Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Bediener; Verhalten Im Notfall - Gude Big Wheeler TRIKE 565D Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Big Wheeler TRIKE 565D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
DEUTSCH
32

Anforderungen an den Bediener

Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben..
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Qualifikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwen-
dig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig..

Verhalten im Notfall

Verletzungsgefahr!
Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe von
rotierenden Teilen.
Verbrennungsgefahr!
Einige Maschinenteile werden beim Betrieb sehr
heiß. Heiße Teile, z.B. Motor und Schalldämpfer
nicht berühren.
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Symbole
Achtung!
Bedienungsanleitung lesen
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Achtung heiße Oberfläche!
Vergiftungsgefahr!
Warnung vor zurückschleudernden Teilen
Abstand von Personen
Achten Sie darauf, dass sich keine Per-
sonen im Gefahrenbereich aufhalten.
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor aus-
schalten.
Während des Betriebs ausreichend Ab-
stand zum Mähmesser halten.
Achtung, Einzugsgefahr!
Explosionsgefahr
Motor nur im ausgeschalteten Zustand
betanken.
Vergiftungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reich und niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
Rauchen und offenes Feuer verboten.
Halten Sie Kinder und andere Personen
sowie Tiere während der Benutzung des
Geräts fern.
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reich und niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95357

Inhaltsverzeichnis