Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 79 98 82 Gebrauchshinweise Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Betreiben Sie den Topf niemals ohne Wasser in der Doppelwand.
Achten Sie darauf, dass die Doppelwand nach dem Kochen heißes Wasser
enthält. Gießen Sie dieses vor dem Reinigen des Topfes aus, um sich nicht
versehentlich zu verbrühen.
Der Simmertopf ist nicht für Induktionsherde geeignet.
Benutzung
1. Zum Öffnen der Griffklappe (1), halten Sie den roten Sicherungsknopf (2)
gedrückt und drücken Sie die den schwarzen Hebel der Griffklappe (1)
nach unten.
2.
Füllen Sie 0,25 Liter Wasser durch den Einfüllstutzen in die Zwischen-
wand des Topfes ein. Mit der Füllstandsanzeige können Sie den Füllzu-
stand beobachten. Heizen Sie den Topf niemals ohne Wasser auf! Füllen
Sie nicht zuviel Wasser ein, da sonst während des Kochens heißes
Wasser austreten kann. Bei längeren Kochzeiten (mehr als 45 Minuten)
muss eventuell etwas Wasser nachgefüllt werden. Verwenden Sie zum
Nach-
füllen während des Kochens heißes Leitungswasser und achten Sie
darauf, dass keine Speisereste in die Doppelwand geraten.
3. Heizen Sie den Topf nun auf höchster Stufe auf. Wenn das Wasser in der
Doppelwand kocht und Dampf aus der Abblasöffnung des Griffes austritt,
hat der Topf Betriebstemperatur erreicht. Die Wärmezufuhr kann jetzt
soweit reduziert werden, dass das Wasser in der Doppelwand gerade
kocht. Zu starke Wärmezufuhr bewirkt nur ein unnötig schnelles Verdamp-
fen des Wassers in der Zwischenwand. Austretender Wasserdampf und
dadurch entstehende Wassertropfen sind bei einem Simmertopf normal.
4. Der Inhalt des Topfes wird durch das Wasserbad in der Doppelwand
schonend auf höchstens 95°C erwärmt.
Reinigung
Reinigen Sie den Topf wie gewohnt.
Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich, den Wassermantel in der Doppelwand
mit haushaltsüblichen Entkalkungsmitteln auf Zitronensäurebasis zu
reinigen. Beachten Sie bitte die Anweisungen auf dem Etikett des Entkal-
kungsmittels.
Gebrauch
IV

Werbung

loading