C
SINESS
Nur der Empfänger ist lernfähig, nicht der
Sender. Das Einlernen von Nebenkanälen ist
der Erste Schritt zur Bildung von Gruppen.
Wenn Sie einen Nebenkanal einlernen möch-
ten, dürfen Sie den Power-up Vorgang nicht
durchführen, Sie müssen den Lernmodus mit
dem Hauptkanal starten!
C
SINESS
Ein Nebenkanal kann ein 1-Kanal Sender, ein
Kanal eines 8-Kanal Senders, ein Kanal der
EWFS Zeitschaltuhr oder eine Wetterstation sein.
C
SINESS
WICHTIG! Ein Empfänger kann einen Hauptkanal
und bis zu 15 weitere Nebenkanäle, also ins-
gesamt 16 Kanäle verwalten. Wird versucht,
noch mehr Kanäle einzulernen, so schlägt das
Einlernen fehl.
Die Vorgehensweise zum Einlernen der Sender
C
SINESS
in andere Produkte sowie weitergehende Infor-
mationen zum Thema Einlernen entnehmen Sie
bitte den Bedienungs- und Installationsanleitun-
gen der Empfänger.
Montage
Montieren Sie das Gerät erst nach dem Einlernen und
nach eingehender Prüfung aller Funktionen. Die Reich-
weite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen
Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche
Gegebenheiten begrenzt. Bei der Planung muß deshalb
auf einen ausreichenden Funkempfang geachtet werden.
Dies gilt insbesondere dann, wenn das Funksignal durch
Wände und Decken dringen muss. Das Gerät sollte nicht
in direkter Nähe metallischer Flächen (Stahlträger, Brand-
schutztüre) montiert werden. Starke lokale Sendeanlagen
(z. B. Babyphone oder Nachbarsender), können den
Empfang stören.
Prüfen Sie deshalb vor der endgültigen Montage die
Funktion der Steuerung:
Halten Sie den Wandsender probeweise an die
gewünschte Montageposition und testen Sie, ob die
gewünschten Fahrbefehle störungsfrei ausgeführt wer-
den. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie einen anderen
Montageort aus und testen Sie erneut.
Ist die störungsfreie Funktion noch immer nicht ge-
währleistet, schalten Sie mögliche Störungsquellen wie
z.B. Babyphone aus.
Bei einwandfreier Funktion können Sie nun die Montage-
platte montieren:
Der EWFS Wandsender slim besteht aus einem Montage-
rahmen und dem Bedienelement (Wandsender).
Befestigen Sie den Montagerahmen mit den beiliegen-
den Senkkopfschrauben und Dübeln an der Wand.
Legen Sie den Zentralrahmen/ -platte Ihres gewünsch-
ten Schalterprogrammes darauf.
Clipsen sie den Wandsender auf.
Durch das Aufclipsen auf die vorhandenen Rastnasen
werden Wandsender und Zentralrahmen / -platte auf
dem Montagerahmen gehalten.
C
SINESS
Benutzen Sie nur Senkkopfschrauben, damit
die Schrauben bündig mit dem Montagerah-
men abschließen und der EWFS Wandsender
slim sicher aufgeclipst werden kann.
C
SINESS
Beachten Sie bei der Planung des Montageorts
auch den Platzbedarf, der durch Ihren individu-
ellen Zentralrahmen/ -platte benötigt wird.
4
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Abb. 6
Montage
EWFS Wandsender slim (im Lieferumfang enthalten),
Zentralrahmen /-platte (bauseits oder als optionales
Zubehör bestellbar),
S chalterprogrammrahmen (bauseits oder als optio-
nales Zubehör bestellbar),
Montagerahmen (im Lieferumfang enthalten).
2008045_c•de•2017-07-01