Herunterladen Diese Seite drucken

FHF TWIN-EExII 5842/1 Bedienungsanleitung

Telefonzweit- und signalmelder

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TWIN-EExII
Typ 5842/1
Verwendungshinweise
Der Telefonzweit- und Signalmelder
TWIN-EExII ist speziell für die Ver-
wendung in explosionsgefährdeten
Industriebereichen konstruiert und
erlaubt das Betreiben in Gebäuden
und im Freien. Über einen Schiebe-
schalter lässt sich der TWIN-EExII
in die folgenden Betriebsarten
schalten:
Telefonzweitmelder
In dieser Betriebsart wird der
TWIN-EExII mit einem Telefon
(mit W-Ader-Anschluss) zusam-
mengeschaltet, um ein weiteres
akustisches und optisches Sig-
nal entfernt vom Telefon zu
erzeugen. Das akustische Signal
endet mit dem Ruf. Das opti-
sche Signal bleibt während der
Rufpausen bestehen (Rufpau-
senüberbrückung). Das optische
Signal endet ca. 4 s nach dem
letzten Ruf.
Die Speisung der optischen und
akustischen Signale erfolgt aus
dem 230 V Netz. Angesteuert
werden die Signale durch die
Rufwechselspannung. Bei Aus-
fall des Netzes erfolgt keine
Signalisierung.
Signalmelder
In dieser Betriebsart werden
durch das Anlegen des 230 V
Netzes die akustischen und
optischen Signale erzeugt.
FHF BA 5842-1
09/02
Telefonzweit- und Signalmelder / Additional
Telephone and Mains Initiated Signalling Device
• EEx II
• Schutzart IP 66
• Explosionsgeschützter
optisch/akustischer
Signalgeber
• ATEX-bescheinigt nach
Richtlinie 94/9/EG
• Lautstarker Mehrtonwecker
• Leistungsstarke Blitzleuchte
Montage
Der TWIN-EExII ist für die Wand-
und
Deckenmontage geeignet.
Die Anbaumaße sind dem Maßbild
(siehe „Maßbild") zu entnehmen.
Befestigungselemente und Unter-
grund müssen das Gewicht des
Gerätes (ca.1,5 kg) tragen können.
Anschließen
Das Anschließen und Einstellen
des Gerätes darf nur durch unter-
wiesenes Fachpersonal erfolgen.
Es sind die Vorschriften und Hin-
weise des jeweiligen Landes zum
Anschalten
an
Telefonnetz bzw. an private Neben-
stellenanlagen zu beachten.
Nachfolgende Anschluss- und Ein-
stellvorschriften sind einzuhalten:
Es sind die Vorschriften und Hin-
weise zum Anschalten an das
230 V Netz zu beachten.
Netzanschluss: Klemmen L1, N,
Schutzerde PE, zusätzlich PE
am Gehäuse
Telefonanschluss: Klemmen W,
Lb.
Wahl der Betriebsarten:
Telefonzweitmelder
Für das Netz sind die Klemmen
L1, N, PE auf der linken Seite im
Gerät vorgesehen. Für das Tele-
fonetz sind die Klemmen Lb, W
auf der rechten Seite im Gerät
• EEx II
• Protection category IP 66
• Explosion-proof optical
and acoustic
signalling device
• ATEX-certified acc.
to directive 94/9/EC
• Loud multitone bell
• Powerful strobe light
vorgesehen. Der linke Kontakt
im Schiebeschalter muss in der
Position
stehen (siehe „Einstellen des
Schiebeschalters").
Signalmelder
Für das Netz sind die Klemmen
L1, N, PE auf der linken Seite im
Gerät vorgesehen. Der linke
Kontakt
muss in der Position „Signalmel-
der" stehen (siehe „Einstellen
des Schiebeschalters").
Wahl der Melodie
das
öffentliche
Mit den anderen Kontakten des
Schiebeschalters lässt sich die
Melodie des akustischen Signales
verändern (siehe „Einstellen des
Schiebeschalters").
Hinweis:
Vor Installation des TWIN-EExII ist
die Gebrauchsanweisung sorgfältig
zu lesen. Bei eventuellen Schäden
und Ansprüchen gelten die „Allge-
meinen Lieferbedingungen für Er-
zeugnisse und Leistungen der
Elektroindustrie" in ihrer jeweils
letzten Fassung.
Recycling
Die Komplettentsorgung der Geräte
erfolgt über den Elektronikabfall. Bei
Demontage des Gerätes sind die
Komponenten Kunststoff, Metalle
und Elektronik separat zu entsorgen.
„Telefonzweitmelder"
im
Schiebeschalter
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FHF TWIN-EExII 5842/1

  • Seite 1 Gerät vorgesehen. Für das Tele- Demontage des Gerätes sind die Netzes die akustischen und fonetz sind die Klemmen Lb, W Komponenten Kunststoff, Metalle optischen Signale erzeugt. auf der rechten Seite im Gerät und Elektronik separat zu entsorgen. FHF BA 5842-1 09/02...
  • Seite 2 Application Notes optical and acoustic signals are Connecting The TWIN-EExII is especially con- supplied from the 230 V line. The Only especially educated profes- ceived for use in industrial hazar- ringing alternating current is sional personnel may connect and dous areas, allowing operation in used for controlling the signals.
  • Seite 3 Choice of operating modes: the DIP switch must be in the Upon disassembling the devices, position „Signalling Device“ (refer the plastic, metal and electronics • Additional Telephone Signalling components must be disposed of to „Adjusting the DIP switch“). Device separately. The terminals L1, N, PE on the Choice of melody left inner side of the device are...
  • Seite 4 Klemmbelegung / Termination Einstellen des Schiebeschalters / Setting the DIP switch Stellung Betriebsart Position Operating Mode Telefonzweitmelder Telephone Signalling Device Signalmelder Signalling Device Stellung Melodie Position Melody Schutzerde / Protective earth Dreiton 16,6 Hz Three-tone Dreiton 50 Hz Three-tone Netzspannung / Power connection Dreiton 120 ms ein / 50 ms aus...
  • Seite 6 11. This product may be subject to modifications schem Fortschritt dienen, sind jederzeit mög- serving technical progress without further lich. notice. FHF Funke + Huster Fernsig GmbH Eintrachtstrasse 95 Phone +49 / 20 51 / 270-0 http://www.fhf.de Änderungen vorbehalten D-42551 Velbert Fax +49 / 20 51 / 270-377 e-mail: info@fhf.de...