Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt ................................................1 Mindestsystemanforderungen .............................................2 Einführung ...................................................3 Funktionen und Leistungsmerkmale..........................................4 Hardware-Überblick ..............................................5 Hardware-Installation..............................................7 Anbringen der Antenne............................................7 Montage des Kamerafußes ..........................................7 Anschluss des Ethernetkabels ..........................................8 Anschluss des Stromnetzadapters ........................................8 Software-Installation ..............................................9 Installation des Setup-Assistenten ..........................................14 Verwendung des Setup-Assistenten..........................................17 Verwendung von ffdshow............................................21 Bildschärfe der Kamera einstellen..........................................27 Funkverbindung mit WPS einrichten .........................................28 Das Konfigurationsmenü...
Seite 3
HELP ..................................................50 Installation der DCS-2121 hinter einem Router......................................51 1) Identifizieren Sie Ihre Kamera im Netz ....................................51 2) Weisen Sie Ihrer Kamera eine lokale IP-Adresse und einen Port zu .............................52 3) Öffnen Sie den HTTP Port ........................................53 4) Virtuelle Server-Ports öffnen, um eine Fernbildbetrachtung zu ermöglichen .........................55 Ihre Kamera über das Internet anzeigen ........................................56...
Packungsinhalt Wenn eines der unten aufgelisteten Elemente in Ihrer Packung fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. DCS-2121 Megapixel Wireless Internet Camera D-Link DCS-2121 Megapixel Wireless Internet Camera Abnehmbare Antenne CAT 5 Ethernet-Kabel Netzadapter ...
Mindestsystemanforderungen Verkabeltes Netzwerk (10/100 Fast Ethernet) 802.11g Funknetzwerk PC mit: 1,3 GHz Prozessor oder höher 128 MB Arbeitsspeicher oder mehr Windows XP SP2 oder Vista Internet Explorer 6 oder höher Der Multikamerabetrieb erfordert: ...
Mir möchten Sie zum Kauf der DCS-2121 Megapixel Internet Camera beglückwünschen. Die DCS-2121 ist eine vielseitige und einzigartige Lösung für kleine Geschäftsbüros oder zu Hause. Anders als eine Standard-Webcam ist die DCS-2121 ein komplettes System mit einer eingebauten CPU und einem Webserver, die Videobilder von hoher Qualität zu Sicherheits- und Überwachungszwecken überträgt.
802.11g Wireless oder Ethernet/Fast Ethernet-Support: Die DCS-2121 bietet 802.11g drahtlose und Ethernet/Fast-Ethernet-Konnektivität, wodurch sie einfach in Ihre vorhandene Netzwerkumgebung integriert werden kann. Die DCS-2121 ist mit einem 10 Mbit Ethernet basierten Netzwerk oder 100 Mbit Fast Ethernet basiertem Netz für herkömmlich verkabelte Umgebungen verwendbar und kann für zusätzliche Flexibilität mit 802.11g Routern oder Access Points...
Hardware-Installation Anbringen der Antenne Schrauben Sie die kabellose Antenne auf den Antennenanschluss. Montage des Kamerafußes 1. Setzen Sie die Schraube in die Unterseite der Kamerafußplatte ein 2. Platzieren Sie den Kamerastellfuß auf die Schraube und die Kamerafußplatte 3. Ziehen Sie die Schraube mit dem Schraubendreher in dem Kamerastellfuß fest. 4.
DCS-2121 an und verbinden Sie es mit Ihrem Netzwerk-Switch oder Router. Anschluss des Stromnetzadapters Verbinden Sie den Stromnetzadapter mit der Anschlussbuchse auf der Unterseite der DCS-2121 und schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an. Nach Anschluss des Stromnetzadapters sollte die Status-LED auf der Vorderseite der Kamera aufleuchten.
Sollte die CD auf Ihrem Computer nicht automatisch ausgeführt werden, klicken Sie auf Windows Start > Ausführen. Geben Sie folgenden Befehl in die angezeigte Befehlszeile ein: „D:\DCC\D-Link.exe“, wobei D für den Laufwerkbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks steht. Nach dem Start des Assistenten gehen Sie zur...
Seite 13
Auf der Rückseite der Kamera befindet sich eine Nummer, die MAC ID. Notieren Sie sich diese Nummer. Sie wird später benötigt. Klicken Sie auf Next, um fortzufahren. Klicken Sie auf Next Wenn Sie das Ethernetkabel noch nicht angeschlossen haben, tun Sie dies jetzt. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an Ihren Computer oder das LAN an.
Seite 14
Wenn Sie das Netzgerät noch nicht angeschlossen haben, tun Sie dies jetzt. Überprüfen Sie die LED auf der Vorderseite der Kamera, um sicherzustellen, dass sie eingeschaltet ist. Klicken Sie auf Next, um fortzufahren. Das Programm sucht nun nach der Kamera. Es verwendet die MAC ID, um sie zu identifizieren.
Seite 15
Wenn Ihr Netzwerk über keinen aktiven DHCP-Server verfügt, müssen der Kamera LAN-IP-Einstellungen zugeordnet werden. Wenn Sie jedoch über einen aktiven DHCP-Server verfügen (wie einen Breitband-Router), werden die IP-Einstellungen automatisch konfiguriert. Hinweis: Benutzer, die die Kamera direkt an ein DSL-Modem anschließen und über das Internet auf die Kamera zugreifen möchten, müssen das Gerät für den Verbindungstyp, der für die Internetverbindung verwendet wird, konfigurieren.
Seite 16
„admin“ ein. Lassen Sie das Eingabefeld Password leer und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Weitere Informationen zur Benutzung der Weboberfläche der Kamera finden Sie weiter unten. Klicken Sie auf Exit, um das Programm D-Link Click'n Connect zu verlassen. Klicken Sie auf Exit, um das...
Installation des Setup-Assistenten Die DCS-2121 enthält die Software Setup Wizard als Alternative zum Programm D-Link Click 'n Connect zum Einrichten der Kamera. Benutzer möchten evtl. auch den Setup-Assistenten für erneute Installationen oder zur Installation von neuen Kameras auf ihrem System installieren.
Seite 18
Klicken Sie auf die Schaltfläche Next, um mit der Installation des Setup-Assistenten fortzufahren. Sie können in einem später erscheinenden Menü entscheiden, wo Sie die Software auf Ihrem Computer ablegen wollen. Klicken Sie auf Next Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Yes, wenn Sie dieser zustimmen und mit der Installation fortfahren möchten. Klicken Sie auf Yes...
Seite 19
Um den Standardspeicherort auf Ihrem Computer für den Setup-Assistenten zu verwenden, klicken Sie auf Next. Wenn Sie es jedoch vorziehen, die Software an einem anderen Ort als dem angegebenen zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Browse. Wählen Sie den gewünschten Speicherort und klicken Sie auf Next, um fortzufahren.
Verwendung des Setup-Assistenten Um den Setup-Assistenten auszuführen, klicken Sie auf Start Alle Programme D-Link Setup Wizard SE. Der Setup-Assistent sucht dann nach allen verfügbaren und mit Ihrem verkabelten Netz verbundenen Kameras. Für jede Kamera wird die entsprechende MAC-Adresse, die aktuelle IP-Adresse und der Name der Kamera angegeben.
Seite 21
Hier können Sie angeben, ob die Kamera eine direkte oder statische IP verwenden soll. Wenn Sie eine statische IP verwenden, müssen die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und die DNS-Adressen mit Ihren entsprechenden Netzwerkeinstellungen übereinstimmen, damit Sie auf die Kamera zugreifen können. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie wählen sollen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkdministrator oder Internetdienstanbieter.
Seite 22
Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, klicken Sie auf Back, um Ihre Kameraeinstellungen zu ändern. Ansonsten klicken Sie auf Restart, um Ihre Einstellungen zu speichern und zu übernehmen. Dieser Neustart kann einige Minuten dauern. Die Kameraeinrichtung ist nun abgeschlossen. Warten Sie, bis die Link LED auf der Kamera grün aufleuchtet. Klicken Sie dann auf Link, um Ihren Webbrowser zu starten und Ihre Bilder anzusehen.
Seite 23
Wenn Sie auf die Schaltfläche Link klicken, öffnet der Installationsassistent automatisch Ihren Webbrowser mit der IP-Adresse der DCS-2121 und fordert Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und Kennworts auf. Geben Sie „admin“ im Feld User name ein und klicken Sie auf OK. Wenn Sie Ihr Kennwort im Setup-Assistenten geändert haben, geben Sie dieses Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
Verwendung von ffdshow Klicken Sie nun im Autorun-Fenster auf ffdshow. Damit installieren Sie das korrekte Codecs-Programm, das für die ordnungsgemäße Wiedergabe des von der DCS-2121 aufgenommenen Videos sorgt. Klicken Sie auf „I Agree“...
Seite 25
Klicken Sie auf Next. Klicken Sie auf Next.. Klicken Sie auf Next..
Seite 26
Klicken Sie auf Next Klicken Sie auf Next Klicken Sie auf Next...
Seite 27
Klicken Sie auf Next Klicken Sie auf Next Klicken Sie auf Next...
Seite 29
Vor der Verwendung von ffdshow müssen Sie seine Eigenschaften konfigurieren. Klicken Sie auf Ihrem Computer auf Start (Alle) Programme ffdshow Configuration. Verwenden Sie die Bildlaufleiste im aufgerufenen Eigenschaftenfenster von ffdshow, um den unteren Bereich des Fensters anzuzeigen, und klicken Sie dort auf Miscellaneous. Stellen Sie sicher, dass Autodetect aktiviert ist und dass Error resilience und Error concealment auf „none“...
Hinweis: Sie können andere Einstellungen, wie Helligkeit, Kontrast und Ausrichtung, im Teil SETUP > Image Setup der Webbrowser-Benutzeroberfläche Ihren Wünschen entsprechend einstellen. Warnung: Der CMOS-Sensor könnte beschädigt werden, wenn er direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Setzen Sie das Kamerobjektiv der DCS-2121 deshalb nicht direktem Sonnenlicht aus. Die Kamera ist zur Verwendung in Innenräumen gedacht. Bildschärfen-Einstellring...
Funkverbindung mit WPS einrichten Wenn Ihr drahtloser Access Point oder Router WPS (Wireless Protected Setup) per Tastendruck oder Schaltfläche unterstützt, können Sie Ihr Funknetz und Ihre Kamera schnell konfigurieren, ohne die Web-Oberfläche der Kamera benutzen zu müssen. WPS-Taste Halten Sie dazu nach Anschluss des Netzadapters an Ihre Kamera und sobald die Status-LED aufleuchtet, die WPS-Taste auf der Rückseite der Kamera 3 Sekunden lang gedrückt.
Zugriff auf Ihre DCS-2121und zu ihrer Konfiguration. Klicken Sie auf die Schaltfläche Link, um die Konfigurationshauptseite zu öffnen. Wenn Sie die Konfigurationsseite von einem Webbrowser aus öffnen möchten, geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie Ihrer DCS-2121 zugewiesen haben. In diesem Beispiel ist die IP-Adresse der Kamera 192.168.0.20.
LIVE VIDEO In diesem Teil wird beschrieben, wie Sie Live Video Ihrer IP-Kamera mithilfe der unten angezeigten Schaltflächen einrichten. LIVE VIDEO > Camera Videoprofil: Sie können zwischen verschiedenen Anzeigeprofilen wechseln, die Sie in SETUP > Audio and Video einrichten können. Vollbild: Ermöglicht Ihnen, das Video im Vollbildmodus anzusehen.
SETUP In diesem Teil wird beschrieben, wie Sie die Konfiguration Ihrer IP-Kamera ändern und weiter einrichten können. SETUP > Wizard Die Setup-Assistenten führen Sie durch die Ersteinrichtung Ihrer IP-Kamera. Sie können den Internetverbindungs-Einrichtungsassistenten (Internet Connection Setup Wizard) für die Netzwerkersteinrichtung verwenden und den Einrichtungsassistenten für die Bewegungserkennung (Motion Detection Setup Wizard) zum Einrichten der Bewegungserkennung und für Schnappschüsse.
Zusätzliche Hilfe zur Konfiguration Ihrer Kamera und dem Zusammenwirken mit Ihrem Router finden Sie weiter hinten in diesem Benutzerhandbuch unter Installation der DCS-2121 hinter einem Router. Zu Installation mehrerer Kameras muss EIN Port pro Kamera auf Ihrem Router geöffnet sein: der Webserver-Port (HTTP). Beachten Sie, dass einige Browser möglicherweise den Zugang zu einigen Ports, wie Port 1 oder 22, aus Sicherheitsgründen beschränken.
SETUP > Wireless Um Einstellungen für die Funknetzschnittstelle Ihrer IP-Kamera vorzunehmen, müssen Sie zuerst Wireless Settings in diesem Fenster aktivieren. Sie können dann mit der Konfiguration beginnen. Site survey: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um nach verfügbaren Funknetzen zu suchen. Nach dem Scan können Sie das Dropdown-Listenfeld zur Wahl eines Funknetzes verwenden.
Domänenname mit einer dynamischen IP-Adresse verbunden bleibt, von Vorteil. Bei den meisten Kabel- und DSL-Verbindungen wird Ihnen eine dynamische IP-Adresse zugewiesen. Diese ist aber nur für die Dauer dieser speziellen Verbindung gültig. Bei der DCS-2121 können Sie Ihren DDNS-Service einrichten. Sie aktualisiert dann jedes Mal automatisch Ihren DDNS-Server, sobald er eine andere IP-Adresse empfängt.
Dreht das Bild vertikal um. Mirror: Dreht das Bild horizontal so um, dass Ihre linke Seite auf der linken Seite des Bildschirms ist und umgekehrt. Hinweis: Mirror und Flip können verwendet werden, wenn Sie die DCS-2121 umgedreht an der Decke montiert haben.
SETUP > Audio and Video Mithilfe der Audio and Video-Option können Sie die Videoqualität, Auflösung und Bildfrequenz Ihrer IP-Kamera einrichten. Videosensor Sensor Output: Sie können die Sensorausgabe der Kamera auf VGA-Qualität (640x480), XGA-Qualität (1024x768) oder SXGA-Qualität (1280x1024) setzen. Hinweis: Wenn Sie den SXGA-Modus verwenden, beachten Sie bitte, dass Bewegungserkennung und durch Bewegung ausgelöste Schnappschüsse deaktiviert sind und Aufzeichnungen oder Aufnahmen höchstens mit mittlerer Auflösung erfolgen.
Seite 40
Night Mode Im Nachtmodus kann die Kamera eine längere Belichtungszeit verwenden, wenn Aufzeichnungen in einer schwach ausgeleuchteten Umgebung gemacht werden. Wird die Kamera in einem Bereich mit hinreichendem Licht aufgestellt, beeinträchtigt der Nachtmodus den Videostream nicht. Enable Night Mode: Markieren Sie dieses Kästchen, um den Nachtmodus zu aktivieren. Shutter: Legt die längste Belichtungszeit fest, die der Nachtmodus verwendet, wenn er aktiviert ist und die Kamera eine schwach ausgeleuchtete Szene aufnimmt.
SETUP > Motion Detection Mithilfe dieser Option können Sie die Bewegungserkennungsfunktion auf Ihrer IP-Kamera einrichten. Um sie verwenden zu können, müssen Sie zunächst das Kontrollkästchen Enable Video Motion markieren. Sie können dann auf das Videofenster klicken und durch das Ziehen Ihrer Maus einen Bewegungserkennungsbereich festlegen.
SETUP > Time and Date Diese Option ermöglicht die Konfiguration, Aktualisierung und Verwaltung der korrekten Zeiteinstellung in der internen Systemuhr. In diesem Abschnitt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich befinden, sowie den NTP (Network Time Protocol)-Server angeben. Die Zeiteinstellung kann auch so konfiguriert werden, dass die Zeit bei der Sommer-/Winterzeit-Umstellung automatisch angepasst wird.
SETUP > Recording Mithilfe dieser Option können Sie Aufzeichnungseinstellungen und –zeitpläne konfigurieren. Sie können Videoaufzeichnungen auf einer SD Memory Card in einem SD-Kartensteckplatz speichern oder sie auf einem Samba-Netzwerklaufwerk ablegen. Enable recording: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aufzeichnungsfunktion zu aktivieren.
Seite 44
Recording Options Resolution: Hier können Sie angeben, welches Videoprofil Sie zur Videoaufzeichnung verwenden möchten. Beachten Sie bitte, wenn die Bitrate (bps) des Videoprofils höher als der Durchsatz Ihres Samba-Netzlaufwerks ist, wird möglicherweise die Bildfrequenz (FPS) reduziert. Record until: Sie können diese Einstellung verwenden, um anzugeben, wie viel freier Speicherplatz bei Aufzeichnungen verbleiben muss.
SETUP > Snapshot Hier können Sie die Kamera so einrichten, dass sie Schnappschüsse macht, wenn Bewegung erkannt wird und/oder wenn ein Signal zum DI-Eingang gesendet wird. Schnappschüsse können an eine E-Mail-Adresse und/oder einen FTP-Server gesendet werden. Enable Snapshot: Markieren Sie dieses Kästchen, um die Schnappschussfunktion zu aktivieren.
Seite 46
FTP Server: Bei Wahl dieser Option sendet die Kamera die Schnappschüsse, die sie macht, an die in den entsprechenden Textfeldern angegebene E-Mail-Adresse. Wenn Sie nicht wissen, was Sie eingeben sollen, wenden Sie sich an den Administrator des FTP-Servers, um nähere Details zu erhalten.
SETUP > Digital Output Auf diesem Fenster können Sie den digitalen Ausgangsport (D/O) aktivieren und wählen, welche Ereignisse oder Vorkommnisse das digitale Ausgangssignal auslösen sollen. Enable D/O: Markieren Sie dieses Kästchen, um den D/O-Port zu aktivieren. Motion Detection: Bei Markierung sendet der D/O-Port ein Signal, sobald die Kamera eine Bewegung entdeckt.
WARTUNG UND VERWALTUNG MAINTENANCE > Device Management Hier können Sie das Admin-Kennwort ändern, Benutzer hinzufügen und Benutzerdaten verwalten und einige Kameraeinstellungen ändern. Admin Password Setting: In diesem Teil können Sie das admin-Kennwort ändern, das Sie zur Anmeldung bei Ihrer Kamera und zum Ändern von Einstellungen verwenden.
MAINTENANCE > Backup and Restore In diesem Fenster können Sie die aktuelle Konfiguration der Kamera speichern und wiederherstellen. Darüber hinaus können Sie hier auch alle Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen und einen Neustart des Gerätes durchführen. Save To Local Hard Drive: Klicken Sie auf Save Configuration, um die aktuelle Konfiguration auf einer Festplatte zu speichern Load From Local Hard Drive: Um eine gespeicherte Konfiguration zu laden, klicken Sie...
MAINTENANCE > Firmware Upgrade Hier wird Ihre aktuelle Firmware-Version angezeigt. Hier können Sie Ihre Firmware auch aktualisieren. Firmware-Aktualisierungen stehen Ihnen auf der folgenden Seite zur Verfügung: support.dlink.com.tw. Um Ihre Firmware zu aktualisieren, rufen Sie die Seite support.dlink.com.tw im Internet auf und laden Sie die neueste Version auf die Festplatte Ihres Computers.
STATUS Unter Status finden Sie Detailinformationen zu Ihrer IP-Kamera. STATUS> Device Info Dieses Fenster zeigt Ihnen Informationen über Ihre Kamera und ihre aktuellen Einstellungen an.
STATUS> Log Im Protokoll (Log) finden Sie eine Liste kürzlicher Ereignisse und Vorkommnisse. Sie können das Protokoll mit Download herunterladen oder seinen Inhalt durch Klicken auf Clear löschen.
Installation der DCS-2121 hinter einem Router Wenn Sie Ihre Kameras mit einem Internet-Router verbinden möchten, folgen Sie diesen Schritten, um einen Fernzugriff auf Ihre Kameras zu ermöglichen, damit Sie von jedem beliebigen, mit dem Internet verbundenen PC auf Ihre Kameras zugreifen können:...
Kamera im lokalen Netzwerk zu sehen. Sie können die standardmäßige Kamera-IP-Adresse 192.168.0.20 verwenden. Wenn Sie eine andere IP-Adresse verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die Kameraeinstellungen Ihren Netzwerkeinstellungen entsprechen. Das Default Gateway ist die IP-Adresse der lokalen IP-Adresse Ihres Routers (z. B..192.168.0.1, wenn Sie einen D-Link-Router verwenden)
3) Öffnen Sie den HTTP Port Die HTTP Port-Option wird verwendet, wenn mehrere Kameras hinter einer einzigen öffentlichen IP-Adresse installiert werden und ein Fernzugriff auf diese Kameras eingerichtet werden soll ODER um einen anderen Port als den Standardport für die Bildbetrachtung zu verwenden. Für jede zusätzlich installierte Kamera müssen Sie den entsprechenden Webserver-Port für jede Kamera zuweisen, um die Fernbildbetrachtung (Remote viewing) zu ermöglichen.
Seite 57
Die Einrichtung des Routers Die folgenden Schritte gelten im Allgemeinen für alle Router, die Sie in Ihrem Netzwerk haben. Als Beispiel wird der D-Link DIR-300 verwendet, um den Konfigurationsvorgang zu veranschaulichen. Ihre WAN IP-Adressdaten sind auf dem folgenden Fenster angezeigt.
4) Virtuelle Server-Ports öffnen, um eine Fernbildbetrachtung zu ermöglichen Die Virtuellen Server Ports Ihres Routers müssen für den Fernzugriff auf Ihre Kamera geöffnet werden. Das wird auch als Portweiterleitung oder Port Forwarding bezeichnet und beschreibt die Möglichkeit, eine über ein Netzwerk eingehende Verbindung auf einen bestimmten Port zu einem anderen Computer innerhalb eines Netzes weiterzuleiten.
Ihre Kamera über das Internet anzeigen Sobald alle Einstellungen korrekt vorgenommen worden sind, hat ein Benutzer innerhalb und außerhalb Ihres Netzes Zugriff auf die Kamera über einen standardmäßigen Webbrowser. Geben Sie dazu einfach die IP-Adresse des Routers ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben, gefolgt von einem Doppelpunkt und dann der HTTP-Portnummer, die Sie Ihrer Kamera zugewiesen haben.
Die Internet Camera verwendet Kategorie 5 UTP Twisted-Pair-Kabel für 10 Base-T und 100 Base-T-Vernetzung. 7 Kann ich die Internetkamera als Webcam für meinen Computer nutzen? Nein, die Internetkamera kann nur über ein Ethernet-Netz oder Funknetz verwendet werden. Andere Kameras, wie die D-Link DSB-C110 und die DSB-C310, können als PC-Kameras (Webcam) eingesetzt werden.
10 Warum kann ich nicht auf die Internetkamera von einem Webbrowser aus zugreifen? Ein möglicher Grund könnte sein, dass die IP-Adresse für die Internetkamera bereits von einem anderen Gerät verwendet wird. Um dieses mögliche Problem zu lösen, müssen Sie zuerst die Verbindung der Internetkamera mit dem Netzwerk aufheben. Versuchen Sie dann ein PING an die IP-Adresse zu senden, die Ihre Internetkamera verwenden soll (Anleitungen dazu finden Sie weiter unten unter „Anleitung zum Senden eines PING-Programms an Ihre IP-Adresse“).
Seite 62
Warum stehen über den Webbrowser keine Bilder zur Verfügung? Möglicherweise ist ActiveX in Ihrem Webbrowser deaktiviert. Wenn Sie die Bilder über den Internet Explorer anzeigen, vergewissern Sie sich, dass ActiveX im Menü „Internetoptionen“ aktiviert ist. Sie müssen eventuell auch die Sicherheitseinstellungen Ihres Webbrowsers ändern, damit das ActiveX Plugin installiert werden kann. Wenn Sie Internet Explorer 5 oder niedriger benutzen, müssen Sie Ihren Webbrowser aktualisieren, um das von der Internetkamera übertragene Streaming Video zu sehen.
Anleitung zum Senden eines PING´s an Ihre IP-Adresse Der PING-Befehl (Packet Internet Groper) kann ermitteln, ob auf eine bestimmte IP-Adresse zugegriffen werden kann, indem ein Datenpaket an die spezifische Adresse gesendet und auf eine Antwort gewartet wird. Das ist ein nützliches Mittel, um herauszufinden, ob die IP-Adresse mit der Internetkamera über das Netzwerk im Konflikt ist.
Seite 64
Schlägt die Verbindung zur Kamera fehl, wird Folgendes angezeigt: Überprüfen Sie, ob Sie die IP-Adresse Ihrer Kamera korrekt eingegeben haben oder weisen Sie Ihrer Kamera eine neue IP-Adresse zu.
Zeitzonentabelle (GMT -12:00) Internationale Datumsgrenze West (GMT -11:00) Midway-Inseln, Samoa (GMT-10:00) Hawaii (GMT-09:00) Alaska (GMT -08:00) Tijuana, Los Angeles, Seattle, Vancouver (GMT -07:00) Denver, Salt Lake City, Calgary (GMT -06:00) Chicago, Dallas, Kansas City, Winnipeg (GMT -05:00) New York, Miami, Atlanta, Detroit, Toronto (GMT -04:00) Montreal, Quebec (GMT -03:00) Buenos Aires, Georgetown (GMT-02:00) Mittelatlantik...
DI/DO-Eingabespezifikationen DO Digital Output: Normal: Open Circuit Trigger: Short Circuit Nach dem Einschalten oder Neustart der DCS-2121 ist die Kamera automatisch im Normalmodus. DI Digital Input: Normal: no current Trigger: 12V current Da das digitale Eingangssignal von einem externen Gerät gesteuert wird, empfiehlt es sich, Ihr Gerät auf die Einspeisung „no current“ „Normal“ zu setzen und 12V Current (Strom) nur einzuspeisen, um ein DI-Ereignis auf der DCS-2121 auszulösen.
Auf werkseitige Standardeinstellungen zurückzusetzen Abmessungen (BxTxH) 71,9 mm x 110,0 mm x 37 mm (ohne Ausleger und Stativ) Gewicht DCS-2121: 281,4 g (ohne Ausleger und Stativ) Max. Stromverbrauch • 6 W • Eingang: 100-240 VAC, 50/60 Hz • Ausgang: 5 VDC, 2,5 A...
Seite 69
Video Unterstützte Codecs • MPEG-4/MJPEG gleichzeitige Dual-Format-Kompression • JPEG für Standbilder Funktionen • Anpassbare Bildgröße und -qualität • Zeitstempel und Text-Overlay • Konfigurierbare Bewegungserkennungsbereiche Auflösung 1.3M: 1280 x 1024 bei bis zu 10 fps (Bildfrequenz) 1024 x 768 / 512 x 384 / 256 x 192 bei bis zu 10 fps 300K: 640 x 480 / 320 x 240 / 160 x 120 bei bis zu 30 fps Beleuchtungsstärke...
Unterstützte Betriebssysteme Gerät Windows 2000 / Windows XP / Windows Vista / 3GPP Mobiltelefon Hilfsprogramm Windows 2000 / Windows XP / Windows Vista Physische Umgebung Leistung • 5V 2.5A Switching Power Adapter • Externer Wechselstrom-zu-Gleichstrom-Switching Power Adapter • Typ: USA / UK / EUR / AUS / CN Betriebstemperatur 0 bis 40 °C Lagertemperatur...