1 Vor Gebrauch lesen 1.1 Sicherheitsmaßnahmen Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig durch, um die ordnungsgemäße Verwendung Ihres Mobiltelefons zu gewährleisten. Das Mobiltelefon nicht fallen lassen, werfen oder das Gehäuse beschädigen. Aufprall, Klemmen und Biegen des Mobiltelefons vermeiden. Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.
Seite 6
Bewahren Sie das Mobiltelefon und die Zubehörteile nicht in Behältern auf, die einem starken elektromagnetischen Feld ausgesetzt sind. Bewahren Sie magnetische Speichermedien nicht in der Nähe Ihres Mobiltelefons auf. Von dem Mobiltelefon ausgehende Strahlung könnte die dort gespeicherten Informationen löschen. Setzen Sie Ihr Mobiltelefon keinen hohen Temperaturen aus und bewahren Sie das Mobiltelefon nicht an Orten auf, an denen sich brennbare Stoffe befinden (z.
2 Mobiltelefon kennenlernen 2.1 Überblick 2.1.1 Hauptfunktionen Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Referenz. Die reale Erscheinung und Anzeige hängen vom gekauften Mobiltelefon ab. Ohrhörer Headset-Buchse Annäherungssensore Ein-/Aus-Taste Vordere Kamera Helligkeitssensor Lautstärkeregler Suchtaste Start-Taste Zurück-Taste...
Menü-Taste Hauptkamera Lade-/ Lautsprecher Datenschnittstelle 2.1.2 Wichtige Funktionen schnell zur Hand • Drücken und halten Sie diese Taste, um Ihr Mobiltelefon einzuschalten. • Drücken und halten Sie diese Taste, um das Menü Telefonoptionen zu öffnen. • Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm zu sperren, wenn Ihr Mobiltelefon eingeschaltet ist.
2.2 Mobiltelefon zusammensetzen 2.2.1 Einsetzen der SIM-Karte 1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab. 2. Legen Sie die SIM-Karte ein. 2.2.2 Einsetzen des Akkus 1. Setzen Sie zuerst die mit a markierte Seite des Akkus (mit den Kontakten) in den oberen Bereich des Akkusteckplatzes ein. 2.
2.2.3 Akku aufladen Stellen Sie vor dem Aufladen des Akkus unbedingt sicher, dass der Akku ordnungsgemäß in Ihr Telefon eingelegt wurde. 1. Verbinden Sie das zu Ihrem Mobiltelefon gehörende USB-Kabel mit dem Ladegerät. 2. Verbinden Sie das USB-Kabel mit Ihrem Mobiltelefon. Schließen Sie daraufhin das Ladegerät an eine Steckdose an.
2.2.5 Energiespartipps für den Akku Die Betriebsdauer Ihres Akkus hängt ab von dem Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind und von der Art und Weise, wie Sie Ihr Mobiltelefon verwenden. Hier finden Sie ein paar Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu reduzieren: •...
2.3.2 Mobiltelefon einrichten Wenn Sie das Mobiltelefon zum ersten Mal einschalten, erscheint ein Einrichtungsassistent, der Ihnen bei der Einrichtung des Geräts hilft. Der Einrichtungsassistent hilft Ihnen bei den folgenden Schritten: • Mobiltelefon kennenlernen • Einrichtung eines Googlemail Kontos • Einrichtung von Daten- und ortsbezogenen Diensten. 2.3.3 Schnellstart einschalten 1.
1. Drücken und halten Sie 2. Berühren Sie Flugmodus im Optionsmenü. 2.4 Touchscreen verwenden 2.4.1 Aktionen auf dem Touchscreen • Berühren: Durch eine Berührung mit Ihrem Finger können Sie ein Element auswählen, eine Auswahl bestätigen oder eine Anwendung starten. • Berühren und halten: Berühren Sie ein Element mit Ihrem Finger und bleiben Sie mit Ihrem Finger auf dem Element, bis Ihr Mobiltelefon darauf reagiert.
Seite 14
2.5.2 Bildschirm entsperren 1. Drücken Sie , um den Bildschirm zu aktivieren. 2. Ziehen Sie das Sperrsymbol von links nach rechts, um den Bildschirm zu entsperren. Wenn Sie ein Entsperrmuster für den Bildschirm eingerichtet haben, werden Sie aufgefordert, das Muster auf dem Bildschirm nachzuzeichnen, um diesen zu entsperren.
2.6 Startbildschirm Benachrichtigungsleiste: 10:23 Zeigt Erinnerungen und Statussymbole des Telefons an. Schieben Sie die Benachrichtigungsleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen. Displaybereich: Zeigt Betriebs- und Anzeigebereiche des Telefons. Zeigt ihnen an auf welcher Startbildschirmseite Sie sich befinden. Berühren Sie dieses Icon um Miniaturbilder aller Startbildschirme anzuzeigen.
Seite 16
Roaming Akku wird aufgeladen Akku-Ladestatus sehr Akku ist voll niedrig Daten werden Daten werden hochgeladen heruntergeladen mircoSD-Karte wird Anruf ist stumm geschaltet vorbereitet Speicher voll Fehler Weitere nicht angezeigte Neue Google Mail Benachrichtigungen Daten werden Synchronisierung synchronisiert fehlgeschlagen WLAN-Netzwerk in USB-Tethering aktiviert Reichweite Mobiler WLAN-Hotspot...
Benachrichtigungsfenster öffnen 1. Wenn in der Benachrichtigungsleiste ein Symbol für neue Benachrichtigungen angezeigt wird, bewegen Sie Ihren Finger darauf nach unten, um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen. Berühren Sie > Benachrichtigungen, um das Fenster zu öffnen. 2. Im Fenster haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
2.6.4 Startbildschirm anpassen Neues Bildschirmelement hinzufügen 1. Berühren und halten Sie eine leere Fläche auf dem Hauptbildschirm, bis das Menü Aktion auswählen angezeigt wird. Sie können auch > Hinzufügen berühren, um das Menü Aktion auswählen anzuzeigen. 2. Wählen Sie ein Element aus, das zum Startbildschirm hinzugefügt werden soll. Bildschirmelemente verschieben 1.
• Live-Hintergründe • Hintergrundbilder 2.6.7 Motiv wechseln 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm > Einstellungen Home-Bildschirm. 2. Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen: • Berühren Sie Thema, um ein Motiv auszuwählen. • Berühren Sie Anwendungssymbole, um eine Reihe von verschiedenen Anwendungssymbolen auszuwählen.
4. Drücken Sie oder Drücken Sie , um zu speichern. 2.8 microSD-Karte verwenden 2.8.1 microSD-Karte einsetzen (Optional) 1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab. 2. Setzen Sie die microSD-Karte, wie in der Abbildung gezeigt, in den Kartenschlitz ein. 2.8.2 microSD-Karte als USB-Massenspeicher verwenden Richten Sie die microSD-Karte als USB-Massenspeicher ein, um Ihre Lieblingsmusik und Bilder von Ihrem PC auf die microSD-Karte Ihres Mobiltelefons zu übertragen.
2.8.3 microSD-Karte entnehmen 1. Berühren Sie > Einstellungen. 2. Blättern Sie auf dem Bildschirm nach unten und berühren Sie dann Speicher > SD-Karte entnehmen. 3. Entnehmen Sie vorsichtig die microSD-Karte. 3 Anrufen Um einen Anruf zu tätigen, können Sie eine Nummer wählen oder eine Nummer aus Ihrer Kontaktliste, auf einer Webseite oder in einem Dokument berühren.
passender Kontakt zu den eingegebenen Informationen gefunden wurde, wird kein Ergebnis anzeigt. 3. Berühren Sie , um den Anruf zu tätigen. Während eines Anrufs berühren Sie Wähltasten, um andere Nummern auf dem Wähltastenfeld einzugeben. 3.1.2 Über Kontakte anrufen 1. Berühren Sie >...
3.2 Anrufe annehmen oder ablehnen 3.2.1 Eingehende Anrufe annehmen Wenn Sie einen Anruf erhalten, öffnet sich der Bildschirm für eingehende Anrufe und zeigt den Namen des Anrufers und die in Kontakte eingegebene Nummer an. Ziehen Sie nach rechts, um den Anruf entgegenzunehmen. 3.2.2 Anruf beenden Während eines Anrufs berühren Sie Ende, um das Gespräch zu beenden.
Sie können die Leiste am unteren Rande des Bildschirms berühren, um einen Anruf abzulehnen und dem Anrufer eine Nachricht zu schicken. 3.3 Andere Funktionen bei einem Anruf 3.3.1 Telefonkonferenz durchführen Wenn Sie einen neuen Anruf bekommen, während Sie bereits ein Gespräch führen, können Sie das zweite Gespräch mit dem laufenden Gespräch verbinden.
2. Das laufende Gespräch wird gehalten und Sie werden mit dem anderen Anrufer verbunden. 3.4 Anrufe verwenden Das Anrufe enthält eine Liste der Anrufe, die Sie gewählt, empfangen oder verpasst haben. Verwenden Sie das Anrufprotokoll, um schnell eine vorher gewählte Nummer zu finden oder eine anrufende Nummer zu Ihrer Kontaktliste hinzuzufügen.
4.2 Kontakte von einer SIM-Karte importieren 1. Drücken Sie in der Kontaktliste > Kontakte verwalten. 2. Berühren Sie Von SIM-Karte kopieren. 3. Warten Sie, bis die Inhalte der SIM-Karte geladen werden. Wählen Sie die Kontakte aus, die Sie importieren möchten, oder berühren Sie Alle auswählen, um alle Kontakte auszuwählen.
2. Berühren oder bewegen Sie ein Buchstabe auf der rechten Leiste, um alle Kontakte, die mit diesem Buchstaben beginnen, aufzulisten. 4.5 Kontakte suchen 1. Berühren Sie in der Kontaktliste > Suchen. 2. Geben Sie den Namen des Kontaktes ein, den Sie suchen. Während der Eingabe werden Kontakte mit passendem Namen unten im Suchfeld angezeigt.
2. Berühren Sie das Symbol für die Kommunikationsart, die Sie für den Kontakt verwenden möchten. Die Verfügbarkeit der Symbole ist abhängig von den Kontaktinformationen, den Anwendungen auf Ihrem Telefon und den vorhandenen Konten. 4.7.2 Mit Kontakten kommunizieren 1. Berühren Sie in der Kontaktliste den Kontakt, mit dem Sie kommunizieren möchten.
6. Wenn Sie fertig sind, dann berühren Sie Fertig, um die Gruppeninformationen zu speichern. 4.9.2 Gruppen bearbeiten Sie können stets Änderungen an den Daten vornehmen, die Sie für eine Gruppe gespeichert haben. 1. Berühren und halten Sie in der Gruppenliste die Gruppe, deren Informationen Sie bearbeiten möchten und berühren Sie dann im Optionsmenü...
3. Berühren Sie Verknüpfte Kontakte > Kontakt hinzufügen. 4. Wählen Sie den zu verbindenden Kontakt aus, um zwei doppelte Kontakte zusammenzuführen. Zwei Kontakte werden zusammengeführt und als ein einzelner Kontakt angezeigt. Berühren Sie den Kontakt, um die zusammengeführten Informationen anzuzeigen. Wenn Sie den Kontakt berühren und dann "x verknüpfte Kontakte"...
5 Bildschirmtastatur verwenden 5.1 Tastatur anzeigen Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um Texte einzugeben. Einige Anwendungen öffnen die Bildschirmtastatur automatisch. Bei anderen können Sie ein Textfeld berühren, um die Bildschirmtastatur zu öffnen. Berühren Sie den Ort, an dem Sie schreiben möchten, um die Tastatur anzuzeigen. Berühren Sie , um die Tastatur auszublenden.
5.1.2 Verwendung der Android-Tastatur q w e r t y u i o p a s d f g h j k Berühren, um ein Zeichen z x c v b n m links des Cursors zu löschen. Berühren und halten, um alle ?123 Zeichen links des Cursors zu löschen.
6.1 SMS und MMS 6.1.1 SMS/MMS öffnen Berühren Sie > SMS/MMS. 6.1.2 Textnachrichten erstellen und senden 1. Berühren Sie > SMS/MMS > Neue Nachricht. 2. Geben Sie in das Feld An eine Telefonnummer oder den Namen des Kontakts ein oder berühren Sie , um einen Kontakt aus den Kontakte auszuwählen.
Seite 34
1. Berühren Sie > SMS/MMS > Neue Nachricht. 2. Geben Sie in das Feld An eine Telefonnummer ein oder berühren Sie , um einen Kontakt aus Kontakte auszuwählen. 3. Berühren Sie das Textfeld zum Schreiben, um mit der Eingabe der Nachricht zu beginnen.
6.1.4 Multimedianachrichten öffnen und anzeigen 1. In der Nachrichtenliste berühren Sie den Nachrichten-Thread, den Sie anzeigen möchten. 2. Berühren Sie die Multimedianachricht, um die Nachricht anzuzeigen. 6.1.5 Nachrichten beantworten 1. In der Nachrichtenliste berühren Sie einen Text- oder Multimedianachrichten- Thread, um diesen zu öffnen. 2.
6.2.1 E-Mail-Konto hinzufügen Wenn Sie die E-Mail-Anwendung zum ersten Mal nutzen, müssen Sie ein E-Mail- Konto einrichten. Der E-Mail-Einrichtungsassistent hilft Ihnen beim Einrichten Ihres Kontos. Es werden zahlreiche bekannte E-Mail-Systeme unterstützt. Sie können mit dem gleichen E-Mail-Service arbeiten, den sie auf ihrem PC verwenden, oder Sie können einen anderen E-Mail-Service auswählen.
2. Öffnen Sie einen Ordner und berühren Sie die Nachricht, die Sie anzeigen möchten. 6.2.3 E-Mails verfassen und senden 1. Berühren Sie auf dem Konto-Bildschirm das E-Mail-Konto, das Sie verwenden möchten. 2. Auf dem Bildschirm Posteingang berühren Sie und berühren Sie dann Schreiben im Optionsfenster.
Einstellungen für die Server, die das Konto zum Senden und Empfangen von E-Mails verwendet. Die Posteingangs- und Postausgangseinstellungen Ihres Kontos hängen von dem E-Mail-Dienst ab, den Sie nutzen. Sie können die notwendigen Angaben manuell eingeben. Allerdings kann es sein, dass Sie sich an Ihren E-Mail- Anbieter wenden müssen, um die korrekten Einstellungen für das Konto zu erfahren.
4. Geben Sie die Schwellwerte für die Benachrichtigung in die Felder Tägliche Datenverkehrserinnerung einstellen und Monatliche Datenverkehrserinnerung einstellen ein. 5. Berühren Sie Fertigstellen. 6. Sie können den Datenverkehr nun unter Datenverkehrsstatistiken einsehen. Sie können das monatlichen Traffic-Limit und die Schwellwerte für die Benachrichtigung unter Einstellungen bearbeiten.
2. Berühren Sie oben auf dem Bildschirm, um Datendienste an- oder auszuschalten. Sie können auch oder berühren, um die entsprechenden Dienste an- oder auszuschalten. 7.3 WLAN WLAN ermöglicht Ihnen den drahtlosen Zugriff auf einen Breitbandinternetanschluss. Um WLAN auf Ihrem Mobiltelefon zu verwenden, müssen Sie einen Zugang zum WLAN über sogenannte Hotspots (Wireless Access Points) herstellen.
Auf dem Bildschirm WLAN-Einstellungen berühren Sie WLAN-Netzwerk hinzufügen, um ein neues WLAN-Netzwerk hinzuzufügen. 7.4 Datenverbindung des Mobiltelefons freigeben Sie können die Datenverbindung Ihres Mobiltelefons für einen einzelnen Computer über ein USB-Kabel freigeben: USB-Tethering. Sie können die Datenverbindung Ihres Mobiltelefons gleichzeitig für mehrere Geräte freigeben, indem Sie Ihr Telefon zu einem mobilen WLAN-Hotspot machen.
2. Berühren Sie Drahtlos & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen USB-Tethering, um Ihre Datenverbindung freizugeben. 7.4.3 Freigeben der Datenverbindung Ihres Mobiltelefons als mobiler WLAN-Hotspot 1. Berühren Sie > Einstellungen. 2. Berühren Sie Drahtlos & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot. 3.
• Vorwärts: Berühren Sie dies, um zur nächsten Webseite zu wechseln. • Mehr: Berühren Sie dies, um andere Menüs zu öffnen und Aktionen wie Suche, Textauswahl, Downloads oder Optionsauswahl durchzuführen. 7.5.2 Webseiten öffnen 1. Berühren Sie in einem Browserfenster das URL-Feld oben auf dem Bildschirm. 2.
Lesezeichen öffnen 1. In einem Browserfenster berühren Sie und dann berühren Sie Lesezeichen. Auf dem Bildschirm Lesezeichen berühren Sie die Registerkarte Verlauf, um die besuchten Seiten anzuzeigen. Oder Sie berühren die Registerkarte Meistbesucht, um die am häufigsten besuchten Seiten anzuzeigen. 2.
• Hands Free Profile (HFP): ermöglicht die Verwendung eines Bluetooth-Geräts mit Freisprechfunktion. • Headset Profile (HSP): ermöglicht die Verwendung eines Bluetooth Mono- Headsets. • Object Push Profile (OPP): ermöglicht die Übertragung von Dateien über Bluetooth. • Advanced Audio Distribution Profile (A2DP): ermöglicht die Verwendung eines Bluetooth Stereo-Headsets.
2. Gehen Sie zum Abschnitt Bluetooth-Geräte und berühren und halten Sie dann das verbundene Gerät. Sie können auch einfach ein verbundenes Gerät berühren, um die Verbindung zu trennen. 3. Berühren Sie Verbindung beenden, um das Gerät zu trennen. 8 Unterhaltung Ihr Mobiltelefon ist nicht nur ein Kommunikationsgerät und persönlicher Assistent, sondern bietet auch zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten.
8.1.2 Fotos aufnehmen 1. Öffnen Sie Ihre Kamera und wechseln Sie zum Kameramodus. 2. Ändern Sie bei Bedarf die Kameraeinstellungen. Die Vorschau ändert sich, wenn Sie die Einstellungen ändern. 3. Fokussieren Sie das Bild auf dem Bildaufnahmebildschirm. 4. Berühren und halten Sie .
8.1.5 Videos anzeigen 1. Nach der Aufnahme eines Videos wird eine Vorschau des Videos in der oberen rechten Ecke des Aufnahmebildschirms angezeigt. Berühren Sie die Vorschau, um es anzuzeigen. 2. Berühren Sie die Schaltfläche auf dem Bildschirm für folgende Aktionen: •...
3. Berühren Sie den Bildschirm. Der Zoombereich wird angezeigt. Sie können im Bild heran- und herauszoomen. Der Bildviewer unterstützt die automatische Rotationsfunktion. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon drehen, passt sich das Bild automatisch der Drehung an. 8.2.3 Bilder drehen 1. Berühren Sie während der Anzeige eines Bildes , um den Optionsbereich anzuzeigen.
6. Trennen Sie Ihr Mobiltelefon vom Computer. 8.3.2 Musikbibliothek öffnen Berühren Sie > Huawei Musik, um die Musikbibliothek zu öffnen. Die Musikbibliothek sucht automatische nach Musik auf Ihrer SD-Karte und zeigt diese an unter Alben, Lieder, Playlists, Ordner. Berühren Sie Mehr, um andere Kategorien von Musik zu öffnen.
8.3.3 Musik abspielen 1. Berühren Sie eine Kategorie in der Musikbibliothek. 2. Berühren Sie das Lied, das abgespielt werden soll. Playlist Bildschirm Zurück Fortschrittsleiste Steuerungstasten In der Standardeinstellung wird das Cover des Albums auf dem Bildschirm für das Abspielen der Musik angezeigt. Sie können nach rechts oder links drehen, um zum Bildschirm mit Visualisierungseffekten oder mit den Songtexten zu wechseln.
8.3.5 Musik zur Playlist hinzufügen 1. Berühren Sie eine Kategorie in der Musikbibliothek. 2. Berühren und halten Sie den Titel, und berühren Sie dann Zur Playlist hinzufügen. • Berühren Sie eine vorhandene Playlist, um den Titel zur Playlist hinzuzufügen. • Berühren Sie Neue Playlist, um das Lied zu einer neuen Playlist hinzuzufügen.
Berühren Sie Ok, wenn Sie mit der Einstellung zufrieden sind. Nach der Einstellung berühren Sie und berühren dann Sender speichern. • Berühren Sie Sendersuchlauf, um automatisch nach verfügbaren UKW-Sendern zu suchen. 9 Google-Dienste Die Verfügbarkeit von Google-Anwendungen, -Diensten und -Funktionen kann je nach Land oder Betreiber variieren.
7. Wenn der Bildschirm Google-Nutzungsbedingungen angezeigt wird, dann berühren Sie Ich stimme zu., Weiter. 8. Geben Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Zeichen ein und berühren Sie dann Weiter. Um ein anderes Google-Konto zu verwenden, gehen Sie zum Bildschirm Allgemeine Synchronisierungseinstellungen und berühren Sie Konto hinzufügen, um auszuwählen, welche Art von Konto Sie hinzufügen möchten.
einzelnen E-Mail-Adressen mit einem Komma. Sie können beliebig viele Empfänger eingeben. Wenn Sie eine Kopie (Cc) oder eine Blindkopie (Bcc) der E-Mail an andere Empfänger versenden wollen, berühren Sie und berühren Sie dann"Cc"/ "Bcc" hinzufügen. 3. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein und verfassen Sie Ihre Nachricht. Wenn Sie ein Bild als Anhang hinzufügen möchten, berühren Sie berühren Sie dann Anhang, um das Bild, das Sie anhängen möchten, auszuwählen.
9.3 Talk verwenden Talk ist ein Dienst für Sofortnachrichten/Chat von Google. Sie können es für die Echtzeitkommunikation mit anderen Leuten verwenden, die auch Talk auf einem Telefon oder im Internet verwenden. 9.3.1 Talk öffnen Berühren Sie > Talk, um die Anwendung zu öffnen. Ihr Talk-Konto basiert auf dem Google-Konto, das Sie mit Ihrem Mobiltelefon eingerichtet haben.
berühren sie dann . Berühren Sie dann Einstellungen. Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen aus: Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn bei Eingang Chat- einer Sofortnachricht eine Benachrichtigung in der Benachrichti Benachrichtigungsleiste erscheinen soll. gung Berühren, um den Klingelton beim Eingang einer neuen Sofortnachricht auszuwählen.
3. Im Abschnitt Mein Standort markieren Sie das Kontrollkästchen Drahtlosnetzwerke, das Kontrollkästchen GPS-Satelliten oder beide. 9.4.2 Maps öffnen Berühren Sie > Maps, um die Anwendung zu öffnen. 9.4.3 Interessante Orte suchen 1. Auf der Karte berühren Sie und berühren dann Suchen. 2.
9.5.2 Videos suchen 1. Berühren Sie auf dem YouTube-Bildschirm und berühren Sie dann Suchen. 2. Geben Sie einen Suchbegriff ein und berühren Sie dann das Symbol für die Suche. 3. Die Anzahl der Suchergebnisse wird unterhalb der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Blättern Sie durch die Ergebnisse und berühren Sie ein Video, um es abzuspielen.
9.6.3 Anwendung installieren Wenn Sie eine Nicht-Market-Anwendung installieren möchten, dann berühren > Einstellungen > Anwendungen und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Unbekannte Herkunft, damit die Nicht-Market-Anwendung installiert werden kann. 1. In Market, berühren Sie Apps. 2. Berühren Sie eine Kategorie und tippen Sie dann auf die Anwendung, die Sie herunterladen möchten.
10 Informationen zur Synchronisierung Einige Anwendungen auf Ihrem Mobiltelefon ermöglichen Ihnen den Zugriff auf persönliche Daten, die Sie auch auf Ihrem Computer ergänzen, anzeigen und bearbeiten können. Wenn Sie diese Daten in einer dieser Anwendungen im Internet ergänzen, verändern oder löschen, sind die aktualisierten Daten auch auf Ihrem Mobiltelefon verfügbar.
müssen zum Beispiel die Domäne oder die Serveradresse des Kontos kennen. 2. Berühren Sie Konto hinzufügen. 3. Berühren Sie die gewünschte Kontoart. 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Eingabe der erforderlichen und optionalen Informationen für das Konto. Die meisten Konten benötigen einen Benutzernamen und ein Passwort, die genauen Angaben hängen jedoch von der Kontoart und von der Konfiguration des Service ab, mit dem Sie verbunden sind.
auch an der Kopie der Informationen im Internet vorgenommen. Einige Konten unterstützen nur die Synchronisierung in eine Richtung. Die Daten auf Ihrem Mobiltelefon lassen sich lediglich auslesen. 10.2.1 Konfiguration der allgemeinen Synchronisierungseinstellungen Auf dem Bildschirm Allgemeine Synchronisierungseinstellungen stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung: •...
11 Andere Anwendungen verwenden 11.1 Kalender verwenden Verwenden Sie Kalender, um Ereignisse, Termine und Verabredungen zu erstellen und zu verwalten. Abhängig vo Ihren Kalendereinstellungen, kann der Kalender Ihres Mobiltelefons mit dem Internetbasierten Kalender, den Sie verwenden, synchronisiert werden. 11.1.1 Kalender öffnen Berühren Sie >...
Um ein Termin schnell in der Ansicht Tag, Woche oderMonat zu erstellen, berühren und halten Sie ein freies Zeitfenster gedrückt und berühren Sie dann Neuer Termin. Ein Bildschirm mit neue Termindetails wird mit dem ausgewählten Zeitfenster und dessen Datum in den Feldern Von und Bis angezeigt.
• Abgel. Termine ausbl.: Blenden Sie Termine aus, die Sie abgelehnt haben. • Benachr. & Hinweise: Berühren Sie dies, um Terminerinnerungen in Form von Alarmen oder Benachrichtigungen einzustellen oder um Terminbenachrichtigungen auf Ihrem Mobiltelefon zu deaktivieren. • Klingelton auswählen: Berühren Sie dies, um den Klingelton für die Terminerinnerung auszuwählen.
4. Berühren Sie Klingelton, um einen Klingelton für den Alarm auszuwählen. 5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Vibrieren aus, damit das Telefon zusätzlich zum Klingelton auch vibriert. 6. Berühren Sie Bezeichnung, um einen Namen für den Alarm einzugeben. 7. Berühren Sie Fertig. Der Wecker wird auch funktionieren, wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist.
12 Mobiltelefon verwalten Berühren Sie > Einstellungen, um Ihr Mobiltelefon zu konfigurieren. 12.1 Datum und Uhrzeit einstellen Standardmäßig verwendet Ihr Mobiltelefon automatisch die vom Netzwerk bereitgestellten Zeitangaben: Datum, Zeitzone und Uhrzeit. Wenn Ihr Mobiltelefon die automatisch vom Netzwerk bereitgestellten Zeitangaben verwendet, dann können Sie nicht selbst Datum, Uhrzeit und Zeitzone festlegen.
12.2 Display einstellen 12.2.1 Bildschirmhelligkeit anpassen 1. Auf dem Bildschirm Einstellungen berühren Sie Display > Helligkeit. 2. Ziehen Sie den Helligkeitsregler nach links, um die Bildschirmhelligkeit zu verringern, oder nach rechts, um sie zu erhöhen. 3. Berühren Sie OK, um die Einstellungen zu speichern. 12.2.2 Bildschirmabschaltzeit anpassen Wenn Sie Ihr Mobiltelefon mehrere Minuten nicht nutzen, schaltet sich der Bildschirm ab, um den Akku zu schonen.
12.3.3 Klingelton ändern 1. Auf dem Bildschirm Einstellungen berühren Sie Töne > Klingelton. 2. Berühren Sie den Ton, den Sie verwenden möchten, und berühren Sie danach OK. Der Ton wird bei der Auswahl kurz angespielt. 12.3.4 Nachrichtenton ändern 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm >...
12.5 Text-to-Speech einstellen Mit Text-to-Speech richten Sie den Sprachsynthesizer von Android für Anwendungen ein, die sich dieses Feature zunutze machen. 12.5.1 Sprachdaten installieren 1. Auf dem Bildschirm Einstellungen berühren Sie Spracheingabe&-ausgabe > Text-in-Sprache-Einstellungen > Sprachdaten installieren. 2. Wenn auf Ihrem Mobiltelefon keine Daten für den Sprachsynthesizer installiert wurden, stellen Sie eine Verbindung mit Android Market her und lassen Sie sich durch den Prozess des Herunterladens und Installierens führen.
1. Auf dem Bildschirm Einstellungen berühren Sie Standort & Sicherheit > Display-Sperre einrichten > Muster. 2. Verbinden Sie durch vertikales, horizontales oder diagonales Bewegen Ihres Fingers mindestens vier Punkte in einer beliebigen Reihenfolge. Heben Sie Ihren Finger vom Bildschirm, wenn Sie fertig sind. Sie müssen Ihren Finger über den Bildschirm ziehen, um das Muster zu erstellen.
12.7 Anwendungen verwalten 12.7.1 Installierte Anwendungen anzeigen 1. Auf dem Bildschirm Einstellungen berühren Sie Anwendungen > Anwendungen verwalten. 2. Gehen Sie folgendermaßen in der Liste der Anwendungen vor: • Berühren Sie und berühren Sie dann Nach Größe sortieren. Berühren Sie danach eine Anwendung, um deren Details zu erfahren. •...
2. Berühren Sie eine Anwendung in der Liste. Berühren Sie dann Auf SD-Karte verschieben, um einen Großteil der Anwendung aus dem internen Speicher des Mobiltelefons zu verschieben. Der Bereich Speicher auf der Detailseite der Anwendung zeigt die Details über den von der Anwendung verwendeten Speicher. Wenn die Anwendung verschoben werden kann, dann ist die Taste Verschieben aktiviert.
12.9 Mobiltelefon zurücksetzen 12.9.1 Einstellungen sichern Mit Ihrem Google-Konto können Sie eine Sicherheitskopie der Einstellungen Ihres Mobiltelefons auf dem Google Server speichern. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon ersetzen, werden die gesicherten Einstellungen auf Ihrem neuen Telefon wiederhergestellt, sobald Sie sich mit diesem erstmals bei Ihrem Google-Konto anmelden. 1.
Seite 76
Wie stelle ich das Entsperrmuster ein? Berühren Sie > Einstellungen > Standort & Sicherheit > Display-Sperre einrichten > Muster. Wie kann ich die Eingabemethode ändern? Berühren und halten Sie den Bereich, in dem Sie Text eingeben, und wählen Sie die gewünschte Eingabemethode aus.
14 Anhang 14.1 Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Betriebsanweisung Ihres Geräts. Er enthält weiterhin Informationen zum sicheren Umgang mit dem Gerät. Lesen Sie diese Hinweise aufmerksam, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Elektronische Geräte Schalten Sie Ihr Gerät aus, wenn eine Verwendung des Geräts untersagt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es elektronische Geräte beeinflussen oder Gefahr verursachen könnte.
Seite 78
mit explosionsfähiger Atmosphäre befinden, da diese zwar oft, aber nicht immer klar gekennzeichnet sind. Solche Bereiche sind zum Beispiel unter Deck auf Schiffen zu finden, in Einrichtungen für chemische Weiterleitung und Lagerung sowie an Orten, die Chemikalien oder Partikel wie Fasern, Staub oder Metallpulver enthalten. Fragen Sie die Hersteller von Fahrzeugen, die Autogas (wie zum Beispiel Propan oder Butan) verwenden, ob dieses Gerät in deren Nähe sicher verwendet werden kann.
Seite 79
aus metallischen Komponenten besteht. Halten Sie das Gerät 1,5 cm von Ihrem Körper entfernt, damit Sie die oben genannten Anforderungen erfüllen. • Verwenden Sie das Gerät bei Gewitter und Sturm nicht während des Aufladens, um Gefahren durch Blitzschlag zu vermeiden. •...
Seite 80
• Die Batterie kann mehrere hundert mal geladen und entladen werden, bevor es irgendwann abgenutzt ist. Ersetzen Sie das Akku, wenn die Zeit des Standby- Modus und die Gesprächszeit kürzer sind als normalhin üblich. • Verwenden Sie das in der Beschreibung des Ladegeräts angegebene Netzteil. Eine falsche Stromversorgung kann zu Feuer oder einem Defekt im Ladegerät führen.
Seite 81
Reinigung und Wartung • Das Gerät, der Akku und das Ladegerät sind nicht wasserbeständig. Halten Sie sie trocken. Schützen Sie das Gerät, den Akku und das Ladegerät vor Wasser oder Wasserdampf. Berühren Sie das Gerät oder das Ladegerät nicht mit nassen Händen.
Seite 82
Notruf Sie können Ihr Gerät für Notrufe im vom Netz abgedeckten Bereich verwenden. Die Verbindung kann jedoch nicht bedingungslos garantiert werden. Sie sollten sich für wichtige Kommunikation nicht ausschließlich auf Ihr Gerät verlassen. Informationen zum Zertifikat (SAR) Dieses Gerät entspricht den Richtlinien hinsichtlich der Belastung durch Funkfrequenzen.
Seite 83
(2) dieses Gerät soll alle Interferenzen akzeptieren, die es empfängt, einschließlich solcher, die den Betrieb auf unerwünschte Weise beeinflussen. Caution Änderungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Huawei Technologies Co., Ltd. genehmigt wurden, können die FCC- Betriebserlaubnis des Geräts außer Kraft setzen. Hinweise zu Entsorgung und Recycling Dieses Symbol auf dem Gerät (und den enthaltenen Batterien/Akkus) weist darauf...
Seite 84
Informationen zur REACH-Konformität des Gerätes, besuchen Sie uns im Internet, unter www.huaweidevice.com/certification. Auf dieser Website erhalten Sie regelmäßig aktualisierte Informationen. Konformität mit EU-Bestimmungen Huawei Technologies Co., Ltd. erklärt hiermit, dass dieses Gerät den relevanten Anforderungen und anderen maßgebenden Verordnungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.huaweidevice.com/certification.
Netzanbieter eingeschränkt werden. Deshalb stimmen die Beschreibungen in diesem Handbuch eventuell nicht genau mit dem gekauften Produkt oder Zubehör überein. Huawei Technologies Co., Ltd. behält sich das Recht vor, alle Informationen oder Spezifikationen in diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung und ohne Gewähr zu ändern.
Seite 86
Haftung oder Schadenersatz für Dienste von externen Dienstleistern oder bei Unterbrechung oder Beendigung der Inhalte oder Dienste Dritter ab. Huawei Technologies Co., Ltd. ist nicht für die Rechtmäßigkeit, Qualität oder andere Aspekte der auf diesem Produkt installierten Software bzw. hoch- oder heruntergeladener Fremdarbeiten wie Texte, Bilder, Videos oder Software verantwortlich.
INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN, ENTGANGENE GEWINNE, GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN, EINNAHMEN, DATEN, GOODWILL ODER ERWARTETE KOSTENEINSPARUNGEN: DIE HAFTUNG VON HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. BEI DER VERWENDUNG DES IN DIESEM DOKUMENT BESCHRIEBENEN PRODUKTS BESCHRÄNKT SICH MAXIMAL AUF DEN VOM KUNDEN FÜR DAS PRODUKT BEZAHLTEN KAUFPREIS (DIESE EINSCHRÄNKUNG GILT NICHT FÜR DIE HAFTUNG FÜR PERSONENSCHÄDEN, SOWEIT DIE GELTENDEN GESETZE...
Seite 88
Sie Virenscans durch. • Beschaffen Sie Fremdanwendungen nur von legitimen Quellen. Überprüfen Sie heruntergeladene Fremdanwendungen auf Viren. • Installieren Sie von Huawei oder externen Service-Anbietern herausgegebene Sicherheitsprogramme oder Patches. • Einige Anwendungen benötigen und senden Standortdaten. Dadurch können eventuell Dritte in der Lage sein, Ihre Standortdaten zu veröffentlichen.