Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste - Fehlerbehebung - Grammer TWIN- TOPSOLAR 4.0 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7 CHECKLISTE – FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursache – Fehlerbehebung
Photovoltaik verschattet. Einstrahlung zu schwach. Kleine Verschattung große Wirkung !
Betriebsschalter möglicherweise auf AUS. Auf EIN, bzw. AUTOMATIK schalten
Verbindungskabel Solarmodul – Anpasselektronik und Ventilator – Anpasselektronik auf Kontakt
prüfen
Richtige Polung bei Solarmodul und Ventilator beachten
Anschlussklemmen auf Kontakt prüfen – evtl. festschrauben
Lüftungsrohre auf freien Querschnitt prüfen
Ventilator
TWINSOLAR 2.0
läuft nicht
Bei Betrieb mit Komfort-Umschaltset muss in der Kollektoranschlussdose auf Extern geschaltet
sein
Klemmenbelegung am Thermostat überprüfen, Brücken bei Betrieb ohne Thermostat beachten
TWINSOLAR mit Warmwasserbereitung:
Schaltet das Relais in der Relaisbox durch (leises Klicken), wenn Regler 1 von AUS auf EIN
geschaltet wird
Wenn nicht: Klemmenbelegung am Regler und in der Relaisbox überprüfen
Wenn ja: Vorherig beschriebene Fehlerpunkte prüfen, Kontakt Datenkabel prüfen
Fühler auf Kontakt, und sinnvolle Platzierung überprüfen. Siehe Kapitel 1.6.5
Differenztemperatureinstellung prüfen – evtl. zu groß
Anlage läuft
Maximaltemperatureinstellung prüfen – evtl. ist der Wert zu klein eingestellt, so dass kein
nicht im
Heizbetrieb möglich ist
Automatik-
betrieb
Solar-Modul zu heiß. Bei TWINSOLAR- Indachanlagen kann im Sommer der Betriebszustand
auftreten, dass die Solarmodule sehr warm werden und die Anlage bei Stillstand wieder schwer
anläuft
Anlage läuft
Anlage auf EIN gestellt – Auf Automatikbetrieb stellen
dauernd und
Datenkabel bei TWINSOLAR-Anlagen nicht eingesteckt, bzw. Kontaktproblem
ungeregelt
Schalldämpfer vorsehen
Ventilator ist
Ventilator schwingungsgedämpft montieren
zu laut
Zuluftventile zu stark gedrosselt – Pfeifgeräusche
1 Draht Steuerung ! Klemmenbelegung N, L1 und L2 am Motor und Klemmenbelegung am Regler
Motorklappe
beachten
funktioniert
nicht
Verstellbare mechanische Anschläge am Motor prüfen
Bei sehr langen Fühlerleitungen die neben spannungsführenden Leitungen verlegt werden, kann
Schwankende
es zu Störeinflüssen kommen. Abhilfe: Geschirmte Kabel oder andere Kabelverlegung wählen
Temperatur-
Bei TWINSOLAR-Anlagen kann es bei sehr schwachen Einstrahlungen zu
anzeige
Temperaturschwankungen am Raumgerät kommen
Filter auf Verschmutzung prüfen. Filter mindestens 1 bis 2 mal jährlich wechseln !!!
Zu geringe
Rohrsystem verstopft. Auf freien Querschnitt prüfen
Leistung
Anlage auf Verschattung überprüfen. Kleinste Verschattungen der Photovoltaik führt zu starken
Leistungseinbußen. Kapitel 1.5.1
TWINSOLAR Handbuch 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis