Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Müssen Sie Während Des Aufbaus Beachten - Weka 1432 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2. Das müssen Sie während des Aufbaus beachten!
Für die Montage des Blockbohlenhauses sind mindestens 2 Personen erforderlich.
Bitte bohren Sie alle Schraubverbindungen vor, um Beschädigungen an den Holzteilen zu vermeiden! Folgendes
Zeichen macht Sie während der Anleitung nochmals darauf aufmerksam:
Die Palette, auf der das Haus transportiert wird, besteht aus zwei Bodenbalken, die zur Montage des Hauses zu
verwenden sind.
Die Zwischenräume der Bodenbalken gewährleisten eine notwendige Unterlüftung des Hauses.
Stecken Sie die Wandbohlen – mit der Feder nach oben – zusammen. Gegebenenfalls helfen Sie mit einem
Gummihammer nach, wobei das Montageholz eine Beschädigung der Feder verhindert. Die Montagehölzer
befinden sich im Frontwandpaket des Hauses.
Um die Rechtwinkligkeit zu prüfen, messen Sie die Diagonalen und korrigieren solange, bis Sie gleiche Werte,
erhalten.
Die Wandbohlen sind seitenverkehrt austauschbar. Bei Haustypen mit außermittiger Türenanordnung können Sie
die Tür in die linke als auch in die rechte Frontwandhälfte einbauen. Die Tür ist stets nach rechts zu öffnen!
Bei einem asymmetrischen Dach muss sich die Tür unter der Giebelspitze befinden, um die volle Funktion zu
gewährleisten.
Der Spalt zwischen Türrahmenoberkante und Wandbohle ist beabsichtigt. Im Gegensatz zum Türrahmen kommt
es bei den Wandbohlen im Laufe der Zeit zu einem Setzungsvorgang, der diesen Spalt als Ausgleichszone
notwendig macht. Für einen sauberen Übergang vom Türrahmen zu den Wandbohlen sorgen die Deckleisten, die
am Türrahmen ( auf keinen Fall an den Wandbohlen) befestigt werden.
Entfernen Sie die beidseitige Schutzfolie von der Kunststoffverglasung der Türflügel und Fenster erst, wenn das
gesamte Haus ausreichend imprägniert wurde.
Bei der Verlegung der Dachschalung ist darauf zu achten, dass die Schalbretter nicht zu fest ineinander gepresst
werden. Durch auftretende Feuchtigkeit ist ein späteres Quellen des Holzes unvermeidlich.
Die mitgelieferte Dachpappe dient in erster Linie als vorübergehender Schutz gegen Witterungseinflüsse. Um
einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die Dacheindeckung nur mit besandeten
Bitumenschindeln. Damit schaffen Sie die Grundlage für eine lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen
Witterungseinflüsse. Andernfalls ist mit Schäden an Ihrem weka-Produkt zu rechnen.
Haben Sie sich entschieden, Ihr Haus mit Bitumenschindeln zu decken, empfehlen wir die Verlegung
direkt auf die Dachschalung.
Die Folie auf den Bitumenstreifen ist vor dem Verlegen zu entfernen!
Die Gewindestangen der Windsicherung werden nur handfest montiert, dabei müssen die Spiralfedern entspannt
bleiben.
Achten Sie darauf, dass keine starren Verbindungen der einzelnen Wandbohlen untereinander erfolgen, z.B.
durch das Anbringen eines Regals, eines Dachrinnen-Fallrohrs u.a., damit diese ungehindert arbeiten können!
Aufgrund eventueller unterschiedlicher Holzfeuchte + Toleranzen einzelner Bauteile kann es zu
Maßabweichungen besonders im Bereich Giebeldreieck-Seitenwandhöhe kommen,
die während der Montage mit geeigneten Mitteln (z.B. Elektrohobel) angepasst werden müssen.
Die Fenster-/Türscheiben sind zur Gewährleistung einer kompletten Schlagregendichtigkeit unmittelbar nach der
Montage und nach erfolgtem Anstrich mit Silikon-transparent für Fensterbau umlaufend abzudichten.
Anderenfalls kann es bei extremen Niederschlägen zu Leckagen im Innenbereich kommen, was zu
Farbveränderungen und Schädigungen des Holzes führen kann. Für diese Schäden wird dann seitens des
Herstellers keine Haftung übernommen, sie sind weder im Rahmen der Gewährleistung ersatzfähig, noch von der
Herstellergarantie umfasst. Insoweit wird an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf unsere
Garantiebestimmungen verwiesen.
 Copyright HRB 3662
Techn. Änderungen vorbehalten!
Alle Maßangaben sind ca. Maße.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis