Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Montage Der Leuchte Mit Der Mitgelieferten Montagehülse; Vorbereitung Des Elektro-Anschlusses; Ausrichten Des Abstrahlwinkels Und Schwenken Der Led Leuchte; Elektrischer Anschluss Der Leuchte Und Einsetzen - dot-spot brilliance 230V Bedienungsanleitung

Einbaustrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage
Bohren Sie das Montageloch für die Leuchte. Der erforderliche Lochdurchmesser beträgt 75-78
mm. Soll die Leuchte in ein Vollmaterial eingesetzt werden, z. B. massive Betonwand, Stein, Estrich-
boden, muss das Loch mindestens 75 mm tief sein, plus Platz für die jeweilige Verkabelung. Ein
tieferes Loch erleichtert die Unterbringung des überschüssigen Zuleitungskabels beim Einsetzen
der Leuchte.
Bereiten Sie den Anschluss vor. Wird die Leuchte belastet, muss die Fläche, auf der die Blende der
Leuchte aufliegt eben sein und die Last aufnehmen können.
Vorbereitung für Montage der Leuchte mit der mitgelieferten Montagehülse
Dieser Einbau eignet sich in lose Materialien, wie z. B. Beton, Splitt, Erdreich, Rasen o. ä. mit Mon-
tagehülse. Auch geeignet für Gussbeton oder andere Gussmaterialien.
Fixieren Sie die Montagehülse an der gewünschten Stelle. Bereiten Sie den Anschluss vor. Achten
Sie bei Gussmaterialien darauf, dass die Montagehülse nicht vollläuft.
Die Einbautiefe mit Montagehülse beträgt 150 mm.
Wird die Leuchte belastet, muss das obere Ende der Montagehülse, auf der die Blende der Leuchte
aufliegt, eben sein. Die Montagehülse muss so verankert sein, dass sie die Last aufnehmen kann.
Vorbereitung für Montage der Leuchte mit der optionalen Metall-Einbauhülse
„ds" Varianten in Verbindung mit Metall-Einbauhülse ds EH
Die Einbauhülse kann in losen, in festen Untergründen und in Gussmaterialien, wie z. B. Beton
eingesetzt werden. Bei festen Untergründen muss ein Loch Durchmesser größer 100 mm, Tiefe
160 mm gebohrt werden. Fixieren Sie die Montagehülse an der gewünschten Stelle, z. B. durch
Einschütten, Einrütteln oder in Löchern mittels Zement o. ä. .Verlegen Sie etwaigtes Pflaster. Ach-
ten Sie in jedem Fall darauf, dass der obere Rand der Einbauhülse auf gleicher Höhe oder höher,
wie das Bodenniveau ist. Achten sie darauf, dass kein Schmutz in die Gewindebohrungen gelangt,
kleben Sie diese ggf. ab.
Achten Sie bei Gussmaterialien darauf, dass die Montagehülse nicht vollläuft. Wird die Leuchte
belastet, muss die Einbauhülse so verankert sein, dass sie die Last aufnehmen kann.

Vorbereitung des Elektro-Anschlusses

Sorgen Sie für die Zuleitung, bzw. einen freien Kabelverlegeweg des Anschlusses. Das Anschluss-
kabel muss nach hinten von der Leuchte weggeführt werden. Es darf nicht an der Leuchte vorbei
durch das Montageloch der Leuchte nach vorne geführt werden. Die Zuleitung des Strahlers sollte
nach Möglichkeit in einem Leerrohr verlegt werden.

Ausrichten des Abstrahlwinkels und Schwenken der LED Leuchte

Vor der Montage der Leuchte die Abstrahlrichtung der Leuchte bestimmen. Dabei auf die spätere
Ausrichtung der Leuchte achten.
Der brilliance 230 V ist mit Optiken in 3 verschiedenen Abstrahlwinkeln erhältlich: 15°, 25° und
35°. Um die Beleuchtung zu optimieren kann der Träger der LED Leuchte um bis zu 25° in jede
Richtung geschwenkt werden. Die Einstellung ist vor dem Einbau vorzunehmen (siehe Abb. 1 Heft-
mitte). Die Leuchten sind werksmäßig auf 0° Winkel eingestellt.
8
Montage
1. Die 4 Befestigungsschrauben des Druckringes auf der Unterseite der Leuchte lösen. Ggf. muss
der Druckring abgenommen werden und die Kugel mittels eines Schraubendrehers, der zwi-
schen Gehäuse und Kugel angesetzt wird, aus dem Gehäuse gehebelt werden. Wickeln Sie da-
bei ein Tuch um die Klinge des Schraubendrehers, damit die Kugel nicht verkratzt wird. Vermei-
den Sie die Kugel komplett aus dem Gehäuse zu nehmen.
Setzen Sie danach den Druckring wieder auf und drehen Sie die Schrauben ein, ohne diese fest zu
ziehen.
2. Den gewünschten Winkel durch drehen der Kugel einstellen und die 4 Schrauben wieder fest
drehen, bis der Druckring im Bereich der Schrauben am Gehäuse anliegt (eine leichte Verfor-
mung des Druckrings ist dabei normal).
Bei diesem Vorgang muss die Leuchte absolut trocken und sauber sein. Insbesondere
zwischen Gehäuse und Kugel darf kein Schmutz oder Wasser eindringen.
3. Vor dem Einbau der Leuchte die Einstellung kontrollieren.

Elektrischer Anschluss der Leuchte und Einsetzen

Die Leuchte ist mit einem 5 m langen Gummi-Anschlusskabel mit Schukostecker ausgestattet. Das
Kabel kann im Außenbereich verlegt werden. Schützen Sie das Kabel nach Möglichkeit vor direkter
Sonneneinstrahlung, Beschädigung durch, z.B. durch Gartengeräte und ggf. Tierverbiss. Führen
Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten, vermeiden Sie Quetschungen und Biegeradien < 3 cm.
Der Schukostecker ist speziell für Schutzkontakt-Außensteckdosen geeignet und bietet im ge-
stecktem Zustand in entsprechend ausgerüsteten Außensteckdosen eine Schutzart von IP 44.
Der Stromkreis an den die Leuchte angeschlossen werden soll, muss entsprechend der jeweiligen
nationalen Vorschriften mit einer Sicherung und einer Fehlerstromschutzeinrichtung ausgerüstet
sein. Lassen Sie die einwandfreie Funktion der Steckdose (Sicherung, Fehlerstromschutzeinrich-
tung sowie die Funktion des PE-Leiters) durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Die Leuchte kann nach entfernen des Anschlusssteckers auch über einen Festanschluss mit dem
Stromnetz verbunden werden. Diese Arbeiten sind in jedem Fall durch eine ausgebildete Elek-
trofachkraft durchzuführen. Der Anschluss muss nach benötigter IP Klassifizierung mit entspre-
chenden, geeigneten Dosen und Muffen durchgeführt werden. Der Kabelmantel ist gegen die
Innenadern so abzudichten, das keine Feuchtigkeit eindringen kann. Nur unter diesen Voraus-
setzungen kann die Gewährleistung auch nach entfernen des Schuko-Steckers übernommen
werden.
Führen Sie vor dem Einsetzen der Leuchte das Anschlusskabel durch das Montageloch und ggf.
das Leerrohr zur Stromversorgung. Hinter dem Strahler sollte eine Kabelschlaufe verbleiben, die
jederzeit das Herausziehen des Strahlers aus dem Montageloch ermöglicht.
Nun die Leuchte einsetzen, dabei das überschüssige Anschlusskabel spiralförmig in die Einbauhül-
se / den Montageraum einrollen.
Drücken Sie die beiden Halteklammern zusammen. Drehen Sie die Leuchte, bis die Ausrichtung der
Leuchte stimmt. Schieben Sie die Leuchte nun grade in das Montageloch / die Einbauhülse, bis die
Leuchtenblende anliegt.
Die „ds"-Varianten sind ohne Halteklammern. Verschrauben Sie diese in der Metall-Einbauhülse
mit den drei Montageschrauben.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30406Brilliance 230 v ds305063060630706

Inhaltsverzeichnis