Endmontage:
1. Stellen Sie Ihren Whirlpool an die vorgesehene Endposition.
2. Justieren Sie nun die Füße des Whirlpools und achten Sie auf eine horizontale.
Ausrichtung. Achten Sie zusätzlich darauf die Füße so einzustellen, dass die Schürze genau passt.
3. Montieren Sie nun die Wandhalterungen (befinden sich im Montage- Kombisatz), die dem
Whirlpool bei liegt. Achten Sie an jeder Wandseite auf die korrekte Anbringung des Metallbügels,
damit der Pool an der Wand fixiert wird.
Achtung: Der Whirlpool darf auf keinen Fall ohne diese Wandhalterungen in Betrieb genommen
werden. Überprüfen Sie nun die genaue Höhe des Whirlpools, der zu diesem Zeitpunkt mit Wasser
gefüllt sein muss, außerdem müssen die Füße eine an die verwendete Schürze angepasste Höhe
haben.
4. Die Seiten des Whirlpools müssen mit Silikon an der Wand abgedichtet werden.
5. Bauen Sie, wenn vorhanden, die Schürze an.
6. Setzen Sie bitte die Kopfstützen auf.
7. Schürze anbauen: Bringen Sie zuerst die Schürzenhalter unter dem Wannenrand an. Als nächstes
bringen Sie den Doppelwinkel an der Wand an. Messen Sie nun den Abstand bis zum Boden und
markieren Sie dieses Maß an der Schürze. Beachten Sie dazu die Kurzanleitung, die dem KOMBI-
Montageset beiliegt.
1. Für die tägliche Reinigung des Whirlpools empfiehlt sich ein weiches Tuch und
herkömmlicher Haushaltsreiniger. Benutzen Sie bitte keine Reiniger, die Azeton oder
Ammoniak enthalten. Für die Desinfektion dürfen auf keinen Fall Methansäure- oder
Formaldehydhaltige Mittel benutzt werden. Die automatische Ozondesinfektion tötet Keime
und Bakterien ab.
2. Kalkablagerungen auf der Oberfläche lassen sich mit Reinigern entfernen, bitte beachten Sie dazu
auch Seite 4, Punkt 5.
3. Für die Beseitigung von oberflächlichen Kratzern empfiehlt sich der Gebrauch von
2000er Schleifpapier. Anschließend muss die geschliffene Oberfläche poliert werden.
4. Sollten die Ansaugdüsen oder Jets mit Haaren oder ähnlichem verstopft sein, können
diese abgeschraubt und gereinigt werden.
Pflege und Wartung
14