Inhaltsverzeichnis Basisfunktionen ..................52 Bezeichnungen der Teile ......................53 Vorderansicht ............................. 53 Vor dem Start ....................4 Rückansicht ............................... 54 Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit .....................5 Geräteinnere .............................. 54 Allgemeine Sicherheitsanweisungen .....................6 Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes ................55 Über dieses Handbuch ........................8 Bezeichnungen und Funktionen ........................ 55 Eingabe mit der Zehnertastatur ........................
Wenn der Fehlercode „380“, „381“, „382“, „385“, „389“ lautet ..............102 Wenn der Fehlercode „390“ lautet ......................105 Wenn der Fehlercode „391“, „392“, „393“ lautet ..................107 Wenn der Fehlercode „409“ lautet ......................109 Probleme beim Drucken ......................113 Drucken nicht möglich ..........................113 Wenn auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung angezeigt wird ..........115 Liste mit Fehlermeldungen ........................
1. Vor dem Start Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit Weist auf zusätzliche Informationen hin, die, falls sie nicht beachtet werden oder den Richtlinien nicht gefolgt wird, Verletzungen oder Tod zur Folge haben können. Weist auf zusätzliche Informationen hin, die bei Nichtbeachten Verletzungen zur Folge haben können.
1. Vor dem Start Allgemeine Sicherheitsanweisungen Trennen Sie das Gerät regelmäßig vom Stromnetz, um die Stecker und die Räume zwischen den Steckern zu reinigen. Wenn der Netzstecker in die Steckdose über einen längeren Zeitraum eingesteckt bleibt, sammelt sich Staub auf den Steckern und es kann zu Berühren Sie nicht den Sicherheitsschalter im Inneren dieses Druckers.
Seite 7
1. Vor dem Start Der Betrieb von UVS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) oder Wechselrichter ist nicht gesichert. Verwenden Sie keine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder Inverter. Es kann zu einem Brand kommen. Halten Sie sich nicht in der Nähe der Papierausgabe auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder wenn der Druckvorgang läuft.
Genauigkeit und Vollständigkeit. Über Markierungen • Copyright des Handbuchs Alle Rechte sind der Oki Data Corporation vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf in Dieses Handbuch verwendet die folgenden Markierungen. irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Oki Data Corporation reproduziert werden.
Zeigt an, wie das gewünschte Menü von Gerät oder Computer angezeigt werden kann. Über Abbildungen Die Abbildungen von C532 werden in diesem Handbuch als Beispiele verwendet. Bei den in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen auf der Anzeige handelt es sich um die werksseitigen Standardeinstellungen.
EG (LVD), 1999/5/EG (R&TTE), 2009/125/EG (ErP) und 2011/65/EU(RoHS), ggf. ergänzt, in der Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit, OKI ist eine eingetragene Marke von Oki Electric Industry Co., Ltd. Niederspannung, Funk- und Telekommunikationsendgeräte und energieverbrauchende Produkte sowie Beschränkungen bei der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und...
1. Vor dem Start • HERSTELLER OKI Data Corporation, 4-11-22 Shibaura, Minato-ku, Tokio 108-8551, Japan • Import in die EU/autorisierter Vertreter OKI Europe Limited Blays House Wick Road Egham Surrey, TW20 0HJ Großbritannien Sollten Sie Fragen zu Vertrieb, Support oder allgemeiner Art haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
1. Vor dem Start Lizenz • Offenlegung der Open Source License Die folgende Open-Source-Software ist für die Verwendung von Google Cloud Print enthalten. Die Beschreibungen der Open-Source-Lizenzen sind nachfolgend Dieses Produkt enthält Software, die vom Heimdal Projekt entwickelt wurde. enthalten. Copyright (c) 1995 - 2008 Kungliga Tekniska Högskolan json-c (Königlich Technische Hochschule Stockholm, Schweden).
Einrichten Installationsanforderungen Überprüfung des Zubehörs Entpacken und Installieren des Geräts Installieren der optionalen Ausrüstung Anschließen des Netzkabels Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels Papier in das Fach einlegen Einrichtung dieses Geräts Verbindung mit einem drahtlosen LAN (nur bei installiertem drahtlosen LAN-Modul) Installation eines Treibers und Software auf dem Computer...
2. Einrichten Installationsanforderungen Installationsumgebung Installieren Sie das Gerät in folgender Umgebung. Umgebungstemperatur: 10°C bis 32°C • Installationsumgebung Umgebungsfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % rF (relative Feuchtigkeit) • Aufstellraum Maximale Feuchttemperatur: 25°C • Achten Sie darauf, Kondensation zu vermeiden. Sie könnte zu Fehlfunktionen führen. •...
2. Einrichten Aufstellraum Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die breit genug ist, um Platz für die Standfüße zu bieten. Installieren Sie das Gerät nicht direkt auf einem dicken Teppich. • Installieren Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum oder anderen Orten •...
2. Einrichten Überprüfung des Zubehörs Sie Starter-Tonerkartusche ist in ES-Modellen nicht installiert. Installieren Sie die Tonerkartusche, die im Lieferumfang Überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Bestandteile vorhanden sind. des Geräts enthalten ist. Informationen finden Sie unter "Austauschen der Bildtrommel". • DVD-ROM mit Software Dies kann zu Verletzungen führen.
2. Einrichten Entpacken und Installieren des Geräts Heben Sie das Gerät an und bringen Sie es dorthin, wo es aufgestellt werden soll. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät entpackt und installiert wird. Dies kann zu Verletzungen führen. Heben Sie diesen Drucker mit 2 Personen an, weil er etwa 23 kg wiegt. •...
Seite 19
2. Einrichten Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a), bis dieses Ziehen Sie die Verriegelungshebel auf der Fixiereinheit zum Entsperren in Ihre stoppt. Richtung. Drücken Sie die Spitze des blauen Hebels der Tonerkartusche zusammen und drehen ihn vorwärts, bis die Spitze mit dem Zapfen der Kartusche zusammentrifft.
Seite 20
2. Einrichten Drücken Sie den blauen Hebel auf der Fixiereinheit und entfernen Sie den Zum Verriegeln drücken Sie die Hebel der Fixiereinheit. orangefarbenen Sicherheitsverschluss und -film. Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und richten Sie sie an den Rillen hinter der Tonerkartusche aus.
2. Einrichten Installieren der optionalen Ausrüstung Installieren des Drahtlos-LAN-Moduls In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie optionale Zubehörteile installiert werden. Installieren Sie das Drahtlos-LAN-Modul, wenn Sie eine drahtlose Verbindung nutzen möchten. Nach der Installation vergewissern Sie sich, die Drahtlos-LAN-Einstellung auf dem Bedienfeld von [DISABLE (DEAKTIVIEREN)] auf [ENABLE (AKTIVIEREN)] zu ändern.
2. Einrichten Entfernen Sie den Anschluss von der Abdeckung und verbinden Sie ihn mit Anbringen der zusätzlichen Kassette dem Drahtlos-LAN-Modul. Bringen Sie die zusätzliche Kassette an, wenn Sie die Anzahl der Blätter Papier erhöhen. Es können bis zu 2 Fächer angebracht werden. Nach dem Anbringen der Fächer stellen Sie deren Zahl auf dem Druckertreiber ein.
Seite 23
2. Einrichten Wenn Sie zwei zusätzliche Kassetten installieren möchten, verbinden Sie sie Verschrauben Sie das Gerät und die zusätzliche Kassette mit den mit den Verriegelungsstücken. Verriegelungsstücken. Stapeln Sie das Gerät langsam auf der zusätzlichen Kassette und richten Sie ihre Rückseiten und rechten Seiten aus. - 23 -...
• Einstellen zusätzliche(n) Kassette(n) im Windows PCL Druckertreiber Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [OKI C532 (OKI C532)] und wählen Sie [OKI C532 PCL6 (OKI C532 PCL6)] in den [Printer Properties (Druckereigenschaften)].
Seite 25
2. Einrichten Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [OKI C532 (OKI C532)] und wählen • Einstellen der zusätzliche(n) Kassette(n) im Mac OS X Druckertreiber Sie [OKI C532 PS (OKI C532 PS)] in den [Printer Properties (Druckereigenschaften)]. Wählen Sie [Einrichten der Systemumgebung] aus dem Apple-Menü.
2. Einrichten Anschließen des Netzkabels Brand-oder Stromschlaggefahr. Die Stromversorgung muss den folgenden Bedingungen entsprechen: Achten Sie darauf diese Maschine auszuschalten, bevorSie das Netzkabel oder das • AC: 110 bis 127V AC (Bereich 99 bis 140V AC) / 220 bis 240V AC (Bereich 198 bis 264V Erdungskabel.
Seite 27
2. Einrichten Stecken Sie das Stromkabel in den Netzanschluss. Stecken Sie das Stromkabel in den Wandstecker. - 27 -...
2. Einrichten Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels Verbindung eines LAN-Kabels Wenn Sie das Gerät mit einer verkabelten Netzwerkverbindung oder über USB-Kabel mit einem Computer verbinden, verbinden Sie das Kabel mit den folgenden Schritten. Ein LAN-Kabel (Kategorie 5 oder höher, gedreht, gerade) wird nicht mitgeliefert. Bereiten Sie ein LAN-Kabel (Kategorie 5e oder höher, gedreht, gerade) und •...
Seite 29
2. Einrichten Stecken Sie ein Ende des LAN-Kabels in die Verbindung für die Gehen Sie zum Vorgang „Papier in das Fach einlegen“. Netzwerkschnittstelle. Führen Sie das LAN-Kabel unterhalb des Etiketts durch und schließen Sie dann die Schnittstellenabdeckung. Führen Sie das andere Ende des LAN-Kabels in den Hub ein. - 29 -...
2. Einrichten Verbindung eines USB-Kabels Stecken Sie das USB-Kabel nicht in die Netzwerk-Schnittstellenverbindung. Sie könnte zu Fehlfunktionen führen. Ein USB-Kabel (Hi-Speed USB 2.0) wird nicht mitgeliefert. Halten Sie ein USB-Kabel bereit. Wenn Sie in USB 2.0 Hochgeschwindigkeitsmodus verbinden möchten, verwenden Sie ein Hochgeschwindigkeits USB 2.0 Kabel.
Seite 31
2. Einrichten Stecken Sie unter Windows das andere Ende des USB-Kabels nicht in den Computer, bis die Anleitung am Bildschirm angezeigt wird und die Installation des Treibers im Gange ist. Gehen Sie zum Vorgang „Papier in das Fach einlegen“. - 31 -...
2. Einrichten Papier in das Fach einlegen Schieben Sie den Papierstopper (b) auf die Länge des einzulegenden Papiers. Dieses Verfahren wird als Beispiel für das Einlegen von Papier in Fach 1 verwendet. Das gleiche Verfahren gilt für Fach 2/3 (optional). Details zum verfügbaren Papier, siehe „Informationen zu den Papierarten, die eingelegt werden können“.
Seite 33
2. Einrichten Die Papierkassette zurück in das Gerät setzen. Schieben Sie das Papierkassette ein, bis diese stoppt. - 33 -...
2. Einrichten Einrichtung dieses Geräts Spracheinrichtung Wenn das Gerät das erste Mal eingeschaltet wird oder wenn die Einstellungen initialisiert Die werksseitige Sprache im Display ist Englisch. Um die Sprache im Display in eine andere Sprache zu ändern, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte. werden, richten Sie das Gerät mit den notwendigen Informationen ein.
2. Einrichten Drücken Sie die (Zurück)-Taste, um zum Bildschirm [Ready to Print Datum und Uhrzeit einstellen (Druckbereit)] zurück zu gelangen. Drücken Sie die Taste, um [Setting (Einstellung)] auszuwählen und drücken Sie anschließend die (Enter)-Taste. Drücken Sie die Taste, um [Admin Setup (Admin-Einrichtung)] auszuwählen und drücken Sie anschließend die (Enter)-Taste.
2. Einrichten Einstellung des Administratorkennworts Netzwerkeinstellungen Das werksseitig eingestellte Administratorkennwort lautet "999999". Zur Verwendung des Geräts sind Netzwerkeinstellungen erforderlich. Diese sind so bald wie möglich vorzunehmen. Es wird empfohlen, das Administratorkennwort zu ändern, um die Sicherheit zu erhöhen. Legen Sie das Administratorkennwort mit 6 bis 12 alphanumerischen Zeichen fest. Die Einstellungen für eine verdrahtete Netzwerkverbindung werden in diesem Abschnitt beschrieben.
2. Einrichten Testdruck Wenn Sie [Manual (Manuell)] auswählen, prüfen Sie die folgenden Werte, die von Ihrem Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator angegeben wurden. Wenn die Einstellungen vollständig sind, drucken Sie eine Testseite, um die Einstellungen zu IP-Adresse prüfen. Subnetzmaske Standard-Gateway Drücken Sie die Taste, um [Setting (Einstellung)] auszuwählen und DNS-Server (Primär) drücken Sie anschließend die...
2. Einrichten Verbindung mit einem drahtlosen LAN (nur bei Vor der Verbindung mit einem Drahtlosen LAN installiertem drahtlosen LAN-Modul) • ?Wireless-(Infrastruktur) und Wireless-(AP-Modus) können nicht gleichzeitig aktiviert sein. • Wenn das Gerät in einer Drahtlos-Netzwerkverbindung verwendet wird begibt sich das Gerät nicht in den tiefen •...
2. Einrichten Überprüfen Sie, ob der Drahtlos-LAN-Zugangspunkt WPS unterstützt. Aktivierung Drahtlosen LAN Verbindung Falls nicht, prüfen Sie den SSID und den Schlüssel zur Verschlüsselung. Lesen Sie dazu das Handbuch, das mit dem Dahtlos-LAN-Zugangspunkt mitgeliefert wurde, oder Drahtlosen LAN Verbindung ist standardmäßig deaktiviert. Um die Drahtlosen LAN andere Dokumente.
2. Einrichten Verbindung mit einem Zugangspunkt (Infrastruktur) Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm "Möchten Sie Drahtloses einrichten?" anzeigt und [Yes (Ja)] ausgewählt wurde, drücken Sie die (Enter)-Taste und gehen Sie zu Schritt 6. Drücken Sie die Taste wiederholt, um [Setting (Einstellung)] auszuwählen •...
2. Einrichten Drücken Sie den Taste wiederholt, um [Automatic Setup(WPS) (Auto- Prüfen Sie den Schllüssel für die SSID und Verschlüsselung, indem Sie sich Einstellung (WPS))] auszuwählen und drücken Sie die (Enter)-Taste. auf das Handbuch beziehen, welches in drahtloser Zugriffspunkt oder einem anderen Dokument enthalten ist, und schreiben Sie die Informationen auf.
2. Einrichten auszuwählen und drücken Sie anschließend die (Enter)-Taste. Wenn Sie Wenn die [WPA Pre-Shared Key (WPA Vorher vereinbarter Schlüssel)] Nachricht • angezeigt wird es nicht manuell einstellen müssen, gehen Sie zu Schritt 12. Option Beschreibung Drücken Sie die Taste, um [Manual (Manuell)] im [Wireless (infrastructure) Sicherheit WPA/WPA2-PSK settings (Einstellung drahtlos(Infrastruktur))] auszuwählen und drücken Sie...
Seite 43
2. Einrichten Drücken Sie die Taste, um [Manual (Manuell)] im [Wireless (infrastructure) settings (Einstellung drahtlos(Infrastruktur))] auszuwählen und drücken Sie Wenn die Verschlüsselungsmethode WPA-EAP und WPA2-EAP ist, nehmen Sie die Einstellungen von der anschließend die (Enter)-Taste. Webseite des Geräts vor. Für Details, öffnen Sie die Website des Geräts und klicken Sie auf [Admin Setup] > [Netzwerk] > Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die IP-Adresse, Subnetzmaske, [Drahtloseinstllungen] >...
2. Einrichten Das Verfahren hängt von der Kodierungsmethode ab, die Sie in Schritt 15 Verbindung direkt mit dem Gerät gewählt haben. Wenn Sie [WPA/WPA2-PSK (WPA/WPA2-PSK)] gewählt haben, wählen Sie [TKIP/AES Wireless LAN-(AP-Modus) verbindet drahtlose Geräte (Computer, Tablets, Smartphones (TKIP/AES)], und drücken Sie anschließend die (Enter)-Taste.
2. Einrichten Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie anschließend auf (Enter)-Taste. Wenn die "Möchten Sie Drahtloses einrichten?" Nachricht erscheint, wählen Sie [No (Do not show next time) Das werksseitig eingestellte Administratorkennwort lautet "999999". Wenn das (Nein (Nächstes Mal nicht mehr anzeigen))]. Administratorkennwort geändert wurde, geben Sie das geänderte Kennwort ein.
2. Einrichten Installation eines Treibers und Software auf dem Für Windows Computer Verbinden Sie das Gerät und den Computer über ein Netzwerk oder USB-Kabel und starten Sie die Installation. Installieren Sie den Druckertreiber von der „Software DVD-ROM“ auf den Computer. Andere Dienstprogramm-Software kann gleichzeitig angeschlossen werden.
Seite 47
2. Einrichten Lesen Sie die [Environment advice (Umgebungsratschläge)] und klicken Sie Klicken Sie auf [Install Optional Software (Optionale Software installieren)]. auf [Next (Weiter)]. Wählen Sie [Network (Netzwerk)] oder [USB connection (USB-Verbindung)] gemäß der Verbindungsmethode des Geräts und Computers und klicken Sie anschließend auf [Next (Weiter)].
Seite 48
2. Einrichten Klicken Sie auf [Complete (Abgeschlossen)]. Klicken Sie auf [Next (Weiter)]. Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf [Yes (Ja)]. - 48 -...
Stellen Sie sicher, dass das Gerät und der Computer miteinander verbunden sind, und das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie die "Software-DVD-ROM" in den Computer ein. Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol auf dem Desktop. [Drivers (Treiber)] > [PS (PS)] > Doppelklicken Sie auf [Installer for OSX (Installationsprogramm für OSX)].
Seite 50
Zur Änderung des Namens geben Sie einen neuen Namen in [Name: (Name:)] ein. Menü angezeigt wird. Klicken Sie auf [Default (Standard)]. Wählen Sie das Gerät aus und stellen Sie sicher, dass [OKI C532 PS (OKI C532 PS)] zur [Use (Verwendung)] angezeigt wird. Klicken Sie auf [Add (Hinzufügen)].
Seite 51
[OKI C532 PS (OKI C532 PS)] für [Kind (Art)] angezeigt wird. Wenn [OKI C532 PS (OKI C532 PS)] nicht korrekt in [Kind (Art)] angezeigt wird, klicken Sie auf [- (-)], löschen Sie das Gerät aus [Printers (Drucker)] und führen Sie anschließend die Schritte 8 bis 12 erneut durch.
3. Basisfunktionen Bezeichnungen der Teile Vorderansicht Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnung jeder Komponente. • Vorderansicht • Rückansicht • Geräteinnere Symbol Name Bedienfeld Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes USB-Anschluss MZ-Fach (Mehrzweckfach) Schaltfläche öffnen Ausgabefach (Obere Abdeckung) Abdeckung für Wireless LAN Modul Papierstütze Umschlaghebel (Verwenden Sie diesen, wenn Sie Umschläge drucken.
3. Basisfunktionen Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes Bezeichnungen und Funktionen In diesem Abschnitt wird das Bedienfeld des Geräts beschrieben. Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen und Konmponenten auf dem Bedienfeld. • Bezeichnungen und Funktionen • Eingabe mit der Zehnertastatur Name Funktion Display-Anzeige Zeigt den Druckerstatus oder Anweisungen an.
3. Basisfunktionen Name Funktion Eingabe mit der Zehnertastatur Anzeige BEREIT Leuchtet im ONLINE-Modus grün und schaltet im OFFLINE-Modus ab. Anzeige ACHTUNG Leuchtet oder blinkt orange, wenn ein Fehler im Gerät auftritt. Wird zur Eingabe von Zahlen und Buchstaben verwendet. Verfügbare Zeichen und die Vorgehensweise zum Ändern von Zeichentypen werden unten angezeigt.
3. Basisfunktionen An- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät ein- und ausschalten. Halten Sie den Netzschalter etwa eine Sekunde lang gedrückt. • Einschalten des Geräts • Abschalten des Geräts Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die LED des Netzschalters. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, wird der Standby-Bildschirm angezeigt.
3. Basisfunktionen Abschalten des Geräts • Prüfen Sie, dass das Gerät keine Daten empfängt, bevor Sie es herunterfahren. • Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn 5 Sekunden oder länger gedrückt, um ein Abschalten zu erzwingen. Verwenden Sie diese Methode beim Auftreten von Fehlern. Für Fehlerbeseitigungen am Gerät beziehen Sie sich auf "Fehlerbeseitigung (Anleitung für Fortgeschrittene)".
[Media Type (Medientyp)] oder [Media Weight (Mediengewicht)] aus. Gewicht und Papieroberfläche. Verwenden Sie Druckerpapier für Digitalfotos. Wenn Sie auf Papier drucken, das von Oki Data nicht empfohlen wurde, prüfen Sie die Druckqualität und die Bewegung des Papiers im Voraus, um sicherzustellen, dass keine •...
Seite 60
3. Basisfunktionen • Umschlag • Fach 1 Papiertyp Papiergröße Papiergewicht Verfügbare Papiergröße Fachkapazität Papiergewicht Com9-Umschlag 98,4 x 190,5 (3.875 x 7,5) Umschläge müssen aus 85 g/ 250 Blatt Leicht (24 lb) Papier hergestellt sein und (bei einem Papiergewicht von 80 g/ (64 bis 74 g/m Com10-Umschlag 98,4 x 225,4 (3.875 x 8,875)
3. Basisfunktionen • Mehrzweckfach • Drucke Briefumschläge dürfen nicht verzogen, wellig oder anderweitig verformt sein. Die Verfügbare Papiergröße Fachkapazität Papiergewicht Umschläge sollte rechteckig sein. Der Kleber muss der hohen Fixiertemperatur im des 100 Blatt Leicht Geräts widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet. (bei einem Papiergewicht von 80 g/ (64 bis 74 g/m Mittelleicht...
3. Basisfunktionen Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten des Papiers Papier in Fach 1/2/3 einlegen aus. Der folgende Vorgang verwendet das Einlegen von Papier in Fach 1 als Beispiel, der gleiche Vorgang kann auf Fach 2/3 übertragen werden (optional). Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
Seite 63
3. Basisfunktionen Schieben Sie das Papierkassette ein, bis diese stoppt. Stellen Sie [Paper Size (Papiergröße)] ein. Stellen Sie [Media Type (Medientyp)] ein. Drücken Sie die Taste oder auf dem Bedienfeld, um [Setting Stellen Sie [Media Weight (Mediengewicht)] ein. (Einstellung)] auszuwählen. Drücken Sie dann auf die (EINGABE)-Taste.
3. Basisfunktionen Öffnen Sie die Zusatzstütze. Papier in das Mehrzweckfach einlegen • Während des Druckvorgangs aus dem Mehrzweckfach drücken Sie das Papier nicht nach unten oder halten Sie es zum Herausziehen nicht fest. Um den Druck anzuhalten, öffnen Sie das Ausgabefach. Für Anweisungen, wie das Papier entfernt wird, siehe "Wenn Papierstaus auftreten".
Seite 65
3. Basisfunktionen Stellen Sie sicher, dass sich die Papiereinzugsrolle in richtiger Position Wählen Sie Mehrzweckfach und drücken Sie anschließend auf die befindet. (EINGABE)-Taste. Wenn die Papiereinzugsrolle heruntergefallen ist, drücken Sie sie nach oben und Stellen Sie [Paper Size (Papiergröße)] ein. befestigen Sie sie.
3. Basisfunktionen Papierlagerung Lagern Sie Papier wie folgt, um die Qualität zu erhalten. • In einem Schrank oder an einem anderen trockenen und dunklen Ort • Auf einer flachen Oberfläche • Temperatur: 20°C • Luftfeuchtigkeit: 50% RH (relative Luftfeuchtigkeit) Papier nicht in den nachfolgenden Orten lagern: •...
Drucken Von einem Computer aus drucken (Windows) Drucken von einem Computer aus (Mac OS X) Abbrechen eines Druckauftrags Über Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers...
4. Drucken Von einem Computer aus drucken (Windows) Für Windows PCL-Druckertreiber Öffnen Sie die zu druckende Datei. • Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. • Für Windows PS-Druckertreiber Wählen Sie den Druckertreiber. Klicken Sie auf [Präferenz]. - 68 -...
4. Drucken Ändern Sie die Einstellungen auf jeder Registerkarte, um Ihren Bedürfnissen Für Windows PS-Druckertreiber zu entsprechen. Öffnen Sie die zu druckende Datei. Wählen Sie [Print] aus dem Menü [File]. Wählen Sie den PS Druckertreiber. Klicken Sie auf [Preferences]. Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken] im Bildschirm [Drucken].
Seite 70
4. Drucken Ändern Sie die Einstellungen auf jeder Registerkarte, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Klicken Sie auf [OK (OK)]. Klicken Sie auf [Print] im Bildschirm [Print]. - 70 -...
4. Drucken Drucken von einem Computer aus (Mac OS X) Für Mac OS X Sie können die Papiergöße, Papierkassette, Papiergewicht und Papierart mit dem Druckertreiber einstellen. • Für Mac OS X Öffnen Sie die zu druckende Datei. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie das Gerät in [Printer (Drucker)] aus.
Seite 72
4. Drucken Wenn die Einstellungsdetails im Druck-Dialogfeld für Mac OS X 10.8.5 bis 10.11 nicht angezeigt werden, klicken Sie auf [Show Details (Details anzeigen)] am unteren Rand des Dialogfeldes. Klicken Sie auf [Drucken]. - 72 -...
4. Drucken Abbrechen eines Druckauftrags Um Daten abzubrechen, die aktuell gedruckt werden oder druckbereit sind, drücken Sie die (ABBRECHEN)-Schaltfläche auf dem Bedienfeld. Drücken Sie die (ABBRECHEN)-Schaltfläche, um folgenden Bildschirm anzuzeigen. Um den Druck abzubrechen, wählen Sie „Ja“ und drücken Sie die (EINGABE)-Taste.
4. Drucken Über Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers Windows PCL-Druckertreiber • Registerkarte [Einrichten] Dieser Abschnitt behandelt die Anzeigen und Funktionen der Druckertreiber. • Windows PCL-Druckertreiber • Windows PS Druckertreiber Zweiseitiger Druck • Mac OS X PS Druckertreiber Option Beschreibung Treibereinstellung Speichert Ihre Einstellung Bildlayout Zeigt ein Beispielbild für das eingerichtete Layout an.
4. Drucken • Registerkarte [Job Options] • Registerkarte [Andere Einstellungen] Objekt Beschreibung Option Beschreibung Qualität Legt die Auflösung während des Druckvorgangs fest. Watermarks Spezifiziert, wenn Sie einen Stempeldruck verwenden möchten. Skalierung Legt die Vergrößerung-/Verkleinerungsrate zum Drucken fest. Overlays Wird beim Drucken von Druckformaten festgelegt, die im Drucker zuvor als Overlay-Formulare registriert wurden.
4. Drucken • Registerkarte [Paper/Quality] Windows PS Druckertreiber Zweiseitiger Druck • Registerkarte [Layout] Option Beschreibung Tray Selection Ändert das Einzugsfach. Farbe Wählt Farbe oder Schwarz-Weiß aus. Option Beschreibung Advanced Ermöglicht Ihnen die Einstellung detaillierter Druckqualität und Ausrichtung Gibt die Druckausrichtung an. Papiergröße.
4. Drucken • Registerkarte [Job Options] Option Beschreibung Advanced Setzt andere Druckeinstellungen. User Auth Spezifiziert die Benutzerauthentifizierung About Zeigt die Version des Druckertreibers an. Default Setzt die Einstellungen in der Registerkarte auf Standardeinstellungen zurück. • Registerkarte [Farbe] Option Beschreibung Quality Legt die Auflösung während des Druckvorgangs fest.
4. Drucken • Feld [Farbanpassung] Mac OS X PS Druckertreiber • Feld [Layout] Option Beschreibung ColorSync Definiert die ColorSync-Funktion. Drucker-Farbe Führt die Farbanpassung mit dieser Maschine. Profil Bestimmt das Profil. Option Beschreibung • Feld [Papierverarbeitung] Seitenzahlen/Blätter Wählt die Anzahl der Seiten, die auf 1 Blatt Papier gedruckt werden sollen.
Seite 79
4. Drucken • Feld [Deckblatt] Option Beschreibung Seiten sortieren Durch Auswahl dieses Kontrollkästchen werden Seiten in Einheiten an Kopien gedruckt. Zu druckende Seiten Spezifiziert die zu druckende Seiten. Page Order Spezifiziert die Seiten-Reihenfolge zum Ausdruck. Ausrichtung an Papiergröße Druck an Papiergröße anpassen. Vergrößert oder verkleinert so, dass es zur Größe des Ausgabepapiers passt.
Seite 80
4. Drucken • Feld [Farbe] • Feld [Druckoptionen] Option Beschreibung Option Beschreibung Graustufe Legt den Druck in Schwarzweiß fest. Qualität1, Qualität2, Zufuhr, Papier Bestimmt die Druckqualität, Tonersparmodus, Papierart usw. Farbe Bestimmt die Ausrichtung an den Farb-Modus beim Drucken in Farbe. - 80 -...
4. Drucken • [Benutzerauthentifizierung] Bereich • Bedienfeld [Secure Print (Geschützter Druck)] Element Beschreibung Option Beschreibung Auftragsart Legt die Auftragsart fest. [Job Type Option (Option Auftragsart)] Verwendung der Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Benutzer- kann verwendet werden, wenn [Secure as Shared Job (Sichern als Benutzerauthentifizierung Authentifizierung beim Drucken setzen.
Seite 82
4. Drucken • Feld [Materialstände] Option Beschreibung Verbrauchsmaterialien Zeigt die verbleibende Menge von Verbrauchsmaterialien an. - 82 -...
5. Wartung Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Vorsicht beim Ersetzen von Verbrauchsmaterialien In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Tonerkartusche und Bildtrommel ersetzt Beachten Sie beim Austausch folgende Vorsichtsmaßnahmen. werden. • Vorsicht beim Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Werfen Sie den Toner oder die Tonerkartusche nicht ins Feuer. Der Toner •...
• Sollte ein Toner nicht vollständig geleert sein, kann Tonerpulver austreten. • Verwenden Sie nur OKI-Originalprodukte, um eine optimale Leistung des Geräts zu Gewährleisten. • Ausgaben, die durch andere Verbrauschsgüter als OKI-Originalprodukte entstehen werden nicht von der Garantie Bereiten Sie eine neue Tonerkartusche vor.
Seite 86
5. Wartung Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a) vollständig. Heben Sie die Tonerkartusche (c) von rechts an und nehmen Sie sie aus dem Drucker. Dies kann zu Verbrennungen führen. Dies kann zu Verbrennungen führen. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. Werfen Sie niemals verbrauchte Tonerkartuschen ins Feuer.
Seite 87
5. Wartung Schütteln Sie die Kartusche mehrere Male in horizontaler und vertikaler Richtung. Setzen Sie keine Tonerkartusche mit Klebestreifen ein. Lösen Sie den Klebestreifen (d) von der Tonerkartusche. Setzen Sie die neue Tonerkartusche (c) ein, indem Sie ihre linksseitige Einkerbung (e) auf den Vorsprung (f) an der Bildtrommel ausrichten, so dass sich das Farbetikett der Tonerkartusche und der Bildtrommel in einer Linie befinden.
Seite 88
5. Wartung Halten Sie die Kartusche, drücken Sie die Spitze des blauen Hebels (b) der Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung Tonerkartusche zusammen und drehen ihn vorwärts, bis die Spitze mit dem auf die Mitte des Ausgabefachs. Zapfen der Kartusche zusammentrifft.
• Verwenden Sie nur OKI-Originalprodukte, um eine optimale Leistung des Geräts zu Gewährleisten. Ermitteln Sie die Bildtrommel, deren Nutzungsdauerende erreicht wurde, • Ausgaben, die durch andere Verbrauschsgüter als OKI-Originalprodukte entstehen werden nicht von der Garantie oder dem Wartungsvertrag abgedeckt. (Die Verwendung von nicht originalen Produkten führt nicht immer zu anhand des Farbetiketts.
Seite 90
5. Wartung Heben Sie die Tonerkartusche (d) von rechts an und nehmen Sie sie aus der Bildtrommel. Beim Entfernen von Verbrauchsmaterialien achten Sie darauf, nicht an den LED-Kopf zu stoßen. Packen Sie eine neue Bildtrommel aus und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche.
Seite 91
5. Wartung Bildtrommel in einer Linie befinden. Drücken Sie dann die rechte Seite Überprüfen Sie das Farbetikett der neuen Bildtrommel und setzen Sie sie in vorsichtig hinein. den Drucker ein. Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung Halten Sie die Kartusche, drücken Sie die Spitze des blauen Hebels (g) der auf die Mitte des Ausgabefachs.
5. Wartung Austauschen der Bildtrommel und der Tonerkartusche gleichzeitig Beim Entfernen von Verbrauchsmaterialien achten Sie darauf, nicht an den LED-Kopf zu stoßen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Bildtrommel und die Tonerkatusche gleichzeitig mit neuen ersetzt werden können. • Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann. •...
Seite 93
5. Wartung Entfernen Sie die Tonerabdeckung. Setzen Sie die neue Tonerkartusche (d) ein, indem Sie ihre linksseitige Einkerbung (e) auf den Vorsprung (f) an der Bildtrommel ausrichten, so dass sich das Farbetikett der Tonerkartusche und der Bildtrommel in einer Linie befinden.
Seite 94
5. Wartung Wenn Sie beim Installieren der Tonerkartusche in die Bildtrommel das Ausgabefach schließen, ohne den blauen Legen Sie die gebrauchte Bildtrommel in eine Plastiktüte oder einen ähnlichen Behälter und entsorgen Sie sie entsprechend der örtlichen Bestimmungen oder Gesetze. Hebel zu betätigen, kann dadurch eine Fehlfunktion verursacht werden. Stellen Sie sicher, den blauen Hebel solange zu drehen, bis seine Oberseite mit dem Zapfen auf der Rückseite der Tonerkartusche zusammentrifft.
5. Wartung Jedes Teil des Geräts reinigen Reinigung LED-Kopfes Reinigen Sie den LED-Kopf, wenn weiße vertikale Linien erscheinen, Bilder verblassen oder die Zeichenränder beim Drucken unscharf werden. • Reinigung LED-Kopfes • Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Methylalkohol oder Verdünnungsmittel. Diese beschädigen den LED-Kopf. •...
Seite 96
5. Wartung Wischen Sie die vier Linsen der LED-Köpfe mit einem weichen Papiertuch leicht ab. Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. - 96 -...
6. Fehlerbeseitigung Wenn Papierstaus auftreten Wenn der Fehlercode „370“, „371“, „372“ lautet In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie damit umgehen, wenn ein Papierstau auftritt. Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a) vollständig. Prüfen Sie den Fehlercode auf dem Bedienfeld und schlagen Sie die entsprechende Seite auf.
Seite 99
6. Fehlerbeseitigung Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht Wenn sich das Papier in der Fixiereinheit staut, drücken Sie den Hebel zum dem Licht ausgesetzt sind. Entfernen von Papierstau (b) auf der Fixiereinheit und ziehen Sie das gestaute Papier langsam in Ihre Richtung heraus.
Seite 100
6. Fehlerbeseitigung Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und heben Sie sie aus dem Gerät. Entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie das Papier am Rand ziehen. Drehen Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten der Transportbandeinheit in Ihre Richtung und entfernen Sie die Transportbandeinheit. Halten Sie dabei die Verriegelungshebel fest.
Seite 101
6. Fehlerbeseitigung Halten Sie die Verriegelungshebel der Transportbandeinheit und setzen Sie Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und setzen Sie sie in das Gerät ein. die Transportbandeinheit in das Gerät. Kippen Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten der Fixiereinheit. Drehen Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten der Transportbandeinheit vorwärts.
6. Fehlerbeseitigung Die vier Bildtrommeln zurück in das Gerät setzen Wenn der Fehlercode „380“, „381“, „382“, „385“, „389“ lautet Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a) vollständig. Dies kann zu Verbrennungen führen. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs.
Seite 103
6. Fehlerbeseitigung Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht Wenn sich das Papier in der Fixiereinheit staut, drücken Sie den Hebel zum dem Licht ausgesetzt sind. Entfernen von Papierstau auf der Fixiereinheit und ziehen Sie das gestaute Papier langsam in Ihre Richtung heraus.
Seite 104
6. Fehlerbeseitigung Halten Sie den Griff der Fixiereinheit und heben Sie die Fixiereinheit aus dem Halten Sie den Griff der Fixiereinheit und platzieren Sie die Fixiereinheit in Gerät. dem Gerät. Wenn gestautes Papier im Drucker zurückbleibt, halten Sie es an beiden Seiten fest und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
6. Fehlerbeseitigung Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder in das Gerät ein. Wenn der Fehlercode „390“ lautet Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt ist, entfernen Sie das Papier. Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a) vollständig. Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs.
Seite 106
6. Fehlerbeseitigung Öffnen Sie die transparente Abdeckung im Inneren des Geräts, entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie es am Rand ziehen. Beim Entfernen von Verbrauchsmaterialien achten Sie darauf, nicht an den LED-Kopf zu stoßen. Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind.
6. Fehlerbeseitigung Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung Wenn der Fehlercode „391“, „392“, „393“ lautet auf die Mitte des Ausgabefachs. Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten. Wenn Papierstaus regelmäßig auftreten, reinigen Sie die Papiereinzugsrollen. Details finden Sie unter „Reinigen der Papiereinzugsrollen (Fache 1/Fach 2/Fach 3) (Anleitung für Fortgeschrittene)“.
Seite 108
6. Fehlerbeseitigung Setzen Sie die Papierkassette zurück in das Gerät. Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a). Der Vorgang ist abgeschlossen. Öffnen und Schließen des Ausgabefachs startet den Druckvorgang.
6. Fehlerbeseitigung Wenn der Fehlercode „409“ lautet Beim Entfernen von Verbrauchsmaterialien achten Sie darauf, nicht an den LED-Kopf zu stoßen. Schließen Sie das hintere Ausgabefach. Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind. Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a) vollständig.
Seite 110
6. Fehlerbeseitigung Wenn sich das Papier in der Fixiereinheit staut, drücken Sie den Hebel zum Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und heben Sie sie aus dem Gerät. Entfernen von Papierstau auf der Fixiereinheit und ziehen Sie das gestaute Papier langsam in Ihre Richtung heraus.
Seite 111
6. Fehlerbeseitigung Entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie das Papier am Rand Halten Sie die Verriegelungshebel der Transportbandeinheit und setzen Sie ziehen. die Transportbandeinheit in das Gerät. Drehen Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten der Transportbandeinheit vorwärts. - 111 -...
Seite 112
6. Fehlerbeseitigung Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und setzen Sie sie in das Gerät ein. Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder in das Gerät ein. Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. Kippen Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten der Fixiereinheit.
6. Fehlerbeseitigung Probleme beim Drucken Drucken nicht möglich • Gilt für Windows und Mac OS X Ursache Lösung Referenz • Drucken nicht möglich Das Gerät befindet sich im Drücken Sie die Einsparung des Ruhezustand oder im tiefen (Stromsparmodus)-Schaltfläche, um Stromverbrauchs mit der Ruhezustand.
Seite 114
Richten Sie das Gerät als Standarddrucker eingerichtet. Standarddrucker ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das [OKI C532 * (OKI C532 *)] Symbol im Ordner [Devices and Printers (Geräte und Drucker)] und wählen Sie dann [Set as Default Printer (Als Standarddrucker festlegen)] aus.
6. Fehlerbeseitigung Wenn auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung Liste mit Fehlermeldungen angezeigt wird Bitte einen Moment warten. Netzwerk wird initialisiert. Wenn in diesem Gerät ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung und/oder ein Fehlercode Das Netzwerk wird initialisiert. (eine 3-stellige Zahl) auf dem Anzeigebildschirm angezeigt und auf dem Bedienfeld blinkt Warten Sie einen Moment bis das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist.
Seite 116
6. Fehlerbeseitigung Farbe einstellen [COLOR (FARBE)] Bildtrommel nahe an Lebensdauerende Farbregistrierung und Farbdichte werden eingestellt. Bitte warten Sie einen Moment. Die auf dem Bildschirm angezeigte Bildtrommel hat ihre Nutzungsdauer fast erreicht. Halten Sie eine neue Bildtrommel bereit. C: Cyan (Blau), M: Magenta (Rot), Y: Gelb, K: Schwarz Bitte warten...
Seite 117
6. Fehlerbeseitigung [TRAY (FACH)] leer Flash-Fehler Es ist kein Papier im angegebenen Fach eingelegt. Legen Sie Papier ein. Ein Fehler ist bei der Aktualisierung der Firmware aufgetreten. Kontaktieren Sie den Administrator. Dateisystem ist voll. Ungültige vertrauliche Daten Der Speicher im Dateisystem ist voll. Unnötige Dateien löschen.
Seite 118
6. Fehlerbeseitigung Bitte einen Moment warten. Netzwerkkonfiguration wird geschrieben. Kein empfohlener Toner M Fehler: 551, 555, 615, 621 Netzwerkeinstellungen für dieses Gerät werden geändert. Die neuen Einstellungen werden gespeichert. Bitte Die eingelegte Tonerpatrone M (Magenta, Rot) ist nicht optimal. warten Sie einen Moment. Wir empfehlen die Verwendung einer optimalen Tonerpatrone.
Seite 119
6. Fehlerbeseitigung Kassette öffnen. Papierstau. [TRAY (FACH)] Fehler: 391, 392, 393 Neue Bildtrommel einsetzen. Bildtrommel aufgebraucht, Drucken ist unmöglich. [COLOR (FARBE)] Fehler: 680, 681, 682, 683 Im Papiereinzugsweg des angegebenen Fachs liegt ein Papierstau vor. Ziehen Sie die Kassette heraus und entfernen Sie anschließend das Papier. Wenn mehrere Blätter Papier Der Druckvorgang wurde angehalten, da die auf dem Bildschirm angezeigte Bildtrommel ihre Lebenszeit erreicht gleichzeitig eingelegt wurden, entfernen Sie das Papier und legen Sie es erneut ein.
Seite 120
6. Fehlerbeseitigung Bildtrommel prüfen [COLOR] Fehler: 340, 341, 342, 343 SMTP Authentifizierung Nicht unterstützt Die angezeigte Bildtrommel ist nicht korrekt eingesetzt. Der SMTP-Server unterstützt das Authentifizierungssystem nicht. Entfernen Sie die Bildtrommel und setzen Sie sie erneut ein. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. C: Cyan (Blau), M: Magenta (Rot), Y: Gelb, K: Schwarz POP3-Anmeldung fehlgeschlagen.
Seite 121
6. Fehlerbeseitigung Druck eingeschränkt. Auftrag zurückgewiesen. Vorgang wurde durch einen Gerätefehler abgebrochen. Nach Wartung oder Ersatz des Geräts, versuchen Sie es bitte erneut. Ein Druckauftrag wurde aufgrund eines nicht autorisierten Benutzers gelöscht. Kontaktieren Sie Ihren Administrator für den Druck. Verarbeiten von Daten wurde abgebrochen, weil ein Fehler im Gerät aufgetreten ist. Reparieren oder ersetzen Sie das Gerät und versuchen Sie es anschließend erneut.
Seite 122
6. Fehlerbeseitigung Liste wird abgerufen ... Drahtloses Starten fehlgeschlagen Datei wird vom USB-Speicher gelesen. Schalten Sie das Gerät aus, prüfen Sie, ob das Drahtlos-LAN-Modul richtig installiert ist und starten Sie das Gerät Drücken Sie auf die Stopp-Taste, um den Lesevorgang abzubrechen. dann neu.
Seite 123
6. Fehlerbeseitigung [COLOR (FARBE)] Bildtrommel an Lebensdauerende. Noch [PAGES (SEITEN)] Seiten. Die auf dem Bildschirm angezeigte Bildtrommel hat ihre Lebenszeit erreicht. Ersetzen Sie die Bildtrommel durch eine neue. C: Cyan (Blau), M: Magenta (Rot), Y: Gelb, K: Schwarz IPv4-Adresskonflikt. Ändern Sie bitte die IPv4 Adresse. Die diesem Gerät zugewiesene IP-Adresse überschneidet sich mit der eines anderen Geräts.
Betriebsverwaltung/ Technische Daten Ändern des Administratorkennworts Einsparung des Stromverbrauchs mit der Energiesparfunktion Technische Daten Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Gerät und dessen Spezifikationen verwaltet werden.
7. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Ändern des Administratorkennworts Zur Verbesserung der Sicherheit wird empfohlen, das Administratorkennwort zu ändern. Legen Sie das Administratorkennwort mit 6 bis 12 alphanumerischen Zeichen fest. Vergessen Sie nicht das Kennwort festzulegen. Drücken Sie die -Taste, um [Setting (Einstellung)] auszuwählen. Drücken Sie dann auf die (EINGABE)-Taste.
7. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Einsparung des Stromverbrauchs mit der Legen Sie die Länge der Leerlaufzeit fest, die vergeht, bis der Energiesparfunktion Energiesparmodus aktiv wird. Das Gerät verfügt über drei Energiesparmodi: Energiesparmodus, Ruhezustand und Tiefer Drücken Sie die -Taste, um [Setting (Einstellung)] auszuwählen. Drücken Ruhezustand.
7. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis der Einschränkungen bei der Energiesparfunktion Ruhezustand aktiv wird Das Gerät begibt sich im folgenden Fall nicht in den Ruhezustand. Drücken Sie die -Taste, um [Setting (Einstellung)] auszuwählen. Drücken •...
7. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Gerät automatisch abschalten (Autom. Abschaltung) Die vergangene Zeit im Tiefen Ruhezustand ist in die Intervalle der WINS- Aktualisierungzeit nicht eingeschlossen. Es werden keine regulären WINS-Aktualisierungen im Tiefen Ruhezustand ausgeführt. Das Gerät ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet, die das Gerät Mögliche Ergebnisse an Bezeichnungen, die im WINS-Server registriert sind, werden automatisch ausschaltet, wenn es für eine gewisse Zeit nicht betrieben wird.
7. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Drücken Sie zum Aufrufen von [Auto Power Off (Autom. Abschaltung)] Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis die mehrmals auf die Schaltfläche und anschließend auf die (EINGABE)- Autom. Abschaltung funktioniert Taste. Drücken Sie die Taste oder , um den Wert, den Sie festlegen möchten, auszuwählen.
7. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Option C532/ES5432 Technische Daten des Druckers Zufuhrmethode Automatische Zufuhr von Fach 1, Mehrzweckfach und Zusatzfach (optional) Option C532/ES5432 Automatische Zufuhr vom Mehrzweckfach Druckverfahren Aufnahmemethode trockene Elektrophotographie mit LED Papierladekapazität • Fach 1 (Leuchtdiode) 250 Blatt (weniger als 80 g/m ), Gesamtdicke 25 mm oder weniger.
Seite 133
7. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Dieses Gerät stimmt mit Teil 15 der FFC Regeln und den kanadischen Industry lizenzfreien Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, RSS Standards überein. Der Betrieb hängt von den folgenden zwei Konditionen ab: (1) Schweden, die Schweiz, Türkei und Großbritannien. Dieses Gerät sollte keine Interferenzen hervorrufen, und (2) diese Gerät muss jede Interferenz akzeptieren, inklusive Interferenzen welche den ungewünschten Betrieb dieses Geräts hervorruft.