um einzuschalten (im Beispiel um Uhr). Zum ‚‚ ‹‹ eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch aus ( ‚ƒ „‹ Uhr).
  • Seite 11: Backen

    Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück. Backen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Backbleche Backformen und -bleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da ■...
  • Seite 12 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Biskuitmasse Biskuitrolle 180 - 190* 10 - 15 190 - 200* Obstbodenform 160 - 170 20 - 30 160 - 170 Biskuit (6 Eier) 150 - 160 30 - 45 160 - 170...
  • Seite 13: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    Backtabelle für Gerichte und Tiefkühl- Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■ schen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf Fertigprodukte ein Backblech Hinweise Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand ■ Verwenden Sie für Tiefkühlprodukte die Universalpfanne ■...
  • Seite 14: Braten

    Der Kuchen ist zu dunkel Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Ist die Einschubhöhe korrekt, verkürzen Sie entweder die Backdauer oder reduzieren Sie die Temperatur. Der Kuchen in der Backform ist ungleich- Überprüfen Sie die Einschubhöhe. mäßig gebräunt Überprüfen Sie die Temperatur. Achten Sie darauf, dass Ihre Backform nicht direkt vor den Luftaustritten der Garraum- rückwand steht.
  • Seite 15: Geschlossenes Braten

    Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Tempe- Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech ratur und umso länger die Bratdauer. Das Bratenblech vermindert Verschmutzungen im Garraum. Legen Sie das Bratenblech in die Universalpfanne und schie- Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder ben Sie diese gemeinsam in dieselbe Einschubhöhe ein.
  • Seite 16: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Wild Rehbraten/-keule ohne Knochen (1,5 kg) 160 - 170 90 - 120 190 - 210 Wildschweinbraten (1,5 kg) 160 - 170 120 - 140 190 - 210 Hirschbraten (1,5 kg) 160 - 170...
  • Seite 17: Flächengrillen

    Grillgut Einschubhöhe Temperatur in °C Grilldauer in Minuten Schwein Schweinebraten mit Schwarte 170 - 190 140 - 160 Schweinehaxen 180 - 200 120 - 150 Geflügel (ungefüllt) Hähnchenhälfte (1 - 2 Stück) 210 - 230 40 - 50 Hähnchen, ganz (1 - 2 Stück) 200 - 220 60 - 80 Ente, ganz (2 - 3 kg)
  • Seite 18: Auftaustufe

    Tauen Sie gefrorenes Geflügel vor dem Garen immer auf, um ■ Tiefkühlgericht Tempera- Auftaudauer die Innereien entfernen zu können tur in °C in Minuten Garen Sie gefrorenen Fisch mit den gleichen Temperaturen ■ Trockene Tiefkühlblechkuchen 45 - 60 wie frischen Fisch Feuchte Tiefkühlblechkuchen 50 - 70 Sie können Tiefkühl-Fertiggemüse in Aluschalen in größeren...
  • Seite 19: Reinigung Und Pflege

    Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich Einkochen beenden berühren. Bei Obst, Gurken und Tomatenmark: Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar- raum belassen. Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca. ■ 5 - 10 Minuten Anderes Obst: ca.
  • Seite 20: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    terschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluß auf die Funktion. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. ■ Sie können deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz ist jedoch gewährleistet. Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Emailflächen Zur leichteren Reinigung können Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die Gerätetür aushängen.
  • Seite 21: Einhängegitter Reinigen

    Abdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie einrastet. Verletzungsgefahr! Gerätetür wieder einbauen. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und Gerätetür ordnungsgemäß eingebaut sind. Einhängegitter reinigen Türscheibe ausbauen Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- gen. Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! herum einbauen.
  • Seite 22: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Stromzufuhr war unterbrochen Uhrzeit neu einstellen (siehe Kapitel: Elekt- Im Uhrendisplay blinkt ‹ ‹‹ ronikuhr) Elektronisch gesteuerte Funktionen sind Energetische Impulse (z.B. Blitzschlag) Entsprechende Funktion neu einstellen gestört Beim Braten oder Grillen entsteht Qualm Fett am Grillheizkörper verbrennt Weiter Grillen oder Braten, bis das Fett am Grillheizkörper verbrannt ist Rost oder Universalpfanne falsch einge-...
  • Seite 23: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 24 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000723789* 9000723789 920731...

Inhaltsverzeichnis