Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsbeschreibung; Auto-Betrieb; Inbetriebnahme Und Probelauf; Test In Hand-Betrieb Stellung - STG-BEIKIRCH WRZ 40M-4G Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WRZ 40M-4G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wind-/Regen-Zentrale WRZ 40M-4G

Leistungsbeschreibung

Die Wind-/Regenzentrale WRZ 40M-4G sorgt im Normalbetrieb dafür, dass angeschlossene Lichtkuppeln, Lichtbänder
oder Fenster bei einsetzendem Regen, Schneefall oder Wind automatisch geschlossen werden.
Sie ist ausgelegt für die Steuerung und Versorgung von max. 40 x 230 V AC Lüftungsantrieben (z.B. vom Typ M3)
verteilt auf 4 Motorgruppen (max. 10 Antriebe pro Gruppe) mit einer Gesamtstromaufnahme von 8 A.
Zur Erweiterung der Anschlussmöglichkeiten lassen sich bis zu 4 Zentralen kaskadieren (Siehe Kapitel Kaskadierung).
Zur Ansteuerung von pneumatischen Zylinderanlagen kann die Zentrale auch Magnetventile ansteuern. Hierzu muss der
DIP-Schalter 9 in Stellung EIN geschaltet werden.
Die Zentrale bietet 3 Betriebsarten, die mittels optionalem Wahlschalter ausgewählt werden können. Ohne Wahlschalter
erfolgt Automatikbetrieb

AUTO-Betrieb

Angeschlossene Fenster können manuell zum Lüften über Lüftungstaster auf- und zugefahren werden. Bei Wind, Regen
oder Schnee werden alle angeschlossenen Lüftungsaggregate automatisch geschlossen. Die manuelle Lüftungsfunktion
wird erst wieder freigegeben wenn:
kein Wind, Regen oder Schnee mehr festgestellt wird,
die Sensorflächen vollständig abgetrocknet ist,
die Zeitverzögerung abgelaufen ist.
Ein automatisches Auffahren der Lüftungsaggregate ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen.
HAND-Betrieb
In der Schalterstellung "HAND" ist Automatik zum schließen der Fenster außer Betrieb. Die Lüftungsaggregate können
nur über die Lüftungstaster manuell geöffnet und geschlossen werden. Ein Schließen bei Wind,
Regen und Schnee geschieht nicht.
ZU-Betrieb
Sind die Klemmen 6 und 7 über z.B. einen Schlüsselschalter oder eine Zeitschaltuhr verbunden worden, werden alle
angeschlossenen Lüftungsaggregate geschlossen. Die manuelle Lüftung ist gesperrt.

Inbetriebnahme und Probelauf

Test in HAND-Betrieb Stellung

Nach Leitungsauflegung aller externen Komponenten:
Netzzuleitung der Zentrale zuschalten.
LED Nr. 1 leuchtet GRÜN*.
Wahlschalter auf "HAND" Betrieb stellen.
Die Automatikfunktion der Wind- und Regenmeldezentrale ist außer Betrieb.
Fenster können über die Lüftungstaster manuell auf und zugefahren werden.
Ein Schließen bei Wind und Regen geschieht nicht.
16
04/13424999765

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STG-BEIKIRCH WRZ 40M-4G

Inhaltsverzeichnis