Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme- (Pvr) Einstellungen - WWIO Trinity Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trinity:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme- (PVR) Einstellungen

PVR-Einstellungen
Drücken Sie die Taste USB, um den HD Media Player zu öffnen. Mit der BLAUEN
Taste rufen Sie das Menü mit den PVR-Einstellungen auf:
Aufnahmepartition
Befindet sich auf Ihrem USB-Speichergerät mehr als eine Partition, können Sie
an dieser Stelle wählen, auf welcher Partition die Aufnahmen abgespeichert
werden sollen. Gleiches gilt auch, wenn zwei USB-Speicher gleichzeitig ange-
schlossen sind. Im unteren Teil des Menü wird angezeigt, wie groß die
Speicherkapazität der ausge- wählten Partition ist und wie viel Speicherplatz
nicht belegt ist ("Freier Speicher").
Aufnahmezeit (Minute)
Sie können vorgeben, wie lange der Receiver nach dem Drücken der
Taste „●" (Aufnahme) aufnehmen soll, bevor er die Aufnahme
automatisch unterbricht.
Auto-Timeshift
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird nach jedem Senderwechsel die
Timeshift-Aufnahme gestartet.
Puffergröße
Der Receiver verwaltet eigenständig die Größe des Timeshift-Puffers.
Sie können jedoch auch selbst bestimmen, wie viel Speicherplatz durch
die Timeshift-Funktion belegt werden kann.
Timeshift abspeichern
Ist diese Funktion abgeschaltet, werden die Daten aus dem Timeshift-
Puffer nach dem Beenden der Timeshift-Funktion verworfen. Bei
aktivierter Funktion werden die Daten als Aufnahme abgespeichert.
Wiedergabestart
Aufnahmen werden immer von Anfang an abgespielt, wenn diese
Einstellung auf "von Beginn" ge- stellt ist. Möchten Sie, dass sich der
Receiver die letzte Wiedergabeposition merkt und die Wiedergabe von
PVR-Aufnahmen stets von der letzten Wiedergabeposition beginnend
aus startet, setzen Sie diese Einstellung bitte auf "von letzter Position".
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis