Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Gerätes; Aufstellen Des Audiometers; Anschließen Des Zubehörs - Audio-Ton CAS 3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inbetriebnahme des Gerätes
Die audiometrischen Messungen erfolgen am zweckmäßigsten in einem schallarmen Raum,
damit diese nicht durch Störschall von außen verfälscht werden. Um noch vorhandenen
Störschall zu reduzieren, sind die Messkopfhörer in Schallschutzkappen eingebaut.
5.1. Aufstellung des Audiometers
Das Gerät wird so aufgestellt, dass die zu prüfende Person die Bedienung des Gerätes nicht
beobachten kann. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Proband ausschließlich auf
die akustischen Informationen reagiert.
5.2. Anschließen des Zubehörs
Das Standard-Zubehör wird an der Rückseite des Audiometers angeschlossen. Zur
eindeutigen Zuordnung der Anschluss- und Kontaktierungselemente werden Einbaubuchsen
mit unterschiedlichen Kennzeichnungen verwendet. Das Standard-Zubehör wird wie folgt
angeschlossen:
Anschlussstecker des Luftleitungshörers in Buchse LL
Anschlussstecker des Knochenhörers in Buchse KL
Anschlussstecker des Patiententasters in Buchse PT
Anschlussstecker des Netzteils in Buchse +5 V +12 V
Audiometer mit Netzschalter einschalten.
Das Audiometer führt in der Einschaltphase einen Selbsttest durch. Dies dient dem
Anwender als Gerätekontrolle, evtl. Fehlermeldungen siehe Kapitel 13.
Jetzt ist das Gerät betriebsbereit und es können tonaudiometrische Messungen (näher
beschrieben in Kapitel 8) durchgeführt werden, ausgehend von der Standard Einstellung:
LL Rechts
-10 dB
LL Links
-10 dB
Bedienungsanleitung Audiometer CAS 3000
Stand 10/2004
Ton 1 kHz
Vertäubung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis