Schäden durch Überlastung oder unsachgemäße Benutzung des Bettes.
Schäden durch Waschen oder Reinigen, bei denen die Reinigungsanweisungen nicht
befolgt werden.
Schäden durch fehlende oder unsachgemäße Wartung.
Unbeabsichtigte Beschädigung der Fernbedienung, z. B. wenn sie in Flüssigkeit fällt oder
mit einem Rollstuhl überfahren wird.
Kabelschäden, die zum Beispiel durch Überfahren oder Hängenbleiben in den
beweglichen Teilen des Bettes verursacht werden.
Schäden an mechanischen oder elektrischen Teilen unter dem Bett durch unsachgemäßen
Gebrauch von Hebegeräten.
Schäden an Matratze und Polsterung aus irgendeinem Grund.
Beschädigung der Wand oder angrenzender Möbel durch unsachgemäße Aufstellung des
Bettes.
Schäden an der Steckdose aus irgendeinem Grund.
Schäden, die dadurch verursacht werden, dass elektrische Teile unsachgemäß geöffnet
oder benutzt werden.
Das Bett ist so konzipiert und getestet, dass es ein definiertes Höchstgewicht trägt. Das
maximale Benutzergewicht und die Nennlast sind im Handbuch angegeben und dürfen nicht
überschritten werden.
Die obig genannten Ereignisse sind Beispiele, die Liste erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit.
Holz ist ein Naturprodukt und unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. Im Laufe der
Zeit führen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Hitze und UV-Strahlung zu Veränderungen
der Holzoberfläche. Änderungen durch natürliche Alterung sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
9. Lebensdauer
Das Bett hat eine voraussichtliche Lebensdauer von 10-15 Jahren, abhängig von der Wartung /
Behandlung und unter der Voraussetzung, dass die jährliche Inspektion eingehalten wird.
Die Verwendung von Betten, die nicht in guter Qualität und Sicherheit sind, kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Gebrauch, Reinigung, Wartung und Service gemäß den Vorschriften des Herstellers haben
27