Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Brilliance 272B4 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Monitor einrichten
[PIP] (BiB):
Bild-im-Bild
Öffnet ein Subfenster mit
einer anderen Signalquelle.
Wenn die Subquelle nicht
erkannt wird:
[PBP] (BuB): Bild-und-Bild
Öffnet ein Subfenster
(nebeneinander) mit einer
anderen Signalquelle.
Wenn die Subquelle nicht
erkannt wird:
Hinweis
An der Ober- und Unterkante werden zur
Korrektur des Seitenverhältnisses im BuB-Modus
schwarze Streifen angezeigt.
PIP / PBP Input (BiB- / BuB-Eingang):
Sie können zwischen vier verschiedenen
Videoeingängen als Subanzeigequelle
wählen: [VGA],[DVI], [MHL-HDMI] und
[DisplayPort].
Hinweise zur Kompatibilität von Haupt-/
Subeingangsquelle entnehmen Sie bitte der
nachstehenden Tabelle.
Eingänge
VGA
VGA
DP
Hauptquelle
DVI
(xl)
MHL-
HDMI
B
A
(Haupt)
B
A
(Haupt)
A
B
(Haupt)
A
B
(Haupt)
Mögliche Subquellen (xl)
MHL-
DP
DVI
HDMI
PiP Size (BiB-Größe): Wenn BiB
aktiviert ist, können Sie zwischen drei
Subfenstergrößen wählen: [Small] (Klein),
[Middle] (Mittel), [Large] (Groß).
A
Groß
(Haupt)
PiP Position (BiB-Position): Wenn BiB
aktiviert ist, können Sie zwischen vier
Subfensterpositionen wählen.
Oben links
B
A
(Haupt)
Unten links
A
(Haupt)
B
Swap (Wechsel):
werden am Display ausgetauscht.
A- und B-Quelle im
tauschen:
A
(Haupt)
A- und B-Quelle im [PBP] (BuB)-Modus
tauschen:
A
(Haupt)
10
B
Klein
Mittel
Oben rechts
A
Unten rechts
A
Haupt- und Subbildquelle
[PIP]
(BiB)-Modus
B
B
B
(Haupt)
B
(Haupt)
(Haupt)
B
A
B
(Haupt)
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis