Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System
Betriebsanleitung
FUJITSU Tablet STYLISTIC Q665

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu STYLISTIC Q665

  • Seite 1 System Betriebsanleitung FUJITSU Tablet STYLISTIC Q665...
  • Seite 2 "http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Viel Freude mit Ihrem neuen Fujitsu-System!
  • Seite 4 Herausgegeben von / Kontaktadresse in der EU Fujitsu Technology Solutions GmbH Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München, Germany "http://www.fujitsu.com/fts/" Copyright © Fujitsu Technology Solutions GmbH 2015. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabedatum 07/2015 Bestell-Nr.: A26391-K415-Z320-1-19, Ausgabe 1...
  • Seite 5 FUJITSU Tablet STYLISTIC Q665 Betriebsanleitung Innovative Technologie Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Arbeiten mit dem Tablet PC Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Sicherheitsfunktionen Anschließen externer Geräte Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Problemlösungen und Tipps Technische Daten Hinweise des Herstellers...
  • Seite 6 Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung kopiert, reproduziert oder übersetzt werden. Ohne schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung auf irgendeine elektronische Art und Weise gespeichert oder übertragen werden.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    SIM-Karte einsetzen ..............40 Fujitsu...
  • Seite 8 Load Setup Defaults – Standardeinträge übernehmen ........66 Fujitsu...
  • Seite 9 Stichwörter ................89 Fujitsu...
  • Seite 10 Inhalt Fujitsu...
  • Seite 11: Innovative Technologie

    "Anschlüsse und Bedienelemente", Seite Weitere Informationen Windows-Treiber für Ihr Gerät finden Sie auf unserer Internetseite. Werkseitig unterstützt Ihr Gerät keine anderen Betriebssysteme. Fujitsu Technology Solutions übernimmt keine Haftung bei der Verwendung anderer Betriebssysteme. Softwarebezogene Teile dieser Anleitung beziehen sich auf Microsoft-Produkte, falls sie zum Lieferumfang gehören.
  • Seite 12: Darstellungsmittel

    Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise" • Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen Sie weiter auf "http://www.fujitsu.com/fts/" • Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit/Regularien"...
  • Seite 13: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Vorderseite 1 = Touchscreen 6 = Mechanische Befestigung für Slice Keyboard / Cradle 2 = Kamera-LED 7 = Docking-Anschluss 3 = Kamera 8 = Windows-Taste 4 = Umgebungslichtsensor 5 = Betriebsanzeige Fujitsu...
  • Seite 14 1 = Security-Lock-Vorrichtung 6 = Ein-/Ausschalter 2 = Lautsprecher 7 = USB-Anschluss (USB 2.0) 3 = Shortcut-Taste 8 = USB-Anschluss (USB 3.0) 4 = Leiser-Taste 9 = Steckplatz für Stift (optional) 5 = Lauter-Taste 10 = Öse für optionale Stiftschnur Fujitsu...
  • Seite 15 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite 1 = SmartCard-Leser (geräteabhängig) 5 = NFC (Near Field Communication) (geräteabhängig) 2 = Kamera-LED 6 = Fingerabdruck-Sensor (geräteabhängig) 3 = Kamera 4 = Kameralicht Fujitsu...
  • Seite 16: Wichtige Hinweise

    Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung bringen (z. B. Tankstelle, Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder ein Feuer auslösen können. Informationen darüber, wie Sie die Funkkomponenten ein- und ausschalten, erhalten Sie im Kapitel "Funkkomponenten ein- und ausschalten", Seite Fujitsu...
  • Seite 17: Bildschirm Schützen

    PC länger arbeiten, bevor Sie den Akku wieder aufladen müssen. Die Energieeffizienz wird erhöht und die Umweltbelastungen werden reduziert. Sie sparen Kosten und schonen die Umwelt. Energie sparen unter Windows ► Nutzen Sie die möglichen Energiesparfunktionen, wie im Kapitel "Energiesparfunktionen nutzen", Seite 37 beschrieben. Fujitsu...
  • Seite 18: Unterwegs Mit Dem Tablet Pc

    ► Ziehen Sie die Netzstecker des Netzadapters und aller externen Geräte aus den Steckdosen. ► Ziehen Sie die Netzadapterleitung und die Datenleitungen aller externen Geräte ab. ► Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Tablet PC-Tasche, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Fujitsu...
  • Seite 19: Tablet Pc Reinigen

    ► Schalten Sie den Tablet PC aus. Reinigung Hinweise TabletPC Tastatur Touchpad Touchscreen Crystal-View-Bildschirm Die Gehäuseoberfläche können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Fujitsu...
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme Ihres Geräts

    Betriebsanleitung zu Ihrem Gerät beschrieben. Gerät auspacken und überprüfen Wenn Sie Transportschäden feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle! ► Packen Sie alle Teile aus. Verpackung Transport ► Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Transportschäden. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiederversand auf. Fujitsu...
  • Seite 21: Stellplatz Auswählen

    Land zugelassen ist, in dem sie verwendet wird. ► Schließen Sie die Netzleitung (1) an den Netzadapter an. ► Schließen Sie die Netzleitung (2) an eine Steckdose an. ► Schließen Sie die Netzadapterleitung (3) an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) des Geräts an. Fujitsu...
  • Seite 22: Gerät Zum Ersten Mal Einschalten

    Um Ihnen die Inbetriebnahme Ihres Geräts zu erleichtern, ist das Betriebssystem auf der Festplatte vorinstalliert. ► Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1) ca. 1 Sekunde lang, um das Gerät einzuschalten. Die Betriebsanzeigen (2) leuchten, solange das System eingeschaltet ist. ► Befolgen Sie während der Installation die Anweisungen am Bildschirm. Fujitsu...
  • Seite 23 Wenn auf Ihrem Gerät ein Windows-Betriebssystem installiert ist, finden Sie weitere Informationen zum System sowie Treiber, Hilfsprogramme, Updates, Handbücher usw. auf Ihrem Gerät. Sie finden diese Informationen auch im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". Informationen und Hilfe zu den Windows-Betriebssystemfunktionen finden Sie im Internet unter "http://windows.microsoft.com".
  • Seite 24: Arbeiten Mit Dem Tablet Pc

    Wie Sie externe Geräte (z. B. Maus, Flashspeicher) an den Tablet PC anschließen, ist im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite 61 beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite Statusanzeigen Statusanzeigen Symbole Die Statusanzeigen (1, 2, 3) geben Auskunft über die Zustände der Stromversorgung, des Akkus und der Funkkomponenten. Fujitsu...
  • Seite 25 • Die Anzeige blinkt: Die Funkkomponenten sind eingeschaltet und Wake On Wireless LAN ist aktiviert, während sich der Tablet PC im Sleep-Modus oder im Save-to-Disk-Modus befindet oder ausgeschaltet ist. • Die Anzeige leuchtet nicht: Die Funkkomponenten sind ausgeschaltet. Fujitsu...
  • Seite 26: Tablet Pc Einschalten

    Windows 8.1 Windows 8.1 Desktop - Systemsteuerung - Hardware und Sound - Energieoptionen Wenn Sie ein Passwort vergeben haben, müssen Sie dieses bei Aufforderung eingeben, damit das Betriebssystem gestartet wird. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Sicherheitsfunktionen", Seite Fujitsu...
  • Seite 27: Tablet Pc Ausschalten

    Touchscreen Touchscreen Hinweise In Tablet PCs von Fujitsu werden hochwertige LCD-Bildschirme (TFT) eingebaut. Diese Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt. Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen Bildschirm bestimmten Auflösung gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation abweichende Bildschirmauflösung kann zu einer unscharfen Darstellung führen.
  • Seite 28: Bildschirmausrichtung Wählen (Hochformat Oder Querformat)

    In Windows 8.1 wischen Sie vom rechten Rand mit den Fingern über den Bildschirm. Die Einstellung Charms - Geräte - Zweiter Bildschirm wird geöffnet. Wählen Sie die gewünschte Ausgabeart. Sie können auch den Fujitsu Display Manager im Windows Mobility Center verwenden, um die Einstellung der Ausgabeart vorzunehmen.
  • Seite 29: Finger Verwenden

    Verfügung. Führen Sie die Kalibrierung für die Bedienung mit dem Finger nicht mit dem Kalibrierungswerkzeug für den Stift durch. Betriebssystem Menü Windows 8.1 Desktop Zum Kalibrieren rufen Sie die Funktion Hardware und Sound / TabletPC Einstellungen in der Systemsteuerung auf. Sie müssen jeweils Hoch- und Querformat kalibrieren. Fujitsu...
  • Seite 30: Aktionen Mit Einem Finger (Windows 8.1 Modern)

    ► Schalten Sie um zwischen zuletzt den Fingern über den Bildschirm verwendeten Applikationen (entspricht Drücken der Windows-Taste + Taste Strg Leertaste auf einer Tastatur). ► Vorgehen mit der Maus: Positionieren Sie den Mauszeiger am unteren linken Rand des Bildschirms. Fujitsu...
  • Seite 31 Drücken und halten ► Halten Sie den Finger auf einem Objekt auf dem Bildschirm gedrückt, um ein Menü mit weiteren Optionen anzuzeigen. ► Vorgehen mit der Maus: Bewegen Sie den Mauszeiger über das Objekt, um ein Menü mit weiteren Optionen anzuzeigen. Fujitsu...
  • Seite 32 Websites zu scrollen oder um ein Objekt schwenken oder zu verschieben. ► Vorgehen mit der Maus: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Objekt, halten Sie die Maustaste gedrückt und verschieben / schwenken Sie das Objekt bzw. scrollen Sie. Fujitsu...
  • Seite 33: Aktionen Mit Einem Finger (Windows 8.1 Desktop)

    ► Tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Maustaste) gewünschte Element. Halten Sie die Fingerspitze gegen den Touchscreen gedrückt. Das Kontextmenü erscheint. Cursor bewegen ► Positionieren Sie einen Finger auf dem Touchscreen und bewegen Sie Ihren Finger in die gewünschte Richtung. Fujitsu...
  • Seite 34: Aktionen Mit Zwei Fingern (Windows 8.1 Desktop)

    ► Bewegen Sie die Finger nach unten, um nach unten zu scrollen. Rotieren ► Positionieren Sie Ihren Daumen auf dem Touchscreen und drehen Sie das Bild mit Ihrem Zeigefinger im oder gegen den Uhrzeigersinn. Fujitsu...
  • Seite 35 Ansicht zu vergrößern. oder ► Positionieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen und bewegen Sie diese zusammen, um die Ansicht zu verkleinern. Kontextsensitive Menüs sperren ► Tippen Sie mit zwei Fingern zweimal kurz hintereinander auf den Touchscreen. Fujitsu...
  • Seite 36: Stift Verwenden (Optional, Konfigurationsabhängig)

    Stift im Steckplatz aufbewahren, wenn Sie ihn nicht verwenden. Der Stift kann durch elektromagnetische Felder beeinflusst werden (Cursor zittert oder springt). Es können einige wenige Bereiche auf dem Bildschirm vorhanden sein, wo der Cursor trotz fest gedrücktem Stift leicht zittert. Fujitsu...
  • Seite 37: Stiftposition

    Stiftposition Um zu verhindern, dass sich der Stift in seinem Steckplatz (1) verklemmt, stellen Sie immer sicher, dass Sie den Stift richtig herum in seinen Steckplatz einstecken (flacher Teil des Stift zeigt in Richtung der Unterseite des Tablet PCs). Fujitsu...
  • Seite 38: Stift Einstellen

    Um zu verhindern, dass der Stift herunterfällt oder dass Sie ihn verlieren, sollten Sie ihn mit der optional erhältlichen Stiftschnur befestigen. ► Befestigen Sie ein Ende der Stiftschnur am Stift und das andere Ende der Stiftschnur am Tablet PC. Fujitsu...
  • Seite 39: Tablet-Tasten

    Ihr Tablet PC ist neben dem Ein-/Ausschalter (4) mit drei Tablet-Tasten ausgestattet. Bezeichnung Funktionen Shortcut-Taste Funktionsmanager oder Screenshot-Funktion starten Leiser-Taste Lautstärke verringern Lauter-Taste Lautstärke erhöhen Wird die Windows-Taste des Tablet PC in Kombination mit dem Ein-/Ausschalter (4) gedrückt, entspricht die Funktion der Tastenkombination auf einer Tastatur. Strg Entf Fujitsu...
  • Seite 40: Kamera

    Bei niedrigem Akkustand ertönt ein Warnton. Wenn Sie den Netzadapter nicht innerhalb von ca. 5 Minuten nach dem Warnton anschließen, schaltet sich Ihr Tablet PC automatisch aus. Ladezustand überwachen Akku Akkuladezustandsmesser Zur Überwachung der Akkukapazität wird ein Akku-Symbol in der Systemleiste / Zustandsanzeige angezeigt. Das Akkusymbol zeigt Ihnen den Ladezustand an. Fujitsu...
  • Seite 41: Energiesparfunktionen Nutzen

    Wenn Sie den Tablet PC längere Zeit nicht benötigen: ► Verlassen Sie, wenn nötig, den Energiesparmodus über Berühren des Bildschirms oder Einschalten des Tablet PC. ► Beenden Sie alle geöffneten Programme und fahren Sie dann den Tablet PC vollständig herunter. Fujitsu...
  • Seite 42: Speicherkarten

    ► Öffnen Sie die Steckplatzabdeckung (1). ► Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig in den Steckplatz (2). Das Schriftfeld muss nach oben zeigen. Wenden Sie keine Gewalt an, da sonst die empfindlichen Kontaktflächen beschädigt werden können. Speicherkarte ► Schließen Sie die Steckplatzabdeckung. Fujitsu...
  • Seite 43: Speicherkarte Entnehmen

    ► Öffnen Sie die Steckplatzabdeckung. ► Drücken Sie so auf die Kante der Speicherkarte, dass die Speicherkarte ein Stück aus dem Steckplatz (a) herausspringt (1). ► Ziehen Sie die Speicherkarte in Pfeilrichtung (2) aus dem Steckplatz (a). ► Schließen Sie die Steckplatzabdeckung (3). Fujitsu...
  • Seite 44: Sim-Karte

    ► Schieben Sie die SIM-Karte in Pfeilrichtung (2) vorsichtig in den Steckplatz (a), bis die SIM-Karte spürbar einrastet. Das Schriftfeld muss nach oben zeigen. Wenden Sie keine Gewalt an, da sonst die empfindlichen Kontaktflächen beschädigt werden können. ► Schließen Sie die Steckplatzabdeckung. Fujitsu...
  • Seite 45: Sim-Karte Entnehmen

    ► Schließen Sie die Steckplatzabdeckung (3). Funkkomponenten Wireless LAN / Bluetooth / UMTS / LTE / NFC Der Einbau einer von der Fujitsu nicht zugelassenen Funkkomponente macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig. Funkkomponenten ein- und ausschalten Die Funkkomponenten werden über entsprechende Funktionen des Betriebssystems ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 46: Wlan-Zugang Einrichten

    Antennen. Das optionale UMTS-/LTE-Modul ist sofort einsatzbereit. Wenn Sie kein UMTS-/LTE-Modul bestellt haben, können Sie das Zubehör für UMTS-/LTE-Empfang im Fachhandel oder über Ihren Fujitsu Technology Solutions Händler erwerben. Informationen zum Verbindungsaufbau mit dem UMTS-/LTE-Netz finden Sie in der Dokumentation zur verwendeten Hardware.
  • Seite 47: Ethernet Und Lan (Nur Multifunktional-Cradle)

    Ihr Netzwerkadministrator kann Ihnen beim Konfigurieren und Verwenden von LAN-Verbindungen behilflich sein. Das Netzwerkkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können ein solches Kabel über den Fachhandel erwerben. Ob Ihr Gerät über diese Funktion verfügt, ist abhängig von der gewählten Geräteausbaustufe. Fujitsu...
  • Seite 48: Zubehör Für Ihren Tablet Pc (Optional)

    Multifunktional-Cradle zum Laden des Tablet PCs und mit zusätzlichen Anschlüssen • Slice Keyboard • VESA-Halterung, Handriemen und Schulterriemen sind als spezielles Cover Kit verfügbar • Cover Weiterführende Informationen zum Umgang mit dem Zubehör erhalten Sie in den folgenden Abschnitten. Fujitsu...
  • Seite 49: Ihre Multifunktional-Cradle (Optional)

    2 = Stecker der Cradle für den 8 = VGA-Bildschirmanschluss Docking-Anschluss des Tablet PC 9 = DisplayPort 3 = USB-Anschluss 3.0 10 = LAN-Anschluss 4 = USB-Anschluss 3.0 11 = Security-Lock-Vorrichtung 5 = USB-Anschluss 3.0 12 = Gleichspannungsbuchse (DC IN) 6 = Mikrofonanschluss Fujitsu...
  • Seite 50: Cradle Aufstellen

    Wenn der Tablet PC an die Cradle angeschlossen ist, müssen Sie den Netzadapter an die Cradle anschließen. Cradle ► Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose. ► Ziehen Sie die Netzadapterleitung aus der Gleichspannungsbuchse (DC IN) des Tablet PC. Fujitsu...
  • Seite 51 Entriegelungstaste wieder in ihre Ausgangsposition zurückgekehrt ist. ► Schließen Sie die Netzadapterleitung an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) der Cradle an (2). ► Schließen Sie die Netzleitung an den Netzadapter an (3). ► Schließen Sie die Netzleitung an die Steckdose an (4). Fujitsu...
  • Seite 52: Tablet Pc Von Der Cradle Trennen

    ► Drücken Sie die Entriegelungstaste in Pfeilrichtung (1), bis sie in gedrückter Position verbleibt (rote Markierung wird sichtbar). ► Heben Sie den Tablet PC von der Cradle in Pfeilrichtung ab (2), während Sie den unteren Bereich der Cradle festhalten. Fujitsu...
  • Seite 53: Slice Keyboard (Optional)

    3 4 5 1 = Entriegelungstaste 4 = Anzeige Caps Lock (Großschreibfunktion ein- und ausschalten) 2 = Docking-Anschluss für den Tablet PC 5 = Anzeige Rollen (Scroll Lock, Funktion 3 = Anzeige Num Lock (virtuellen Ziffernblock anwendungsprogrammabhängig) ein- und ausschalten) Fujitsu...
  • Seite 54: Tablet Pc An Das Slice Keyboard Anschließen

    Stecker einrastet. ► Schließen Sie die Netzadapterleitung an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) am Tablet PC an (2). ► Schließen Sie die Netzleitung an den Netzadapter an (3). ► Schließen Sie die Netzleitung an die Steckdose an (4). Fujitsu...
  • Seite 55: Tablet Pc Vom Slice Keyboard Trennen

    Um Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, den Tablet PC über die entsprechende Funktion im Betriebssystem abzudocken. ► Halten Sie die Entriegelungstaste gedrückt (1), bis sie in gedrückter Position verbleibt (rote Markierung wird sichtbar). ► Heben Sie den Tablet PC in Pfeilrichtung (2) vom Slice Keyboard ab. Fujitsu...
  • Seite 56: Cover (Optional)

    Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Cover (optional) Wenn Sie das Cover verwenden, schließen Sie keinesfalls den Tablet PC am Slice Keyboard an. ► Positionieren Sie den Tablet PC wie abgebildet auf dem Cover. Die nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Covers: Fujitsu...
  • Seite 57: Sicherheitsfunktionen

    Abhängig vom gewählten Modell ist Ihr Gerät mit einem Fingerabdruck-Sensor ausgestattet. Der Fingerabdruck-Sensor kann das Bild eines Fingerabdrucks aufzeichnen. Mit einer zusätzlichen Fingerprint-Software wird dieses Bild ausgewertet und kann als Ersatz für ein Passwort verwendet werden. ► Installieren Sie die Fingerprint-Software, um den Fingerabdruck-Sensor (1) benutzen zu können. Fujitsu...
  • Seite 58: Security Lock Anwenden

    Supervisor-Passwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihren Tablet PC zugreifen. Das Löschen des Passworts stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig. Passwortschutz Ihr Passwort kann maximal acht Zeichen lang sein und kann aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Fujitsu...
  • Seite 59: Schutz Des Bios-Setup-Utility (Supervisor- Und User-Passwort)

    Das Supervisor-Passwort können Sie nur verändern, wenn Sie sich beim BIOS-Setup-Utility mit dem Supervisor-Passwort angemeldet haben. Passwort Supervisor-Passwort User-Passwort ► Rufen Sie das BIOS-Setup-Utility auf und wählen Sie das Menü Security aus. ► Gehen Sie bei der Passwortänderung genauso vor wie bei der Passwortvergabe. Fujitsu...
  • Seite 60: Passwörter Aufheben

    Der Tablet PC startet neu. Es besteht kein Passwortschutz mehr für das System. Passwortschutz für die Festplatte Passwortschutz Das Festplattenpasswort verhindert unbefugten Zugriff auf die Festplattenlaufwerke und wird intern bei jedem Systemstart überprüft. Voraussetzung dafür ist, dass Sie mindestens das Supervisor-Passwort vergeben haben. Fujitsu...
  • Seite 61: Festplattenschutz Aktivieren

    SmartCard-Leser (optional) Abhängig vom gewählten Modell ist Ihr Gerät mit einem SmartCard-Leser ausgestattet. Sicherheitsfunktionen Sicherheitsfunktionen SmartCards werden standardmäßig nicht mitgeliefert. Sie können alle SmartCards verwenden, die dem ISO-Standard 7816-1, -2 oder -3 entsprechen. Diese SmartCards erhalten Sie von unterschiedlichen Herstellern. Fujitsu...
  • Seite 62: Smartcard Stecken

    Ort auf, wenn Sie die andere SmartCard unterwegs mit sich führen. Um alle sicherheitsrelevanten Vorteile Ihres Tablet PCs nutzen zu können, benötigen Sie eine CardOS SmartCard von Fujitsu. Die SmartCard ist nur mit einer PIN nutzbar, sodass auch bei Verlust der SmartCard maximaler Schutz besteht.
  • Seite 63: Trusted Platform Module - Tpm (Geräteabhängig)

    ► Wählen Sie den Eintrag Disabled, um das TPM zu deaktivieren. ► Wählen Sie im Menü Exit die Möglichkeit Exit Saving Changes. ► Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie Yes. Der Tablet PC startet neu, und das TPM ist deaktiviert. Fujitsu...
  • Seite 64: Passwort-Eingabe Über Onscreen-Tastatur Aktivieren

    ► Wählen Sie im Menü Exit die Möglichkeit Exit Saving Changes. ► Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie Yes. Der Tablet PC startet neu, und der Passwort-Dialog wird angezeigt. Um die OnScreen-Tastatur zu aktivieren, tippen Sie auf das Passwort-Feld. Fujitsu...
  • Seite 65: Anschließen Externer Geräte

    Dolby Digital oder DTS wiedergeben. Um HDMI-Sound wiedergeben zu können, müssen Sie die HDMI-Soundeinstellungen entsprechend anpassen. Sie finden die Einstellungen unter Systemsteuerung - Hardware und Sound. Deaktivieren Sie die Einstellungen für DTS Audio und Dolby Digital, um die HDMI-Soundwiedergabe zu ermöglichen. Fujitsu...
  • Seite 66: Displayport (Nur Multifunktional-Cradle)

    Tablet PC ein. Sie können auch zwischen dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Tablet PC hin- und herschalten (siehe "Touchscreen", Seite 23). Sie können dasselbe Bild auf dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Tablet PC gleichzeitig anzeigen. Fujitsu...
  • Seite 67: Usb-Geräte Anschließen

    ► Tippen Sie auf das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware. ► Wählen Sie das Gerät aus, das Sie stoppen und entfernen möchten. ► Tippen Sie auf OK. Ein Dialogfeld zeigt Ihnen an, dass Sie das Gerät nun bedenkenlos entfernen können. Fujitsu...
  • Seite 68: Externe Audiogeräte Anschließen

    MiniDisc-Player, MP3-Player, CD-Player oder ein Kassettendeck an Ihren Tablet PC anschließen. ► Schließen Sie das Audiokabel an das externe Gerät an. ► Schließen Sie das Audiokabel am kombinierten Kopfhörer- und Mikrofonanschluss des Tablet PC oder am Mikrofonanschluss der Multifunktional-Cradle (optional) an. Fujitsu...
  • Seite 69: Einstellungen Im Bios-Setup-Utility

    ► Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt und schalten Sie den Tablet PC ein. BIOS-Setup-Utility ► Wenn ein Passwort vergeben ist, geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemverwalter bzw. an unseren Service. Das BIOS-Setup-Utility startet. Fujitsu...
  • Seite 70: Bios-Setup-Utility Bedienen

    Die beim Aufruf des BIOS-Setup-Utility gültigen Einstellungen bleiben wirksam. Das BIOS-Setup-Utility wird beendet und der Tablet PC startet neu. Load Setup Defaults – Standardeinträge übernehmen ► Um die Standardeinträge für alle Menüs des BIOS-Setup-Utility zu übernehmen, wählen Sie Load Setup Defaults und Yes. Fujitsu...
  • Seite 71: Discard Changes - Änderungen Verwerfen, Ohne Das Bios-Setup-Utility Zu Verlassen

    Sie Exit Saving Changes und Yes. Save Changes and Power Off ► Um die Änderungen zu speichern und Ihr Gerät auszuschalten, wählen Sie Save Changes and Power Off und Yes. Die Änderungen werden gespeichert. Ihr Gerät wird heruntergefahren. Fujitsu...
  • Seite 72: Problemlösungen Und Tipps

    Spiele-Software, z. B. 3D-Grafiken, zu einer gegenüber einem Desktop PC leicht verminderten Funktionalität kommen. Eine Aktualisierung von Treibern, die nicht von Fujitsu Technology Solutions freigegeben sind, kann unter Umständen zu Performanceverlusten, Datenverlust und Fehlfunktionen führen. Freigegebene Treiber und aktuelle BIOS-Versionen können Sie herunterladen unter: "http://support.ts.fujitsu.com/Download/Index.asp"...
  • Seite 73: Reset Durchführen

    Typenleistungsschild an der Rückseite oder der Unterseite des Gehäuses. ► Kontaktieren Sie zur Abklärung des Problems den für Ihr Land zuständigen Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet unter "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk/ServiceDeskNumber_Int.asp"). Halten Sie dazu die Ident-/Serien-Nr. Ihres Systems bereit. Die Uhrzeit oder das Datum des Tablet...
  • Seite 74: Die Akkuladeanzeige Leuchtet Nicht

    "Intel Graphics Media Accelerator Driver for mobile" erkannt wird. Die Anzeige am Touchscreen des Tablet PC ist schlecht lesbar Touchscreen Touchscreen Ursache Fehlerbehebung Reflexionsblendung ► Bewegen Sie den Tablet PC in eine andere Position. ► Erhöhen Sie die Bildschirmhelligkeit. Fujitsu...
  • Seite 75: Der Externe Bildschirm Bleibt Dunkel

    PC umzuschalten. Ändern Sie folgende Einstellung: ► Bildschirmauflösung einstellen: Stellen Sie die Bildauflösung ein, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. ► Bildschirm auswählen: Wählen Sie den Bildschirm 1 oder 2, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu...
  • Seite 76: Der Cursor Folgt Den Stift-Bewegungen Nicht Einwandfrei

    ► Laden Sie den Akku auf. oder ► Schließen Sie den Netzadapter an den Tablet PC an. Netzadapter ist nicht ordnungsgemäß ► Prüfen Sie, ob der Netzadapter angeschlossen. ordnungsgemäß an den Tablet PC angeschlossen ist. ► Schalten Sie den Tablet PC ein. Fujitsu...
  • Seite 77: Der Tablet Pc Arbeitet Nicht Weiter

    "Funkkomponenten ein- und ausschalten", Seite 41). Die Funkkomponente ist eingeschaltet. ► Prüfen Sie, ob die Funkverbindung über die Trotzdem funktioniert die Funkverbindung zu Software eingeschaltet ist. einem Netzwerk nicht. ► Nähere Informationen zur Benutzung der Funkkomponente finden Sie in den Hilfe-Dateien. Fujitsu...
  • Seite 78: Der Akku Entlädt Sich Zu Schnell

    ISO-Standard 7816-1, -2, -3 und -4 entsprechen. PIN für SmartCard vergessen Ursache Fehlerbehebung PIN vergessen. ► Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter, der Ihren Tablet PC über eine Supervisor-PIN entsperren kann. Fujitsu...
  • Seite 79: User- Und/Oder Supervisor-Smartcard Verloren

    Sie sich an Ihren Systemverwalter, der Ihren Tablet PC mit der Supervisor-SmartCard starten kann. Akustische Fehlermeldung AkustischeFehlermeldungen Fehler Ursache Fehlerbehebung Im Abstand von einigen Sekunden ertönt ► Laden Sie den Akku auf. wiederholt ein Signal. Der Akku ist weitgehend entladen. Fujitsu...
  • Seite 80: Fehlermeldungen Am Bildschirm

    Stuck key ► Vergewissern Sie sich, dass keine Taste gedrückt ist. Operating system not found ► Prüfen Sie im BIOS-Setup, ob Ihr Festplattenlaufwerk korrekt eingestellt ist. ► Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem auf dem entsprechenden Laufwerk installiert ist. Fujitsu...
  • Seite 81: System Unter Windows 8/8.1 Wiederherstellen

    Tastatur. ► Wählen Sie PC-Einstellungen ändern. ► Wählen Sie Update/Wiederherstellung. ► Wählen Sie Wiederherstellung. ► Wählen Sie entsprechend Ihrer Erfordernisse zwischen den folgenden Optionen: PC ohne Auswirkungen auf die Dateien auffrischen oder Alles entfernen und Windows neu installieren. Fujitsu...
  • Seite 82: Technische Daten

    Gewicht je nach Ausbau ab 775 g / 1,71 lbs Eingabeelemente Tablet-Tasten 4 Tasten Stift (optional) Stift mit einer Drucktaste Steckplätze Speicherkarten-Steckplatz 1 x Micro SD SIM-Karten-Steckplatz 1 x Micro SIM SmartCard-Steckplatz (geräteabhängig) Anschlüsse Kombinierter Kopfhörer- und Mikrofonanschluss 3,5 mm Stereo Mini-Jack Fujitsu...
  • Seite 83: Akku

    5 °C ..35 °C / 41 °F ..95 °F Transporttemperatur (2K2) –15 °C ..60 °C / 5 °F ..140 °F Akku Informationen zu den in Ihrem Gerät verwendeten Batterien finden Sie im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". 3-Zellen-Akku Lithium Polymer 3450 mAh Nennspannung 11,1 V Nennkapazität 38 Wh Netzadapter 65 W für den Tablet PC...
  • Seite 84: Multifunktional-Cradle (Optional)

    Eingehaltene Sicherheitsstandards Schutzklasse Anschlüsse Docking-Anschluss 40-polig Umgebungsbedingungen Klimaklasse DIN IEC 721 Mechanikklasse DIN IEC 721 Betriebstemperatur 5 °C ..35 °C / 41 °F ..95 °F Transporttemperatur –15 °C ..60 °C / 5 °F ..140 °F Fujitsu...
  • Seite 85: Hinweise Des Herstellers

    Konformitätserklärung Die Konformitätserklärungen (Declarations of Conformity) zum Gerät finden Sie im Internet unter "http://globalsp.ts.fujitsu.com/sites/certificates/default.aspx". Hiermit erklärt Fujitsu Technology Solutions, dass sich Ihr Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Geprüfte Sicherheit (GS, geräteabhängig) Ob die Modellvariante Ihres Geräts GS-zertifiziert ist, entnehmen Sie bitte dem...
  • Seite 86: Ce-Kennzeichnung

    CE nnnn (!) ; nnnn: Ziffer und Ausrufungszeichen (!) siehe Etikett auf dem Produkt. Das Produkt hält die gesetzlichen Grenzwerte für SAR in der EU ein. Weitere Informationen und Konformitätserklärungen finden Sie im Internet unter: "http://globalsp.ts.fujitsu.com/sites/certificates". Dieses Gerät darf in folgenden Ländern verwendet werden: Belgien Bulgarien Dänemark...
  • Seite 87: Andere Zertifizierungskennzeichnungen

    Federal Communications Commission (FCC) of the USA. Although it is not explicitly forbidden to travel the US trading area carrying this device, but to avoid trouble at customs clearance Fujitsu Technology Solutions GmbH recommends not to bring this device into the US trading area.
  • Seite 88: Doc (Industry Canada) Notices

    This Class B digital apparatus meets all requirements of Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. CET appareil numérique de la class B respecte toutes les exigence du Réglement sur le matérial brouilleur du Canada. Notice to Users of the Canadian Telephone Network NOTICE: Fujitsu...
  • Seite 89 Les réparations de l’équipement de télécommunications doivent être eVectuées par un service de maintenance agréé au Canada. Toute réparation ou modification, qui n’est pas expressément approuvée par Fujitsu, ou toute défaillance de l’équipement peut entraîner la compagnie de télécommunications à exiger que l’utilisateur déconnecte l’équipement de la ligne téléphonique.
  • Seite 90: Fcc Regulatory Information For Tablet Pcs With Radio Device

    If not installed and used in accordance with the instructions, it may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. Fujitsu...
  • Seite 91 Export restrictions This product or software contains encryption code which may not be exported or transferred from the US or Canada without an approved US Department of Commerce Fujitsu...
  • Seite 92 (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesirable operation. Modifications not expressly authorized by Fujitsu Technology Solutions may invalidate the user’s right to operate this equipment. Fujitsu...
  • Seite 93: Stichwörter

    53 wählen 24 Funkkomponente BIOS-Setup-Utility Sicherheitshinweise 12 aufrufen 65 bedienen 66 beenden 66 Gerät Einstellungen 65 aufstellen 17 mit Passwort schützen 55 GPS 43 Bluetooth, Sicherheitshinweise 12 Hardware konfigurieren 65 CE-Kennzeichnung 82 HDMI-Anschluss 61 CE-Zeichnen 82 Cradle 45 Fujitsu...
  • Seite 94 ändern 55 System konfigurieren 65 aufheben 56 Systemeinstellungen, BIOS-Setup-Utility 65 eingeben 55 Passwortschutz 54 Festplatte 56 Problemlösungen 68 Tablet PC arbeitet nicht 73 bedienen 20 reinigen 15 Querformat startet nicht 72 Bildschirm 24 transportieren 14 Tablet PC: einschalten 22 Fujitsu...
  • Seite 95 Hinweise 23 Reflexionsblendung 70 reinigen 15 schlecht lesbar 70 Wichtige Hinweise 12 TPM 59 Winterzeit 69 Transport 14 Wireless LAN Transportschäden 16 Sicherheitshinweise 12 Trusted Platform Module 59 Zeit stimmt nicht 69 Uhrzeit stimmt nicht 69 Zertifizierungskennzeichnungen 83 USB-Anschlüsse 63 Fujitsu...

Inhaltsverzeichnis