Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis ..................................................................................... 1
Benutzungshinweise ................................................................................. 2
Vorsichtsmaßnahmen ........................................................................................ 2
Einführung .................................................................................................. 4
Produktmerkmale .............................................................................................. 4
Packungsinhalt ................................................................................................... 5
Produktübersicht ................................................................................................ 6
Projektor ........................................................................................................................ 6
Bedienfeld ...................................................................................................................... 7
Anschlussleiste ............................................................................................................ 8
Fernbedienung .............................................................................................................. 9
.................................................................................................................. 10
Den Projektor anschließen .............................................................................. 10
Den Projektor ein-/ausschalten ....................................................................... 11
Den Projektor einschalten .......................................................................................... 11
Den Projektor ausschalten ......................................................................................... 12
Warnungs-Anzeige ..................................................................................................... 12
Das Projektionsbild einstellen ......................................................................... 13
Die Höhe des Projektionsbildes einstellen .............................................................. 13
Die Bildgröße und Bildschärfe einstellen ................................................................. 14
Bedienung .................................................................................................................... 15
Bedienfeld und Fernbedienung ............................................................. 15
OSD-Menü ........................................................................................................ 15
Einstellungen im OSD-Menü vornehmen ........................................................ 18
How to operate ............................................................................................................ 18
Menüaufbau ................................................................................................................ 19
Sprache ....................................................................................................................... 20
Bild-I ............................................................................................................................ 21
Bild-II ........................................................................................................................... 23
Bild-III .......................................................................................................................... 24
Kontrolle ...................................................................................................................... 26
PIP ............................................................................................................................... 28
Anhang ..................................................................................................... 29
Fehlerbehebung .............................................................................................. 29
Die Lampe auswechseln .................................................................................. 33
Deckenmontage .............................................................................................. 34

Inhaltsverzeichnis

1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma H57

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..................1 Benutzungshinweise ................. 2 Vorsichtsmaßnahmen ..................2 Einführung ....................4 Produktmerkmale ....................4 Packungsinhalt ....................5 Produktübersicht ....................6 Projektor ........................6 Bedienfeld ........................7 Anschlussleiste ......................8 Fernbedienung ......................9 Installation ........................10 Den Projektor anschließen ................10 Den Projektor ein-/ausschalten ...............
  • Seite 2: Benutzungshinweise

    Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Damit das Gerät störungsfrei arbeitet, befolgen Sie bitte alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise. Warnung- Achten Sie darauf, niemals direkt in das Objektiv zu schauen. Das helle Licht kann zu Verletzungen der Augen führen. Warnung- Zur Vermeidung von Bränden oder elektrischen Schlägen darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Seite 3 Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Schalten Sie vor dem Reinigen den Projektor aus. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem Reinigungsmittel getränktes Tuch. Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Wachse oder Lösungsmittel. Was Sie nicht tun sollten: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Produktmerkmale Für diesen Projektor wurde die 576p 0,7”-DLP™- Singlechip-Technologie verwendet. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören: 1024 x 576 adressierbare Pixel -Singlechip-Technologie Kompatibel mit NTSC/NTSC4,43/PAL/PAL-M/ PAL-N/SECAM und HDTV (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i) HDCP-kompatibel High-Tech DVI-I-Schnittstelle für analogen und digitalen Videoanschluss Fernbedienung Anwenderfreundliches, mehrsprachiges OSD-Menü...
  • Seite 5: Packungsinhalt

    Einführung Packungsinhalt Dieser Projektor wird mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert. Überprüfen Sie bitte anhand der folgenden Abbildungen die Vollständigkeit des Zubehörs und wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler, falls Teile fehlen sollten. Projektor mit Netzkabel (1,8m) DVI-zu-HDMI- Objektivabdeckung Adapter Composite Video-Kabel Kabel DVI auf DVI...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Einführung Produktübersicht Projektor Zoom-Ring Fokussierungsring Zoom-Objektiv Taste zum Lösen des Fußes Stromanschluss Anschlussleiste Netzanschlußbuchse Bedienfeld...
  • Seite 7: Bedienfeld

    Einführung Bedienfeld TEMP-Anzeige-LED Netz-Anzeige-LED LAMP-Anzeige-LED Power/ Standby Signalquelle Vier Richtungstasten Eingabe Trapezkorrektur Menü (Ein/Aus) 10. Re-Sync...
  • Seite 8: Anschlussleiste

    Einführung Anschlussleiste DVI-I-Eingangsbuchse (PC Digital- und Analogsignal/HDTV/ HDCP/Component-Videoeingang) PC analog Signal/HDTV/Komponenten-Video Eingangsbuchse RS232-Eingangsbuchse Component-Videoeingangsanschluss S-Video Eingang Composite-Videoeingangsanschluss Netzanschlußfassung Befestigungspunkt für Kensington Lock...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Einführung Fernbedienung 1. Ein / Aus Vergrößern 2. Resynchronisation Verkleinern 3. Anzeige ausblenden 16. Trapezkorrektur 4. Standbild 17. Vier Richtungstasten OK (Eingabe) 5. Component-Quelle (YPbPr) Menü S-Video Quelle 20. Kontrast 7. VGA Quelle 21. Farbe 8. DVI-I Quelle 9. Composite Video Quelle 22.
  • Seite 10: Installation

    Installation Den Projektor anschließen Ausgang für digitalenTuner R S 2 3 2 Video-Ausgang S-Video-Ausgang 1. Netzkabel 2. DVI-zu-HDMI-Adapter 3. Composite Video-Kabel 4. Kabel DVI auf DVI (Wahlweises Zubehör) 5. S-Video Kabel (Wahlweises Zubehör) 6. RCA Component-Kabel für YPbPr 7. SCART-RGB/S-Videodapter (Nur für Gebrauch in Europa) 8.
  • Seite 11: Den Projektor Ein-/Ausschalten

    Installation Den Projektor ein-/ausschalten Den Projektor einschalten 1. Entfernen Sie die Objektivabdeckung. 2. Schließen Sie Netz-und Signalkabel an. Die „Netz-Anzeige- LED” wird rod. 3. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der Taste „Power/ Standby” in Betrieb. Der Startbildschirm wird 30 Sekunden lang angezeigt, und die “Strom-LED”...
  • Seite 12: Den Projektor Ausschalten

    Installation Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie auf die Taste „Power/Standby”, um die Projektorlampe auszuschalten. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Bitte 2 minuten erwarten dafor projector wieder anfangen“. 2. Betätigen Sie die Taste „Power/Standby“ ein zweites Mal. Anderenfalls wird die Frage nach 10 Sekunden ausgeblendet. 3.
  • Seite 13: Das Projektionsbild Einstellen

    Installation Das Projektionsbild einstellen Die Höhe des Projektionsbildes einstellen Der Projektor hat einen höhenverstellbaren Fuß, mit dem die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. Das Projektionsbild anheben: 1. Drücken Sie auf die Taste zum Lösen des Fußes . 2. Heben Sie den Projektor in die gewünschte Position lassen Sie dann die Taste wieder los, damit der Fuß...
  • Seite 14: Die Bildgröße Und Bildschärfe Einstellen

    Installation Die Bildgröße und Bildschärfe einstellen Um das Projektionsbild zu verkleinern, drehen Sie den Zoom- Ring im Uhrzeigersinn in die gewünschte Position. Das Gerät realisiert Projektionsentfernungen zwischen 1,5m (4,9 ft) und 10, 0 m (32,8 ft). Zoom-Ring Fokussierungsring...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Der Projektor kann über das Bedienfeld und die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden. Bedienfeld Fernbedienung Das Bedienfeld Power/Standby Nimmt den Netzbetrieb auf. Vergleiche „Den Projektor ein-/ ausschalten“ auf Seite 11~12. Source (Signalquelle) Drücken Sie auf „Source” (Signalquelle), um eine Signalquelle (RGB, Component-p, Component-i, S-Video, Composite Video oder HDTV) auszuwählen.
  • Seite 16 Bedienung Die Fernbedienung Ein/Aus (Power) „Ein/Aus (Power)” schaltet die Projektorlampe ein, siehe auch „Projektor ein-/ausschalten” auf Seite 11~ 12 für weitere Details. Resynchronisation (Re-Sync) Zum automatischen Synchronisieren des Projektors mit der Eingangsquelle. Anzeige ausblenden (Hide) „Anzeige ausblenden (Hide)” schaltet die Anzeige aus, das Bild wird schwarz.
  • Seite 17 Bedienung Kontrast (Contrast) „Kontrast (Contrast)” kontrolliert den Kontrast zwischen den hellsten und dunkelsten Teilen des Bildes. Display Mode (Bildmenü) Wählen Sie für den Anzeigemodus unter Cinema (Kino), Normal, Vivid (Lebhaft), Dynamic (Dynamisch) und User (Benutzer) aus. Farbe Justiert die Farbe eines Videos von schwarz/weiß bis vollgesättigte Farben.
  • Seite 18: Osd-Menü

    Bedienung OSD-Menü Der Projektor hat ein mehrsprachiges OSD-Menü (On Screen Display), mit dem Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Einstellungen im OSD-Menü vornehmen Um das OSD-Menü zu öffnen, drücken Sie auf die „Menu “- Taste der Fernbedienung oder des Bedienfelds.
  • Seite 19: Menüaufbau

    Bedienung Menüaufbau Sprache..... English/Français/Deutsch/Español/Italiano/Português/ C i n e m a ( K i n o ) / N o r m a l / V i v i d Modus Bild I....(Lebhaft)/Dynamic(Dynamisch)/User Kontrast (Benutzer) Helligkeit Farbe (nur für Video) Farbton (nur für Video) Schärfe Gamma...
  • Seite 20: Sprache

    Bedienung Computer / Video-Modus Bild-III Bild-I Bild-II Sprache Kontrolle Sprache Sprache Sie können sich das OSD-Menü in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. Wählen Sie mit den Tasten eine Sprache aus. Drücken Sie zum Beenden der Auswahl auf die Taste „Menu” (Menü).
  • Seite 21: Bild-I

    Bedienung Computer / Video-Modus Sprache Kontrolle Bild-I Bild-II Bild-III Modus Cinema Normal Vivid Dynamic User Kontrast Helligkeit Bild-I Farbe Farbton S c h ä r f e Gamma Modus Es stehen vier Werkseinstellungen zur optimalen Wiedergabe von verschiedenen Bildarten (Cinema (Kino), Normal, Vivid (Lebhaft), Dynamic (Dynamisch) und User (Benutzer) ) zur Verfügung.
  • Seite 22 Bedienung Computer / Video-Modus Computer / Video-Modus Sprache Kontrolle Bild-I Bild-II Bild-III Modus Cinema Normal Vivid Dynamic User Kontrast Helligkeit Bild-I Farbe Farbton S c h ä r f e Gamma Schärfe Regelt die Bildschärfe. „Schärfe” Funktion Drücken Sie , um die Bildschärfe zu senken. wird bei YPbPr und Drücken Sie , um die Bildschärfe zu erhöhen.
  • Seite 23: Bild-Ii

    Bedienung Computer / Video-Modus Sprache Kontrolle Bild-I Bild-II Bild-III R G B Bitte OK drücken Farbtemperatur Bild-II DLP Gamma DLP Weißwert Zurücksetzen Bitte OK drücken Drücken Sie OK, um Helligkeit und Kontrast von R (Rot), G (Grün) oder B (Blau) einzustellen. Farbtemp.
  • Seite 24: Bild-Iii

    Bedienung Computer / Video-Modus Sprache Kontrolle Bild-I Bild-II Bild-III Format Frequenz Phase Bild-III Bitte OK drücken Position Trapezkorrektur Bitte OK drücken Zoom Format Sie können das gewünschte Bildformat einstellen. Window (Fenster) : Die Eingangsquelle wird im Inneren verkleinert. 4:3 : Die Eingabequelle wird passend auf die Bildfläche projiziert.
  • Seite 25 Bedienung Computer / Video-Modus Sprache Kontrolle Bild-I Bild-II Bild-III Format Frequenz Phase Bild-III Position Bitte OK drücken Trapezkorrektur Bitte OK drücken Zoom Position Bitte OK drücken „Position” Funktion Vert. Position wird bei DVI-I als Quelle nicht Hor. Position unterstützt. Vert. Position (Vertikale Bildlage): Drücken Sie auf , um das Bild nach unten zu verschieben.
  • Seite 26: Kontrolle

    Bedienung Computer / Video-Modus Bild-I Bild-II Bild-III Sprache Kontrolle Menüs Projektion Kontrolle Lampe wechseln Bitte OK drücken Eingang wählen A u s Menüs (Menüposition) Stellen Sie die Position des Menüs auf dem Bildschirm ein. Projektion Vorne-Unten Die Position ist die werkseitige Standardeinstellung. Hinten-Unten Bei dieser Funktion wird das Bild gespiegelt, so dass der Projektor hinter einer durchscheinenden Leinwand stehen kann.
  • Seite 27: Eingang Wählen

    Bedienung Computer / Video-Modus Bild-I Bild-II Bild-III Sprache Kontrolle Menüs Projektion Kontrolle Bitte OK drücken Lampe wechseln Eingang wählen A u s Lampe erinnern: Zum aktivieren/deaktivieren der Warnmeldung zum Wechseln der Lampe wenn die Betriebsdauer 1500 Stunden erreicht hat. Siehe „Die Lampe auswechseln“...
  • Seite 28: Pip

    Bedienung Computer / Video-Modus Bild-I Bild-II Bild-III Sprache Kontrolle A u s Position Eingangswahl Nein Tauschen A u s Wählen Sie , um das PIP-Fenster (Bild-im-Bild) zu „On” (Au) öffnen. Position Stellen Sie die Lage des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Eingangswahl Wählen Sie die Signalquelle für das PIP-Fenster.
  • Seite 29: Anhang

    Anhang Fehlerbehebung Falls eines der folgenden Probleme auftritt, versuchen Sie es, wie im folgenden Abschnitt beschrieben, zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die Kundendienststelle. Problem : Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Netzverbindungen, wie im Kapitel „Installation”...
  • Seite 30 Anhang 6. Klicken Sie auf „Gerät auswählen”. Wählen Sie im Feld „Hersteller” die Option „Standardbildschirmtypen”; wählen Sie die Auflösung unter „Modelle”. 7. Die Auflösung des Monitors muss 1280 x 1024 oder weniger beragen. Bei Verwendung eines Notebooks: 1. Führen Sie zunächst die oben beschriebenen Schritte zur Einstellung der Auflösung des Computers durch.
  • Seite 31 Anhang Problem : Das Bild ist bei 16:9 DVD zu langgestreckt Es wird automatisch 16:9 DVD erkannt. Der Projektor stellt das neue Bildformat von 4:3 als Standardformat ein. Wenn das Bild auch dann noch verzerrt ist, müssen Sie das Bildformat entsprechend der folgenden Angaben ändern: Wählen Sie das Bildformat 4:3 für den DVD-Player, wenn Sie eine 16:9-DVD abspielen.
  • Seite 32 Anhang Problem : Fehlermeldung Standby-Status : Bitte 2 minuten erwarten dafor projector wieder anfangen Drücken Sie Power zum Bestätigen Drücken Sie OK um Abzubrechen Überhitzung : Der Projektor schaltet sich automatisch aus. Bitte: 1. 3 Minuten Abschaltzeit 2. Lüftung sicherstellen 3.
  • Seite 33: Die Lampe Auswechseln

    Anhang Die Lampe auswechseln Die Lampenlebensdauer wird vom Projektor automatisch erkannt. Sobald die Warnmeldung „Lampe Austausch“ angezeigt wird, ist die durchschnittliche Lampenlebensdauer bald abgelaufen. Die Lampe sollte so bald wie möglich ausgewechselt werden. Wechseln Sie die Lampe erst aus, nachdem der Projektor mindestens 30 Minuten lang ausgeschaltet war, damit das Gerät Warnung: Das in dieser Zeit abkühlen kann.
  • Seite 34: Deckenmontage

    Anhang Deckenmontage 1. Um eine Beschädigung des Projektors zu vermeiden, montieren Sie ihn bitte mit dem Deckenmontageset. 2. Bei Verwendung eines Deckenmontagesets von einem Dritthersteller achten Sie bitte darauf, dass die Schrauben zur Montage des Projektors den folgenden Spezifikationen entsprechen müssen: Schraubentyp: M3 Maximale Schraubenlänge: 6 mm Beachten Sie bitte,...

Inhaltsverzeichnis