Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LENCO LED-2250 Bedienungsanleitung

LENCO LED-2250 Bedienungsanleitung

22”/24”-led-fernseher (55.5cm/61cm) mit dvb-t-funktion

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
22"/24"-LED-Fernseher (55.5cm/61cm) mit DVB-T-Funktion
Modelnr.: LED-2250/2450
Lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch und bewahren Sie
sie an einem sicheren Ort für den späteren Gebrauch auf.
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LENCO LED-2250

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 22”/24”-LED-Fernseher (55.5cm/61cm) mit DVB-T-Funktion Modelnr.: LED-2250/2450 Lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort für den späteren Gebrauch auf. Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1-3 SICHERHEITSHINWEISE 4 Gerät 5-6 Fernbedienung 7 Antennenanschluss 8-11 Anschluss externer Geräte 12 BENUTZUNG DES CI-SLOTS 13 Automatische Einrichtung 14-24 Menüeinstellungen 25 FEHLERBEHEBUNG 26 TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 6 In das Gerät geschüttete Flüssigkeiten können schwere Schäden verursachen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Wenden Sie sich dann an einen ausgebildeten Wartungstechniker, bevor Sie das Gerät erneut verwenden. Nicht das Gehäuse öffnen. Es befinden sich im Inneren des Geräts keine Teile die vom Benutzer gewartet werden können.
  • Seite 7: Gerät

    Gerät INPUT MENU VOL- VOL+ POWER LED-Kontrolllampe Fernbedienungssensor (freihalten) Die Funktionen der einzelnen Tasten werden im folgenden beschrieben. Betätigen Sie die Taste zur Anzeige des OSD-Menüs. Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal, um das Menü wieder zu verlassen. CH+/-: Betätigen Sie diese Tasten zur Auswahl des Kanals. VoL+/-: Benutzen Sie diese Tasten zum Einstellen der Lautstärke.
  • Seite 8: Fernbedienung

    Fernbedienung POWER Einschalten des Fernsehers / Bereitschaftsbetrieb POWER INPUT INPUT Betätigen Sie diese Taste zur Anzeige des Eingangssignalmenüs NICAM/A2 Buttons for Teletext TV/RADIO TV/TXT: Fernsehtext Ein/Aus CANCEL: Deaktivieren der Fernsehtextanzeige REVEAL: Anzeige versteckter Textstellen, z. B. Quizantworten. NICAM/A2 MENU MUTE HOLD: Seite anhalten oder Wiedergabe fortfahren.
  • Seite 9 POWER INPUT NICAM/A2 TV/RADIO PICTURE Auswahl des Bildmodus. SOUND Auswahl des Soundmodus. SLEEP MENU MUTE Automatische Abschaltung. SUBTITLE Zum Wechseln der unteren Bildschirmdialogs. LANGUAGE Auswahl der Audiosprache. DISPLAY / INFO EXIT DISPLAY: Informationen zur momentanen Betriebsart. INFO: Zum Wechseln der unteren Bildschirmdialogs. ZOOM Einstellen der Bildgröße im DVD-Betrieb TEXT...
  • Seite 10: Antennenanschluss

    Antennenanschluss WARNUNG! VERGEWISSERN SIE SICH, DASS ALLE EXTERNEN GERÄTE VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT WERDEN, BEVOR SIE SIE ANSCHLIESSEN! Anschluss der Fernsehantenne Schließen Sie die Fernsehantenne mithilfe eines 75 -Koaxialsteckers am Antennenanschluss an. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie eine Verstärkerantenne, die vorzugsweise auf dem Dach oder Dachboden montiert ist.
  • Seite 11 Anschluss externer Geräte POWER: Anschluss zur Steckdose. USB : Nur für Software-Upgrades. HDMI: Anschluss an den HDMI-Anschluss Ihres DVD-Players oder anderen Geräten. VGA: Für den Anschluss an einen Computer. Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem analogen 15-Pin-Sub-D-Anschluss Ihres Computers. PC-IN: Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Audioausgang Ihres PCs. SCART: Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem SCART-Videoausgang Ihres DVD-Players.
  • Seite 12 Anschluss externer Geräte Computeranschluss Da PCs in manchen Fällen mit einem "konventionellen" CRT-Monitor ausgeliefert werden, müssen Sie u. U. die Anzeige-Einstellungen Ihrer PC-Grafikkarte anpassen, da das Bild sonst nicht korrekt angezeigt wird. Schalten Sie Ihren PC an (mit Ihrem ursprünglichen Monitor angeschlossen) und stellen Sie die Bildschirmauflösung neu ein.
  • Seite 13: Videorekorder

    Anschluss von Videokameras und Videorekordern Videokamera Schließen Sie das AV-Kabel an den Fernseher und an der Videokamera an. Schalten Sie sowohl die Videokamera als auch das Fernsehgerät ein. Wählen Sie als Eingangssignal AV/CVBS. Sie sollten dann das Bild der Videokamera sehen können. Hinweis: Zum Anschluss der Kamera mithilfe anderer Kabel, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
  • Seite 14: Hdmi Auf Hdmi

    Anschluss externer Geräte Anschluss eines Audiosystems Sie können die Audioausgabe Ihres Fernsehers auf einer Stereoanlage (A) mithilfe des Scart- Anschlusses wiedergeben. Benutzen Sie ein spezielles SCART-Cinch-Adapterkabel. (Lesen Sie dazu bitte die Anleitung Ihres Hi-Fi-Geräts für weitere Informationen). Wenn Sie einen Surround-Sound-Verstärker / Decoder (B) verfügen, benutzen Sie ein Scart-Kabel oder das spezielle Scart-Cinch-Adapterkabel.
  • Seite 15: Benutzung Des Ci-Slots

    BENUTZUNG DES CI-SLOTS CI-Schnittstelle Die CI-Schnittstelle wurde zum Anschluss von Zugangsmodulen (CAM) und Smart-Cards entwickelt, um Pay-TV-Programme und Zusatzdienste zu ermöglichen. Wenden Sie sich an Pay- Per-View-Service-Anbieter, um weitere Informationen zu Modulen und Abonnements zu erhalten. NOTE: CAM-Module und Smart-Cards müssen getrennt erworben werden. WARNUNG! SCHALTEN SIE IHREN FERNSEHER AUS, BEVOR SIE EIN MODUL IN CI-SLOT EINLEGEN.
  • Seite 16 1.Verbinden Sie den AC-Adapter mit einer Steckdose und dem TV. 2.verbinden Sie lhr Antennenkabel mit der 75 Ohm-Buchse des TV. schalten Sie den TV an mittels der StandBy-Taste am Ger ät oder der 3.Fernbedienung. 4.Das unten abgebildete Menu erscheint nach wenigen Sekunden 5.Betätigen Sie die Taste OK auf der Fernbedienung.
  • Seite 17: Menüeinstellungen

    Menüeinstellungen 1 Schalten Sie den TV ein. 2. Betätigen Sie die TIMER-Taste auf der Fernbedienung. 3. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Menünavigation. 4. Betätigen Sie die EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs. KANALMENÜ Hier können Sie nach Kanälen suchen und eine Vielzahl von Kanal-Optionen einstellen. (Beispiel: Auswahl des DTV-Eingangssignals) BILDMENU Hier können Sie Anpassungen Ihrer Bildeinstellungen vornehmen.
  • Seite 21 FAV: ·Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl eines Kanals. · Benutzen Sie die Zifferntasten 1-8, um den aktuellen Kanal zur Favoritengruppe 1-8 hinzuzufügen. Wenn der aktuelle Kanal bereits in der jeweiligen Favoritengruppe vorhanden ist, wird er dadurch wieder aus der Gruppe entfernt.
  • Seite 22 ·Benutzen Sie die Tasten zur Auswahl eines Kanals und betätigen Sie die OK-Taste, um das Programm umzubenennen. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: ·Benutzen Sie die Zifferntasten 1-9 zur Auswahl eines anderen Zeichens. ·Benutzen Sie die grüne Farbtaste, um zwischen Klein- und Großbuchstaben zu wechseln.Betätigen Sie wiederholt die Taste 2 zur Auswahl von a, b, c und 2 und betätigen Sie die OK-Taste zum Speichern.
  • Seite 26 Menüeinstellungen Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des Funktionsmenüs (siehe Abbildung oben) und betätigen Sie die Taste zum Öffnen des Menüs. Im Funktionsmenü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen: Automatische Abschaltung Zur automatischen Abschaltung haben Sie folgenden Einstellungsoptionen: 15 Min., 30 Min., 45 Min., 60 Min., 75 Min., 90 Min., 105 Min., 120 Min.
  • Seite 27 Ersteinstellung (FTI) Betätigen Sie die Taste zum Aufrufen des Einstellungsdialogs. Menüeinstellungen Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des PC-Einstellungsmenüs (siehe Abbildung oben) und betätigen Sie die Taste zum Öffnen des Menüs. Im PC-Einstellungsmenü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen: H-Position: Einstellen der horizontalen Bildposition.
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Zur Lokalisierung möglicher Fehlerquellen verwenden Sie bitte die folgende Fehlerbehebungstabelle. PROBLEM BEHEBUNG Kein Bild, kein Ton Überprüfen Sie, ob der Fernseher richtig angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät an eine geeignete Stromversorgung angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung eingeschaltet ist. Kein Bild Vergewissern Sie sich, dass an Ihr Fernseher eingeschaltet ist.
  • Seite 29: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Die Spezifikation des Fernsehers, den Sie gerade erworben haben, können aufgrund ständiger Produktverbesserungen, im Einzelfall abweichen. Technische Daten des Fernsehers Farbsystem PAL BG DK I BG DK SECAM L/L’ Audiosystem: BG DK I L/L’ Bildschirmgröße 22”/24 ”(Diagonal) Auflösung 1920 x 1080 Bildpunkte (RGB) Antenneneingang 75 unsymmetrisch...
  • Seite 30 I LENCO II LED-2250 I LENCO II LED-2450 55,8 60,9...

Diese Anleitung auch für:

Led-2450

Inhaltsverzeichnis