Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard Horizon GX 1100E Benutzerhandbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte / Grundlagen
Das GX1100E Funkgerät ist eine vollwertige Class-D DSC-Funkanlagen und für den
internationalen Einsatz geeignet. Die maximale Sendeleistung beträgt 25Watt. Um
eine größtmögliche Reichweite zu erhalten, sollten Sie die Antenne am höchsten Punkt
Ihres Schiffes installieren.
Zum Zeitpunkt der Aussendung sollten sich keine Personen im Umkreis der Antenne
kleiner 5m aufhalten. Betätigen Sie auch niemals die Sendetaste, wenn Personen die
Antenne berühren.
Für den Betrieb einer Funkanlage beachten Sie bitte die örtlichen, landesüblichen
Bestimmungen. Je nach Ausrüstung / Ausführung können unterschiedliche
Sprechfunkzeugnisse vorgeschrieben sein.
Das GX1100E kann je nach Programmierung auch als ATIS / Binnenfunkgerät
betrieben werden. Das Automatic Transmission Identification System (ATIS) ermöglicht
durch das automatische Senden einer fest programmierten ATIS-Kennung, eine
Binnenschiffsfunkstelle zu identifizieren und den Eigner zu ermitteln. ATIS ist ein durch
die Regionale Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk in vielen europäischen
Ländern vorgeschriebener Bestandteil von Binnenschiffsfunkstellen. Die ATIS-Kennung
wird nach dem Loslassen der Sendetaste ausgestrahlt; dabei werden Tonhöhen von
1300 und 2100 Hz benutzt. Die GX1100E Geräte sind für den Betrieb im Binnenbereich
mit einer ATIS Funktion ausgestattet. Im Seefunkbereich ist ATIS nicht zugelassen, die
meisten Funkgeräte ermöglichen es aber, die ATIS-Funktion auszuschalten, sodass
die Geräte sowohl in der Binnen- als auch Seeschifffahrt eingesetzt werden können.
ATIS ist nicht zu verwechseln mit dem Automatic Identification System (AIS), welches
Navigationsdaten von Fahrzeugen in der Seeschifffahrt sendet.
ACHTUNG - Ist Ihr Funkgerät mit einer ATIS-Nr. programmiert worden, schalten
Sie zwischen Seefunk- und Binnenfunkbetrieb (ATIS) mit folgender Tastenkom-
bination hin und her. Halten Sie die [16/9]-Taste gedrückt und drücken Sie nun
die [WX]-Taste. Im oberen Teil des Display ändern sich die Einstellungen auf
„INTL", „USA" oder „CAN". In der Einstellung INTL und USA wird Ihr Gerät in den
Seefunk-DSC Einstellungen betreiben. Erscheint im Display „CAN" befindet sich
das Gerät im ATIS-Modus (Binnenfunk).
Die Programmierung der DSC und ATIS-Nummern kann einmalig von dem Eig-
ner selbst durchgeführt werden.
Ändert sich die Nummer oder wird das Gerät verkauft, muss das Funkgerät
zu einem Fachhändler eingesandt werden und wieder auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2010
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis