Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKVISION DS-7104HGHI-SH Benutzerhandbuch Seite 82

Ds-7100hghi-sh series; ds-7100hqhi-sh series; ds-7100hghi-e1 series; ds-7200hghi-sh series; ds-7200hqhi-sh series; ds-7200hghi-e2 series; ds-7200hghi-e1 series; ds-7300hghi-sh series; ds-7300hqhi-sh series; ds-8100hghi-sh series; ds-8100hqhi-sh series; ds
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS-7104HGHI-SH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Wählen Sie das Register Aufzeichnung.
2) Wählen Sie eine Kamera in der Kameraliste.
Je nach Bedarf können Sie den Streamtyp, die Auflösung, die Videoqualität und andere Parameter für
Main-Stream (Dauer) bzw. Main-Stream (Ereignis) konfigurieren.
Die Eingangsauflösung der angeschlossenen Kamera wird in der Liveansicht fünf Sekunden lang
angezeigt, wenn die Kamera angeschlossen oder der DVR eingeschaltet wird. Die Angabe der
Eingangsauflösung umfasst Auflösung und Bildrate der Kamera (z. B. 1080P25).
3) Sie können die Vorteilsparameter, einschließlich Voraufzeichnung, Nachaufzeichnung, Abgelaufene
Zeit und Redundanzaufzeichnung, konfigurieren (diese Option ist nur im HDD-Modus Gruppe
verfügbar) und die Tonaufzeichnung aktivieren oder deaktivieren.
Voraufzeichnung: Der Aufzeichnungszeitraum vor der festgelegten Zeit oder einem Ereignis.
Beispiel: Wenn Sie als Voraufzeichnungszeit 5 Sekunden festgelegt haben und um 10:00 Uhr ein
Alarm ausgelöst wird, zeichnet die Kamera ab 9:59:55 auf.
Nachaufzeichnung: Der Aufzeichnungszeitraum nach der festgelegten Zeit oder einem Ereignis.
Beispiel: Wenn Sie als Nachaufzeichnungszeit 5 Sekunden festgelegt haben und um 11:00 Uhr ein
Alarm ausgelöst wird, zeichnet die Kamera bis 11:00:05 auf.
Abgelaufene Zeit: Dieser Wert legt fest, wie lange maximal eine Datei auf der HDD verbleibt.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Datei gelöscht. Wenn Sie als Wert "0" wählen, wird die Datei nie
gelöscht. Die tatsächliche Aufbewahrungsdauer für eine Datei solle sich nach der Kapazität der
HDD richten.
Redundanzaufzeichnung: Mit der Option "Redundanzaufzeichnung" legen Sie fest, ob die
Kamera die Aufnahmedateien auf der redundanten HDD speichert. Die redundante HDD müssen
Sie in den HDD-Einstellungen konfigurieren. Ausführliche Hinweise hierzu enthält Kapitel 5.8
Redundanzaufzeichnung.
Ton aufnehmen: Markieren Sie das Kontrollkästchen "Audioaufnahme", um den Ton
aufzunehmen. Andernfalls wird das Bild ohne Ton aufgenommen.
Videostream: Zur Auswahl stehen Main Stream und Sub-Stream. Bei Auswahl von Sub-Stream
können Sie bei gleichem Speicherplatz für eine längere Zeit aufnehmen.
960-Modus aktivieren: Diese Option wird nur von analogen Kameras unterstützt. Im 960-Modus
ist die WD1-Auflösung für den Main Stream aktiviert. Andernfalls unterstützt die Auflösung bis
zu 4CIF. Diese Option wird nicht von TVI-Kameras unterstützt; die WD1-Auflösung ist dagegen
jederzeit verfügbar.
4) Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern.
5) Klicken Sie auf Kopieren, um die Einstellungen auch für andere Kameras zu übernehmen.
Sie können dieselben Einstellungen für Kameras mit demselben Signal kopieren (d. h. Kanal Nr. 1-3 ist für
TVI-Kameras, Kanal Nr.4 ist für eine analoge Kamera; die Einstellungen für Kanal Nr. 1 kann nur auf Kanal 2
und 3 kopiert werden).
User Manual of Digital Video Recorder
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis