Andernfalls kann es zu Bränden aufgrund von Überhitzung kommen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die in der Abbildung gezeigten Mindestabstände eingehalten werden. Verwenden Sie nur Teile von Samsung Electronics, wenn Sie einen Standfuß oder eine Wandhalterung einsetzen. •...
Sicherheitshinweise Bei den Sicherheitshinweisen verwendete Symbole BEZEICHNUN SYMBOL BEDEUTUNG Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Achtung schwere Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Ver- Achtung letzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
Seite 6
Achtung Ziehen Sie den Netzstecker niemals bei ein- Verwenden Sie stets nur das von uns zur geschaltetem Monitor aus der Steckdose. Verfügung gestellte Netzkabel. Verwenden Sie zudem niemals das Netzkabel eines • Andernfalls kann es zu Schäden am anderen Geräts. Gerät oder Stromschägen kommen.
Seite 7
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort Lassen Sie das Antennenkabel an der auf, der in leichter Reichweite von Kindern Stelle, an der es nach innen geführt wird, in ist. einer Schlaufe nach unten hängen, damit kein Regenwasser eindringen kann. •...
Seite 8
Reinigung Achtung Ziehen Sie das Netzkabel ab, ehe Sie das Spritzen Sie beim Reinigen kein Wasser Gerät reinigen. direkt auf Teile des Geräts. • Anderenfalls kann ein elektrischer • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in Schlag oder Brand verursacht werden. das Gerät eindringt.
Seite 9
Wenn Ihnen das Gerät hinfällt oder wenn Legen Sie keine Gegenstände wie Spiel- das Gehäuse beschädigt ist, schalten Sie zeug oder Kekse auf das Gerät. es aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Wenn sich ein Kind an das Gerät hängt, Wenden Sie sich an ein Kundendienstzent- um solche Gegenstände zu greifen, rum.
Seite 10
Achtung Durch längeres Anzeigen eines Standbilds Wenn Sie das Gerät über einen längeren kann ein Nachbild bzw. ein Fleck auf dem Zeitraum nicht verwenden, weil Sie z. B. Bildschirm erstellen verreisen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. • Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, •...
Seite 11
Achten Sie darauf, dass Kinder die Batte- Achten Sie beim Austauschen der Batterie rien nicht in den Mund nehmen, nachdem auf richtige Polung (+, -). diese aus der Fernbedienung entfernt wur- • Anderenfalls könnte die Batterie den. Bewahren Sie Batterien an Stellen auf, beschädigt werden oder durch die für Kinder und Kleinkinder nicht erreich- Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein...
Installieren des Geräts Lieferumfang • Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Gegenstände mitgeliefert wurden. • Bewahren Sie die Verpackung auf, falls Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt einmal transportieren müssen. INHALT Installationshandbuch Produktgarantie Benutzerhandbuch D-Sub-Kabel (Nicht überall verfügbar)
Anbringen des Standfußes Ehe Sie das Gerät montieren, legen Sie es mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache und stabile Oberfläche. Legen Sie zuerst als Schutz ein weiches Tuch auf den Tisch und dann das Gerät mit der Vorderseite nach unten darauf. Setzen Sie den Standfußanschluss in der Richtung in den Standfuß, die in der Abbildung gezeigt ist.??????????????? Drehen Sie die Befestigungsschraube unten am Standfuß...
Entfernen des Standfußes Ehe Sie den Standfuß entfernen, stellen Sie das Gerät mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache und stabile Oberfläche. Legen Sie zuerst als Schutz ein weiches Tuch auf den Tisch und dann das Gerät mit der Vorderseite nach unten darauf.
Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und dabei beschädigt werden oder Verletzungen verursachen. Samsung haftet nicht für Schäden und Verletzungen. • Samsung haftet nicht für Geräteschäden oder Verletzungen, wenn ein Standfuß verwendet wird, der nicht den vorgegebenen Spezifikationen entspricht, oder wenn die Aufstellung nicht durch einen dazu befugten Techniker erfolgt. •...
Anschließen an einen Computer 1. Schließen Sie das Gerät so an den PC an, wie es der Videoausgang des PCs ermöglicht. Das Aussehen des Anschlussteils kann je nach Modell unterschiedlich sein. Grafikkarte mit D-Sub-Ausgang <analog> • Schließen Sie den [PC IN]-Anschluss des Geräts mit dem D-Sub-Kabel an den [D-Sub]-Anschluss des PCs an. Grafikkarte mit DVI-Ausgang <digital>...
Seite 17
• Schließen Sie den [DVI-D IN]-Anschluss des Geräts mit dem DVI-Kabel an den DVI-Anschluss des PCs an. 2. Verbinden Sie den [ HDMI/PC/DVI-D AUDIO IN]-Anschluss auf der Rückseite des Monitors und die Soundkarte im PC. 3. Schließen Sie das Netzkabel an den [ POWER ]-Anschluss des Geräts an und verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit der Steckdose (220 V oder 110 V).
Seite 18
• Über die Lautsprecher des Monitors wird eine klare und qualitativ hochwertige Tonwiedergabe der Soundkarte des Computers erreicht. (Sie brauchen keine zusätzlichen Lautsprecher für den Computer zu verwenden.) • Wenn Sie sowohl das D-Sub- als auch das DVI -Kabel an einen Computer anschließen, wird je nach verwendetem Videokartentyp möglicherweise ein leerer Bildschirm angezeigt.
Verwenden als Fernsehgerät Auch ohne Anschluss weiterer Fernsehempfangsausrüstungen an Ihren Computer können Sie mit dem Monitor Fernsehprogramme anzeigen, wenn er an eine Antenne oder ein Kabel-/Satellitensystem angeschlossen ist. 1. Schließen Sie das Kabel-/Satellitensystem oder das Kabel der Fernsehantenne an den [ANT IN]-Eingang auf der Rückseite des Monitors an.
Anschließen eines HDMI-Kabels Schließen Sie den [HDMI IN]-Anschluss Ihres Monitors mit einem HDMI-Kabel an den HDMI OUT-Anschluss des AV-Geräts an. Drücken Sie die Taste [SOURCE] auf der Frontblende des Monitors oder auf der Fernbedienung, bis der Modus <HDMI> eingestellt ist. Sie brauchen beim Anschluss über HDMI keine separate Audioverbindung zu verwenden.
Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel 1. Der DVI-Ausgang des externen Geräts und der [HDMI IN]-Anschluss des Monitors werden über das DVI/HDMI-Kabel miteinander verbunden. 2. Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an, und verbinden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem [HDMI/PC/DVI-D AUDIO IN]-Anschluss des Monitors.
Anschließen eines Component-Kabels 1. Verbinden Sie den VIDEO OUT-Anschluss des AV-Geräts (DVD/Videorekorder/Kabel-/Satellitenreceiver) über ein Komponentenvideokabel (P ,Y) an die [COMPONENT IN[P , Y]]-Eingänge an. 2. Schließen Sie den [COMPONENT IN [R-AUDIO-L]]-Anschluss Ihres Monitors an den Audioanschluss des AV-Geräts (DVD/ Videorekorder/Kabel-/Satellitenreceiver) an. Drücken Sie die Taste [SOURCE] auf der Frontblende des Monitors oder auf der Fernbedienung, bis der Modus <Component>...
2-10 Anschließen eines SCART-Kabels 1. Schließen Sie den DVD-Player mit Hilfe einer SCART-Buchse an den EXT(RGB)-Anschluss des Monitors an. 2. Wenn ein Gerät über Scart an Ihren Monitor angeschlossen ist, wechselt die Signalquelle automatisch zu EXT. • Verwenden Sie den DVD-Geräte-Eingang, wenn das Gerät über einen [EXT [RGB]]-Anschluss verfügt. •...
Händen heraus. Sie könnte beim Herunterfallen beschädigt werden. • Die Richtung, in der Sie die Karte einlegen müssen, ist darauf mit einem Pfeil markiert. • Zugangsmodule werden in einigen Ländern und Regionen nicht unterstützt. Fragen Sie diesbezüglich Ihren offiziellen Samsung-Händler. 2-11 Installieren des Geräts...
2-12 Anschluss für Verstärker Schließen Sie den [DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)]-Anschluss Ihres Monitors mit einem optischen Verbindungskabel an den optischen Eingang Ihres Verstärkers an. • Wenn Ihr Monitor kein Audiosignal erzeugt, müssen Sie einen Verstärker verwenden. • Informationen zum Anschließen von Lautsprechern und Verstärker finden Sie in den jeweiligen Handbüchern der entsprechenden Hersteller.
2-14 Kensington-Schloss Das Kensington-Schloss ist ein Sicherheitsschloss, mit dem die Benutzer das Gerät verschließen können, damit sie es in der Öffentlichkeit sicher verwenden können. Da Form und Verwendung des Sicherheitschlosses je nach Modell und Hersteller verschieden sein können, schlagen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch für das Schloss nach. Das Sicherheitsschloss muss separat erworben werden.
Verwenden des Geräts Plug & Play-Funktion Wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden automatisch die Grundeinstellungen vorgenommen. 1. Drücken Sie die Netztaste [POWER ] auf der Fernbedienung. • Sie können auch die Netztaste [POWER ] des Fernsehgeräts verwenden. •...
Seite 29
Drücken Sie die Tasten ▲ oder ▼, um <Auto> auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [ • Wenn Sie <Manuell//Man.> wählen, wird <Datum und Uhrzeit einstellen> angezeigt. • Wenn Sie ein digitales Signal empfangen, wird die Zeit automatisch eingestellt. Anderenfalls wählen Sie <Manuell// Man.>, um die Uhr zu stellen.
Seite 30
Bedienfeld SYMBOL BESCHREIBUNG Wählen Sie mit dieser Taste eine Funktion. Andere als Fernsehsignale können nur ausgewählt werden, wenn das entspre- chende Gerät angeschlossen ist. Die Reihenfolge, in der die Signalquelle wechselt (zwischen Fernsehsignal und exter- ner Quelle). <PC> → <DVI> → <TV> → <Ext.> → <Component> → <HDMI> Drücken Sie diese Taste, um das Bildschirmmenü...
Seite 31
Fernbedienung Da es durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fernbedienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät beeinträchtigt, das in der Nähe des LCD-Bildschirms betrieben wird. Verwenden des Geräts...
Seite 32
POWER Hiermit können Sie den TV- Hiermit wird das Gerät an- und aus- Modus direkt aufrufen. geschaltet. Zifferntasten PRE-CH Hiermit wechseln Sie den Kanal. Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurückkehren. MUTE Aktiviert einen hervorgehobenen Mit diesen Tasten bestimmen Sie Menüeintrag.
Seite 33
Batterien in die Fernbedienung einsetzen 1. Heben Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung an, wie in der Abbildung dargestellt. 2. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die Pole (+/-) der Batterien wie im Batteriefach angezeigt ausgerichtet sind. 3.
Seite 34
Videotextfunktion Die meisten Fernsehsender bieten über Videotext Informationen an. Auf der Videotext-Indexseite finden Sie Verwendungshinweise zum Videotext. Darüber hinaus können Sie über die Tasten der Fernbedienung nach Bedarf verschiedene Optionen einstellen. Für die korrekte Anzeige von Videotextinformationen muss der Senderempfang einwandfrei sein. Andernfalls können Informationen unvollständig sein oder einige Seiten nicht angezeigt werden.
Seite 36
(exit) (Weiterblättern) Videotextanzeige beenden. Drücken Sie diese Taste, um die nächste Videotextseite anzuzei- gen. (index) (Zurückblättern) Drücken Sie diese Taste, um die Drücken Sie diese Taste, um die Videotext-Indexseite (Inhaltsver- vorherige Videotextseite anzuzei- zeichnis) anzuzeigen. gen. (Speichern) (modus) Drücken Sie diese Taste, um Video- Drücken Sie diese Taste, um den textseiten zu speichern.
Anynet+ (HDMI- CEC) Unterstützung Eigendiagnose Software-Update HD-Anschluss- Samsung kon- plan taktieren Verfügbare Modi Die nachfolgenden Symbole stehen für die Akronyme der Eingangssignale, die zur Angabe der vom wechselnden Eingangssignal abhängigen Funktionen angezeigt werden. Dies entspricht dem Signal, wenn <PC> oder <DVI> in der <Quellen> gewählt wird.
Seite 38
Bild[PC / DVI] Die Standardeinstellung kann in Abhängigkeit vom ausgewählten Eingangsmodus (die Eingangssignalquelle wird in der Liste der externen Eingänge aufgeführt) und der ausgewählten Auflösung variieren. MENÜ BESCHREIBUNG MagicBright <Mit der <MagicBright>-Funktion können Sie die Bildschirmeigenschaften abhängig vom ange- zeigten Programminhalt für ein optimales Fernseherlebnis anpassen. Derzeit sind fünf verschiedene Modi verfügbar: <Unterhalt.>, <Internet>, <Text>, <Optimalkontrast>...
Seite 39
MENÜ BESCHREIBUNG PC-Bildschirm • <Grob> Entfernt Rauschen, z. B. vertikale Streifen. <Bei der Einstellung <Grob> kann es passieren, dass der Anzeigebereich des Bildschirms verschoben wird. Mithilfe des Menüs für die Horizontalsteuerung können Sie den Anzeigebereich zentrieren. • <Fein> Entfernt Rauschen, z. B. horizontale Streifen. Wenn sich das Bildrauschen auch durch <Fein>...
Seite 40
<Farbton (G/R)> - Hiermit stellen Sie die Farbtemperatur ein. Wird bei NTSC-Signalen aktiviert. Erweiterte Einstellun- Bei den neuen Fernsehgeräten von Samsung können Sie die Bildeinstellungen noch genauer anpas- sen als mit den früheren Modellen. Informationen Bildeinstellungen im Einzelnen finden Sie nachfol- gend.
Seite 41
MENÜ BESCHREIBUNG Bildoptionen • <Farbtemp.> Sie können die Farbtemperatur ändern. • <Kalt> - <Normal> - <Warm1> - <Warm2> • <Warm1> oder <Warm2> werden nur aktiviert, wenn der Bildmodus auf <Film> eingestellt ist. • Sie können die Einstellungen für jedes externe Gerät festlegen und speichern, das Sie an einen Eingang des Fernsehgeräts angeschlossen haben.
Seite 42
MENÜ BESCHREIBUNG Bildoptionen • <Digitale RM> Digitale Rauschminderung Wenn das vom Fernsehgerät empfangene Sendesignal schwach ist, können Sie die digitale Rauschunterdrückung aktivieren, um ggf. statische Bilder oder Doppelbilder auf dem Bildschirm zu verringern. • <Aus> - <Gering> - <Mittel> - <Hoch> - <Auto> •...
Seite 43
MENÜ BESCHREIBUNG Modus • <Standard> Wählen Sie "Standard" aus, um die Werkseinstellungen zu verwenden. • <Musik> Wählen Sie bei Musikvideos oder Konzertübertragungen die Option "Musik" aus. • <Film> Wählen Sie bei Spielfilmen die Option "Film" aus. • <Klare Stimme > Betont Stimmen im Verhältnis zu anderen Tönen.
Seite 44
MENÜ BESCHREIBUNG Lautsprecher aus- Wenn Sie fernsehen, während das Gerät an ein Heimkinosystem angeschlossen ist, schalten Sie die wählen TV-Lautsprecher aus, damit Sie nur den Ton der (externen) Lautsprecher des Heinkinosystems hören. • <Ext. Lautsprecher> Tonwiedergabe über die externen Lautsprecher (Heimkinosystem). •...
Seite 45
MENÜ BESCHREIBUNG Land Wählen Sie vor Einsatz der Funktion zum automatischen Speichern das Land aus, in dem das Gerät verwendet wird. Wenn Ihr Land in der Liste nicht aufgeführt ist, wählen Sie "Andere" aus. • <Analog Sender> Sie können das Land für Analogkanäle ändern. •...
Seite 46
MENÜ BESCHREIBUNG Sender manuell spei- Sie können die Frequenzbereiche für das Fernsehen durchsuchen und die gefundenen Sender chern manuell speichern. • <Digitaler Sender> Manuelles Speichern von digitalen Kanälen. • <Sender> Stellen Sie die Kanalnummer mit den Tasten , ▲ oder ▼ einer Zifferntaste (0 – 9) ein. •...
Seite 47
MENÜ BESCHREIBUNG Programmübersicht Die Informationen des EPG (Electronic Programme Guide) werden von den Sendern zur Verfügung jetzt/demnächst / Aus- gestellt. Es kann sein, dass Programmeinträge leer oder veraltet sind. Dies ist auf die für einen führlich / Standard bestimmten Kanal übertragenen Informationen zurückzuführen. Die Anzeige wird dynamisch aktuali- siert, sobald neue Informationen verfügbar sind.
Seite 48
MENÜ BESCHREIBUNG Senderliste Mit diesem Menübefehl können Sie Favoriten hinzufügen, löschen oder einstellen und den digitalen Programmführer für Digitalsendungen verwenden. Diese Optionen können Sie auch durch Drücken der Taste [CH LIST] auf der Fernbedienung aufru- fen. • <Alle Sender> - Hiermit zeigen Sie alle verfügbaren Kanäle an. •...
Seite 49
MENÜ BESCHREIBUNG Kanalmodus Durch Drücken der Tasten wechseln Sie innerhalb der gewählten Kanalliste zwischen den Kanälen. • <Hinzugef. Sender> Es wird nur zwischen Kanälen der gespeicherten Kanalliste gewechselt. • <Favoriten> Es wird nur zwischen Kanälen der Favoritenliste gewechselt. Feinabstimmung Verwenden Sie die Feinabstimmung, um die Empfangseinstellungen für bestimmte Kanäle manuell zu optimieren.
Seite 50
MENÜ BESCHREIBUNG Zeit • <Uhr> • Jedes Mal, wenn Sie die Taste [INFO] drücken, wird die aktuelle Zeit angezeigt. • Wenn Sie das Netzkabel ziehen, müssen Sie die Uhr erneut einstellen. • Die Uhr muss eingestellt werden, damit Sie die verschiedenen Timerfunktionen des Fernsehgeräts verwenden können.
Seite 51
MENÜ BESCHREIBUNG Zeit • <Timer1 / Timer2 / Timer3> Sie können drei verschiedene Einstellungen für den Ein-/Ausschalttimer vornehmen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Uhr gestellt haben. • <Anschaltzeit> Stellen Sie Stunde und Minute ein und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion mit Aktivieren / Deaktiv.
Seite 52
MENÜ BESCHREIBUNG Kindersicherung Mit dieser Funktion können Sie nicht autorisierte Benutzer, z. B. Kinder, daran hindern ungeeignete Programme anzuschauen, indem das Bild blockiert und der Ton stummgeschaltet wird. • <Aus> - <Ein> • Ehe das Einstellungsfenster angezeigt wird, wird das Fenster zur Eingabe der PIN geöffnet. Geben Sie nun Ihre vierstellige PIN ein.
Seite 53
MENÜ BESCHREIBUNG Teletextsprache Sie können die Teletextsprache durch Auswählen des Sprachtyps einstellen. Englisch ist der Standardwert in Fällen, wo die ausgewählte Sprache für die Sendung nicht verfügbar ist. Voreinstellung <Primäre Wiedergabesprache> / <Sekundäre Wiedergabesprache> / <Primäre Untertitelsprache> / <Sekundäre Untertitelsprache> / <Primäre Teletextsprache> / <Sekundäre Teletextsprache> Mit dieser Funktion können Sie eine der verfügbaren Sprachen wählen.
Seite 54
MENÜ BESCHREIBUNG Energiesparmod. Mit dieser Funktion stellen Sie die Helligkeit des Fernsehgeräts ein, um den Stromverbrauch zu sen- ken. Wenn Sie nachts fernsehen, stellen Sie <Energiesparmod.> auf <Hoch> ein, um sowohl die Augenermüdung als auch den Stromverbrauch zu senken. Drücken Sie die Taste [TOOLS], um das Menü <Extras> anzuzeigen. Sie können zudem die Option <Energiesparmod.>...
Seite 55
Anynet+ (HDMI-CEC) Was ist <Anynet+>? <Bei Anynet+> handelt es sich um eine Funktion, mit der Sie alle angeschlossenen Samsung-Geräte, die <Anynet+>unterstützen, mit der Fernbedienung für Ihr Samsung-Fernsehgerät steuern können. Das <Anynet+>-System unterstützt nur <Anynet+>-fähige Samsung-Geräte. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Samsung-Gerät diese Funktion unterstützt, suchen Sie das <Anynet+>-Logo auf Ihrem Gerät.
Seite 56
Drücken Sie die Taste [TOOLS], um das Menü <Extras> anzuzeigen. Sie können das <Anynet+>-Menü auch durch Auswahl von <Extras> → <Anynet+ (HDMI-CEC)> anzeigen. MENÜ BESCHREIBUNG Geräteliste 1. Drücken Sie die Taste [TOOLS]. Drücken Sie die Taste [ ], um <Anynet+ (HDMI-CEC)> auszu- wählen.
Seite 59
<Ja> : Wenn Sie den Ton beim Test nur durch einen Lautsprecher oder gar nicht hören, wählen Sie <Ja> Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Fernsehgerät vor. Hilfe erhalten Sie beim Callcenter von Samsung. • <Nein> : Wenn Sie den Ton über die Lautsprecher hören können, wählen Sie <Nein>.
Seite 60
• <PER USB> Legen Sie ein USB-Laufwerk mit dem gespeicherten Firmwareupgrade von samsung.com in das Fernsehgerät ein. Achten Sie beim Einspielen des Upgrades darauf, die Stromversorgung nicht zu unterbrechen und das USB-Laufwerk nicht zu entfernen. Das Fernsehgerät wird automatisch ab- und wieder angeschaltet, sobald das Firmwareupgrade abgeschlossen ist.
Gerätetreiber befindet sich auf der zusammen mit dem Gerät gelieferten CD. Wenn die gelieferte Treiberdatei defekt ist, wenden Sie sich bitte an ein Kundendienstzentrum, oder schauen Sie auf der Website von Samsung Electronics (http:// www.samsung.com/) nach, um den Treiber herunterzuladen.
Seite 62
Tabelle der Standardanzeigemodi Ein LCD-Bildschirm hat aufgrund seiner spezifischen Merkmale eine bestimmte optimale Auflösung. Diese hängt, anders als bei einem CDT-Monitor, vom Bildschirmformat ab. Deshalb wird die Anzeigequalität beeinträchtigt, wenn nicht die optimale Auflösung für das Anzeigenformat eingestellt wird. Es wird empfohlen, die optimale Auflösung für dieses Gerät einzustellen. Wenn das Signal des PCs den folgenden Standardsignale entspricht, wird der Bildschirm automatisch darauf eingestellt.
Natural Color Was ist Natural Color ? Diese Software kann nur in Verbindung mit Samsung-Produkten eingesetzt werden. Hiermit können Sie die vom Gerät angezeigten Farben einstellen und an die Farben der Druckbilder anpassen. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe des Programms (F1).
Seite 64
MultiScreen Was ist MultiScreen? Mit MultiScreen können Sie den Monitor in verschiedene Bereiche unterteilen. Installieren der Software 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk ein. 2. Wählen Sie das Installationsprogramm für MultiScreen. Wenn im Hauptfenster nicht das Popup für die Softwareinstallation angezeigt wird, suchen Sie die Installationsdatei für MultiScreen auf der CD-ROM und doppelklicken Sie darauf.
Fehlerbehebung Eigendiagnose des Monitors • Mit der Eigendiagnose können Sie prüfen, ob das Gerät fehlerfrei arbeitet. 1. Schalten Sie das Gerät und den PC aus. 2. Trennen Sie das D-Sub-Kabel vom Gerät. 3. Schalten Sie das Gerät ein. 4. Wenn das Gerät störungsfrei arbeitet, erscheint die Meldung Check cable connection. Wenn weiterhin ein leerer Bildschirm angezeigt wird, vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass kein Problem mit dem PC und der Verbindung besteht.
Seite 66
Ehe Sie sich an den Service wenden Ehe Sie sich an den Kundendienst wenden, führen Sie bitte die nachstehend beschriebenen Kontrollen durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das nächst gelegene Kundendienstzentrum von Samsung Electronics. INSTALLATIONSPROBLEME (PC-MODUS) Der Bildschirm des Monitors flackert.
Seite 67
PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DER FERNBEDIENUNG Die Tasten der Fernbedienung reagieren nicht. Überprüfen Sie die Polung der Batterie. Überprüfen Sie, ob die Batterien leer sind. Überprüfen Sie, ob der Strom eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel sicher angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob sich in der Nähe eine fluoreszierende oder eine Neon- lampe befindet.
Seite 68
PROBIEREN SIE FOLGENDES! Wie wird die Frequenz des Videosignals geän- Sie müssen die Frequenz der Graphikkarte ändern. dert? (Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Computers oder der Grafikkarte.) Wie wird die Auflösung eingestellt? Windows XP: Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen Control Panel (Systemsteuerung) →Appearance and Themes (Darstellung und Designs) →...
Seite 69
Bildqualität als SDTV. Sie fühlen sich zu Hause, als wären Sie im Kino. Die digitale TV-Übertragung in Ihrem Land tendiert letzten Endes zu HDTV. (Zurzeit haben alle Digitalfernseher von Samsung Electronics ein Seitenverhältnis von 16:9.) Können HD-Sendungen mit allen Digitalfernseh- Sie können mit einem Digitalfernseher alle digitalen Sendungen empfan-...
Stromsparfunktion Um den Energieverbrauch zu reduzieren verfügt dieses Gerät über eine Energiesparfunktion, die den Bildschirm automatisch ausschaltet, wenn das Gerät für einen vorherbestimmten Zeitraum nicht verwendet wird. Wenn das Gerät in den Stromsparmodus wechselt, wechselt die Netz-LED zu einer anderen Farbe und zeigt so an, dass das Gerät im Stromsparmodus läuft.
Kontakt zu SAMSUNG ► Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung- Kundendienst. NORTH AMERICA U.S.A 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/us CANADA 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/ca MEXICO 01-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/mx LATIN AMERICA ARGENTINA 0800-333-3733 http://www.samsung.com/ar BRAZIL 0800-124-421 http://www.samsung.com/br 4004-0000...
Ordnungsgemäße Entsorgung KORREKTE ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN (ELEKTROSCHROTT) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumen- tation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.