ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
I Vorsichtshinweise zu den Filmaufnahmen
• Die Kamera nimmt auch den Ton auf. Achten Sie auf die
folgenden Punkte, wenn Sie einen Film aufnehmen.
— Achten Sie darauf,
dass Sie das
Mikrofon nicht mit
Ihren Fingern
abdecken.
— Gute
Aufnahmeergebnisse
sind nicht möglich,
wenn die Kamera zu
weit von dem Objekt
entfernt ist.
— Die Betätigung der Kameratasten während der
Aufnahme kann zu Störgeräuschen im
aufgezeichneten Ton führen.
— Das Audiosignal für die Filmaufnahmen wird monaural
aufgezeichnet.
• Sehr helles Licht in einem Bild kann dazu führen, dass
ein vertikales Band im Monitorbildschirmbild erscheint.
Dies ist ein als „vertikaler Schmiereffekt" bekanntes CCD-
Phänomen, das keinen Fehlbetrieb der Kamera darstellt.
Achten Sie darauf, dass der vertikale Schmiereffekt im
Falle eines Schnappschusses nicht mit dem Bild
aufgezeichnet wird, wohl aber im Falle eines Filmes.
ON/OFF
Mikrofon
103
• Die Filmaufnahme-Kapazität des eingebauten Speichers
ist sehr gering. Es empfiehlt sich daher, zum Aufnehmen
von Filmen eine Speicherkarte (Seite 169) zu verwenden.
• Bestimmte Typen von Speicherkarten benötigen länger
für die Datenaufnahme, wodurch Filmbilder ausfallen
können.
und
blinken während der Aufnahme auf
REC
dem Monitorbildschirm, um Ihnen mitzuteilen, dass ein
Bild ausgefallen ist. Es wird empfohlen, eine SD-
Speicherkarte mit einer maximalen
Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 10 MB pro
Sekunde zu verwenden.
• Das optische Zoom ist während der Filmaufnahme
deaktiviert. Es steht also nur das Digitalzoom zur
Verfügung. Achten Sie darauf, dass Sie die zu
verwendende Einstellung des optischen Zooms
auswählen, bevor Sie den Auslöser für den Beginn der
Filmaufnahme drücken (Seite 58).
• Die Auswirkungen einer Kamerabewegung in einem Bild
werden verstärkt, wenn Sie Nahaufnahmen oder
Aufnahmen mit einem großen Zoomfaktor ausführen.
Daher wird die Verwendung eines Stativs empfohlen,
wenn Sie Nahaufnahmen oder Aufnahmen mit einem
großen Zoomfaktor ausführen.
• Die Bilder sind vielleicht unscharf, wenn sich das Objekt
außerhalb des Aufnahmebereichs dieser Kamera
befindet.
• Makro verwendet eine feste Brennweite, die auf
Makroaufnahme optimiert ist.