Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisation; Dcf-Zeitsignal; Ntp-Server; Zeitübernahme - Mobatime WTD 868-T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Synchronisation

3.1

DCF-Zeitsignal

Der WTD 868-T kann als DCF-synchronisierte Funk-Hauptuhr arbeiten. Dazu kann der
Sender direkt ab einem Zeitsignalempfänger (DCF 450(0) / MSF 450(0) / HBG 450(0) /
GPS 4500) synchronisiert werden.
Soll der WTD 868-T eine bestehende Hauptuhr (z. Bsp. MTC, CTC, MTS, ETC) um die
Fähigkeit der kabellosen Zeitverteilung erweitern, kann der Sender ab DCF-Ausgang
der Hauptuhr synchronisiert werden.
3.2

NTP-Server

Der WTD 868-T liest NTP-Pakete (Network Time Protocol) eines Zeit-Servers im LAN.
Da der Sender nur Multicast-Nachrichten von einem Zeit-Server benötigt, muss keine
spezifische IP-Adresse programmiert werden. Im Sender muss nur mittels DIP-Schalter
der letzte Teil der Multicast-IP-Adresse gewählt werden. Der Zeit-Server sendet die
Pakete auf folgender Multicast-IP-Adresse (administratively scoped multicast address):
239.192.54.nnn
Das Intervall, in dem der Zeit-Server NTP-Pakete ausgibt, ist frei wählbar (z. Bsp.
Zweimal pro Minute).
3.3
Zeitübernahme
Für die erste Synchronisation benötigt der WTD 868-T zwei gültige Pakete. Später
werden 4 gültige Pakete benötigt, um die Zeit auf dem Sender zu verändern. Diese
Anzahl Pakete ist definiert, um die Übernahme falscher Zeitinformation zu verhindern.
3.4

Synchronisationsausfall

Der Sender arbeitet bei Synchronisationsausfall während einer Stunde auf Genauigkeit
des internen Quarzes weiter, danach wird die Zeitverteilung gestoppt.
3.5

Genauigkeit

Die ausgesendete Zeit hat eine Genauigkeit von +/-20ms.
3.6

Zeitzoneneintrag

Intern arbeitet der WTD 868-T mit koordinierter Weltzeit (UTC). Dazu rechnet der
Sender die empfangene Zeitinformation je nach Zeitquelle auf UTC um (NTP- und
GPS-Zeit sind per Definition UTC und erfordern keine Umrechnung). Um in der Lage
zu sein, Lokalzeit auszugeben, benötigt der WTD 868-T einen Zeitzoneneintrag für die
Berechnung des Lokalzeit-Offsets. Der Offset wird zur koordinierten Weltzeit addiert.
3.6.1
Der Sender stellt eine Zeitzonentabelle mit 59 Standard-Einträgen zur Verfügung. Der
gewünschte Eintrag kann mit den Schaltern 5 bis 10 des LAN/Time Settings-Schalters
gewählt werden.
Wird ein Standard-Eintrag verwendet, muss Schalter 11 des LAN/Time Settings-
Schalters in der Position AUS stehen.
© MOBATIME
(nnn = 1..15, wählbar mit Schaltern 1 bis 4)

Standard-Zeitzonentabelle

7 / 20
800490.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis