Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis - Grammer TWIN- TOPSOLAR 4.0 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9.5 Luft als Wärmeträger
Luft kennt keine Phasenwechsel (Gefrieren oder Sieden), so dass sich
diesbezüglich Sicherheitsmaßnahmen ausschließen. Nicht ausschließen lässt
sich ein gelegentlicher Kondensatbeschlag an der Innenseite der Abdeck-
scheibe nach längeren Stillstandszeiten je nach Luftbetriebsfeuchte und
tiefen Außentemperaturen. Nach dem Anfahren der Anlage entfernt sich
dieser Beschlag von selbst

1.10 Sicherheitshinweis

1.10.1 Wetter
Führen Sie die Montagearbeiten nur bei relativ gutem Wetter aus. Gerade bei Dach integrierten
Anlagen sollte auf Niederschlagsfreiheit geachtet werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das
Gebäude zu vermeiden. Bei aufkommendem starken Wind sollte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
Montage unterbrochen werden. Zu achten ist bei sehr heißen Tagen mit starker Sonneneinstrahlung
Metallteile.
auch auf die Verbrennungsgefahr durch eventuell heiße
Dort können unter ungünstigen
Bedingungen (gerade am Absorber) Temperaturen bis zu 150 °C entstehen.
1.10.2 Leitern
Anlegeleitern sollten im Winkel von 65 - 75 ° an sichere Stützpunkte angelehnt
werden und die Austrittsstelle um mindestens 1 m überragen. Außerdem sollte sie
gegen Ausgleiten, Umfallen, Umkanten, Abrutschen und Einsinken gesichert
werden. Schließlich sind Leitern als Aufstiege nur bis zu einem zu überbrückenden
Höhenunterschied von 5 m einzusetzen.
1.10.3 Schutz vor herabfallenden Gegenständen
Untenliegende Verkehrswege und Arbeitsplätze sollten gegen herabfallende,
umstürzende, abgleitende oder abrollende Gegenstände geschützt werden. Die
Bereiche, in denen Personen gefährdet werden können, sind zu kennzeichnen und
abzusperren.
TWINSOLAR Handbuch 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis