Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[DE]
BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Dank, dass sie sich für ein Produkt von ANSMANN entschieden haben.
Mit der folgenden Anleitung wollen wir Ihnen helfen, die Funktionen Ihrer neuen
Leuchte optimal zu nutzen.
Ihr ANSMANN Team
BATTERIEWECHSEL
Vor dem Wechseln der Batterien schalten Sie die Lampe unbedingt aus. Zum
Wechseln der Batterien ziehen Sie den gummierten Verschlussdeckel des Batte-
riefaches ab. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien. Wechseln Sie immer alle
Batterien gleichzeitig. Legen Sie die neuen Batterien entsprechend der Kenn-
zeichnung in den Batteriehalter ein.
ACHTUNG! Achten Sie unbedingt auf die Polaritätsmarkierungen (+/-) im Batterie-
fach. Andernfalls besteht eventuell die Gefahr, dass Batterien beschädigt werden
und explodieren. Achten Sie darauf, die Kontakte nie kurzzuschließen. Halten Sie
die Kontakte beim Batteriewechsel von allen metallischen oder feuchten Gegen-
ständen fern. Verschließen Sie danach das Batteriegehäuse wieder.
Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen keinesfalls wieder aufgeladen werden.
Verwenden Sie niemals neue und gebrauchte Batterien zusammen. Verwenden
Sie ausschließlich hochwertige Batterien desselben Typs. Wechseln Sie immer
alle Batterien auf einmal. Die Verwendung von Akkus und hochstromfähigen Bat-
terien ist wegen anderer elektrischer Werte nicht zugelassen. Falls Sie die Lampe
längere Zeit nicht verwenden wollen, entnehmen Sie unbedingt die Batterien, um
Schäden zu vermeiden. Leere Batterien müssen entnommen werden.
UMWELTHINWEISE
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das
Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommuna-
le Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Verbrauchte Batterien und Akkus sind Sondermüll und müssen gemäß der natio-
nalen Gesetzgebung entsorgt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Augenverletzungen vermeiden - Nie direkt in den Lichtstrahl schauen oder
anderen Personen ins Gesicht leuchten. Geschieht dies zu lange, kann durch
Blaulichtanteile eine Netzhautgefährdung auftreten. Falls ein Lichtstrahl in die
Augen trifft, sind die Augen zu schließen und der Kopf sollte von dem Lichtstrahl
abgewendet werden. Halten Sie Kinder vom Produkt und der Verpackung fern. Das
Produkt ist kein Spielzeug. Reinigung des Gerätes nur mit einem trockenen Tuch
durchführen.
Diese Lampe überschreitet die Bedingungen der risikofreien Nutzung. Das Risiko
bei der Verwendung hängt davon ab, wie der Nutzer mit der Lampe umgeht.
RISIKOGRUPPE 2
ACHTUNG Möglicherweise kann gefährliche optische
Strahlung von diesem Produkt ausgehen. Bei Betrieb nicht
für längere Zeit in die Lampe blicken. Kann für die Augen
schädlich sein.
Gefahrenwert der Exposition / Exposure Hazard Value (EHV)(1): 162
Risikogruppe
Gefährdungsabstand / Hazard Distance (HD)(2)
2
0m – 2,54m
1
2,54m – 25,4m
Freie Gruppe
> 25,4m
(1) Dieser Wert gibt den Faktor an, um wieviel der Risikogruppengrenzwert zu der
nächst niedrigeren Gruppe überschritten wird. Der Grenzwert liegt bei 1.
(2) Abstand von Auge zur Lampe, bei welchem die entsprechende Risikogruppe
zutreffend ist.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können ohne Vor-
ankündigung geändert werden. ANSMANN übernimmt keine Haftung für direkte,
indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die durch un-
sachgemäße Handhabung oder durch Missachtung der in dieser Bedienungsan-
leitung enthaltenen Informationen entstehen.
GARANTIE
Auf das Gerät bieten wir eine 3-jährige Garantie. Bei Schäden am Gerät, die in-
folge Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, kann keine Garantie
gewährt werden.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haf-
tung. 05/2016

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ANSMANN FUTURE T200F

  • Seite 1 [DE] BEDIENUNGSANLEITUNG Herzlichen Dank, dass sie sich für ein Produkt von ANSMANN entschieden haben. Mit der folgenden Anleitung wollen wir Ihnen helfen, die Funktionen Ihrer neuen Leuchte optimal zu nutzen. Ihr ANSMANN Team BATTERIEWECHSEL Vor dem Wechseln der Batterien schalten Sie die Lampe unbedingt aus. Zum Wechseln der Batterien ziehen Sie den gummierten Verschlussdeckel des Batte- riefaches ab.
  • Seite 2 QUICK ZOOM Stufenloser optischer Zoom Seamless optic zoom 1.5V MICRO AAA 1.5V MICRO AAA 1.5V MICRO AAA...