Einführung Vielen Dank, daß Sie sich für eine XBASE 999 von JoMoX entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Unterhaltung beim Umgang mit diesem fantastisch klingenden analogen Drum Synthesizer! Kurzbeschreibung der XBASE 999 Die XBASE 999 ist ein Drumcomputer mit 9 Instrumenten. Vier von ihnen sind vollständig aus analogen Schaltungen aufgebaut, bieten...
Clock Synchronisation und Shuffle ermöglicht, außerdem können mit 4 Midispuren auch noch externe Klangerzeuger angesteuert werden. Befindet sich die XBASE 999 im Pattern Modus, so kann jedes Instru- ment auf jedem Step eine andere Soundeinstellung haben. So kann man beispielsweise in der Bass Drum Spur, dank ihrer äußerst flexiblen Klangerzeugung, auch mal eine Bassline programmieren.
Verbinden Sie die XBASE 999 niemals mit einem AC/DC Netzteil, denn das Gerät könnte Schaden nehmen! Audioverbindungen Schalten Sie bitte sowohl die XBASE 999 als auch ihr Mischpult aus ! Die XBASE 999 verfügt über einen Mainausgang, an dem alle Audiosignale aller Instrumente anliegen. Wird ein Kabel in einen Einzelausgang gesteckt, wird das entsprechende Instrument von dem Mainbus entfernt.
Hier können weitere MIDI-fähige Geräte angeschlossen werden. Schnellstart - Erstes Einschalten Schließen Sie die XBASE 999 an einen geeigneten Verstärker oder an ein Mischpult an. Bevor Sie einschalten, drehen Sie bitte sowohl den Phones- als auch den Master-Fader am Mischer auf 0.
Seite 12
Instrument stummgeschaltet ist oder nicht. Das Stummschalten der Instrumente ist unabhängig vom Betriebsmodus in welchem sich die XBASE 999 befindet, d.h. egal ob sie sich im Perform-, im Pattern-, im Edit- oder im Mastermodus befinden. Ein Drücken auf z.B. Encoder 1 führt immer zum Stummschalten der Bassdrum.
Seite 13
Nun wollen wir uns den Pattern Mode ansehen. Drücken Sie dazu auf die (Pattern)-Taste. Hören Sie sich am besten zunächst ein paar Werkspattern an, um sich mit den Möglichkeiten der XBASE 999 vertraut zu machen. Eigentlich funktioniert die Pattern-Programmierung genauso wie im Perform Mode, nur besitzt jetzt jeder Step einer Spur einen eigenen Sound Speicher, d.h.
Seite 14
C - Cutoff Q - Bandbreite (Güte) R - Resonanz V - Lautstärke Wenn Ihnen ein Pattern gefällt, sollten Sie es speichern. Dies erreichen Sie durch Drücken auf (Shift/Cancel) gefolgt von (Step)- Taste 3. Viel Spaß beim Ausprobieren. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Druck auf den jeweiligen Encoder stummgeschaltet werden. Ist ein Instrument stummgeschaltet, so blinkt die rechts vom Encoder angeordnete LED rot. Im Master Mode dienen die Encoder dem Einstellen der einzelnen Instrumentenlautstärken. Im Edit Mode gilt die orange unterlegte Beschriftung oberhalb der XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Dieser Encoder dient dem Verändern von Parametern, die Sie mit den beiden Tasten (Left) und (Right) ausgewählt haben. Außerdem wird mit diesem Encoder das Tempo des Sequenzers eingestellt. Left/Right Diese Taster dienen der Navigation und bewegen den Cursor im Display Menü. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Mit diesem Taster schalten Sie zwischen den beiden alternativen Pattern A und B um. Scale Mit diesem Taster schalten Sie zyklisch zwischen verschiedenen Quantisierungen um. Dies sind im einzelnen: 1/16 , 1/32 , 1/8 Triolen und 1/16 Triolen. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Modus, in den Performance Write, den Pattern Write oder den Song Write Modus. Down/Up Diese beiden Taster dienen dem Pattern-Wechsel. START Start Mit diesem Taster starten sie den Sequenzer. STOP Stop Mit dieser Taste halten Sie den Sequenzer an. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Routing Panning Mode Select sele ct Page Tracks L OW TOM HIGH TO M C LOSED HI HAT OPEN HI HAT CLAP RIM SHOT CRASH Instrumenten-Tasten Diese Tasten dienen sowohl dem Triggern und dem Auswählen von Instrumenten. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Beats per Minute <BPM> <MIDI/039-255> Mit diesem Parameter kann die Geschwindigkeit des Sequenzers in Viertel pro Minute eingegeben werden.Die niedrigste Geschwindigkeit unter 39 BPM schaltet auf Midiclock-Syncronisation um. Init Kit 223 Kick PerfOO1 123Name GO! Ma B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Init Kit 223 Kick PerfOO1 ContrO37MemPrOFF Ma B123 Memory Protect <MemPr> <on/off> Bewegen Sie den Cursor auf den Memory Protect Parameter. Steht dieser Parameter auf <ON>, können weder Drumkits noch Patterns gespeichert werden. Init Kit 123 Kick PerfOO1 ContrO37MemPrOFF Ma B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Wenn Sie danach nicht speichern, wird z.B. beim Drücken der Edit- Taste das alte Kit nachgeladen. » Hinweis: Falls Memory Protect auf ON steht, werden Sie darauf hingewiesen. Gehen Sie in diesem Fall vorher auf den Parameter Memory Protect on stellen Sie ihn auf OFF. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Mode sind. Automatisch ist die Bass Drum als erstes Instrument ausgewählt, und Sie können jetzt über die Instrumententaster das gewünschte Instrument wählen, welches im Display angezeigt wird. Im folgenden werden die einzelnen Instrumente und ihre Parameter erklärt. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Zusätzlich zum VCO wird der Bass Drum in der Attackphase ein Gemisch aus Rauschen und einem Pulsesignal, dessen Anteile individuell eingestellt werden können (siehe weiter unten), zugemischt. Mit Attack regeln Sie die Intensität dieses Signals. Hello999 OOOKick PerfOO1 Attac127DecayO78 Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
<Harmo> <000-127> Harmonics kontrolliert das Obertonspektrum des Bassdrum VCOs. Die ursprünglich nahezu sinusförmige Wellenform des VCOs kann kontinuierlich in eine parabolische Wellenform erzerrt werden. Der entstehende Klang ist härter, paukenartig. Hello999 OOOKick PerfOO1 Gate OO1HarmoO23 Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Dies beeinflusst nur den ausklingenden Teil der Lautstärke-Hüllkurve. Somit ist der Effekt eher eine Expansion der Dynamik. Die Funktion ist sehr nützlich für kurze und klickende Bass Drums und zur Anpassung an die Raumgröße. Hello999 OOOKick PerfOO1 OO1ComprO95 Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Hello999 OOOKick PerfOO1 ScaleLINInitOFF Ed B123 » Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der analoge Bass Drum Oszillator gewisse Toleranzen aufweist und nicht wie ein reiner Synthesizer-Oszillator aufgebaut ist. Daher kann die Stimmung von reinen Musikintervallen etwas abweichen. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Hello999 OOOSnar PerfOO1 Tune O5OSnapp126 Ed B123 Snappy <Snapp> <000-127> Mit Snappy stellen Sie den Rauschanteil der Snaredrum ein. Hello999 OOOSnar PerfOO1 TuneO5OSnapp122 Ed B123 Decay <Decay> <000-127> Bestimmt die Länge der Rauschfahne. Hello999 OOOSnar PerfOO1 Decay1O5DetunOOO Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Master Mode zusätzlich eingestellt wird. Velocity <Veloc> <ON/OFF> Wenn dieser Parameter auf <ON> steht, wird die Lautstärke der Snaredrum von eintreffenden MIDI Note On Velocity Werten beeinflusst. Hello999 OOOSnar PerfOO1 VelocON Init OFF Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Wenn Sie diesen Parameter auf <ON> stellen, werden alle Parameter der Snare auf einen Standardwert gestellt. Hello999 OOOSnar PerfOO1 VelocOFFInit ON Ed B123 » Hinweis: Nur der Editbuffer der Snare Drum wird initialisiert, d.h. es wird nichts gespeichert! XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Instrumentes im aktuellen Kit, nicht die globale Instrumenten-Lautstärke, die im Master Mode zusätzlich eingestellt wird. Velocity <Veloc> <ON/OFF> Wenn dieser Parameter auf <ON> steht, wird die Lautstärke des Low Toms von eintreffenden MIDI Note On Velocity Werten beeinflusst. Hello999 OOOLoTo PerfOO1 Level127VelocOFF Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Instrumentes im aktuellen Kit, nicht die globale Instrumenten-Lautstärke, die im Master Mode zusätzlich eingestellt wird. Velocity <Veloc> <ON/OFF> Wenn dieser Parameter auf <ON> steht, wird die Lautstärke des High Toms von eintreffenden MIDI Note On Velocity Werten beeinflusst. Hello999 OOOHiTo PerfOO1 Level127VelocON Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
» Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Attack-Werten größer als 0 auch die Peak Time größer als 0 eingestellt werden muß, da sonst die Hüllkurve nicht ansteigen kann, bevor sie schon wieder fällt. Dies würde zu einem schwachen Signal führen. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Hüllkurve. Hohe Werte können beispielsweise dazu dienen, ein rückwärts abgespieltes Sample langsam einzufaden. Hello999 OOOHiHa PerfOO1 CHAtt000OHDec016 Ed B123 Open Hi Hat Decay <OHDec> <000-127> Decay bestimmt die Länge der Decay Phase der Hüllkurve. Hello999 OOOHiHa PerfOO1 CHAtt000OHDec1O6 Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
OHPkt000SmpleCR7 Ed B123 » Hinweis:Die ersten vier Samples sind unveränderlich. Die restlichen können von Benutzer per MIDI Download gegen eigene ausgetauscht werden. Hierfür gibt ein Sample Editor Tool, das Sie sich auf der Jomox Website www.jomox.de kostenlos herunterladen können. Die festen Samples sind:...
CutLPO79CutHPO13 Ed B123 » Hinweis: Beide Filter formen zusammen einen Bandpass. Stellen Sie die Teilbänder so ein, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten. Wenn Cut LP = <127> und Cut HP = <000> ist, hat das Filter seine XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Hats von eintreffenden MIDI Note On Velocity Werten beeinflusst. Hello999 OOOHiHa PerfOO1 VelocON Init OFF Ed B123 Initialisierung <Init> <ON/OFF> Wenn Sie diesen Parameter auf <ON> stellen, werden alle Parameter auf einen Standardwert gestellt. Hello999 OOOHiHa PerfOO1 VelocOFF Init ON Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Peak Time größer als 0 eingestellt werden muß, da sonst die Hüllkurve nicht ansteigen kann, bevor sie schon wieder fällt. Dies würde zu einem schwachen Signal führen. Decay <Decay> <000-127> Bestimmt die Länge der Decay Phase. Hello999 OOOClap PerfOO1 Decay050PeakT000 Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
RevrsOFFSmpleS11 Ed B123 » Hinweis: Die ersten vier Samples sind unveränderlich. Die restlichen können von Benutzer per MIDI Download gegen eigene ausgetauscht werden. Hierfür gibt ein Sample Editor Tool, das Sie sich auf der Jomox Website www.jomox.de kostenlos herunterladen können.
Clap/Rim/Crash/Ride von eintreffenden MIDI Note On Velocity- Werten beeinflußt. Hello999 OOOClap PerfOO1 Level127VelocON Ed B123 Initialisierung <Init> <ON/OFF> Wenn Sie diesen Parameter auf <ON> stellen, werden augenblicklich alle Parameter auf einen Standardwert gestellt. Hello999 OOOClap PerfOO1 Init Off Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
(Data)-Encoder bis „LFOs“ erscheint. Nun können Sie mit dem Cursor alle Parameter ansteuern und per (Data)-Encoder verändern. Die XBASE 999 besitzt zwei digitale LFOs (Low Frequency Oscillators). Mit diesen können Sie die Tonhöhen aller Instrumente modulieren. Ferner läßt sich auch die Cutoff des Hi Hat-Filters und des globalen Stereo-Filters modulieren.
LFO2 Waveform <L2Wav> <Sup/Sdo/TRI/RCT> Dieser Parameter bestimmt die Wellenform des zweiten LFOs. Hello999 OOOLFOs PerfOO1 L2WavTRIL2DesFCL Ed B123 Folgende Wellenformen stehen zur Verfügung: Sup - aufsteigender Sägezahn Sdo - abfallender Sägezahn TRI - Dreieck RCT - Rechteck XBASE 999 Bedienungsanleitung...
L2IntO1OL2RatO39 Ed B123 LFO2 Rate <L2Rat> <000-127> Bestimmt die Geschwindigkeit von LFO2. Die absolute LFO- Geschwindigkeit hängt vom BPM Parameter im Master Mode ab, denn der LFO wird vom Haupt-Sequenzer angetrieben. Hello999 OOOLFOs PerfOO1 L2IntO1OL2RatO39 Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Synchronisation von LFO2 <L1Syn> <ON/OFF> Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob LFO1 vom Instrumenten - Trigger des von ihm modulierten Instruments neu gestartet wird, oder ob LFO1 unabhängig vom Instrumenten-Trigger schwingt. Hello999 OOOLFOs PerfOO1 L1SynOFFL2SynON Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Router in das Filter eingespeist werden. Auch Feedback-Wege zum Input sind vorhanden. Alle Einstellungen sind speicherbar. Die Filterfreischaltung ist dynamisch, um eventuellem Rauschen oder Pfeifsignalen vorzubeugen. Dies ist nicht ganz zu vermeiden, da das XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Q, desto schmalbandiger bzw. steiler wird das Filter an seiner Cutoff. Hello999 OOOFilt PerfOO1 Q_L 1O1 Q_R 127 Ed B123 » Hinweis: Wenn Resonance auf <000> steht, macht ein Q-Wert von <127> das Filter zwar extrem schmalbandig, kann es aber nicht zur Selbstoszillation bringen. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Filter Mode Links <MdeL> <LP/HP/BP/Not> Hiermit stellen Sie den Filtermode des linken Filters ein. Es stehen folgende Filtertypen zur Verfügung: Low Pass, High Pass, Band Pass, und Notch (Bandsperre). Hello999 OOOFilt PerfOO1 MdeL LP MdeR HP Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Problemen führen kann, da dann das Filtersignal immer an einer Phase anliegt und nie gemuted werden kann, da es ja vor dem VCA herausgeführt ist. Am besten sollten Sie einfach Mono Kabel verwenden, dann ist der eventuell störende Filterausgang kurzgeschlossen (dieser ist dafür ausgelegt). XBASE 999 Bedienungsanleitung...
<001-016> Hier stellen Sie den Midi Empfangskanal ein. RcvCh001TxmCh001 BdumpGO!BloadGO! Sendekanal <TxCh> <001-016> Hier bestimmen Sie den Midi Kanal, auf dem die XBASE 999 Midi Daten senden soll. RcvCh001TxmCh001 BdumpGO!BloadGO! Bulk Dump <Bdump> <GO!> Mit dieser Funktion können Sie die Patterns der aktuellen Bank und alle Drumkits per Midi Sysex Dump auf ein externes Midi Gerät...
Midi Dump executed Bulk Load <Bload> <GO!> Mit dieser Funktion können Sie Patterns und Drumkits von einem anderen Midi Gerät (z.B. ein Computer mit dem Jomox SysEx Dumper) empfangen. RcvCh001TxmCh001 BdumpGO!BloadGO! Bestätigen Sie mit (Enter), um die XBASE 999 in Empfangsbereitschaft zu versetzen.
Kapitel 2nd Functions: (16) Midi Tracks. Hier sind die zugeordneten Notennummern nochmals aufgelistet, die auch im Anhang zu finden sind. Bitte beachten sie, dass die Belegung dieser festen Notennummern nicht editiert werden kann. XBASE 999 Instr. Midi Instr. Note No. Note...
Alternativ kann man auch die (Up) / (Down)-Tasten zum Auswählen der Patterns benutzen. Die entsprechende (Step LED)- und (Bank LED) wird leuchten und im Display wird die Pattern Nr. rechts oben angezeigt: Hello999 OOOKick PerfO12 Tune 102PitchO3O Ed B123 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Abspielen bequem mit dem (A/B)-Taster zwischen ihnen umzuschalten. Alternativ können beide Patterns abwechselnd gespielt werden, so daß z.B ein zweitaktiges Pattern entsteht (siehe Shift 4: A/B Playmode). In diesem Mode leuchtet die gerade gespielte A/B-LED dauerhaft, während die zum Editieren selektierte blinkt. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Hier wird nun die erste Möglichkeit besprochen. Zunächst sollten Sie die Skalierung und Länge (siehe Last Step) festlegen, denn daraus ergibt sich die Taktart. Skalierung Mit dem (Scale)-Taster können Sie umschalten zwischen: A 16tel B 32tel C 8tel Triolen D 16tel Triolen XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Spur, deren Beatprogrammierung sofort angezeigt wird. Sie können selbstverständlich bei laufendem Sequenzer jederzeit zwischen den einzelnen Spuren umschalten. Die 16 (Step)-LEDs zeigen an, an welchen Steps des Patterns das ausgewählte Instrument gespielt wird - Die entsprechenden LEDs leuchten rot. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
(Step)-Taster, die LED wechselt von rot auf orange. » Hinweis: Ein Step kann nur dann betont werden, wenn er auch gesetzt ist! Wenn Sie mit dem Pattern zufrieden sind, sollten Sie nicht vergessen, ihn zu speichern (siehe Store Pattern). XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Sie kurz in den Perform Write Modus wechseln (Write-Taste drücken), mit den (Instrumenten)-Tasten ein Instrument selektieren und zurück in den Perform Play Modus gehen (nochmals Write-Taste drücken). Jetzt können Sie das gewünschte Instrument spielen und gleichzeitig an den Knöpfen den Sound verändern. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Klangparameter verwaltet. Damit Sie ihre mühevoll editierten Instrumente nicht jedesmal von neuem einstellen müssen, können Sie diesen Edit Buffer als sogenanntes “Drum Kit” abspeichern. Die XBASE 999 besitzt insgesamt 256 Speicherplätze für Drumkits. Ein Drumkit können Sie abrufen, indem Sie am (Data/Tempo)- Encoder drehen.
Signal haben wollen. Man kann dadurch das Filter auch wie ein eigenständiges Instrument verwenden (z.B. Resonance-Bässe). Die Individual Outs sind davon nicht betroffen, da das Signal vor dem Filter herausgeführt wird und dies nur auf dem Stereo Mix arbeitet. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Pattern Play Modus Funktioniert genauso wie der Perform Play Modus (siehe Perform Play Modus). Pattern Write Modus Sie erreichen den Pattern Write Modus durch Drücken der (Write)- Taste, während Sie im Pattern Mode sind. PERF PATT SONG WRITE XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Alle Steps, die sich im Individual Step Edit Mode befinden greifen auf den Edit Buffer zu. (siehe: Die Verwendung von Drum Kits). Das bedeutet, dass der Edit Buffer automatisch in einen ausgewählten Step kopiert wird, wenn das Lauflicht des Sequencers über den Step läuft. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
CLAP RIM SHOT CRASH RIDE Drehen Sie nun an den Klangreglern des gewählten Instruments, so werden alle gesetzten Steps in dieser Spur mit den Einstellungen der (Edit Encoder) überschrieben. Wollen Sie dynamische Klangverläufe aufzeichnen, so müssen Sie XBASE 999 Bedienungsanleitung...
B12O R Resonance V VCA Mit den (Step)-Tasten wählen Sie nun aus, an welchen Steps ein Parameter geändert wird. Sobald die entsprechende (Step)-LED leuchtet, erscheint an der entsprechenden Stelle im Display ein XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 65
Pattern Mode durch Scrollen des Data Reglers andere Perform Kits abrufen, die dann die Filterkonfiguration ändern. Wenn Sie nur das gefilterte Signal hören wollen, müssen Sie das entsprechende Instrument aus dem direkten Signalweg durch Drücken auf den Instrumenten-Encoder 1..9 muten. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
<RpXXX> - Die Anzahl der Wiederholungen des aktuellen Patterns. <StpXXX> - Der aktuelle Song Step in der Liste. Der Song fängt immer mit Step 0 an. Wenn Sie die Start-Taste drücken, spielt der Song nacheinander aufsteigend die Liste ab und führt die programmierten Anweisungen aus. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 67
Sie können 20 verschiedene Songs programmieren, die Sie mit den (Up) / (Down)-Tasten auswählen können. Die Song Nr. wird rechts im Display angezeigt. Init Kit O21Kick SongOO1 Pa001 Te120 RpOOO StpOOO Sie können die Song Steps sowohl manuell als auch in Realtime programmieren. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Hello999 OOOKick SongOO1 Pa006 Te120 RpOO8 StpOOO Dann gehen Sie mit dem Cursor auf Rp und stellen die Anzahl der Wiederholungen auf 008. Nun drücken Sie wieder (Write), um die jetzt programmierten Einstellungen nicht wieder zu verändern. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 69
Init Kit OO2Kick SongOO1 Pa001 Te128 RpOOO StpFIN Nach dem Editieren verlassen sie unbedingt wieder den Write Mode. Drücken sie jetzt (Start), und der Song wird abgespielt. Beim Erreichen von Song Step 2 ist der Song beendet. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Sie einen anderen Pattern durch Drücken einer Steptaste aus. Wenn er in einer anderen Bank ist, wählen Sie erst die Bank und dann den Pattern aus. Sie können auch den Cursor auf Pa0XX setzen und den (Data) Encoder benutzen. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 71
(Write)-Taste. Der Song ist gespeichert, und wenn Sie mit dem Cursor auf <StpXXX> gehen, dann können Sie mit dem Data Encoder alle Song Steps von 0 bis zum "FIN" Symbol durchscrollen. Sie können die Liste jederzeit manuell wie im vorigen Abschnitt beschrieben bearbeiten. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Vergessen Sie nicht, nach dem Editieren den Write Mode wieder zu verlassen. Wenn Sie den Song jetzt abspielen, wird er nicht automatisch beendet, sondern springt nach Erreichen des Loop-Punktes endlos auf den programmierten Anfang der Loop zurück. Für Live- Performances ist dies eine sehr nützliche Funktion. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Display: Init Kit OOOKick PerfOO1 Store drum kit? Shif120 Wählen Sie mit dem (Data/Tempo)-Encoder das gewünschte Drumkit aus (wenn nicht das Alte) und bestätigen Sie den Vorgang mit der (Enter)-Taste. Mit dieser Technik können Sie einfach XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Um ein Pattern zu speichern müssen Sie die (Shift/Cancel)-Taste drücken und anschließend die (Step 3)-Taste. Nun erscheint im Display: Init Kit OOOKick PerfOO1 Store pattern? Ed B120 Mit den (UP)- und (DOWN)-Tasten haben Sie die Möglichkeit einen anderen Speicherplatz auszuwählen. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl XBASE 999 Bedienungsanleitung...
(A/B)-Taste auswählen, welches Pattern mit den (Step)-Tasten bearbeitet wird. An den beiden LEDs kann abgelesen werden, welches Pattern gerade editiert wird, denn die entsprechende LED blinkt. Durch dauerhaftes Leuchten wird angezeigt, welches Pattern aktuell abgespielt wird. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Wenn Sie den Cursor auf das erste Displayzeichen von links positionieren, können Sie alle ungeradzahligen Steps auf einmal mit dem (Data)-Encoder bearbeiten. Wollen Sie alle geradzahligen Steps verschieben, müssen Sie den Cursor auf das zweite Zeichen von links XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Schläge gespielt wird. Wenn Sie die Aufnahme beenden wollen betätigen Sie (Shift/Cancel). » Hinweis: Genau wie beim manuellen Step-Editieren wird nur im Edit Buffer aufgezeichnet. Sie müssen den Pattern abspeichern, sonst ist er bei der nächsten Patternauswahl verloren. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Eingang des jeweils anderen Filters, und die Ausgänge sind noch dazu zusammengemischt. Dies ist die am stärksten verzerrende Filtereinstellung, mit der man kreischende Feedbacks und extreme Filterflanken produzieren kann. Mit den (Instrumenten)-Tasten können Sie festlegen, welche Instrumente in das Filter geleitet werden. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
< > zeigt an, wie weit Rechts oder Links das Signal im Panorama angeordnet ist Mit den entsprechend beschrifteten (Encodern) 1..9 können Sie die einzelnen Instrumente im Panorama positionieren. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie die Funktion mit der (Enter)-Taste verlassen. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Scale Parameter der Bass Drum auf <SEM> stehen! Clock Select (11) Mit (Shift/Cancel) + (Step 11) gelangen Sie in das “Clock select”- Menu. Hier können Sie festlegen, ob die XBASE 999 ihre interne Clock verwendet, oder ob Sie sich zu einem angeschlossenen MIDI Master synchronisiert.
Bestätigen Sie ihre Auswahl mit der (Enter)-Taste, oder brechen Sie mit (Shift/Cancel) ab. » Hinweis: Wenn diese Einstellung <MID> lautet, startet der Sequenzer nur wenn die XBASE 999 auch MIDI Clock Daten empfängt! Metronom (12) Hier können Sie das Metronom für den Real Time Write Modus an- bzw.
Reverse Funktion erreichen über (Write)-> (Instrument) und den Cursor bis auf Reverse<OFF> bewegen. LFO Page (15) Mit (Shift/Cancel) kommen Sie direkt in das LFO-Menü. Alternativ erreichen Sie dies auch im Edit Mode mit dem Cursor -> Instrumentenauswahl (Data)->LFOs ->Cursor rechts. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
C1 bis D#6, das sind etwas mehr als 5 Oktaven. Sta ChO1 F#3 Trk1 _xxx xxx xxx_xxx Mit Hilfe des Cursors können sie jederzeit die auf dem jeweiligen Step programmierte Note anzeigen. Die Balkendarstellung ist nur XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 84
Wenn Spur 2 auf demselben Kanal ist wie Spur 1, wird die Spur auf dem angeschlossenen Synthesizer polyphon gespielt, sofern dieser dazu in der Lage ist. Bei 4 Spuren können Sie also maximal 4 stimmige Akkorde programmieren. Sie können aber auch bis zu vier verschiedene Monosynthesizer auf separaten Kanälen ansteuern. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 85
Um die Midi Track Editierung wieder zu verlassen, drücken Sie die Taste Enter. » Hinweis: Vergessen Sie nicht, den Pattern zu speichern, da alle Editierungen nur im Edit Buffer gemacht werden und nach einem Patternwechsel sonst verloren wären. XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 88
24-25 Off, On Sample select 64-94 909-S31 CRASH CONTROLLER VALUE RANGE INTERNAL RANGE Tune 0-127 0-127 Attack 0-127 0-127 Peaktime 0-127 0-127 Decay 0-127 0-127 CRH Level 0-127 0-127 Reverse 26-27 Off, On Sample select 96-126 909-S31 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 89
FILTER LEFT RANGE Cutoff 0-127 0-127 0-127 0-127 Resonance 0-127 0-127 Filter Mode LP, HP, BP, NT FILTER RIGHT CONTROLLER VALUE INTERNAL RANGE RANGE Cutoff 0-127 0-127 0-127 0-127 Resonance 0-127 0-127 Filter Mode LP, HP, BP, NT XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Seite 90
INTERNAL RANGE RANGE Bass 31,32 Off, On Snare 33,34 Off, On LoTom 35,36 Off, On HiTom 37,38 Off, On 39,40 Off, On Clap 41,42 Off, On 43,44 Off, On Crash 45,46 Off, On Ride 47,48 Off, On XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Hi Tom High Floor Tom Cl. Hi Hat Closed Hi Hat Cl. Hi Hat lang Pedal Hi Hat Open Hi Hat Open Hi Hat Clap Clap Rim Shot Rim Shot Crash Crash 49+50 D2+C#2 Ride Ride 52+53 E2+F2 XBASE 999 Bedienungsanleitung...
Wahlweise kann Sample oder Noise als Signalquelle benutzt werden; 2polig, HP/LP je einzelne Parameter, resonanzfähig LFO's: 2, auf einzelne Parameter zuweisbar Eigene Samples können mit dem Jomox Editor hochgeladen werden Midi: Midi In, Midi Out, Midi Thru Inputs: Filter Stereo In Outputs: 10 Einzelausgänge, Stereo Mix, Headphone...
Seite 95
Service, Updates, Tips und Tricks Gibt es natürlich von der JoMoX GmbH Im Internet www.jomox.de Per Post JoMoX GmbH Körtestr. 10 10967 Berlin Germany Per Fax +49-(0)30-61702574 Oder per E-Mail mail@jomox.de Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit unseren Geräten und bedanken uns für eingehendes Feedback an dieser...