Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Luftreiniger werden zur Filterung der Raumluft eingesetzt. In
Baustellen
oder
Sanierungsbereichen
Staubkonzentrationen auftreten, z. B. beim Einsatz von
Winkelschleifern oder bei Strahl-, Stemm- und Abbrucharbeiten,
wie auch beim Anmischen von Trockenmörteln oder
Fliesenklebern. Die Luftreiniger der TAC-Serie dienen – je nach
eingesetztem Filter – zur Beseitigung von Asbest-, Bauschutt-,
Quarz-, Mehl- und Holzstaub und auch Schimmelpilzsporen,
sowie Farbpartikeln und Mineralfasern in der Luft, die bei den
oben genannten Arbeiten auftreten können.
Diese Stäube sind möglichst in der Nähe der Entstehungsstelle
abzusaugen, um so die Schadstoffbelastung der Atemluft auf ein
Minimum herabzusetzen.
Je nach eingesetzter Filterqualität ist eine Verwendung der
Geräte zur Abscheidung von quarzhaltigen, mineralischen
Stäuben,
Holzstaub,
bleihaltigen
Mineralfasern oder Hochtemperaturfasern zulässig.
Auch ist der Einsatz als Unterdruckhaltegerät in der
Schimmelpilz- bzw. Asbestsanierung möglich. Bei anderen
Gefahrstoffen ergeben sich zusätzliche Anforderungen; beachten
Sie deshalb die entsprechende technische Regel für
Gefahrenstoffe (TRGS) bzw. die landesspezifischen Vorschriften.
Die TAC Luftreiniger sind bestens geeignet, um:
• in einem Raum Unterdruck zu erzeugen, z. B. in stark
schadstoffbelasteten Räumen;
• in einem Raum Überdruck zu erzeugen, z. B. Reinraum;
• in Arbeitsbereichen mit Umluftbetrieb die Luft zu reinigen,
z. B. Innenbaustellen, Werkstätten etc.;
• gefilterte Frischluft zuzuführen.
Ein
TAC-Luftreiniger
ist
aufgebaut:
• Gehäuse mit Stapelhilfe
• regelbarer Ventilator für den Lufttransport
• konfigurierbare Filterboxen zur Integration der Filtertechnik je
nach Einsatzbereich
• Filterüberwachung jeweils für Vorfilter und Hauptfilter
Die Luftreiniger der TAC-Serie können mit verschiedenen Filtern
ausgestattet werden. Die Filterboxen verfügen über die
Vario-Shift-Funktion, sie können je nach Anwendungsfall für eine
flexible Filterkette eingebaut werden.
Dieses Gerät bietet dem Benutzer die Möglichkeit, sowohl die
Filterqualitäten als auch die Anordnung der Filterkette je nach
Anwendungsbereich zu konfigurieren.
Die Filter müssen je nach Einsatzbereich gewählt werden.
Das Gerät ist zulassungsfähig zur Asbestsanierung gemäß
TRGS 519, Staubklasse H.
DE
können
Stäuben,
künstlichen
grundsätzlich
folgendermaßen
Bedienungsanleitung – Luftreiniger TAC 1500 / TAC 3000
Hinweis
Filter sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Wählen Sie die Filter entsprechend Ihrem Einsatzbereich aus
unserem
Filtersortiment.
Inbetriebnahme die von Ihnen gewählten Filter ein.
hohe
Gerätedarstellung
8
6
5
7
5
Abb. 1 Front- und Seitenansicht
Nr.
Bezeichnung
1
Tragegriff
2
Bedienfeld
3
Luft-Ausblasöffnung
4
Luft-Ansaugöffnung
5
Rollen, davon 2 feststellbar
6
Netzkabel mit Schuko-Stecker CEE 7/7, ca. 3,5 m
7
Seitenpaneele (Revisionspaneele)
8
Betriebsstundenzähler
Setzen
Sie
vor
der
1
ersten
2
3
7
1
4
3