Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie- Und Akku-Entsorgung; Entsorgung Der Waage; Warnhinweise - Soehnle 7801 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

   
Originalverpackung für einen eventuellen Rücktransport aufbewahren!

4.6 Batterie- und Akku-Entsorgung

Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien und Akkus als
Sondermüll bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben,
wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Diese Zeichen finden Sie auf
schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg =
Batterie enthält Quecksilber.

4.7 Entsorgung der Waage

Das Gerät enthält nach dem derzeitigen Wissensstand keine speziell umweltgefährdenden
Stoffe. Dieses Produkt ist nicht als normaler Abfall zu behandeln, sondern muss an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Gemeinde, die kommunalen
Entsorgungsbetriebe oder der Firma, von der Sie das Produkt gekauft haben.

5. WARNHINWEISE

> Im Falle einer Fehlfunktion kontaktieren Sie den Händler oder den Hersteller. Nicht
autorisierte Änderungen oder Reparaturen können Ihre Waage beschädigen und zum
Erlöschen der Herstellergewährleistung führen.
> Anzeigegeräte dürfen nicht nass werden. Flüssigkeiten (z.B. Wasser) können die Anzeigen
beschädigen. Benutzen Sie ein trockenes Tuch, z.B. ein Handtuch um die Anzeige
abzutrocknen.
> Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zu diesem Gerät vor der Installation, Reinigung
oder Wartung. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
> Setzen Sie die Anzeige keinem direkten Sonnenlicht aus. Dies könnte zu Farbveränderungen
führen.
> Wenn die Anzeige für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll, entfernen Sie die
Stromversorgung oder schalten Sie die Anzeige bei Akkubetrieb aus. Laden Sie die Akkus
nach spätestens 4 Wochen wieder auf, um die Selbstentladung zu kompensieren.
 
www.soehnle-professional.com
 
8 von 68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

787127507802780878587859 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis