Nachfolgende Anschluss- und Ein-
stellvorschriften sind einzuhalten:
Es sind die Vorschriften und Hin-
weise zum Anschalten an das
230 V Netz zu beachten.
•
Netzanschluss: Klemmen L1, N,
Schutzerde PE, zusätzlich PE am
Gehäuse
•
Telefonanschluss: Klemmen W,
Lb.
Wahl der Betriebsarten:
•
Telefonzweitwecker
Für das Netz sind die Klemmen
L1, N, PE auf der linken Seite im
Gerät vorgesehen. Für das Tele-
fonetz sind die Klemmen Lb, W
auf der rechten Seite im Gerät
vorgesehen.
Der linke Kontakt im Schiebe-
schalter muss in der Po si tion „Te-
lefonzweitwecker" stehen
(siehe „Einstellen des Schiebe-
schalters").
Technische Daten
Typ
Gerätebezeichnung
Gebrauchslage
Schalltrichteröffnung
Gehäuseschutzart
Zündschutzart und
Umgebungstemperatur
Zulassungen
Netzanschluss
Überspannungskategorie
Vorzuschaltende Sicherung
Telefonnetz
Akustische Signalisierung
Optische Signalisierung
Einschaltdauer
Anschlussklemmen
Kabeleinführung
Gehäusematerialien
Abmessungen
Gewicht
2
•
Signalwecker
Für das Netz sind die Klemmen
L1, N, PE auf der linken Seite im
Gerät vorgesehen. Der linke Kon -
takt im Schiebeschalter muss in
der Position „Signalwecker" ste-
hen (siehe „Einstellen des Schie-
beschalters").
Wahl der Melodie
Mit den anderen Kontakten des
Schiebeschalters lässt sich die Me-
lodie des akustischen Signales ver-
ändern
(siehe
Schiebeschalters").
E-Zeichen
Wir erklären hiermit, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU,
der EMV-Richtlinie 2014/30/EU,
der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
Die entsprechenden Normen, technischen Regeln und Spezifikationen
entnehmen Sie bitte der beigefügten Konformitätserklärung und den
Konformitätserklärungen auf unserer Website.
5842/1
Telefonzweit- und Signalwecker TWIN-EExII
beliebig (Wand- und Deckenmontage)
In Räumen mit starker Staub und/oder Wassereinwirkung sollte die
nach unten zeigen.
IP66
II 2 G Ex e mb [ib] IIC T6 Gb / Ex e [ib] mb IIC T6 Gb für -20° ≤ Ta ≤ +40°C
II 2 G Ex e mb [ib] IIC T5 Gb / Ex e [ib] mb IIC T5 Gb für -20° ≤ Ta ≤ +50°C
II 2 G Ex e mb [ib] IIC T4 Gb / Ex e [ib] mb IIC T4 Gb für -20° ≤ Ta ≤ +60°C
PTB 99 ATEX 2115 / IECEx PTB 13.0048
L1, N, PE, PE am Gehäuse
230 V -15% +10% / 50 Hz / 60 Hz / PE am Gehäuse
II
500 mA bei 230 V Netz
800 mA bei 120 V Netz
W, Lb
30 V
...75 V
/ 23 Hz ... 54 Hz / 0 V
AC
AC
nur mit 230 V Netz
Lautsprecher
Signale: Einzelruf / 2-Tonruf / 3-Tonruf
Lautstärke: ca. 90 dB(A) in 1m Abstand
nur mit 230 V Netz
2 Blitzrohren, ca. 0,9 Ws
Blitzfrequenz: 1 Hz ... 2 Hz
≤ 60 Minuten bei Ta = +60°C
≤ 15 Minuten bei 60 Hz (danach 30 Minuten Pause)
Klemmbereich bis 1,5 mm
2x M20 x 1,5
Gehäuse: Druckguss-Aluminium / Haube: Polycarbonat
ca. 195 x 150 x 104 mm
ca. 1,5 kg
Hinweis:
Vor Installation des TWIN-EExII ist
die Gebrauchsanweisung sorgfältig
zu lesen. Bei eventuellen Schäden
und Ansprüchen gelten die „All -
gemeinen Lieferbedingungen für
Erzeug nisse und Leistungen der
Elektroindustrie" in ihrer jeweils letz-
ten Fassung.
Recycling
Die Komplettentsorgung der Geräte
erfolgt über den Elektronikabfall. Bei
Demontage des Gerätes sind die
„Einstellen
des
Komponenten Kunststoff, Me talle
und Elektronik separat zu ent sorgen.
... 63 V
DC
2
ein- und feindrähtig
DC