Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync V321 Benutzerhandbuch Seite 25

117cm/46 zoll, hd1080 1920x1080, 450cd/m2 8ms, h/v: 178/178, hdmi, vga, dvi, komponenten, composite, s-video, lan, vesa 400x200mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync V321:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS 1: ERSTELLUNG EINES ZEITPLANS
Mit der Funktion ZEITPLAN können Sie bis zu sieben verschiedene Zeitintervalle für die Aktivierung des LCD-Monitors einstellen. Sie
können die Uhrzeit für das Ein- und Ausschalten des Monitors sowie den Wochentag der Aktivierung einstellen und festlegen, welche
Eingangsquelle für die jeweilige Aktivierungsperiode verwendet werden soll. Ein Häkchen neben der Nummer eines Zeitplans
kennzeichnet den gerade aktiven Zeitplan.
Um den einzustellenden Zeitplan auszuwählen, verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben bzw. unten, um die Nummer (1 bis 7) des
gewünschten Zeitplans einzustellen.
Mit den Tasten (+) und (–) verschieben Sie den Cursor horizontal innerhalb des Zeitplans. Mit der Taste SET wählen Sie eine Option aus.
Wenn Sie einen Zeitplan erstellen möchten, ohne eine Einschaltzeit anzugeben, wählen Sie unter ON den Eintrag „--".
Wenn Sie keine Ausschaltzeit angeben möchten, wählen Sie unter OFF den Eintrag „--".
Wenn Sie keinen Eingang auswählen (Eintrag „--" unter EINGANG), wird der Eingang des vorhergehenden Zeitplans verwendet.
Ein Zeitplan, für den JEDEN TAG ausgewählt wurde, hat Vorrang vor anderen Zeitplänen, die auf Wochenbasis arbeiten.
Wenn Sie den Zeitplan programmiert haben, drücken Sie die Taste MENU, um das OSD zu schließen und den festgelegten Zeitplan
verfügbar zu machen.
Bei einander überlappenden Zeitplänen hat die geplante Einschaltzeit Vorrang vor der geplanten Ausschaltzeit.
Hinweis: Wenn sich Zeitpläne überschneiden, hat der Zeitplan mit der höchsten Nummer Vorrang vor dem Zeitplan mit der niedrigeren
Nummer. Zeitplan Nr.7 hat zum Beispiel Vorrang vor Zeitplan Nr.1.
EIN-Zeit sollte vor der AUS-Zeit liegen. Wenn Sie AUS-Zeit vor der EIN-Zeit liegt, funktioniert die Zeitplanfunktion nicht richtig.
Wenn Sie die Einschaltung des Monitors auf 23.00 Uhr und die Ausschaltung des Monitors auf 6.00 Uhr des nächsten Tages festlegen
möchten, sollten Sie zwei Einstellungen vornehmen. Die erste Einstellung für die EIN-Zeit ist „23:00" und AUS-Zeit „--". Die zweite Einstellung
für die EIN-Zeit ist „--" und AUS-Zeit „06:00".
HINWEIS 2: BILDSCHATTEN
Bei Geräten mit LCD-Technologie tritt ein Phänomen auf, das als Bildschatten bekannt ist. Bildschatten sind verbleibende oder sogenannte
„Geister"-Bilder, die vom vorhergehenden Bild sichtbar auf dem Bildschirm bleiben. Im Unterschied zu CRT-Monitoren ist der Bildschatten auf
LCD-Monitoren nicht dauerhafter Natur, aber die Anzeige von Standbildern über eine längere Zeit sollte vermieden werden.
Sie können den Bildschatten beseitigen, indem Sie den Monitor so lange ausschalten, wie das vorherige Bild angezeigt wurde. Wurde auf
dem Monitor beispielsweise eine Stunde lang ein Standbild angezeigt und bleibt ein „Geisterbild" sichtbar, sollte der Monitor mindestens eine
Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet.
NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Darstellung von bewegten Bildern und die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen
Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Um das Risiko von Bildschatten weiter zu reduzieren, sollten Sie die Funktionen „BILDSCHIRMSCHONER", „DATUM & ZEIT" und
„ZEITPLAN" einstellen.
Verbesserung der Bildschirmlebensdauer
< Einbrennen des Bilds auf dem LCD-Bildschirm >
Wenn der LCD-Bildschirm viele Stunden ohne Unterbrechung arbeitet, bleibt ein Rest elektrischer Ladung in der Nähe der Elektrode im
Innern des LCDs und es ist ein Rest- oder „Geisterbild" des vorhergehenden Bildschirminhalts erkennbar. (Bildschatten)
Ein solcher Bildschatten ist nicht permanent, doch wenn ein stehendes Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird, häufen sich
ionische Unreinheiten innerhalb des LCDs entlang des angezeigten Bilds und es kann dauerhaft sichtbar bleiben. (Eingebranntes Bild)
< Empfehlungen >
Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden und die Nutzungsdauer des LCD-Bildschirms zu verlängern, beachten Sie bitte folgende
Punkte.
1. Ein stehendes Bild sollte nicht über einen ausgedehnten Zeitraum angezeigt werden. Wechseln Sie stehende Bilder in kurzen Abständen.
2. Wenn Sie den Monitor nicht benutzen, schalten Sie ihn bitte über die Fernbedienung aus oder nutzen Sie die Energiespar- oder
Zeitplanfunktion.
3. Geringere Umgebungstemperaturen verlängern die Lebensdauer des Monitors.
Wenn eine Schutzfläche (Glas, Acryl) über der LCD-Oberfläche installiert wurde, wenn sich die LCD-Oberfläche in einem geschlossenen
Bereich befindet oder Monitore gestapelt werden, verwenden Sie die Temperaturfühler im Innern des Monitors.
Um die Umgebungstemperatur zu senken, verwenden Sie Ventilator, Bildschirmschoner und eine niedrige Helligkeitsstufe.
4. Verwenden Sie den „Bildschirmschonermodus" des Monitors.
Deutsch-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync v421Multisync v461

Inhaltsverzeichnis