Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Det-Tronics ATX10 Betriebsanleitung Seite 7

Schalldetektor; sensor; transmittler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akustische Integritätsprüfung (AIC)
Der Akustiksensor AC100 beinhaltet eine integrierte
Schallquelle, die in der Lage ist, eine variable
Frequenz-/Amplitudenausgabe für den Selbsttest des
Systems bereitzustellen. Auf Grundlage des ebenso
bewährten wie innovativen optischen Integritätsmodells
(o i
) des Det-Tronics Flammenmelders überprüft
®
die
akustische
Integritätsprüfungsfunktion
den Sensor automatisch oder manuell, um den
ordnungsgemäßen Betrieb zu verifizieren. Außerdem
kann dieses System vom Anwender programmiert
werden. Ein Fehlerzustand (2 mA und gelbe LED) wird
erzeugt, wenn die reduzierte Signalstärke einen Ausfall
des Erfassungsbereichs anzeigt.
Automatische AiC
Bei der automatischen AIC handelt es sich um eine
in regelmäßigen Abständen durchgeführte kurze
Überprüfung, bei der keine Alarme, LEDs oder
4-20-mA-Signale aktiviert werden. Diese Prüfung wird
deaktiviert, wenn ein Voralarm- oder Alarmzustand
vorliegt.
Sowohl das Intervall für die AIC-Durchführung als auch
die Anzahl der erforderlichen aufeinanderfolgenden
Ausfälle, bevor ein Fehler gemeldet wird, können vom
Anwender ausgewählt und über HART eingestellt
werden. Um den sicheren Betrieb des Detektors zu
gewährleisten, ist die Kombination aus dem AIC-
Intervall und den aufeinanderfolgenden Ausfällen vor
der Fehlermeldung begrenzt, damit es nicht länger
als 60  Minuten dauert, bevor der FlexSonic eine
fehlgeschlagene AIC meldet. Siehe Tabelle unten:
Automatisches
AIC-Intervall
(Minuten)
Einstellungs-
bereich
Schritt
Standard
2.3
Maximale Anzahl
von AIC-Fehlern,
bevor ein Fehler
gemeldet wird
1-60
1-60
1
1
10
3
manuelle AiC
Bei der manuellen AIC handelt es sich um eine
Systemprüfung, die im Erfolgsfall in der Anzeige
eines verriegelten Alarms und einer 20-mA-Ausgabe
resultiert. Über die RESET-Funktion werden die
verriegelten Alarme der manuellen AIC gelöscht.
(AIC)
stellen sie vor der einleitung einer manuellen AiC
sicher, dass systemalarme überbrückt werden,
um eine unerwünschte Auslösung zu vermeiden.
Die manuelle AIC kann durch Platzierung eines
Magneten für mindestens 3 Sekunden auf dem „TEST"-
Symbol auf der ATX10-Frontplatte aktiviert werden.
Nach der Aktivierung der manuellen AIC beginnt
die grüne LED zu blinken, und während der Prüfung
ertönt ein Ton (beachten Sie, dass der Prüfton in lauten
Umgebungen oder beim Tragen von Gehörschutz
möglicherweise nicht wahrnehmbar ist).
Bei einem AIC-Fehler leuchtet die gelbe LED auf, und
ein Fehler wird angezeigt (2 mA).
Im Anschluss an eine manuelle AIC können Sie den
Schalldetektor zurücksetzen. Platzieren Sie dazu
den Magneten mindestens 3  Sekunden lang auf
dem „RESET"-Symbol auf der ATX10-Frontplatte. Mit
dem Resetschalter werden alle Alarme oder Fehler
zurückgesetzt, und der Detektor wird wieder in den
normalen Betriebsmodus versetzt.
Die manuelle AIC-Prüfung kann auch über einen HART-
Befehl initiiert und zurückgesetzt werden.
5
Hinweis
95-2657

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Det-Tronics ATX10

Diese Anleitung auch für:

FlexsonicAc100

Inhaltsverzeichnis