5.3
l
Quetschgefahr
Wenn die Funktionen des Bettes bedient werden, besteht eine Lücke zwischen den
beweglichen Teilen des Drehbetts.
Bei der Einstellung der Betten müssen alle Gegenstände und Personen, insbesondere
Kinder, von den beweglichen Teilen des Bettes ferngehalten werden.
Behalten Sie das Bett während der Bedienung der Funktionen im Auge.
Achten Sie darauf, dass keine Personen oder Dinge gequetscht werden können, wenn das
Bett aus der angehobenen Position abgesenkt wird.
5.4
l
Absturzgefahr
Das Bett sollte nur in der Höhe angehoben werden, wenn dies einen Zweck hat, wie
Pflege. Darüber hinaus sollte das Bett in einer angenehmen Sitzhöhe stehen. Bei
unruhigen
halten.
Verwenden Sie ein Bettgitter, wenn die Gefahr besteht, dass der Benutzer aus dem
Bett fällt.
Die Räder sollten immer gebremst werden und sollten nur während des Transports
des Bettes entriegelt werden.
5.5
l
Kippgefahr
Beachten Sie immer die maximale Belastung des Bettes (225 kg)
Stellen Sie das Bett vor dem Transport auf die niedrigste Höhe. Dies verhindert die
Kippgefahr.
Achten Sie besonders beim Transport des Bettes auf unebenem Untergrund. Dies erhöht das
Risiko, dass das Bett kippt oder dass Teile des Bettes beschädigt werden.
18
Benutzern
empfehlen wir, das Bett in der niedrigsten Position (32 cm) zu