Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync X401S Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TILE MATRIX
Ein Bild kann erweitert und mit einem Verteilungsverstärker über mehrere (bis zu 100) Bildschirme
hinweg angezeigt werden.
HINWEIS: Für die Aufteilung auf viele Monitore ist eine geringe Aufl ösung nicht geeignet. Bei wenigen
Bildschirmen ist der Betrieb ohne einen Verteilungsverstärker möglich.
„Dynamisch" und „1:1" funktionieren nicht, wenn „Tile Matrix" aktiviert ist. Wenn für
SEITENVERHÄLTNIS die Option DYNAMISCH oder 1:1 ausgewählt ist, während TILE MATRIX
ausgeführt wird, wird die Einstellung nach dem Abschluss von TILE MATRIX angewendet.
H MONITORS
Anzahl der horizontal angeordneten Monitore.
V MONITORS
Anzahl der vertikal angeordneten Monitore.
POSITION
Legt fest, welcher Abschnitt des aufgeteilten Bildes auf dem Monitor angezeigt wird.
TILE COMP
Schaltet die TILE-VERGLEICH-Funktion ein.
ENABLE
Aktiviert TILE MATRIX.
TILE MATRIX MEM
Wenn INPUT aktiviert ist, wird die Einstellung TILE MATRIX für jeden Signaleingang verwendet.
EINSCHALTVERZÖGERUNG Passt die zeitliche Verzögerung zwischen dem „Standby-Modus" und dem Übergang in den Modus
„Eingeschaltet" an. Die EINSCHALTVERZÖGERUNG kann zwischen 0 und 50 Sekunden eingestellt
werden.
BETRIEBSANZEIGE
Schaltet die LED an der Vorderseite des Monitors EIN oder AUS.
Ist „AUS" ausgewählt, so leuchtet die LED nicht, wenn der LCD-Monitor betriebsbereit ist.
EXTERNE STEUERUNG
STEUERUNG
Wählt die Steuerungsschnittstelle, RS-232C oder LAN.
LAN RÜCKS
Setzt die LAN-Einstellungen zurück.
ID=ALL REPLY
Wenn Sie den Monitor extern steuern, wählen Sie aus, ob der Kommunikationsbefehl, der die
Bestimmungsgeräte-ID (ALLE oder GRUPPEN-ID) festlegt, reagiert oder nicht. Wenn eine Reaktion
erforderlich ist, wählen Sie EIN.
Wenn Sie mehrere Monitore anschließen, die vom zweiten Monitor über RS-232C verkettet sind,
müssen Sie ab dem zweiten Monitor AUS wählen.
MAC-ADRESSE
Zeigt die MAC-ADRESSE an.
LAN-EINSTELLUNG
Wenn Sie diese Funktion verwenden, sollte LAN als EXTERNE STEUERUNG ausgewählt sein.
HINWEIS: Bei einer Änderung der Angaben unter LAN-EINSTELLUNG müssen Sie einige Sekunden
warten, bis diese Einstellungen übernommen werden.
DHCP
Wenn diese Option aktiviert wird, wird dem Monitor von Ihrem DHCP-Server automatisch eine IP-
Adresse zugewiesen. Wenn diese Option deaktiviert wird, können Sie die IP-Adresse oder Nummer der
Subnetzmaske registrieren, die von Ihrem Netzwerkadministrator bereitgestellt wurde.
HINWEIS: Wenden Sie sich bezüglich der IP-Adresse bitte an Ihren Netzwerkadministrator, wenn
FREIGEGEBEN für [DHCP] ausgewählt ist.
IP-ADRESSE
Legen Sie die IP-Adresse des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks fest, wenn für [DHCP] die
Option GESPERRT ausgewählt ist.
SUBNET-MASKE
Legen Sie die Nummer der Subnetzmaske des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks fest, wenn für
[DHCP] die Option GESPERRT ausgewählt ist.
STANDARD-GATEWAY
Legen Sie das Standard-Gateway des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks fest, wenn für [DHCP]
die Option GESPERRT ausgewählt ist.
DNS PRIMÄR
Legen Sie die primären DNS-Einstellungen des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks fest.
DNS SEKUNDÄR
Legen Sie die sekundären DNS-Einstellungen des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks fest.
KOPIE EINSTELLUNG
Wählen Sie die OSD-Menükategorien aus, die bei verkettet angeschlossenen Monitoren auf den
anderen Monitor kopiert werden sollen.
HINWEIS: Wenn Sie diese Funktion verwenden, sollte RS-232C als EXTERNE STEUERUNG
ausgewählt werden. Mit dieser Funktion werden bei Ausschalten die Werkseinstellungen
wiederhergestellt. Für diese Funktion besteht eine Beschränkung, die vom verwendeten Kabel abhängt.
KOPIE START
Wählen Sie JA, und drücken Sie die Taste SET, um das Kopieren zu beginnen.
ALLE EINGÄNGE
Bei Auswahl dieser Option werden alle Einstellungen für die Eingänge kopiert. Standard ist deaktiviert.
RESET
Setzt die Option MEHRFACHANZEIGE auf die Werkseinstellung zurück, außer LAN-EINSTELLUNG
und TILE MATRIX MEM.
Deutsch-26
1
1
1
NEIN
NEIN
COMMON
0 Sek.
EIN
RS-232C
-
AUS
-
GESPERRT
192.168.0.10
255.255.255.0
192.168.0.1
0.0.0.0
0.0.0.0
NEIN
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync x462sMultisync x552sX401sX462sX552s

Inhaltsverzeichnis