Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseitige Buchsen - Eiki LC-X80 Bedienungsanleitung

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseitige Buchsen
q
w
e
r
t
q Computereingangsbuchse (DIGITAL)
Schließen Sie das digitale Computerausgangssignal an
dieser Buchse an. Ein HDTV-Signal (HDCP-kompatibel)
kann auch angeschlossen werden (Seiten 20 - 21).
w Computereingangsbuchse (ANALOG)
Schließen Sie an dieser Buchse das Computerausgangs-
oder RGB Scart-Signal an (Seiten 20, 21).
e 5 BNC INPUT-Buchsen
Schließen Sie den Component-Videoausgang
vom Videogerät an den Buchsen VIDEO/Y,
Pb/Cb und Pr/Cr an oder schließen Sie das
Computerausgangssignal (5 BNC [Grün, Blau, Rot,
Horiz. Sync und Vert. Sync.]) an den Buchsen G, B,
R, H/V und V an (Seiten 20, 21).
r VIDEO-Eingangsbuchse
Schließen Sie das Component- oder das
Composite Videoausgangssignal von einem
Videogerät an dieser Buchse an (Seite 21).
t R/C-Buchse
Für die Verwendung der Fernbedienung als
Kabelfernbedienung schließen Sie die Fernbedienung
mit dem Kabel an dieser Buchse an.
y USB-Buchse (Serie B)
Verwenden Sie diese Buchse, um einen Computer
mit der Fernbedienung dieses Projektors zu
steuern. Schließen Sie die USB-Buchse Ihres
Computers mit dem mitgelieferten USB-Kabel an
dieser Buchse an (Seite 20).
!0
y
u CONTROL PORT-Buchse
Wenn der Projektor mit einem Computer gesteuert
wird, schließen Sie den Computer mit einem
Steuerkabel an dieser Buchse an (Seite 20).
i S-VIDEO-Eingangsbuchse
Schließen Sie den S-VIDEO-Ausgang von
Videogeräten an dieser Buchse an (Seite 21).
o Monitorausgangsbuchse (MONITOR OUT)
Diese Buchse ist für den Ausgang des an der
Buchse INPUT 1 - 3 anliegenden analogen RGB-
Signals zu einem anderen Monitor (Seiten 20 - 21).
!0 Fernbedienungsinfrarotempfänger (Rückseite)
An der Frontseite ist ebenfalls ein
Fernbedienungsinfrarotempfänger vorhanden
(Seiten 10, 15).
Kensington-Sicherheitsöffnung
Diese Öffnung ist für einen Kensington-Diebstahlschutz
vorgesehen.
* Kensington ist ein eingetragenes Warenzeichen von ACCO Brands
Corporation.
RESET-Taste
[
Im Mikroprozessor zur Steuerung dieses Geräts können
Störungen auftreten, in diesem Falls muss er zurückgestellt
werden. Drücken Sie dazu die RESET-Taste mit einem Bleistift,
um den Projektor aus- und danach erneut einzuschalten.
Verwenden Sie die RESET-Funktion nicht übermäßig.
Bezeichnung und Funktion der Teile
o
[
i
u
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis