Herunterladen Diese Seite drucken

CORE Combat Bedienungsanleitung

Mit core esp bar system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combat:

Werbung

Bedienungsanleitung
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CORE Combat

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 1. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN Befreiung von der Haftung, Verzicht auf Ansprüche, Risikovermutung Hiermit erklären Sie, dass Sie - vor Verwendung des CORE Kiteboarding Produkts - die gesamte Gebrauchsan- weisung des CORE Kiteboarding Produkts, einschließlich aller Anweisungen und Warnhinweise, die in dieser Be- dienungsanleitung enthalten sind, gelesen und verstanden haben.
  • Seite 3: Unbedingt Beachten

    CORE BAR SYSTEM Leinen und Bar Setup Das neue CORE ESP Control System wird fertig für den Gebrauch ausgeliefert (Plug and Play). Die Bar kann direkt abgewickelt und an den Kite angeknüpft werden. In der Abbildung links wird gezeigt, welche Funktionen die Leinen haben und wie die Bar am Kite zu befestigen ist.
  • Seite 4 Kiteaufbau Schritt 1 Vergewissere Dich wie stark der Wind ist, um die richtige Kitegröße auszuwählen. Dann wird der Kite ausgelegt. Der Pfeil zeigt die Windrichtung an. Das Luv Tip wird mit Sand gesichert. Alle Fast- pump Ventilklemmen müssen zum Befüllen des Kites geöffnet sein. Achte darauf, dass alle Waagenleinen ordentlich liegen.
  • Seite 5 Kiteaufbau Schritt 5 Stecke nun die Pumpe in das Einlassventil und beginne mit dem Aufpumpen des Kites. Schritt 6 Pumpe den Kite so lange auf, bis die Fronttube fast vollständig gefüllt ist. Drehe dann den Kite so, dass Du mit dem Rücken zum Wind stehst.
  • Seite 6 D a s E J E C T O R S y s t e m Der Auslöser muß zum Öffnen des Dadurch wird der Sicherungsstift aus Der Chickenloop öffnet sich. Der Rider Systems nach oben geschoben wer- der Arretierung gelöst. ist jetzt nur durch die 5te Leine mit dem den.
  • Seite 7 A u s l ö s e n d e s E J E C T O R S y s t e m s Im Notfall den Ejector mit ei- Die Bar rutscht an der 5ten Der Kite fällt drucklos seitlich ner oder beiden Händen grei- Leine hoch.
  • Seite 8 Wasserstart Der Kite ist maximal depowert und sinkt drucklos am Windfens- terrand herunter. Der Kite richtet sich zu einer Seite aus und wandert selbststän- dig an den Windfensterrand (1-4). Wenn der Kite am Windfensterrand angekommen ist, die Bar ausrichten und mit einem leichten Lenkimpuls den Kite wieder starten (5-6).
  • Seite 9 Trimm über den Adjuster / Funktion des Adjusters Die CORE Bar besitzt einen Pull-Pull Adjuster, d.h. das Depowern und Anpowern des Kites erfolgt über Ziehen an der ent- sprechenden Schlaufe. Die gelbe Gurtschlaufe ist zum Depowern des Kites. Wird die gelbe Schlaufe (Depowerschlaufe) nach unten gezogen, verkürzen sich die Frontleinen und der Kite wird depowert.
  • Seite 10 Chickenstick Auf dem Bild ist zu sehen wie der Chicken- stick durch den Trapezhaken gefädelt wird. Es ist darauf zu achten, das der Chickenstick auf der rechten Seite ist und nach unten zeigt. Pflege der Waageleinen Die Waageleinen müssen regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden. Nach dem Gebrauch des Kites die Waageleinen mit Süßwasser auswaschen und auf Verschleiß...
  • Seite 11 Informationen an den Generalvertreter von CORE Kiteboarding ihres Landes, mit vorausbezahlter Postgebühr, zu senden. Sollte ein Produkt von CORE Kiteboarding als fehlerhaft anerkannt werden, kann im Rahmen der Garantie lediglich die Reparatur oder der Ersatz des fehlerhaften Produktes abzüglich der Differenz zum Zeitwert begehrt werden.