Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System
Betriebsanleitung
FUJITSU Tablet STYLISTIC Q5010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu STYLISTIC Q5010

  • Seite 1 System Betriebsanleitung FUJITSU Tablet STYLISTIC Q5010...
  • Seite 2 Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: "http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk ("http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Viel Freude mit Ihrem neuen Fujitsu-System!
  • Seite 4 Herausgegeben von / Importeur in der EU Fujitsu Technology Solutions GmbH Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München, Germany "http://www.fujitsu.com/fts/" Copyright © Fujitsu Technology Solutions GmbH 2020. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabedatum 08/2020 Bestell-Nr.: A26391-K498-Z320-1-19, Ausgabe 1...
  • Seite 5 FUJITSU Tablet STYLISTIC Q5010 Betriebsanleitung Innovative Technologie Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Arbeiten mit dem Tablet PC Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Sicherheitsfunktionen Anschließen externer Geräte Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Problemlösungen und Tipps Technische Daten Hinweise des Herstellers...
  • Seite 6 Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung kopiert, reproduziert oder übersetzt werden. Ohne schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung auf irgendeine elektronische Art und Weise gespeichert oder übertragen werden.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    GPS ................. . . 37 Fujitsu...
  • Seite 8 Die Anzeige am Touchscreen des Tablet PC ist schlecht lesbar ......71 Fujitsu...
  • Seite 9 Stichwörter ................83 Fujitsu...
  • Seite 10 Inhalt Fujitsu...
  • Seite 11: Innovative Technologie

    "Anschlüsse und Bedienelemente", Seite Weitere Informationen Windows-Treiber für Ihr Gerät finden Sie auf unserer Internetseite. Werkseitig unterstützt Ihr Gerät keine anderen Betriebssysteme. Fujitsu Technology Solutions übernimmt keine Haftung bei der Verwendung anderer Betriebssysteme. Softwarebezogene Teile dieser Anleitung beziehen sich auf Microsoft-Produkte, falls sie zum Lieferumfang gehören.
  • Seite 12: Darstellungsmittel

    Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise" • Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen Sie weiter auf "http://www.fujitsu.com/fts/" • Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit/Regularien"...
  • Seite 13: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Vorderseite 1 = Lautsprecher 5 = Betriebsanzeige 2 = Umgebungslichtsensor 6 = Mechanische Befestigung für Keyboard Docking / Cradle 3 = Kamera 7 = Docking-Anschluss 4 = Kamera-LED Fujitsu...
  • Seite 14 Displayport (durch Abdeckung geschützt) (konfigurationsabhängig, durch Abdeckung geschützt) 8 = Kombinierter Kopfhörer- und Mikrofonanschluss 4 = Speicherkarten-Steckplatz (durch Abdeckung geschützt) 9 = Steckplatz für Stift 5 = USB-Anschluss 3.2 Gen1 (USB Type-A, 10 = Befestigungsöse für optionale Stiftschnur durch Abdeckung geschützt) Fujitsu...
  • Seite 15 Anschlüsse und Bedienelemente Oberseite 1 = Ein-/Ausschalt-Taste 4 = Shortcut-Button 2 = Volume-Up Button 5 = Mikrofon 3 = Volume-Down Button Rückseite 1 = Kameralicht 3 = Fingerabdruck-Sensor (konfigurationsabhängig) 2 = Kamera Fujitsu...
  • Seite 16: Wichtige Hinweise

    Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung bringen (z. B. Tankstelle, Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder ein Feuer auslösen können. Informationen darüber, wie Sie die Funkkomponenten ein- und ausschalten, erhalten Sie im Kapitel "Funkkomponenten ein- und ausschalten", Seite Fujitsu...
  • Seite 17: Bildschirm Schützen

    PC länger arbeiten, bevor Sie den Akku wieder aufladen müssen. Die Energieeffizienz wird erhöht und die Umweltbelastungen werden reduziert. Sie sparen Kosten und schonen die Umwelt. Energie sparen unter Windows ► Nutzen Sie die möglichen Energiesparfunktionen, wie im Kapitel "Energiesparfunktionen nutzen", Seite 32 beschrieben. Fujitsu...
  • Seite 18: Unterwegs Mit Dem Tablet Pc

    ► Ziehen Sie die Netzstecker des Netzadapters und aller externen Geräte aus den Steckdosen. ► Ziehen Sie die Netzadapterleitung und die Datenleitungen aller externen Geräte ab. ► Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Tablet PC-Tasche, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Fujitsu...
  • Seite 19: Tablet Pc Reinigen

    ► Schalten Sie den Tablet PC aus. Reinigung Hinweise TabletPC Tastatur Touchpad Touchscreen Die Gehäuseoberfläche können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Fujitsu...
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme Ihres Geräts

    Betriebssystem unvollständig installiert oder konfiguriert wird. Gerät auspacken und überprüfen Wenn Sie Transportschäden feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle! ► Packen Sie alle Teile aus. Verpackung Transport ► Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Transportschäden. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiederversand auf. Fujitsu...
  • Seite 21: Stellplatz Auswählen

    ► Schließen Sie die Netzleitung (1) an den für das Gerät vorgesehenen Netzadapter an, siehe Kapitel "Technische Daten", Seite ► Schließen Sie die Netzleitung (2) an eine Steckdose an. ► Schließen Sie die Netzadapterleitung (3) an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) des Geräts an. Fujitsu...
  • Seite 22: Gerät Zum Ersten Mal Einschalten

    Wenn auf Ihrem Gerät ein Windows-Betriebssystem installiert ist, finden Sie weitere Informationen zum System sowie Treiber, Hilfsprogramme, Updates, Handbücher usw. auf Ihrem Gerät. Sie finden diese Informationen auch im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". Informationen und Hilfe zu den Windows-Betriebssystemfunktionen finden Sie im Internet unter "http://windows.microsoft.com".
  • Seite 23: Arbeiten Mit Dem Tablet Pc

    Wie Sie externe Geräte (z. B. Maus, Flashspeicher) an den Tablet PC anschließen, ist im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite 60 beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite Statusanzeigen Statusanzeigen Symbole Die Statusanzeigen (1, 2) geben Auskunft über die Zustände der Stromversorgung und des Akkus. Fujitsu...
  • Seite 24 Netzadapter ist nicht angeschlossen). • Die Anzeige blinkt orange: Akku-Ladefehler. Der Akku kann nicht geladen werden, da der Akku zum Laden zu heiß oder zu kalt ist. Der Ladevorgang wird fortgesetzt, sobald der Akku wieder eine zulässige Temperatur hat. Fujitsu...
  • Seite 25: Tablet Pc Einschalten

    Sie können die Ein-/Ausschalt-Taste programmieren: Betriebssystem Menü Windows 10 Systemsteuerung - Hardware und Sound - Energieoptionen Wenn Sie ein Passwort vergeben haben, müssen Sie dieses bei Aufforderung eingeben, damit das Betriebssystem gestartet wird. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Sicherheitsfunktionen", Seite Fujitsu...
  • Seite 26: Tablet Pc Ausschalten

    "Bildschirmauflösungen integrierter Bildschirm und externe Bildschirme", Seite In Tablet PCs von Fujitsu werden hochwertige LCD-Bildschirme (TFT) eingebaut. Diese Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt. Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen Bildschirm bestimmten Auflösung gewährleistet werden.
  • Seite 27 In Windows 10 können Sie wie folgt vorgehen, um die Einstellung der Ausgabeart vorzunehmen: ► Wischen Sie vom rechten Rand mit den Fingern über den Bildschirm. ► Wählen Sie Alle Einstellungen. ► Wählen Sie Einstellungen - System - Anzeige - Mehrere Bildschirme. Fujitsu...
  • Seite 28: Bildschirmausrichtung Wählen (Hochformat Oder Querformat)

    Beachten Sie: Für die Kalibrierung des Stifts und die Kalibrierung für die Bedienung mit dem Finger steht jeweils ein eigenes Kalibrierungsprogramm zur Verfügung. Führen Sie die Kalibrierung für die Bedienung mit dem Finger nicht mit dem Kalibrierungswerkzeug für den Stift durch. Fujitsu...
  • Seite 29: Stift Verwenden

    Verwenden Sie als Ersatz keine Spitzen, die nicht speziell für Ihren Tablet PC entwickelt wurden. Tauschen Sie die Stiftspitze aus, falls diese abgenutzt ist. Für verkratzte Bildschirme werden keine Garantieleistungen gewährt. Achten Sie beim Schreiben darauf, dass Sie die Bildschirmoberfläche nicht verkratzen (z. B. durch Armbanduhr, Armband). Fujitsu...
  • Seite 30 Bildschirm gedrückt halten. Das gewünschte Objekt/Fenster verschieben. Kontextmenü Mit der rechten Maustaste klicken. Mit dem Stift auf das gewünschte öffnen Element tippen und den Stift gegen den Bildschirm gedrückt halten. Cursor bewegen Stiftspitze direkt auf den Bildschirm setzen. Fujitsu...
  • Seite 31: Stift Einstellen

    Führen Sie auch immer dann eine Kalibrierung durch, wenn die Übereinstimmung zwischen Stift- und Cursorbewegung nachlässt. Betriebssystem Menü Windows 10 Zum Kalibrieren rufen Sie die Funktion Hardware und Sound / TabletPC Einstellungen in der Systemsteuerung auf. Sie müssen jeweils Hoch- und Querformat kalibrieren. Fujitsu...
  • Seite 32: Stiftschnur Befestigen

    Stiftschnur befestigen Um zu verhindern, dass der Stift herunterfällt oder dass Sie ihn verlieren, sollten Sie ihn mit der Stiftschnur befestigen. ► Befestigen Sie ein Ende der Stiftschnur am Stift und das andere Ende der Stiftschnur am Tablet PC. Fujitsu...
  • Seite 33: Tablet-Buttons

    Ihr Tablet PC ist neben der Ein-/Ausschalt-Taste (1) mit drei Tablet-Buttons ausgestattet. Bezeichnung Funktionen Volume-Up Button Lautstärke erhöhen Volume-Down Button Lautstärke verringern Shortcut-Button Funktionsmanager oder Screenshot-Funktion starten Wird die Ein-/Ausschalt-Taste des Tablet PC in Kombination mit dem Volume-Down Button gedrückt, entspricht die Funktion der Tastenkombination Strg Entf auf einer Tastatur. Fujitsu...
  • Seite 34: Kamera

    Die Kamera passt sich automatisch der aktuellen Beleuchtungssituation an. Deshalb kann während der Beleuchtungsanpassung ein Flackern am Touchscreen auftreten. Weitere Informationen zur Benutzung der Kamera und zu weiteren Einstellungsmöglichkeiten für Ihre Kamera finden Sie in der Hilfe des Programms, das die Kamera nutzt. Fujitsu...
  • Seite 35: Akku

    Bei niedrigem Akkustand ertönt ein Warnton. Wenn Sie den Netzadapter nicht innerhalb von ca. 5 Minuten nach dem Warnton anschließen, schaltet sich Ihr Tablet PC automatisch aus. Ladezustand überwachen Akku Akkuladezustandsmesser Zur Überwachung der Akkukapazität wird ein Akku-Symbol in der Systemleiste / Zustandsanzeige angezeigt. Das Akkusymbol zeigt Ihnen den Ladezustand an. Fujitsu...
  • Seite 36: Energiesparfunktionen Nutzen

    Ihr Tablet PC ist mit einem integrierten Speicherkarten-Lesegerät ausgestattet. Verwenden Sie Speicherkarten, um den Speicher Ihres Tablet PCs zu erweitern. Beachten Sie beim Umgang mit Speicherkarten die Hinweise des Herstellers. Speicherkarte Unterstützte Formate Es unterstützt folgende Formate: • Micro Secure Digital (microSD Card) • microSDHC • microSDXC Fujitsu...
  • Seite 37: Speicherkarte Einsetzen

    ► Öffnen Sie die Steckplatzabdeckung (1). ► Drücken Sie so auf die Kante der Speicherkarte, dass die Speicherkarte ein Stück aus dem Steckplatz herausspringt. ► Ziehen Sie die Speicherkarte in Pfeilrichtung (2) aus dem Steckplatz. ► Schließen Sie die Steckplatzabdeckung (3). Fujitsu...
  • Seite 38: Sim-Karte (Konfigurationsabhängig)

    ► Öffnen Sie die Steckplatzabdeckung (1). ► Ziehen Sie die SIM-Karten-Halterung aus dem Einbauplatz (2). ► Legen Sie die SIM-Karte (3) wie abgebildet in die SIM-Karten-Halterung ein. ► Schieben Sie die SIM-Karten-Halterung zurück in den Einbauplatz (4). ► Schließen Sie die Steckplatzabdeckung. Fujitsu...
  • Seite 39: Sim-Karte Entnehmen

    ► Öffnen Sie die Steckplatzabdeckung (1). ► Ziehen Sie die SIM-Karten-Halterung aus dem Einbauplatz (2). ► Entnehmen Sie die SIM-Karte aus der SIM-Karten-Halterung (3). ► Schieben Sie die SIM-Karten-Halterung zurück in den Einbauplatz (4). ► Schließen Sie die Steckplatzabdeckung. Fujitsu...
  • Seite 40: Funkkomponenten Wireless Lan / Bluetooth / Lte (Konfigurationsabhängig)

    Arbeiten mit dem Tablet PC Funkkomponenten Wireless LAN / Bluetooth / LTE (konfigurationsabhängig) Der Einbau einer von der Fujitsu nicht zugelassenen Funkkomponente macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig. Funkkomponenten ein- und ausschalten Die Funkkomponenten werden über entsprechende Funktionen des Betriebssystems ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 41: Ethernet Und Lan (Optional, Nur Mit Cradle, Keyboard Docking Oder Adapterkabel)

    LAN-Verbindungen behilflich sein. Das Netzwerkkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können ein solches Kabel über den Fachhandel erwerben. Verwenden Sie ein abgeschirmtes Netzwerkkabel (CAT 5e). Ob Ihr Gerät über diese Funktion verfügt, ist abhängig von der gewählten Gerätekonfiguration. Fujitsu...
  • Seite 42: Zubehör Für Ihren Tablet Pc (Optional)

    Keyboard Docking (mit LAN-Anschluss und Tastatur) • Schützendes TPU Cover mit Schulter- und Handriemen • Schützendes Folio Cover • Adapterkabel USB Type-C - HDMI • Adapterkabel USB - LAN Weiterführende Informationen zum Umgang mit dem Zubehör erhalten Sie in den folgenden Abschnitten. Fujitsu...
  • Seite 43: Ihre Cradle (Optional)

    Docking-Anschluss des Tablet PC 9 = Gleichspannungsbuchse (DC IN) 4 = USB-Anschluss 3.2 Gen1 (Type-A) 5 = VGA-Bildschirmanschluss Die Status-LED (2) der Cradle leuchtet, sobald der Tablet PC an der Cradle angeschlossen ist, auch wenn der Tablet PC ausgeschaltet ist. Fujitsu...
  • Seite 44: Cradle Aufstellen

    Stellen Sie die Cradle auf eine stabile, ebene und rutschfeste Unterlage. • Stellen Sie die Cradle und den Netzadapter niemals auf eine hitzeempfindliche Unterlage. • Die Cradle sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden. • Schützen Sie die Cradle vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Fujitsu...
  • Seite 45: Tablet Pc An Die Cradle Anschließen

    ► Schließen Sie die Netzadapterleitung an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) der Cradle an (2). ► Schließen Sie die Netzleitung an den für die Cradle vorgesehenen Netzadapter an (3), siehe Kapitel "Technische Daten", Seite 78.. ► Schließen Sie die Netzleitung an die Steckdose an (4). Fujitsu...
  • Seite 46: Tablet Pc Von Der Cradle Trennen

    ► Drücken Sie die Entriegelungstaste in Pfeilrichtung (1), bis sie in gedrückter Position verbleibt (rote Markierung wird sichtbar). ► Während Sie den unteren Bereich der Cradle festhalten, heben Sie den Tablet PC von der Cradle in Pfeilrichtung ab (2). Fujitsu...
  • Seite 47: Keyboard Docking (Optional)

    Die Keyboard Docking ist ein für die komfortable Eingabe von Texten optimiertes Gerät und ermöglicht den Anschluss an Ethernet/LAN. Sie müssen lediglich den Tablet PC andocken. Bestandteile der Keyboard Docking KeyboardDocking Anschlüsse 1 = Entriegelungstaste 3 = Docking-Anschluss für den Tablet PC 2 = LAN-Anschluss auf der Rückseite Fujitsu...
  • Seite 48: Tablet Pc An Die Keyboard Docking Anschließen

    ► Schließen Sie die Netzadapterleitung an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) am Tablet PC an (2). ► Schließen Sie die Netzleitung an den für den Tablet PC vorgesehenen Netzadapter an (3), siehe Kapitel "Technische Daten", Seite ► Schließen Sie die Netzleitung an die Steckdose an (4). Fujitsu...
  • Seite 49: Tablet Pc Von Der Keyboard Docking Trennen

    PC über die entsprechende Funktion im Betriebssystem abzudocken. ► Halten Sie die Entriegelungstaste gedrückt (1), bis sie in gedrückter Position verbleibt (rote Markierung wird sichtbar). ► Heben Sie den Tablet PC in Pfeilrichtung (2) von der Keyboard Docking ab. Fujitsu...
  • Seite 50: Touchpad Und Touchpad-Tasten

    ► Tippen Sie einmal auf das Touchpad oder drücken Sie einmal die linke Taste. Das Objekt ist ausgewählt. Befehl ausführen ► Bewegen Sie den Zeiger auf das gewünschte Feld. Touchpad ► Tippen Sie zweimal auf das Touchpad oder drücken Sie zweimal die linke Taste. Der Befehl wird ausgeführt. Fujitsu...
  • Seite 51: Objekt Ziehen

    ► Halten Sie die linke Taste gedrückt und verschieben Sie das Objekt mit dem Finger auf dem Touchpad an die gewünschte Stelle. Das Objekt ist verschoben. Touchpad ein- und ausschalten Sie können das Touchpad über die Tastatur ein- und ausschalten, siehe "Tastenkombinationen", Seite Fujitsu...
  • Seite 52: Tastatur

    Das Beispiel gilt dann, wenn die Großschreibtaste (Caps Lock) nicht aktiviert ist. Die Abbildung kann von Ihrer Gerätevariante abweichen. Alt Gr Taste Beschreibung Korrekturtaste (Backspace) Die Korrekturtaste löscht das Zeichen links vom Cursor. Korrekturtaste Backspace Tabulatortaste Die Tabulatortaste bewegt den Cursor zum nächsten Tabulatorstopp. Tabulatortaste Fujitsu...
  • Seite 53 Die Cursor-Tasten bewegen den Cursor entsprechend der Pfeilrichtung nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts. Cursor-Tasten Cursor-Steuerung Windows-Taste Die Windows-Taste wechselt zwischen Startbildschirm und der zuletzt genutzten Anwendung. Windows-Taste Menütaste Die Menütaste ruft das Menü für die aktive Anwendung auf. Fujitsu...
  • Seite 54: Virtueller Ziffernblock

    2 = Gültige Zeichen, wenn die Taste nicht aktiviert ist aktiviert ist Informationen zu den Statusanzeigen finden Sie im Kapitel "Statusanzeigen", Seite Länder- und Tastatureinstellungen ► Ändern Sie die Länder- und Tastatureinstellungen wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu...
  • Seite 55 LCD-Bildschirm des Tablet PCs • gleichzeitig am LCD-Bildschirm des Tablet PCs und am externen Bildschirm • nur am externen Bildschirm Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie eine hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholfrequenz auf einem externen Bildschirm wünschen. Fn+F10 Bildschirmausgabeumschalten Fujitsu...
  • Seite 56 Diese Tastenkombination bewegt den Cursor zum vorhergehenden Tabulatorstopp. Shift+Tab Negativer Tabulatorsprung Tastenkombinationen mit den Windows-Tasten finden Sie in der Anleitung zu Ihrem Betriebssystem. Zusätzlich werden folgende nicht beschriftete Tastenkombinationen unterstützt: • = Pause • = Break • = SysRq Fujitsu...
  • Seite 57: Sicherheitsfunktionen

    Bei einigen Sicherheitsfunktionen müssen Sie Passwörter vergeben. Notieren Sie sich die Passwörter und bewahren Sie sie sicher auf. Wenn Ihnen die Passwörter verloren gehen, müssen Sie sich an unseren Service Desk wenden. Das Löschen oder Zurücksetzen der Passwörter stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig. Fujitsu...
  • Seite 58: Fingerabdruck-Sensor Einrichten (Konfigurationsabhängig)

    Fingerprint-Software wird dieses Bild ausgewertet und kann als Ersatz für ein Passwort verwendet werden. ► Installieren Sie die Fingerprint-Software, um den Fingerabdruck-Sensor (1) benutzen zu können. Die aktuelle Software AuthConductor Basic für den Fingerabdruck-Sensor erhalten Sie im Internet unter "https://www.fujitsu.com/emeia/solutions/business-technology/security/product/secure/" Fujitsu...
  • Seite 59: Security Lock Anwenden (Nur Cradle)

    Das Löschen des Passworts stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig. Passwortschutz Ihr Passwort kann maximal 32 Zeichen lang sein und kann aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Bei der Verwendung von Sonderzeichen müssen Sie beachten, dass diese von der Ländervariante der verwendeten Tastatur abhängig sind. Fujitsu...
  • Seite 60: Schutz Des Bios-Setup-Utility (Supervisor- Und User-Passwort)

    Das Supervisor-Passwort können Sie nur verändern, wenn Sie sich beim BIOS-Setup-Utility mit dem Supervisor-Passwort angemeldet haben. Passwort Supervisor-Passwort User-Passwort ► Rufen Sie das BIOS-Setup-Utility auf und wählen Sie das Menü Security aus. ► Gehen Sie bei der Passwortänderung genauso vor wie bei der Passwortvergabe. Fujitsu...
  • Seite 61: Passwörter Aufheben

    ► Wählen Sie die Option Disabled und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, können Sie das BIOS-Setup-Utility beenden. ► Wählen Sie unter Exit die Option Save Changes & Exit aus. Der Tablet PC startet neu. Es besteht kein Passwortschutz mehr für das System. Fujitsu...
  • Seite 62: Trusted Platform Module - Tpm (Konfigurationsabhängig)

    ► Wählen Sie den Eintrag Disabled, um das TPM zu deaktivieren. ► Wählen Sie im Menü Exit die Möglichkeit Exit Saving Changes. ► Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie Yes. Der Tablet PC startet neu, und das TPM ist deaktiviert. Fujitsu...
  • Seite 63: Passwort-Eingabe Über Onscreen-Tastatur Aktivieren

    ► Wählen Sie im Menü Exit die Möglichkeit Exit Saving Changes. ► Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie Yes. Der Tablet PC startet neu, und der Passwort-Dialog wird angezeigt. Um die OnScreen-Tastatur zu aktivieren, tippen Sie auf das Passwort-Feld. Fujitsu...
  • Seite 64: Anschließen Externer Geräte

    Dolby Digital oder DTS wiedergeben. Um den Ton wiedergeben zu können, müssen Sie unter Windows die Soundeinstellungen entsprechend anpassen. ► Deaktivieren Sie dazu in der Systemsteuerung für den Realtek HDMI Output die Einstellungen DTS Audio und Dolby Digital. Fujitsu...
  • Seite 65: Vga-Bildschirmanschluss (Nur Cradle)

    Tablet PC ein. Sie können auch zwischen dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Tablet PC hin- und herschalten (siehe "Touchscreen", Seite 22). Sie können dasselbe Bild auf dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Tablet PC gleichzeitig anzeigen. Fujitsu...
  • Seite 66: Usb-Geräte Anschließen

    ► Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an. ► Schließen Sie die Datenleitung an einen USB-Anschluss des Tablet PC an. oder ► Schließen Sie die Datenleitung an einen USB-Anschluss der Cradle an. Gerätetreiber USB-Geräte werden automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und installiert. Fujitsu...
  • Seite 67: Usb-Anschluss Mit Aufladefunktion (Usb Type-C)

    ► Tippen Sie auf das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware. ► Wählen Sie das Gerät aus, das Sie stoppen und entfernen möchten. ► Tippen Sie auf OK. Ein Dialogfeld zeigt Ihnen an, dass Sie das Gerät nun bedenkenlos entfernen können. Fujitsu...
  • Seite 68: Kopfhörer- / Mikrofon- / Line-In- / Line-Out- / Headset-Kombi-Anschluss

    Wenn Sie eine Leitung im Fachhandel kaufen, beachten Sie folgenden Hinweis: Kopfhörer- / Mikrofon- / Line-In- / Line-Out- / Headset-Kombi-Anschluss an Ihrem Tablet PC ist eine "3,5 mm Klinkenbuchse". Wenn Sie Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen wollen, brauchen Sie einen "3,5 mm Klinkenstecker". Fujitsu...
  • Seite 69: Einstellungen Im Bios-Setup-Utility

    ↑ oder ↓ die Option aus, die Sie ändern wollen. ► Drücken Sie die Eingabetaste. ► Drücken Sie die Taste , um das ausgewählte Menü zu verlassen. ► Notieren Sie sich die geänderten Einträge (z. B. in dieser Betriebsanleitung). Fujitsu...
  • Seite 70: Bios-Setup-Utility Beenden

    ► Um die Änderungen zu speichern, wählen Sie Save Changes und Yes. Die Änderungen werden gespeichert. Sie können nun weitere Einstellungen im BIOS-Setup-Utility vornehmen. ► Wenn Sie das BIOS-Setup-Utility mit Ihren Einstellungen beenden wollen, wählen Sie Exit Saving Changes und Yes. Fujitsu...
  • Seite 71: Save Changes And Power Off

    Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Save Changes and Power Off ► Um die Änderungen zu speichern und Ihr Gerät auszuschalten, wählen Sie Save Changes and Power Off und Yes. Die Änderungen werden gespeichert. Ihr Gerät wird heruntergefahren. Fujitsu...
  • Seite 72: Problemlösungen Und Tipps

    Spiele-Software, z. B. 3D-Grafiken, zu einer gegenüber einem Desktop PC leicht verminderten Funktionalität kommen. Eine Aktualisierung von Treibern, die nicht von Fujitsu Technology Solutions freigegeben sind, kann unter Umständen zu Performanceverlusten, Datenverlust und Fehlfunktionen führen. Freigegebene Treiber und aktuelle BIOS-Versionen können Sie herunterladen unter: "http://support.ts.fujitsu.com/Download/Index.asp"...
  • Seite 73: Reset Durchführen

    Abschnitt beschrieben. ► Trennen Sie den Netzadapter vom Gerät. ► Drücken Sie vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand kurz auf den Akku-Reset-Button. Das Gerät führt einen Reset durch, vergleichbar zum Entfernen des Akkus. Sie können es danach neu starten. Fujitsu...
  • Seite 74: Hilfe Im Problemfall

    ► Notieren Sie die Identnummer Ihres Geräts. Sie finden die Identnummer auf dem Typenleistungsschild an der Rückseite oder der Unterseite des Gehäuses. ► Kontaktieren Sie zur Abklärung des Problems den für Ihr Land zuständigen Service Desk: "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk". Halten Sie dazu die Ident-/Serien-Nr. Ihres Systems bereit. Fujitsu...
  • Seite 75: Die Uhrzeit Oder Das Datum Des Tablet Pc Stimmen Nicht

    "Intel Graphics Media Accelerator Driver for mobile" erkannt wird. Die Anzeige am Touchscreen des Tablet PC ist schlecht lesbar Touchscreen Touchscreen Ursache Fehlerbehebung Reflexionsblendung ► Bewegen Sie den Tablet PC in eine andere Position. ► Erhöhen Sie die Bildschirmhelligkeit. Fujitsu...
  • Seite 76: Der Externe Bildschirm Bleibt Dunkel

    PC umzuschalten. Ändern Sie folgende Einstellung: ► Bildschirmauflösung einstellen: Stellen Sie die Bildauflösung ein, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. ► Bildschirm auswählen: Wählen Sie den Bildschirm 1 oder 2, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu...
  • Seite 77: Der Cursor Folgt Den Stift-Bewegungen Nicht Einwandfrei

    ► Beenden Sie das Anwendungsprogramm verursacht. oder starten Sie den Tablet PC neu (Neustart des Betriebssystems oder Aus-/ Einschalten). Akku ist leer. ► Laden Sie den Akku auf. oder ► Schließen Sie den Netzadapter an den Tablet PC an. Fujitsu...
  • Seite 78: Der Drucker Druckt Nicht

    "Funkkomponenten ein- und ausschalten", Seite 36). Die Funkkomponente ist eingeschaltet. ► Prüfen Sie, ob die Funkverbindung über die Trotzdem funktioniert die Funkverbindung zu Software eingeschaltet ist. einem Netzwerk nicht. ► Nähere Informationen zur Benutzung der Funkkomponente finden Sie in den Hilfe-Dateien. Fujitsu...
  • Seite 79: Der Akku Entlädt Sich Zu Schnell

    finden die Einstellung unter Systemsteuerung – Hardware und Sounds – Windows Mobility Center. Akustische Fehlermeldung AkustischeFehlermeldungen Fehler Ursache Fehlerbehebung Im Abstand von einigen Sekunden ertönt ► Laden Sie den Akku auf. wiederholt ein Signal. Der Akku ist weitgehend entladen. Fujitsu...
  • Seite 80: Fehlermeldungen Am Bildschirm

    ► Vergewissern Sie sich, dass keine Taste nn Stuck key gedrückt ist. ► Prüfen Sie im Boot-Menü im BIOS-Setup, ob Operating system not found die richtige Boot-Reihenfolge eingestellt ist. ► Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem auf dem entsprechenden Laufwerk installiert ist. Fujitsu...
  • Seite 81: System Unter Windows 10 Wiederherstellen

    Falls erforderlich, können Sie Ihr System auf den ursprünglichen Zustand der Festplatte zurücksetzen. ► Wählen Sie im Start-Menü den Eintrag Einstellungen. ► Wählen Sie Update & Sicherheit. ► Wählen Sie Wiederherstellung. ► Wählen Sie entsprechend Ihrer Erfordernisse aus den angebotenen Optionen die für Sie geeignete. Fujitsu...
  • Seite 82: Technische Daten

    1 x microSD SIM-Karten-Steckplatz (konfigurationsabhängig) 1 x Micro-SIM Anschlüsse Kombinierter Kopfhörer- und Mikrofonanschluss 3,5 mm Stereo Mini-Jack Docking-Anschluss USB (Universal Serial Bus) 1 x USB-Anschluss 3.2 Gen1 (USB Type-A) 1 x USB-Anschluss 3.2 Gen1 (USB Type-C) mit Aufladefunktion und Displayport Fujitsu...
  • Seite 83: Bildschirmauflösungen Integrierter Bildschirm Und Externe Bildschirme

    USB Type-C @60Hz @60Hz 3840x2160@ 60Hz * mit Reduced Blanking Akku Informationen zu den in Ihrem Gerät verwendeten Batterien finden Sie im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". 2-Zellen Akku Lithium Ionen 4250 mAh Nennspannung 7,2 V Nennkapazität 31 Wh Lithium-Ionen Austauschbarkeit Durch autorisierten Dienstleister...
  • Seite 84: Netzadapter 36 W Für Den Tablet Pc Mit/Ohne Keyboard Docking

    100 V bis 240 V (automatisch) Nennfrequenz 50 Hz bis 60 Hz (automatisch) Maximaler Nennstrom 1,5 A Sekundär Nennleistung 90 W Nennspannung 19 V Maximaler Nennstrom 4,74 A Sie können jederzeit einen zusätzlichen Netzadapter und eine zusätzliche Netzleitung bestellen. Fujitsu...
  • Seite 85: Cradle (Optional)

    Mechanikklasse DIN IEC 721 Betriebstemperatur 5 °C ..35 °C / 41 °F ..95 °F Transporttemperatur –10 °C ..60 °C / 5 °F ..140 °F Relative Luftfeuchtigkeit 20 % ..80 % (keine Kondensation) Betriebshöhe bis 3048 m Fujitsu...
  • Seite 86: Hinweise Des Herstellers

    ("https://www.fujitsu.com/emeia/about/local/csr/recycling/"). TCO Certified TCOCertified Bitte beachten Sie, dass TCO-zertifizierte Systeme das Logo "TCO certified" tragen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Manual-Anhang "TCO certified" unter "http://support.ts.fujitsu.com/Manuals/". SAR-Grenzwert (Specific Absorption Rate, spezifische Absorptionsrate) Body SAR Wert < 2W/kg Andere Zertifizierungskennzeichnungen Zertifizierungskennzeichnungen Andere Zertifizierungskennzeichnungen sind gegebenenfalls im Beiblatt "Manual...
  • Seite 87: Stichwörter

    Fn+F10 51 Bildschirmhelligkeit Fn+F3 51 erhöhen 51 Fn+F4 51 verringern 51 Fn+F67 51 BIOS-Setup-Utility Fn+F7 51 aufrufen 65 Fn+F8 51 bedienen 65 Fn+F9 51 beenden 66 Fn-Taste 49 Einstellungen 65 Funkkomponente mit Passwort schützen 56 Sicherheitshinweise 12 Bluetooth, Sicherheitshinweise 12 Fujitsu...
  • Seite 88 Statusanzeigen 19 Steckplatz Speicherkarten 32 Stellplatz auswählen 17 Mobiler Betrieb 14 Stift 25 Monitoranschluss Störungsbehebung 68 siehe VGA-Anschlussbuchse 61 Strg+Alt+Entf / Ctrl+Alt+Del 52 Strom sparen 13 Supervisor-Passwort Negativer Tabulatorsprung 52 ändern 56 Netzadapter aufheben 57 anschließen 17 eingeben 56 Fujitsu...
  • Seite 89 Objekt ziehen 47 Winterzeit 71 reinigen 15 Wireless LAN Tasten 46 Sicherheitshinweise 12 Zeiger bewegen 46 Touchpad-Tasten 51 Touchscreen Zeilenschaltung 49 bleibt dunkel 71 Zeit stimmt nicht 71 Hinweise 22 Zertifizierungskennzeichnungen 82 Reflexionsblendung 71 Ziffernblock 48 reinigen 15 schlecht lesbar 71 Fujitsu...

Inhaltsverzeichnis