Mediadisk DNX Series ist ein Home Media Center mit integrierter 3,5-Zoll-Festplatte, mit dem Sie Mediendateien (Filme, Audio und Fotos) via TV und einen angeschlossenen PC wiedergeben sowie Dateien über ein Netzwerk verfügbar machen können. SICHERHEITSHINWEISE UND ALLGEMEINES Behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt und beachten Sie die folgenden Hinweise.
FERNBEDIENUNG TASTEN FUNKTIONEN [Power] Ein-/Ausschalten des Geräts. (Ein/Aus) [Mute] Ein-/Ausschalten der Stummschaltung bei Medienwiedergabe. (Stumm) [Setup] Aufrufen des Setup-Menüs. (Einrichten) [TV-out] Umschalten des Videoausgangsmodus. (TV-Ausgang) [Eject] DVD/CD auswerfen. (Auswerfen) [Numeric] Umschalten des Einagbemodus für die Erstellung von Ordnern (Numerisch) zwischen Buchstaben English und Ziffern. Taste [ –...
Seite 6
[ ] Vorspulen der Mediendatei. [Ratio] Umschalten des Seitenverhältnisses von Mediendateien. (Seitenverhält nis) [Screen] Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Farbtiefe des (Bildschirmei Bildschirms. nstellungen) [Angle] Foto: Drehen um 90 Grad im Uhrzeigersinn. DVD: Ändern des (Winkel) Blickwinkels.
TV-ANSCHLUSS Das Gerät verfügt über vier verschiedene Arten von Videoausgängen (Component, HDMI, SVHS, CVBS). Anschluss über Composite-Kabel - Schließen Sie das Composite-Videokabel (gelb) an den Mediaplayer und Ihren Fernseher an. - Wählen Sie an Ihrem Fernseher den korrekten AV-Eingang aus. - Drücken Sie auf der Fernbedienung des Mediaplayers wiederholt auf die Taste 'TV-OUT', bis das Bild erscheint.
Anschluss über HDMI-Kabel (optional) - Schließen Sie das HDMI-Audio-/Videokabel an den Mediaplayer und Ihren Fernseher an. - Wählen Sie an Ihrem Fernseher 'HDMI' als Eingang aus. - Drücken Sie auf der Fernbedienung des Mediaplayers wiederholt auf die Taste 'TV-OUT', bis das Bild erscheint.
LAN-ANSCHLUSS Direkter Anschluss Schließen Sie ein Netzwerkkabel direkt an die LAN-Anschlüsse an Ihrem Mediaplayer und Ihrem PC an. Das Netzwerkkabel muss ein Crossover-Kabel sein. Anschluss über einen Internet-IP-Router oder ein Hub Verwenden Sie zum Anschließen normale (nicht gekreuzte) LAN-Kabel. Einsatz in einem PC-Netzwerk: 1.
SETUP-MENÜ Das Hauptmenü wird wie folgt aufgerufen: Wählen Sie die Option [SETUP] (Einstellungen). A/V Menu (A/V-Menü) TV mode (TV-Modus) PAL/NTSC Screen (Bildschirmeinstellungen) Anpassung des Seitenverhältnisses an den angeschlossenen Fernseher. Analog TV Out (Analoger TV-Ausgang) Auswahl zwischen Composite- und S-Video-Ausgang über die Option 'VIDEO'. Stellen Sie die Auflösung passend zu Ihrem Fernseher ein.
Das Gerät unterstützt den Downmix von DTS-Audio auf Stereo. - HDMI-Audioausgang. - Die meisten digitalen Fernseher unterstützen keine DTS-Decoder. Wenn Sie keinen Multi-Channel-Receiver angeschlossen haben, kann es sein, dass eine Audioausgabe für DTS-codierte Mediendateien nicht unterstützt wird. DVD Rating Setting (Einstellungen für DVD-Altersfreigabe) Das Gerät unterstützt Einstellungen für die Altersfreigabe von DVDs.
ETC1 Menu (ETC1-Menü) Im ETC1-Menü finden sich einige zusätzliche Einstellungsfunktionen. Skip Interval (Intervallzeiten für das Überspringen von Bildern) Überspringt während der Filmwiedergabe Bilder im gewünschten Zeitintervall (1/3/5/10 min) rückwärts (SKIP -) oder vorwärts (SKIP +). Sie können während der Filmwiedergabe das Zeitintervall durch Drücken der Taste "Interval" auf der Fernbedienung verändern.
Language Setting (Spracheinstellung) Einstellung der Sprache. Nach erfolgter Sprachauswahl drücken Sie 'SETUP', um die ausgewählte Sprache zu verwenden. LCD Color Setting (LCD-Farbeinstellung) Ändern von Schrift und Hintergrund der vorderen LCD-Anzeige oder Ausschalten der Anzeige. Screen Saver Setting (Bildschirmschoner-Einstellungen) Dauer bis zur Aktivierung des Bildschirmschoners: 5 min / 10 min / User Input (Benutzereingabe)/ Aus Current Time Setting (Einstellen der aktuellen Uhrzeit) Einstellen von Zeit und Datum.
Seite 14
4. Aktivieren Sie die Anzeige von Untertiteln indem Sie auf [Caption] drücken. 'POSITION' (POSITION): Verschieben Sie die Position der Untertitel mit den Tasten [ / ]. 'SIZE' (GRÖSSE): Ändern Sie die Größe der Untertitel mit den Tasten [ / ]. 'SUBTITLE COLOR' (UNTERTITELFARBE): Ändern Sie die Farbe der Untertitel mit den Tasten [ / ].
Der Mediaplayer kann Audiodateien von Festplatten, DVDs, CDs und USB-Speichergeräten wiedergeben. 1. Wählen Sie durch Anklicken das Symbol des Geräts aus, auf dem sich die gewünschten Audiodateien befinden. 2. Wählen Sie den Ordner mit den Audiodateien. 3. Wählen Sie die wiederzugebende Audiodatei aus. 4.
4. Navigieren Sie zu der Festplatte oder dem USB-Speichergerät, auf dem die Kopie abgelegt werden soll. 5. Legen Sie einen neuen Ordner an, indem Sie die Taste [New Folder] drücken. Geben Sie über die Zifferntasten einen Ordnernamen ein. 6. Navigieren Sie zu dem neuen Ordner. 7.
- Nach dem Erstellen der Wiedergabeliste drücken Sie die Taste [Playlist], um die Liste zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Erstellen einer Diaschau 1. Legen Sie zunächst im ‘SETUP‘-Modus ein Intervall fest. 2. Navigieren Sie zu 'Slide show interval' (Intervall für Diaschau), indem Sie die Tasten [ / ] drücken. 3.
Seite 18
Ordnerfreigabe unter Windows XP Suchen Sie den gewünschten Ordner aus und wählen Sie dann im Kontextmenü (rechte Maustaste) "Freigabe und Sicherheit". 2. Markieren Sie "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" und geben Sie den Freigabenamen ein. Beispiel: Meine Filme WARNUNG! Der Freigabename darf nicht mehr als 12 Zeichen haben. Nachdem der Ordner freigegeben ist, sehen Sie eine Hand am Ordnersymbol.
Seite 19
Markieren Sie die Optionen "Benutzer kann Kennwort nicht ändern" und "Kennwort läuft nie ab", und lassen Sie die übrigen Optionen deaktiviert. Navigieren Sie zu “Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen”. Wählen Sie “LAN-Verbindung”. Wählen Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste) "Eigenschaften". WARNUNG! • Sollte die Option "Netzwerkverbindungen" nicht zu sehen sein, klicken Sie in der Ecke oben links auf "Zur klassischen Ansicht wechseln".
Seite 20
WARNUNG! Falls bei Ihrem PC die Option "IP-Adresse automatisch beziehen" markiert ist und eine IP-Adresse automatisch von einem Internetrouter oder DHCP-Server zugewiesen wird, brauchen Sie hier nichts zu konfigurieren. Um die IP-Adresse manuell einzurichten, erkundigen Sie sich bitte beim Router-Hersteller oder Netzwerkadministrator nach einer verfügbaren IP-Adresse und Subnetzmaske.
NETZWERKEINSTELLUNGEN FÜR DEN MEDIAPLAYER IP-Einstellungen über das SETUP-Menü. 1. Die IP-Einstellungen legen fest, welche IP-Adresse dem Mediaplayer zugewiesen wird. - Bei Verwendung eines Routers oder eines Hubs wird jedem Gerät automatisch eine Adresse zugewiesen. - Wenn die IP-Adressen von einem Netzwerkadministrator zugewiesen werden, stellen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway manuell ein.
FEHLERBEHEBUNG Ausführliche Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie unter www.memup.com in den häufig gestellten Fragen (FAQ). 1. Das Gerät ist eingeschaltet, aber es passiert nichts oder das Bild wackelt: Der Videoausgabemodus ist nicht korrekt eingestellt. Drücken Sie [TV OUT] auf der Fernbedienung, um den Ausgabemodus entsprechend zu ändern.