Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Telefonanschlusses; An- Und Abmelden Bei Der Mitteilungszentrale - TIPTEL 191 Bedienungsanleitung

Isdn-komforttelefon mit anrufbeantworter und sms-funktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzmitteilungen (SMS) (nur tiptel 191A)
Erläuterungen zum Dienst "SMS im Festnetz"
Der SMS-Dienst erlaubt Ihnen kurze Textmitteilungen an andere Endgeräte zu senden oder
diese zu empfangen. Die Mitteilungen werden nicht direkt an das andere Endgerät übermittelt,
sondern gelangen über die Mitteilungszentrale Ihres Netzbetreibers. Eine Mitteilung kann bis zu
160 Zeichen lang sein. Im Posteingang können bis zu 8 Mitteilungen gespeichert werden.
Vorraussetzung zur Nutzung von SMS ist, dass die Übertragung der Rufnummer (CLIP) unter-
stützt wird. Dann brauchen Sie sich bei Ihrer Mitteilungszentrale nur noch anmelden und schon
kann es los gehen.
Wenn Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber für den Festnetz-SMS-Empfang und -Versand registrie-
ren lassen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, SMS-Textnachrichten zu versenden. Sie
können u.a. Ihre Kurznachricht an Faxgeräte oder auch an andere Teilnehmer, die kein SMS-
fähiges Endgerät besitzen, verschicken. Hierbei wird dann die Kurznachricht dem Empfänger als
Sprachnachricht vorgelesen. Ebenfalls können Sie den Empfang einer Festnetz-SMS von der
Mitteilungszentrale quittieren lassen. Diese und weitere Funktionen entnehmen Sie bitte ent-
sprechendem Informationsmaterial Ihres Netzbetreibers.
Damit Sie Kurznachrichten (SMS) mit Ihrem tiptel 191A SMS empfangen und versenden
können, sind nachfolgende Voraussetzungen erforderlich:

Konfiguration des Telefonanschlusses

Prüfen Sie bitte, ob die beiden Leistungsmerkmale "Rufnummernübermittlung" und "Rufnum-
mernanzeige" (CLIP, gehend und kommend) freigeschaltet sind. Bitte erkundigen Sie sich hier-
zu bei Ihrem Netzbetreiber, ob diese Leistungsmerkmale an Ihrem Anschluss zur Verfügung
stehen.
Prüfen Sie ggf. auch in der Konfiguration Ihrer TK-Anlage, ob die Rufnummernanzeige (CLIP)
aktiviert ist sowie die Rufnummernübermittlung nicht unterdrückt wird (CLIR). Insbesondere bei
der Anmeldung ist es unbedingt erforderlich, dass die abgehend gesendete Rufnummer (MSN)
mit der Rufnummer übereinstimmt, unter der Sie später die SMS empfangen möchten. Beachten
Sie, dass das tiptel 191A ausschließlich über die unter "MSN 1" eingegebene Rufnummer SMS
verschickt. Mit der Taste "Gehende MSN" bzw. über das Menü treffen Sie lediglich die Auswahl
für normale Telefongespräche! Der SMS-Empfang ist auf allen eingetragenen MSNs möglich,
die Rufnummern müssen dazu jedoch ebenfalls einzeln angemeldet werden (siehe nächstes
Kapitel).

An- und Abmelden bei der Mitteilungszentrale*

Um den Empfang einer Festnetz-SMS an Ihrem tiptel 191A zu ermöglichen, müssen Sie das
Gerät beim SMS-Service des Netzbetreibers registrieren. In Deutschland ist z.B. die Mitteilungs-
zentrale der Deutschen Telekom bundesweit einheitlich unter der Rufnummer "0193010" zu
erreichen. Diese ist bereits im tiptel 191A SMS voreingestellt, ebenso die Mitteilungszentrale von
www.sms-im-festnetz.de mit "019001504" (Mitteilungszentrale 2).
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

191a

Inhaltsverzeichnis