7. Montage
Bitte beachten Sie unbedingt die folgend genannte Reihenfolge bei der
Montage!
1. Bevor Sie einen Schaltschrank oder einen Verteiler öffnen und dort Einbauten vornehmen,
schalten Sie die darin befindlichen Stromkreise stromlos.
Dies kann durch Herausdrehen der jeweiligen Sicherung bzw. dem Ausschalten des
Sicherungsautomaten bzw. der Hauptsicherung vorgenommen werden.
Sorgen Sie dafür, dass niemand versehentlich den Stromkreis wieder ein-
schaltet, wenn Sie den Arbeitsort zeitweilig verlassen (Warnhinweis am Haus-
verteiler anbringen).
Prüfen Sie danach im betroffenen Stromkreis, ob er völlig spannungsfrei ist.
2. Isolieren Sie die Drahtenden der Netzzuleitung und der Busleitung auf eine Länge von
8mm ab. Verletzen Sie dabei die blanke Ader nicht!
Beachten Sie, dass nur starre Leitungen zulässig sind. Flexible Leitungen
müssen mit passenden isolierten Adernendhülsen versehen werden, bevor
sie verwendet werden. Diese sind mit einem dazu geeigneten Werkzeug
aufzuquetschen.
3. Setzen Sie das Netzteil auf die Hutschiene auf und verriegeln Sie es mit der Schiene. Die
Rastfeder muss komplett eingerastet sein, das Netzteil muss fest auf der Hutschiene
sitzen.
Beachten Sie bei der Standortwahl im Schaltschrank/Verteiler, dass die zu
verlegenden Busleitungen zu den Aktoren möglichst kurz sein sollten und
möglichst weit von spannungsführenden Netzleitungen bzw. Sammelschie-
nen entfernt verlegt werden (mindestens 8mm).
4. Verkabeln Sie das Netzteil mit den L- und N-Sammelschienen in der Verteilung, siehe Bild
2.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest und sicher in den Installations-
klemmen fixiert sind.
Flexible Kabel mit mehrdrähtigem Leiter dürfen nur mit isolierter Adern-
endhülse verwendet werden.
9