Inbetriebnahme
Sollte die Kamera im weiteren Verlauf der Inbetriebnahme nicht mehr auf Ihre
Eingaben reagieren, kann sie auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Biegen
Sie dazu eine Büroklammer rechtwinklig auf und drücken damit die RESET-Taste
für ca. 15 Sekunden.
Finden IP-Adresse der Kamera im Netzwerk
Zum Finden der Kamera gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Sie installieren das mitgelieferte Programm:
Windowsbenutzer starten das Programm IP Camera Tool auf dem Desktop.
MAC OS-Benutzer installieren das IP Camera Tool von der CD im Ordner IP Camera Tool.
app > Contents > MacOS.
Nach einigen Sekunden wird die Kamera gefunden und die IP-Adresse angezeigt.
Mit deinem Doppelklick öffnet sich das Anmeldefenster der Kamera.
2. Sie ermitteln die IP-Adresse in Ihrem Router:
Loggen Sie sich in Ihren Router ein. Entfernen Sie für den Anmeldevorgang eine mögliche
MAC-Filterung.
Überprüfen Sie die angemeldeten internetfähigen Geräte in Ihrem Heim-Netzwerk. Bei
der Fritz!Box fi nden Sie die Liste unter Anschlussinformationen > LAN. Die Kamera ist mit
IPcam_+ MAC-Adresse und der zugehörigen IP-Adresse eingetragen. Die MAC-Adresse
fi nden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite der Kamera.
Geben Sie die ermittelte IP-Adresse in Ihrem Browser ein.
Es öffnet sich das Anmeldefenster der Kamera.
Im Auslieferzustand ist der Benutzername admin und Feld Passwort ist leer.
Danach erscheint die Oberfl äche der Kamera im Browser.
Für Internet-Explorer installieren Sie das ActiveX-Plugin. Starten Sie auf der CD das Pro-
gramm Appinstall.exe, dann > Next > Install >Finish.
Zum Installieren von ActiveX-Steuerelementen müssen, abhängig von den Sicher-
heitseinstellungen bei der Systemsteuerung > Internetoptionen, Einstellungen
vorgenommen werden, die die Installation von ActiveX-Steuerelementen zulas-
sen.
Für die anderen Browser wird der Push-Mode benutzt.
- 8 -