Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu STYLISTIC 3400 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STYLISTIC 3400:

Werbung

User's Guide
Guide de I'utilisateur
Benutzerhandbuch
Manual del Usuario
Manuale Utente

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu STYLISTIC 3400

  • Seite 1 User’s Guide Guide de I’utilisateur Benutzerhandbuch Manual del Usuario Manuale Utente...
  • Seite 2 Fujitsu PC Corp. hat bei der Erstellung dieses Dokuments größte Sorgfalt verwendet, um genaue und vollständige Angaben zu gewährleisten. Aufgrund ständiger Weiterentwicklungen, die einer kontinuierlichen Leistungsverbesserung unserer Produkte dienen, können wir jedoch keine Garantie für die Richtigkeit des Inhalts in diesem Dokument übernehmen. Wir schließen die Haftung für Fehler, fehlende Angaben oder künftige Änderungen aus.
  • Seite 3 .RQIRUPLWlWVHUNOlUXQJ $QZHQGXQJ GHU (85LFKWOLQLH Q (:* 1RUPHQ GHUHQ (LQKDOWXQJ EHVFKHLQLJW ZLUG (OHNWURPHFKDQLVFKH (PLVVLRQHQ (1 3UIQRUP HQ (1 &ODVV %  (1 6W|UIHVWLJNHLW 3UIQRUP HQ (1 (1 (1 3URGXNWVLFKHUKHLWVQRUP (1 1DPH GHV +HUVWHOOHUV )XMLWVX 3& &RUSRUDWLRQ $GUHVVH GHV +HUVWHOOHU  3DWULFN +HQU\ 'ULYH 6DQWD &ODUD &$  86$ 1DPH GHV ,PSRUWHXUV )XMLWVX 3HUVRQDO 6\VWHPV ,QF...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte Mitgelieferte Teile für das Stylistic 3400 ............1 Optionales Zubehör..................Funktionselemente des Stylistic 3400............Statusdisplay ....................Stecker und Schnittstellenanschlüsse............Kapitel 2 Arbeiten mit dem Stylistic 3400 Betriebszustände .................... Einschalten des Stylistic 3400 ............... Herunterfahren des Geräts ................
  • Seite 6 Anhang A Stylistic 3400 Hardwarespezifikationen Stylistic 3400 Spezifikationen ............... 37 Physikalische Daten................37 Spezifikationen zur Stromversorgung ..........Umgebungsspezifikationen..............39 Einhaltung gesetzlicher Spezifikationen..........Sonstige Spezifikationen..............Anhang B Hinweis zur Technik Digitalisier ............41...
  • Seite 7: Erste Schritte

    Kapitel 1 Erste Schritte Bei dem Stylistic 3400™ handelt es sich um einen Hochleistungscomputer mit Stiftbedienung, der für den Betrieb unter Microsoft Windows 98, Windows NT 4.0 Workstation und Windows 2000 entwickelt wurde. Dieses Kapitel liefert einen Überblick über den Stylistic 3400 und seine Leistungsmerkmale.
  • Seite 8: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Das folgende Zubehör kann optional beim Stylistic 3400 verwendet werden. Einzelheiten zur Verwendung können Sie den mit diesem Zubehör gelieferten Anleitungen entnehmen. Fujitsu Peripherie/Zubehör Bestellnummer Stylistic 3400 Port Replicator FMW42PR1 Stylistic 3400 Mini-Dock FMW42DS1 Stylistic 3400 Verschleißarme Tischstationl...
  • Seite 9: Funktionselemente Des Stylistic 3400

    Funktionselemente des Stylistic 3400 Die Funktions- und Bedienelemente, die Sie zum Arbeiten mit dem Stylistic 3400 benötigen, werden nachfolgend kurz beschrieben und in den Abbildungen 1-1 und 1-2 dargestellt. Eine ausführliche Beschreibung dieser Funktions- und Bedienelemente folgt an späterer Stelle in diesem Handbuch.
  • Seite 10 • Suspend/Resume-Taste: Hiermit können Sie den Betriebszustand des Pen PCs in den Schlafmodus (Suspend) versetzen und den Normalbetrieb wieder aufnehmen (Resume), um Akkuenergie zu sparen und die Akkulebensdauer zu verlängern. • Mikrofon-Buchse: Ermöglicht Ihnen den Anschluss eines externen Mikrofons. • Kopfhörer-Buchse: Ermöglicht Ihnen den Anschluss eines Kopfhörers. •...
  • Seite 11 Verriegelung Belüftungsöffnungen Port Replicator Verriegelung Schnittstelle für Infrarot-Tastatur Akku-Verriegelung Abbildung 1-2 Funktionselemente des Stylistic 3400 (Rückansicht) Funktionselemente Hinten / Unten / Links: • Systemschnittstelle: Erlaubt Ihnen den Anschluss des Stylistic Port Replicators, Stylistic † Mini-Docks oder sonstiger zugelassener Docking-Geräte. • Lautsprecher: Ermöglicht Ihnen die Wiedergabe von Audiodateien ohne den Einsatz einer externen Hardware.
  • Seite 12 • Belüftungsöffnungen: Ermöglichen Sekundärkühlung für den Prozessor. (Die Öffnungen dürfen nicht verdeckt werden.) • Port Replicator Verriegelung: Erlaubt Ihnen den Anschluss des Geräts an einen Port † Replicator. • Schnittstelle für Infrarot-Tastatur: Die Infrarot-Schnittstelle befindet sich auf der Unter- † und Vorderseite des Displays und dient zur Kommunikation mit einer Infrarot-Tastatur.
  • Seite 13: Statusdisplay

    Statusdisplay Symbole im Statusdisplay kennzeichnen den Status der Gerätefunktionen wie zum Beispiel den Betriebszustand und den Ladezustand des Akkus. Die Position der Symbole im Statusdisplay wird in Abbildung 1-3 dargestellt. Hovering Akku Laden/DC-In Betrieb Abbildung 1-3 Symbole des Statusdisplays Tabelle 1-1 erklärt, wie die einzelnen Symbole angezeigt werden, und beschreibt die Bedeutung von Änderungen diese Anzeige.
  • Seite 14 Tabelle 1-1 Bedeutung der Statusanzeigen Symbol Modus/Status LED Status Anmerkungen Betrieb • Eingeschaltet Grün, dauernd an • Idle Modus • Suspend-to-RAM Grün, blinkend • Ausgeschaltet • Save-to-Disk Laden/ • Eingeschaltet Gelb Netzadapter und Akku stehen zur DC-In Verfügung und das Gerät befindet •...
  • Seite 15 Tabelle 1-1 Bedeutung der Statusanzeigen Akku • Eingeschaltet Grün, dauernd an Akkuladung liegt zwischen 50 % und 100 % • Idle Modus • Suspend-to-RAM Gelb, dauernd an Akkuladung liegt zwischen 13 % mit Netzadapter und 49 % • Save-to-Disk Rot, dauernd an Akkuladung liegt zwischen 0 % mit Netzadapter und 12 %...
  • Seite 16: Stecker Und Schnittstellenanschlüsse

    Stecker und Schnittstellenanschlüsse Über die Stecker und Schnittstellenanschlüsse des Stylistic 3400 können Sie verschiedene Geräte anschließen. Die Anordnung der Schnittstellen des Gerätes sehen Sie in Abbildung 1-4. Spezielle Schnittstellenanordnungen werden in Abbildung 1-5 und Abbildung 1-6 gezeigt. IrDA Peripherals Phone AC Adapter IrDA 1.1...
  • Seite 17 Modem-Anschluss USB (A) Schnittstelle IrDA/FIR-Schnittstelle Anschluss für Kopfhörer-Buchse Diskettenlaufwerk Video-Anschluss Mikrofon-Buchse DC-In Reset-Taste Suspend/Resume-Taste PCMCIA CardBus/Zoom Video Steckplatz Abbildung 1-5 Peripherieanschlüsse/Schnittstellen, Oben und Rechts System- Schnittstelle Verschleißarme Befestigung für Kensington-Verriegelung Metallkontakte Schnittstelle für Infrarot-Tastatur Abbildung 1-6 Peripherieanschlüsse/Schnittstellen, Unten und Links Stecker und Schnittstellenanschlüsse...
  • Seite 18: Beschreibung

    Tabelle 1-2 beschreibt die einzelnen Zubehörstecker des Stylistic 3400 Pen Tablet. Die abgebildeten Symbole sind jeweils auf das Gehäuse des Pen Tablet aufgedruckt. Tabelle 1-2 Stecker/Schnittstellenanschlüsse Stecker/ Abb. Symbol am Pen Beschreibung Anschluss Ref. Tablet DC-In Zum Anschluss einer externen Stromquelle, beispielsweise des Netzadapters oder Autoadapters.
  • Seite 19 Einbau des Pen PC in ein zugelassenes arme Docking-Gerät. Die Kontakte sind für DC-In und Metallkontakte USB-Schnittstelle. Anschluss Zum Anschluss des Stylistic 3400 Port Replicator Geräte- oder eines anderen zugelassenen Docking-Geräts. Weitere Informationen finden † Schnittstelle Sie in der Dokumentation des Docking-Geräts.
  • Seite 20: Symbolbeschreibung

    Zusätzlich zu den Anschluss- und Schnittstellensymbolen gibt es eine Anzahl von Symbolen, die die Ausrichtung von Komponenten und Schalter anzeigen. Diese Symbole sind in Tabelle 1-3 aufgeführt. Tabelle 1-3 Weitere Gerätesymbole Symboldarste Symbolbeschreibung Beschreibung llung Akku Gibt die Lage der abnehmbaren Akku-Abdeckung an.
  • Seite 21: Arbeiten Mit Dem Stylistic 3400

    Sie beginnen, mit dem Gerät zu arbeiten. Betriebszustände Bevor Sie die Arbeit mit dem Stylistic 3400 aufnehmen, sollten Sie sich mit den verschiedenen Betriebszuständen (oder Modi) des Gerätes vertraut machen. Die Kenntnisse dieser Betriebszustände erleichtern Ihnen die Entscheidung, ob Sie das Gerät einschalten, den Betrieb wieder aufnehmen (Resume), das Gerät in den Schlafmodus (Suspend) versetzen oder...
  • Seite 22 Aktivitäten erfolgt sind, automatisch einen dieser Betriebszustände einleitet, damit Akkuenergie gespart wird. Während der Arbeit mit dem Stylistic 3400 haben Sie mehrere Möglichkeiten den aktuellen Betriebszustand zu ändern. Dies hängt davon ab, in welchem Betriebszustand sich das Gerät gerade befindet. Der aktuelle Betriebszustand lässt sich anhand des Betriebssymbols im Statusdisplay bestimmen.
  • Seite 23 Tabelle 2-1 Wechseln in einen anderen Betriebszustand Betriebssymbol Aktueller Zustand Zustand, in den gewechselt werden soll Eingeschaltet Wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, tun Betriebssymbol leuchtet oder Sie dies über das Start-Menü. Idle Status Zum Wechseln in den Suspend-to-RAM oder †...
  • Seite 24: Einschalten Des Stylistic 3400

    Einschalten des Stylistic 3400 Gehen Sie zum Starten des Stylistic 3400 gemäß den nachfolgend beschriebenen Schritten vor. Zunächst müssen Sie sich jedoch vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Werfen Sie hierzu einen Blick auf das Statusdisplay. Wenn das Betriebssymbol im Statusdisplay nicht sichtbar, ist das System ausgeschaltet oder befindet sich im Save-to-Disk Modus und Sie können die beschriebenen Schritte ausführen.
  • Seite 25: Herunterfahren Des Geräts

    Das Gerät ist jetzt ausgeschaltet. Einleiten des Suspend Modus Mit dem Stylistic 3400 können Sie den Suspend Modus einleiten, ohne Programme schließen oder das Betriebssystem beenden zu müssen. Nutzen Sie diese Funktion, um Akkuenergie zu sparen, wenn ein Herunterfahren des Systems nicht sinnvoll ist, oder wenn der Akku ausgewechselt werden muss.
  • Seite 26 Modus (Suspend-to-RAM oder Save-to-Disk) ein. In diesem Fall müssen Sie entweder einen geladenen Akku einlegen oder eine geeignete externe Stromquelle, beispielsweise den Netzadapter, anschließen, bevor Sie den Betrieb wieder aufnehmen können. (Sinkt die Akkuladung auf einen kritischen Wert, während Arbeiten mit dem Stylistic 3400...
  • Seite 27: Wiederaufnehmen Des Betriebs

    sich das Gerät im Suspend-to-RAM Modus befindet, verbleibt es Suspend-to-RAM Modus, bis wieder Strom zur Verfügung steht oder der Akku vollständig geleert ist.) • Wenn das Gerät in den Suspend Modus übergeht, wird eine eventuelle Datenübertragung unterbrochen. Bei einigen Programmen wird die Einleitung des Suspend Modus daher unterbunden, damit es nicht zu einer Unterbrechung kommt.
  • Seite 28: Verwenden Der Hotpads

    (Der interne Lautsprecher wird deaktiviert, wenn ein externer Kopfhörer eingesteckt wird.) • Hotpad Lautsprecher Ein/Aus Dieses Hotpad schaltet den Lautsprecher oder einen eventuellen Kopfhörer ein oder aus. Wenn Sie dieses Hotpad antippen, um den Lautsprecher oder Kopfhörer einzuschalten, gibt das Gerät einen Piepton ab. Arbeiten mit dem Stylistic 3400...
  • Seite 29: Arbeiten Mit Dem Stift

    Zeichensitzung beginnen. Arbeiten mit dem Stift Der Stift des Stylistic 3400 dient zur Erzeugung von elektronischer “Tinte”, zur Auswahl von Optionen und zur Navigation durch Programme auf dem Gerät. Der Stift kann wie eine 2-Tasten-Maus verwendet werden, wenn er zusammen mit dem Hotpad für die rechte Maustaste eingesetzt wird.
  • Seite 30: Kalibrieren Des Stiftes

    In folgenden Fällen kann eine Kalibrierung des Stiftes erforderlich werden: • Der Stift wird zum ersten Mal benutzt. • Der vorherige Benutzer des Stylistic 3400 hat mit der anderen Hand oder einem anderen Stiftwinkel geschrieben. • Das Gerät war einige Zeit lang ohne Nachkalibrierung des Stiftes in Betrieb.
  • Seite 31: Auswechseln Des Stiftes

    Symbol Pen Configuration. Wählen Sie die Registerkarte Calibration und klicken Sie dann auf Pen Calibration. 2. Positionieren Sie das Stylistic 3400 genauso wie bei normaler Anwendung. Achten Sie darauf, dass Sie den Stift im üblichen Schreibwinkel halten. Berühren Sie den Bildschirm nur mit der Stiftspitze.
  • Seite 32: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Der Akku des Stylistic 3400 kann auch geladen werden, wenn er sich im Gerät befindet. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Schließen Sie eine Gleichstromquelle, beispielsweise den Netzadapter, an den Anschluss für die Gleichstromversorgung des Stylistic 3400 an. Im Statusdisplay erscheint das Symbol DC-Eingang.
  • Seite 33: Entnehmen Und Einsetzen Des Akkus

    Der Akku kann aus dem Gerät entnommen und durch einen geladenen Akku ersetzt werden. Den entladenen Akku können Sie dann in einem externen Ladegerät aufladen, falls Ihnen dieses zur Verfügung steht. Gehen Sie zum Entnehmen des Akkus aus dem Stylistic 3400 folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 34: Tipps Für Das Sparen Von Akkuenergie

    BIOS-Setup), damit die Energiesparfunktionen automatisch aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler, bevor Sie Änderungen am BIOS vornehmen. * Die Akku-Betriebsdauer hängt von einer Anzahl von Faktoren ab: Betriebssystem, Einstellungen des Power Managements und verwendete Anwendungen. Arbeiten mit dem Stylistic 3400...
  • Seite 35: Betrieb Der Pufferbatterie

    Betrieb der Pufferbatterie Auch im ausgeschalteten Zustand versorgt der im Stylistic 3400 eingelegte Akku einige Komponenten des Gerätes mit Strom. Wird der Akku herausgenommen, werden diese Komponenten über eine eingebaute “Pufferbatterie” versorgt. Die Pufferbatterie ist nicht für längeren Betrieb gedacht. Beachten Sie die folgenden Maßnahmen, um einen einwandfreien Zustand der Pufferbatterie beizubehalten:...
  • Seite 36: Pc-Kartensteckplatz

    Antennenabdeckung (FMW42RC1). Die Antennenabdeckung dient zur Abdeckung der Funkantenne und zum Schutz vor Beschädigungen. Wenn Sie Unterstützung beim Einbau einer PC-Karte in das Stylistic 3400 benötigen, wenden Sie sich an Ihre zuständige Kundenberatung oder Ihren Händler. Arbeiten mit dem Stylistic 3400...
  • Seite 37: Pflege Und Wartung

    Kapitel 3 Pflege und Wartung Dieses Kapitel enthält Hinweise zur Pflege und Wartung des Stylistic 3400 Pen Tablet. Schützen des Bildschirms Der Stylistic 3400 ist für eine lange Betriebsdauer ausgelegt. Die Verwendung einer Bildschirmschutzfolie trägt dazu bei, dass der Bildschirm so klar wie möglich bleibt. Eine Bildschirmschutzfolie bietet eine haltbare, austauschbare Schreibfläche, die den Bildschirm vor...
  • Seite 38: Aufbewahren Des Stylistic 3400

    Bewahren Sie Ihr Stylistic 3400 niemals mit der Bildschirmseite nach unten auf, das Display könnte dadurch beschädigt werden. Bewahren Sie den Stylistic 3400 im ausgeschalteten Zustand auf. Achten Sie darauf, dass ein vollständig geladener Akku eingesetzt ist. Auch im ausgeschalteten Zustand versorgt der Pflege und Wartung...
  • Seite 39: Vermeiden Von Überhitzung

    Akku des Stylistic 3400 einige Komponenten des Geräts mit Strom. Wird das Gerät mit herausgenommenem Akku aufbewahrt, werden diese Komponenten über die interne Pufferbatterie des Geräts mit Strom versorgt. Die Pufferbatterie ist nicht für längeren Betrieb vorgesehen und entlädt sich innerhalb kurzer Zeit; dies kann zu einer Beschädigung der Batterien führen.
  • Seite 40: Fehlersuche

    Fehlersuche In den folgenden Abschnitten werden Lösungsmöglichkeiten für einige häufiger auftretende Probleme beschrieben. Sollte bei Ihrem Stylistic 3400 ein Problem auftreten, das Sie anhand dieser Beschreibung nicht beheben können, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihre zuständige Kundenberatung oder Ihren Händler.
  • Seite 41: Der Cursor Folgt Dem Stift Nicht

    • Der Abstand zwischen den beiden Geräten darf nicht größer als 1 Meter sein. • Der Betrachtungswinkel der IrDA-Schnittstelle am Stylistic 3400 darf um nicht mehr als 15 Grad von der Sichtlinie zwischen der IrDA-Schnittstelle des Stylistic 3400 und der IrDA-Schnittstelle des anderen Geräts abweichen.
  • Seite 42: Konfigurieren Der Schnittstellen

    • Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeregelung Ihrer Audio-Software hoch genug eingestellt ist. Konfigurieren der Schnittstellen Einige Peripheriegeräte können im BIOS Setup deaktiviert werden. Wenn die Schnittstelle, die Sie verwenden wollen, bei Ihrem Zubehörgerät nicht zu funktionieren scheint, müssen Sie überprüfen, ob sie im BIOS aktiviert ist.
  • Seite 43: Stylistic 3400 Hardwarespezifikationen

    Anhang A Stylistic 3400 Hardwarespezifikationen In der folgenden Tabelle sind die allgemeinen Hardwarespezifikationen des Stylistic 3400 nach Kategorien geordnet angegeben. Stylistic 3400 Spezifikationen Physikalische Daten Abmessungen 280 mm x 215 mm x 27,4 mm Gewicht (3.2 lbs.) 1,45 Kg Verarbeitungsdaten...
  • Seite 44 Stylistic 3400 Spezifikationen (Fortsetzung) Eingangs-/Ausgangsspezifikationen Digitizer • Resistiv, berührungsunempfindlich Display • Innen Farb-Display 10,4” TFT XGA (1024 x 768 dot) 256 K Farben Helligkeit: 8 Stufen • Innen/Außen Farb-Display 10,4” TFT SVGA (800 x 600 dot) 256 K Farben Helligkeit: 8 Stufen...
  • Seite 45: Spezifikationen Zur Stromversorgung

    Stylistic 3400 Spezifikationen (Fortsetzung) Bedienersteuerung • Hotpads: programmierbar, Lautstä rke, Display, Helligkeit, rechte Maustaste, Hovering • Suspend/Resume-Taste • Reset-Taste (Ausschalttaste) Statusanzeigen (LEDs) • Betrieb • Laden/DC-In • Akku-Ladezustand • HDD • Hovering Spezifikationen zur Stromversorgung Hauptakku • 6-Zellen • Austauschbar, Lithium-Ionen •...
  • Seite 46: Sonstige Spezifikationen

    Stylistic 3400 Spezifikationen (Fortsetzung) • EN61000-4-2 Immunitä t • EN61000-4-3 • EN61000-4-4 • UL1950 Sicherheit • CSA950 • IEC950 Sonstige Spezifikationen Betriebssysteme Windows 98, Windows NT 4.0 Workstation, Windows 2000 CE Zertifizierung • EN55022 (einschließ lich CISPR22 Class B Emissionen) •...
  • Seite 47: Hinweis Zur Technik Digitalisier

    Anhang B Hinweis zur Technik Digitalisier Bei der Anzeige des Pen Tablet wird die bahnbrechende Technik flüssigkeitsgefüllter Digitalisier verwendet, die die Außen-Ablesbarkeit beträchtlich verbessert. Im Vergleich zu herkömmlichen Außenanzeigen zeichnet sich die neue Anzeige durch bessere Ablesbarkeit bei voller Sonneneinstrahlung und einem klaren, hellen Bild in Innenbereichen, unter ungünstigen Beleuchtungsbedingungen oder in der Nacht aus.
  • Seite 48 Anhang...
  • Seite 49 ,QGH[ 6XVSHQGWR5$0  %LOGVFKLUPVFKXW]IROLHQ  $NNX  (QWQHKPHQ XQG (LQVHW]HQ  & *HUlW DXIEHZDKUHQ  NHLQ 0HPRU\(IIHNW  &XUVRU NULWLVFKHU :HUW IU GHQ /DGH]XVWDQG  IROJW QLFKW GHP 6WLIW  /DGHQ  /DGH]HLWHQ  hEHUODGXQJVVFKXW]  :DUQXQJ $NNXODGXQJ QLHGULJ  'DV *HUlW QLPPW GHQ %HWULHE QLFKW ZLHGHU DXI ZLUG QLFKW JHODGHQ  $NNXDQ]HLJH ...
  • Seite 50 0LQL'RFN  0RGHP  +''$EGHFNXQJ  $QVFKOXVV  +HOOLJNHLW  9HUELQGXQJ  HLQVWHOOHQ  KHUDXVQHKPEDUHU $NNX  +HUXQWHUIDKUHQ GHV *HUlWV  +RWSDG /DXWVSUHFKHU VWXPP VFKDOWHQ  2SWLRQDOHV =XEHK|U  +RWSDGV   'LVSOD\ $XVZDKO  +HOOLJNHLW  /DXWVSUHFKHU VWXPP VFKDOWHQ  3&.DUWH  /DXWVWlUNH  6WHFNSODW]  ...
  • Seite 51 6WLIW  86%6FKQLWWVWHOOH   $UEHLWHQ  86%7DVWDWXU  DXVZHFKVHOQ  +DOWHVFKQXU  UHDJLHUW QLFKW  6FKQXU%HIHVWLJXQJVSXQNWH  9HUVFKOHL‰DUPH 0HWDOONRQWDNWH  6W\OLVWLF  9HUVFKOHL‰DUPHV *HVWHOO  $UEHLWHQ  9LGHR$QVFKOXVV   DXIEHZDKUHQ  )XQNWLRQVHOHPHQWH   PLWJHOLHIHUWH 7HLOH  3IOHJH XQG :DUWXQJ  :DQGJHVWHOO  =XEHK|U  :DUQXQJ $NNXODGXQJ QLHGULJ ...
  • Seite 52 ,QGH[...

Inhaltsverzeichnis