Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Leistungsfunktionen; Makros Erstellen Und Bearbeiten; Makro Erstellen - Philips TSU7500-SBC RU990 Benutzerhandbuch

Prontopro next generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung der Leistungsfunktionen

Makros erstellen und bearbeiten

Ein Makro erlaubt Ihnen, beim Berühren einer einzigen Taste eine Befehlsfolge
zu senden. Sie können beispielsweise Ihr Fernsehgerät einschalten, einen Movie-
Kanal einschalten und Ihren Videorecorder durch Rückspulen der Videocassette auf
die Aufnahme vorbereiten. Das Makro enthält eine Vorgangsliste. Die
Vorgangsliste kann im Makro-Tool erstellt und bearbeitet werden
Hinweis
Im Makro-Tool erst diejenige Taste, die mit dem Makro belegt wird, wählen (die
sogenannte Zieltaste). Schritt für Schritt bilden Sie eine Aktionsliste durch
Hinzufügen von Aktionen zu dieser Taste. Vorgehensweisen:
Nach Bildung des Makros werden alle Aktionen auf der Aktionsliste beim Antippen
der Taste ausgeführt.

Makro erstellen

1 Das ProntoPro NG-Icon
2 Berühren Sie
3 Berühren Sie
4 Gehen Sie zum Gerät und zur Seite mit der Zieltaste, die Sie mit einem
5 Berühren Sie die Taste, die Sie als Zieltaste
Benutzeranleitung
38
Sobald Sie ein Makro programmiert haben, werden die Aktionen der Taste
nicht überschrieben, wenn Sie eine andere Marke im Marken-Tool wählen.
Wahl einer anderen Taste und Hinzufügen von Aktionen zur Aktionsliste der
Zieltaste (Makrotaste).
Hinzufügen einer Verzögerungszeit zur Aktionsliste.
Hinzufügung eines Pieptons zur Aktionsliste.
Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten.
Das Menü Tools erscheint.
Der Bildschirm 'Makro-Tool' erscheint.
Die letzte besuchte Seite erscheint.
Makro belegen möchten.
wählen wollen.
Wenn Sie die Taste zum Programmieren eines
Makros benutzen wollen, erscheint der Bildschirm
'Makro'.
-oder-
Wenn Sie die Taste nicht benutzen können, hören
Sie einen 'Gescheitert'-Piepton.
in der oberen linken Ecke des
im Menü Tools.
im Bildschirm 'Makro-Tool'.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis