Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Der Anlage; Füllen Und Entlüften Der Anlage; Anschluss Eines Heizkreises Mit Heizlüftern; Wärmeisolierung - Zewotherm Komfort-Duo Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe Luft-/Wasser - Splitausführung 2 Betriebsarten
2.8.3 Spülen der Anlage
Vor dem Anschließen des Hydraulikmoduls an der
Anlage das Heiznetz gründlich spülen, um Partikel zu
eliminieren, die das gute Funktionieren des Geräts
beeinträchtigen könnten.
Keine Lösemittel oder aromatischen Kohlenwasserstoff
(Benzin, Rohöl usw.) verwenden.
In dem Fall einer alten Anlage auf dem Rücklauf des
Heizkessels
und Tiefpunkt
mit ausreichendem Fassungsvermögen mit einer
Entleerung
vorsehen,
sammeln und abzuleiten.
Zum Wasser ein alkalisches Produkt und ein Dispergens
hinzufügen.
Die Anlage mehrmals spülen, bevor sie endgültig gefüllt
wird.
2.8.4 Füllen und entlüften der Anlage
Die Befestigung der Rohrleitungen, das Festspannen
der Anschlüsse und die Stabilität des Geräts überprüfen.
Die Wasserzirkulationsrichtung und das Öffnen aller
Schieber prüfen.
Die Anlage füllen.
Während des Füllens die Umwälzpumpe nicht laufen
lassen, alle Entlüftungen (P) der Anlage öffnen und das
Hydraulikmodul entlüften, um die in den Kanalisationen
enthaltene Luft zu eliminieren.
Die Entlüftungen schließen und Wasser einfüllen, bis
der Druck im Hydraulikheizkreislauf 1 bar erreicht.
Prüfen, ob der Hydraulikheizkreislauf richtig entlüftet ist.
Überprüfen ob keine Leckage vorliegt
Nach dem Schritt „Inbetriebnahme" (Siehe
und sobald die Maschine in Betrieb ist, das
Hydraulikmodul noch einmal entlüften (2 Liter Wasser).
" Der genaue Befülldruck wird in Anhängigkeit
der manometrischen Höhe der Anlage bestimmt.
2.8.5 Anschluss eines Heizkreises mit Heizlüftern
Wärmepumpe > 11 kW: In diesem Heizkreis muss ein
Pufferspeicher eingebaut werden (Mindestinhalt: 50 Liter).
P
Abbildung 26 - Entlüfter des Hydraulikmoduls
- 24 -
24
einen Absetzbehälter
um
Verunreinigungen
Seite
2.9
Wärmeisolierung
Den
Wärmeisolierungssatz
installieren, um die Nachteile der Kondensatbildung zu
vermeiden.
• 1 - Die geraden Isoliermuffen an die
Heizungsanschlüsse des Austauschers installieren.
• 2 - Die konischen Isoliermuffen an die
Kühlanschlüsse des Austauschers installieren.
• 3 - Auf alle Rohranschlüsse Isolierklebeband kleben.
zu
32),
Abbildung 27 - Wärmeisolierung
Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1585- DE"
auf
den
Metallteilen
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis